WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Regierung will alle Mails lesen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=26543)

krypto 26.07.2001 12:41

Regierung will alle Mails lesen
 
Das Menschenrecht auf Privatsphäre ist massiv bedroht.



Cybercrime-Convention:

Im Herbst soll die internationale Cybercrime-Convention unterzeichnet werden.Die Grundaussage: Jeder Bürger muss der Totalüberwachung seiner

Surfaktivitäten und seiner Mails zustimmen, weil auch kriminelle Tätigkeiten enthalten sein könnten. Die Konvention wird von Bürgerrechtsgruppen und technischen Experten wegen schwerer Eingriffe in die Privatsphäre kritisiert.



Verbindungsdaten:

Die Behörden wollen von den Internetprovidern verlangen, sieben Jahre lang alle Verbindungsdatena ufzubewahren.

-wer mailt wann wem?

-wer besucht welche Website?

-welche Website wird von wem besucht?

Diese Daten sind zur Verfolgung tatsächlicher Verbrechen völlig ungeeignet, da es möglich ist, sich vor solchen Beobachtungen zu schützen

(durch Anonymisierungsproxies, die irgendwo am Netz hängen).

Gleichzeitig stellen die Daten aber eine schwere Beeinträchtigung der

Menschenrechte dar. Es ist nicht einzusehen, warum staatliche Behörden

noch so lange im nachhinein in der Lage sein sollen, festzustellen, wer

z.B. welche Websites besucht hat.



Abhörstandards:

Es gab einen Entwurf des österreichischen Verkehrsministeriums

(Überwachungsverordnung) welcher unter anderem vorsah, die Provider

zum Einbau automatischer Abhöreinrichtungen zu zwingen. Diese den so genannten ETSI-Abhörstandards entsprechenden Geräte ermöglichen einen

ständigen Zugriff durch Behörden auf ALLE Verbindungsdaten und ALLE

Klartextdaten, z.b. unverschlüsselte E-Mail. Der Provider hat keine Möglichkeit zu sehen, welche Behörde wann welche Daten liest. Der

Entwurf wurde zwar wieder zurückgezogen, weil die Provider die enormen Investitionen nicht selbst zahlen wollen, irgend ein öffentlicher Protest

gegen die Idee an sich fand aber nicht statt. Die Verordnung wird derzeit

"überarbeitet". Es ist zu bedenken, dass im Fall der Einführung dieser Geräte

eine richterliche Erlaubnis zum Abhören nicht mehr erforderlich wäre, außerdem

könnte ihr Vorhandensein dank einer immer offen Leitung von Provider zu

Polizei ohnehin nicht überprüft werden.



http://www.spurlos.at

- dokumentierte Informationen zur Politik und Technik der Überwachung.

- Tipps, wie man sich wehren kann: E-Mails verschlüsseln (freeware!)

Sloter 26.07.2001 12:46

Mails versenden kann nicht geloggt werden, da es keine Logs gibt bei einem SMTP.

Viel Lärm um nichts :( vor allem ohne technischen Hintergrund.
Trotzdem ein nette Page mit viel Text aus diversen Hoaxmails.


Sloter

[SWoT]BetuX 26.07.2001 13:05

hmm... bekomm angst..
erinnert mich an die armis..

die "hören" doch auch den mailverkehr ab..
oder täusch ich mich da?

Memphis 26.07.2001 13:09

:hallo:
Machst Werbung/Spam für die eigene Hp? Also ich hab keine Angst vor überwachung. Müßt ja ein Trottel sein wenn ich Mails mit illegalen Inhalten durchs Netz schicke. Außerdem schaue ich es mir gerne an, wie die paar Haberer vom Innenministerium millionen von I-Net aktivitäten überwachen bzw zigtausende E-Mails lesen wollen und das täglich.:lol: :lol:
Ich mach nichts Illegales also brauch ich auch nichts zu befürchten aber Du dürftest leicht Paranoid veranlagt sein, hmm?

Das die Behörden die Aktivitäten einzelner User überwachen bzw nachvollziehen können ist aber schon ein alter Hut.
quote:
----------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von krypto
Diese Daten sind zur Verfolgung tatsächlicher Verbrechen völlig ungeeignet, da es möglich ist, sich vor solchen Beobachtungen zu schützen
(durch Anonymisierungsproxies, die irgendwo am Netz hängen).
----------------------------------------------------------------------
Auch wenn jemand Anonymisierungsproxies verwendet kann man ihn /sie ausforschen. Absolut Anonym ist niemand.

pong 26.07.2001 13:20

na da werden die verschlüsselungsprogramme wieder boomen :D

Dr. Cyber 26.07.2001 14:22

@Memphis
 
Es geht hier um die grobe Missachtung und Einschränkung von Grund- und Freiheitswerte, die über Jahrhunderte teilweise mit Blut - Verzeihung für diesen Pathos - erkämpft werden mußten.

Das vielzitierte Argument "Wer brav ist, braucht ja nichts zu fürchten" ist vor diesem Hintergrund völlig unangebracht und wird nur allzugerne auch von den Protagonisten des autoritären Überwachungsstaates - in Österreich unter anderem von den Hrn. Wesententhaler, Kohl - als Vorwand für ihr antidemokratisches Verhalten herangezogen.

Es geht hier um die Grundfesten unseres demokratischen Gesellschaftssystems. Und das sollte allen ja doch wohl mehr Wert sein als ein paar Hohlphrasen.

MfG

Sloter 26.07.2001 14:33

@Cyber

Du hast ja recht mit der Freiheit usw..

Aber es sollte schon etwas mehr als ein Gschicht`l sein, das immer wieder in irgendeinem Mail drinnen steht.

Hoax mehr nicht.

Sloter

Punschkrapfen 26.07.2001 14:36

da Verbrecher verschiedenster Provenienz (Drogendealer, Menschenhändler, Kinderficker, Demonstranten, usw) das Internet nutzen, wird man das den Sicherheitsbehörden auch erlauben müssen. Nein, man muss es sogar verlangen. Wenn ein Bürger einen Anspruch gegen den Staat hat, dann dass der Staat ihn schützt. Und das kann er nicht, wenn man ihn fesselt (Stichwort ein Privater darf einen Demonstranten in mehr Fällen abknallen, als es ein Polizist darf) und die Augen verbindet.

spiral_23 26.07.2001 14:48

aber hallo, hallo,haaallooooooooo -- punsch (du) K R A P F N !!!!

spiral_23

hera 26.07.2001 14:53

@Punschkrapfen

Dazu fällt mir ein Sprichwort ein:
Zuwenig und zuviel ist Narren-Ziel!

allwissende Müllhalde 26.07.2001 14:55

Na servus
Demonstranten werden hier schon pauschal als Verbrecher deklariert.
Auf zur Jagd auf Demonstranten, Bürger wetzt die Säbel und rüstet eure privaten Waffenarsenale auf.
Ich bin ja beruhigt wenn es so brave ordentliche Bürger gibt wie den Herrn Punschkrapfen die uns vor dem Bösen schützen.
Hoffentlich haben wir dabei selbst auch eine weiße Weste vorzuweisen.
Stichwort - Waffenpass.

Faserschmeichler 26.07.2001 15:24

Re: @Memphis
 
Zitat:

Original geschrieben von Dr. Cyber
Es geht hier um die grobe Missachtung und Einschränkung von Grund- und Freiheitswerte, die über Jahrhunderte teilweise mit Blut - Verzeihung für diesen Pathos - erkämpft werden mußten.

Das vielzitierte Argument "Wer brav ist, braucht ja nichts zu fürchten" ist vor diesem Hintergrund völlig unangebracht und wird nur allzugerne auch von den Protagonisten des autoritären Überwachungsstaates - in Österreich unter anderem von den Hrn. Wesententhaler, Kohl - als Vorwand für ihr antidemokratisches Verhalten herangezogen.

Es geht hier um die Grundfesten unseres demokratischen Gesellschaftssystems. Und das sollte allen ja doch wohl mehr Wert sein als ein paar Hohlphrasen.

MfG

Recht hast, dem kann ich mich nur anschließen.

@Punschkrapfen
Ich nehme an, du weißt nicht recht was du schreibst. Wäre es anders, müsste man dich als Vollkoffer bezeichnen. Nickänderung wäre dann angebracht.

Memphis 26.07.2001 16:53

Re: @Memphis
 
Zitat:

Original geschrieben von Dr. Cyber

Das vielzitierte Argument "Wer brav ist, braucht ja nichts zu fürchten" ist vor diesem Hintergrund völlig unangebracht und wird nur allzugerne auch von den Protagonisten des autoritären Überwachungsstaates
MfG

Also ich bin sicher kein Protagonist und befürworte auch nicht die absolute Überwachung des Bürgers, nur wie Punschkrapfen schon geschrieben hat, man darf dabei eines nicht vergessen, daß es auch Kriminelle im Net gibt. Oder würdest Du Dich freuen wenn jemand Deine Kinder mißbraucht und dann die Pics ins Net stellt?-Nur ein Bsp.-

Ich bin auch nicht mit unsere Regierung zufrieden aber schau nach Italien, da gehts uns doch noch gut, oder?

Auf der Tangente, auf großen Kreuzungen, Büros und Geschäfte, überall gibt es Kameras, da wirst auch überwacht und es stört niemanden. Es ist sicher ein sehr sensibles Thema was hier angesprochen wurde und es wird immer ein für und ein gegen geben. Müßte halt alles mit Maß und Ziel eingesetzt werden.
Da wir alle nicht Bibelkonform leben können/wollen brauchen wir Gesetz und Ordnung damit wir uns auf der Straße nicht fürchten müssen, wie weit das gehen soll und darf, sollte sicher ausdiskutiert werden. Ob die absolute Totalüberwachung kommen wird und ob es überhaupt möglich ist alle zu kontrollieren, bezweifle ich. Schon der Personalaufwand wäre zu groß.
Also Leute, cool bleiben und fürchtet Euch nicht vor Bigbrother, auch er ist und bleibt Kurzsichtig. Nur leider wird es auch in Zukunft Unschuldige treffen, denn nur einer ist gerecht: Gott.:lol:

Lord Frederik 26.07.2001 17:24

auch wenn ich jetzt sicher visuell hingerichtet werde;) ich kann mich eurer gesinnung nicht wirklich anschliessen.

1, ist die diskussion um des kaisers bart solange nichts definitives im raum steht.
2, ist dieses machwerk in diversen foren im selbigen wortlaut gepostet worden.
3, gehts in den anderen foren auch so zu das einer den anderen maßregelt bzw. die worte der verschieden member auf die goldwaage gelegt werden.
4, und somit letztens muß ich wohl zu dem schluss kommen das diese reaktionen vom threaderöffner gewollt sind, aus welchem grunde auch immer.

ganz allgemein und ohne wertung

immer wieder lese und höre ich von menschenrechten, freiheiten usw.
niemals schreiben oder reden diese personen von irgendwelchen pflichten die sie der gesellschaft gegenüber haben (bzw. hätten)
und immer werden personen die nicht der meinung dieser sind in rechte eck gedrängt.

Mash 26.07.2001 17:28

Tatsache ist, dass es einfach Diskussionssache ist, wie weit der Staat bzw. die allgemeine Gesellschaft gehen darf.

Soll der Staat die persönlichen Grenzen Unschuldiger überschreiten dürfen, um die illegalen Aktivitäten einiger weniger überwachen zu können? --> im Extremfall hätten wir damit einen ÜBerwachungsstaat.

Oder soll das persönliche Recht vor allem andren stehen und damit der Staat gar keine Befugnis haben, die Privatssphäre einzelner Individuen auf Verdacht zu durchleuchten? --> im Extremfall würde das zum völligen Chaos führen.

Man musseben eine Balance zwischen Ordnung und Chaos finden... ;)

mash

Memphis 26.07.2001 17:33

@Lord Frederik

http://www.plauder-smilies.de/rough/behead.gif:lol:

Respekt hr. Senator! Ich lese nur Wcm-Forum, ist anstrengend genug:lol:

peter-k 26.07.2001 17:46

"Regierung will alle Mails lesen"
was glaubt ihr was ich alles WILL?

Der Tread erinnert mich an meine ersten Internet-Monate (is schon ca 5 Jahre her)

Da ging auch das Gerücht umher Vater Staat liest mit, also hatte jede mail einen Anhang mit lauter verbotenen Wörtern bzw Decknamen usw... :D

Im ernst:
Wer soll das alles scannen, kontrolieren, archivieren.., und sollten sie den Versuch starten, dann kommt halt wieder ein Anhang an die mails :D

Faserschmeichler 26.07.2001 19:14

Gedanken
 
Wer immer nur nach dem starken Mann schreit, nach Überwachung in jeder Lebenssituation lechzt,
wer Demonstranten als Verbrecher bezeichnet, wer sich immer nach einer "Volks"Gemeinschaft sehnt,
wer in jedem zuerst einen potentiellen Kriminellen sieht, wer sich immer ins rechte Eck gedrängt fühlt,
lebt im falschen Jahrhundert.
Im vorigen Jahrundert konnte man damit eventuell Karriere machen.

Niemand soll sich persönlich angegriffen fühlen!

Lord Frederik 26.07.2001 19:57

Re: Gedanken
 
Zitat:

Original geschrieben von Faserschmeichler
Wer immer nur nach dem starken Mann schreit, nach Überwachung in jeder Lebenssituation lechzt,
wer Demonstranten als Verbrecher bezeichnet, wer sich immer nach einer "Volks"Gemeinschaft sehnt,
wer in jedem zuerst einen potentiellen Kriminellen sieht, wer sich immer ins rechte Eck gedrängt fühlt,
lebt im falschen Jahrhundert.
Im vorigen Jahrundert konnte man damit eventuell Karriere machen.

Niemand soll sich persönlich angegriffen fühlen!


wieviele der obrigen punkte müssen zutreffen das mann oder frau im falschen jahrhundert lebt ? ;) wenns nur einer ist dann lebt wohl "fast" jeder von uns im falschen jahrhundert.

Faserschmeichler 26.07.2001 20:11

Re: Re: Gedanken
 
Zitat:

Original geschrieben von Lord Frederik



wieviele der obrigen punkte müssen zutreffen das mann oder frau im falschen jahrhundert lebt ? ;) wenns nur einer ist dann lebt wohl "fast" jeder von uns im falschen jahrhundert.

Ich hoffe du irrst. Aber wir Österreicher sind zu allem fähig, wie die Geschichte lehrt. Ich wünsche mir, dass "nur" 25% so sind. Ich bin schon bescheiden worden in meinen Ansprüchen. FÜNFUNDZWANZIG Prozent sind schon ein erschreckender Prozentsatz, wenn man bedenkt, dass die alten N. aus biologischen Gründen ja immer weniger werden.

peter-k 26.07.2001 20:44

Zitat:

FÜNFUNDZWANZIG Prozent sind schon ein erschreckender Prozentsatz, wenn man bedenkt, dass die alten N. aus biologischen Gründen ja immer weniger werden.
War das Mail-mitlesen eine österreichische Idee?

Das meine ich VÖLLIG UNPOLITISCH!!
Ich steh lieber im rechten (recht von richtig) als im linken (von link, linkisch) Eck.

Wenn mich wer ins rechte Eck stellt, so ist das ja nur ein Lob, ansonsten (im Linken) wäre ich ja ein Gauner.

Faserschmeichler 26.07.2001 21:03

Zitat:

Original geschrieben von peter-k

War das Mail-mitlesen eine österreichische Idee?

Das meine ich VÖLLIG UNPOLITISCH!!
Ich steh lieber im rechten (recht von richtig) als im linken (von link, linkisch) Eck.

Wenn mich wer ins rechte Eck stellt, so ist das ja nur ein Lob, ansonsten (im Linken) wäre ich ja ein Gauner.

Du scheinst ziemlich uninformiert zu sein, "lieber Rechter".
Nun, dem kann abgeholfen werden:
Link, linkisch haben die "Bürgerlichen" seinerzeit in ihrem Klassenkampf als "verbale Waffe" eingesetzt. Alles was sich für
die Arbeitnehmer einsetzte oder Arbeiter war, war link.

Warte noch ein paar Jahre, es kommt vielleicht noch im Geschichtsunterricht. Wenn nicht, ich stehe dir gerne für weiter Informationen zu Verfügung

peter-k 26.07.2001 21:17

@Faserschmeichler

Hab nie gesagt ich sein ein 'Rechter'.

Auch mit der Geschichte kenn ich mich ein wenig aus, aber zum Glück bin ich in einer Zeit geboren wo ich für die damaligen Verhältnisse nicht haftbar gemacht werden kann.

Für mich als Wiener haben die Begriffe recht und link eben diese Bedeutung.

Zugegeben, in manchen Zusammenhängen wirkt es provokant, habe aber die Diskussion über linkes Eck und rechtes Eck, Gutmenschen oder 'schlechte' Menschen einfach satt.

Und wie gesagt, es war Unpolitisch gemeint.

Oli 27.07.2001 09:31

Ihr habt keine Ahnung, was jetzt schon über Euch alles gespeichert wird (z. B. EKIS, etc.).

Und da helfen die sog. Auskunftsbegehren gar nichts, weil sensible Daten werden sowieso nie preisgegeben.

Beispiel:

Ein Bekannter von mir hatte vor vielen Jahren Zoff mit seiner Ehe.
Es kam zur Scheidung. Im Zuge der Scheidungsverhandlung beschuldigte Ihn seine Frau, das gemeinsame Kind mehrmals sexuell belästigt zu haben (es ging um das Sorgerecht).
Ein gerichtliches Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet, im Zuge der Ermittlungen durch die Polizei kam heraus, das alles von der Frau gelogen war.
Die Frau gab zu, das dies eine Erfindung war, das Verfahren wurde eingestellt und die Frau wegen Verleumdung verurteilt.

Als sich Jahre später mein Bekannter als Berufsschullehrer in mehreren Schulen bewarb, wurde er überall abgewiesen, obwohl er in der Qualifikation unter den besten war.

Nur durch Zufall erfuhr er dann, daß der Grund für die Ablehnungen immer ein Eintrag über Ihn in einer Polizeidatenbank war, wo er als potentieller Kinderschänder geführt wurde.

Erst massive Beschwerden beim Innenministerium halfen, daß die Daten gelöscht wurden (wurde zumindest behauptet).

Eine vorherige Auskunft sämtlicher über seine Person gespeicherten Daten blieb negativ.

Ciao Oliver

enjoy2 27.07.2001 16:05

http://ln-inter11.bmi.gv.at/web/bmiw...DS001120000649

als Info zu dem Thema Ekis

die Frage zu dem ersten Posting ist mehr, die technische Möglichkeit, bzw. auch die Finanzierbarkeit

sicherlich können die Kosten auf die User abgewälzt werden, nur dann werden wenige das Internet nutzen, was aber wieder nachteilig im internationalen Wettbewerb ist, ...

es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekockt wird

alter Spruch, aber immer noch aktuell

enjoy

PS: aber Aufmerksamkeit schadet nicht

bacch 27.07.2001 16:50

nun ja, so auf die leichte Schulter würde ich diese Überwachungsgelüste nicht nehmen - bedeuten sie zumindest, dass es für "kleine Provider" schwieriger und vor allem für den "kleinen" Nutzer teurer werden könnte, sich im Internet zu bewegen.

Nützliche Infos zu diesem Thema gibts u.a. unterf:

http://www.quintessenz.at/

kikakater 27.07.2001 17:35

Ich habe mir die Diskussion durchgelesen und komme zur Auffassung, daß der Faserschmeichler und der Oli recht haben. (sorg mach, wird man mich verstehen :D, rechts, links, oben, unten).

Ganz schnell kann man unten sein, unten durch sein, da gibt es vieles was möglich ist. Deswegen ist es auch ein Wahnsinn, unspezifisch die männliche Bevölkerung einem genetischen Fingerabdruck zu unterziehen. Auch das Überwachen von Straßenzügen ist ein Kausalzusammenhang zu Orwells "1984". Farblosigkeit, Eingeschüchtertheit, allgemein Nicht-Frei Sein, Unfreiheit im Sinne von Fremdbestimmtheit.

Wie schön ist es doch, die Wahl zu haben, zwischen Mord und nicht Mord, zwischen Ehepartner verlassen in einer (gesundheitlichen ?, finanziellen ?) Krise oder nicht, die Kinder best möglich zu schützen und im Übrigen auf Gott zu vertrauen, daß er wirke in den schwach Werdenden, die sich an alten Damen, wie Kindern, wie Kranken etc. vergreifen, oder jemand, der verleumdet werden soll durch jemanden anderen (Mann durch Frau), daß es eben nicht geschieht um seiner also ihrer selbst Willen, des Mannes willen und des gemeinsamen Kindes willen, damit falls eine Trennung da ist, das Kind beide hat.

Für vieles braucht man Geduld ... im Übrigen ist das Leben durch allerlei Unbill durchsetzt, das müsste man lernen (der Lernende) (wollen) bzw. lehren (können) (dürfen).

Die jungen Menschen müssen hart und gerecht erzogen werden, es ist die Liebe des Vaters, die weichere Seite die Liebe der Mutter.

Was heutzutage passiert in der Politik ist ein Ringen, eher ein gutes Diskutieren, was möglich ist und wünschenswert. Jeder hat seine Stimme, die Generationen wie sämtliche Coleurs.

Wenn man einen Regenbogen sieht, ist das ein Zeichen Gottes, heißt es in der Bibel. Warum wohl ? Weil ein Mensch mit schwarzer Hautfarbe den gleichen Wert hat wie einer mit heller Hautfarbe, beispielsweise. Weil ein älterer Mensch den gleichen Wert hat, wie ein jüngerer Mensch, beispielsweise. Weil ein "Verbrecher" den gleichen Wert hat wie wir alle, die ohne Sünden sind. Bitte deswegen nicht gleich mit dem Steinewerfen anfangen. Oder sind wir nicht alle Sünder, die das eine oder andere falsch gemacht haben ?

Verbrechen braucht Sühne, aber die Todesstrafe braucht es ... für den Verbrecher ? Am Leben hat er die Möglichkeit in seinen eingeschränkten Möglichkeiten, zu leben, zu bereuen, geläutert zu werden. Wenn man jeden abschreibt, macht man vor sich selbst erst halt, nicht wahr ? Werden die anderen aber auch vor einem selbst halt machen ? Oder gesetzt den Fall, man wäre der Letzte der übrigbleibt. Heißt es nicht: "Die Letzten werden die Ersten sein" ? Dieser jemand wäre also der Letzte zu sterben aufgrund von Verfehlungen, im Jenseits ist er dann der Erste. Ist es das, was ich mir wünschen soll ? Ich jedenfalls kann mit Lächerlichkeiten, Schwierigkeiten und dergleichen leben, solange es sich bei den Menschen, mit denen ich zu tun habe nicht um Perfidität handelt, dann gehört Sühne angewandt und nicht gleiche Gewalt im weiteren Sinn.

Zur Überwachung generell: Ja, allerdings mit Überwachung der Übwerwachenden. Das wirkt Wunder ... außerdem nicht unspezifisch überwachen und zeitlich beschränkt.

mfg Kikakater


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag