WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Welcher Speicher für Asus P55T2P4 Rev.3.10 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=26435)

Dr. Cyber 25.07.2001 12:30

Welcher Speicher für Asus P55T2P4 Rev.3.10
 
Hi Leute!
Mein Vater hat ein Asus P/I P55T2P4 Rev. 3.10 mit einem P133 in seiner Kiste. Ich wüßte gerne, welchen Speicher das Ding benötigt. Zwecks noch aufrüsten. Ansonsten kommt er mit dem Ding absolut aus. Neukauf ist somit kein wirklicher Tip.
Auf den vorhandenen Modulen steht nichts drauf, alleine aus deren Aussehen kann ich nichts schließen, Handbuch ist verschwunden und auf diesen beschissenen FTP-Server von Asus komme ich um die Burg nie rein, um mir das Handbuch downzuloaden.

Bitte um Hilfe!
Danke

Espresso 25.07.2001 12:35

Normalerweise gehört EDO RAM rein. http://www.geizhals.at/?cat=ramLeider unterstützt das Board auch FPM RAM, so dass es sein kann, dass es mit EDO nicht funnktioniert. Daher würd ich dir empfehlen mit dem Rechner zum Händler zu gehen und dir dort denn speicher einbauen lässt. Es gibt auch EDO Module, die sich nicht mit andern Modulen vertragen.

Phantomias 25.07.2001 12:41

Fast Page Mode (FPM) RAMs oder EDOs...

Espresso 25.07.2001 12:43

Download Handbuch unter: www.8ung.at/large/asus.pdf 840KB

Dr. Cyber 25.07.2001 13:08

Danke
 
Danke für die prompten Hinweise.

@Mr.XXXLarge: Download funzt nicht. Kommt nur leere Seite ???

Groovy 25.07.2001 13:10

Wieviel brauchst du? Ich hätte noch 2x8MB mit 60ns (EDO)

Dr. Cyber 25.07.2001 13:14

@ Groovy: 2 x 64 MB solltens schon sein!
 
o

ERRA 25.07.2001 13:15

Wenn Du dir die RAMs besorgst, achte auf EDOs. FPMs sind langsamer und sollten mit EDOs nicht gemischt werden

Groovy 25.07.2001 13:18

@Cyber
Achso... :D
Aber 2x64MB sind zu viel für einen alten PC wie dieser...
Der Cacheble Area bei einem solchen Rechner beträgt höchstens 64MB RAM.

Max Mustermann 25.07.2001 13:21

Ich bin jetzt in der Firma, aber ich glaub ich hab das selbe Board -> EDO

Espresso 25.07.2001 13:28

@DR.

Auch mit "Ziel speichern unter" nicht?

Dr. Cyber 25.07.2001 13:31

@Groovy: Uuups
 
ad cacheable area:

Hintergrund der Aktion ist folgender: Er hat dzt. 32 MB, habe jetzt die Kiste mit Win98 neu aufgesetzt und bis dato funktioniert alles - oh Wunder - relativ stabil.
Ist ein reiner Text und Excel PC. Nur halt mit 32 MB etwas langsam, z.B. beim Drucken etc. müht er sich schon sehr.
Die Idee war nun: Ich stecke - vielleicht günstige gebrauchte - 128 MB rein und Sense.

Das mit der cacheable area: Sorry Wissenslücke. Was hat das für Auswirkungen? Dass es grundsätzlich nicht geht oder nur ein theoretischer Performance-Verlust (auf den wird gehustet). Es geht hier primär drum, das sich die Kiste nicht permanent wegswappt.

Dr. Cyber 25.07.2001 13:32

@ Mr.XXXLarge: Bingo ;-) Bin wohl etwas gestresst im Moment!
 
-

Groovy 25.07.2001 13:42

Hmm,

Also der PC würde bei mehr als 64MB, so "schnell" laufen als ob der L2 Cache abgeschaltet wäre.

Dr. Cyber 25.07.2001 13:47

@Groovy
 
Also gar nicht mal so schnell :lol:
Die beste Option wäre offensichtlich, sich auf 64 MB zu beschränken. Besser als 32 MB und für eine Win98SE-Kiste für Word und Excel ja auch nicht sooooo schlecht.
Zustimmung des geschätzten Forums ???

Espresso 25.07.2001 13:48

Das mit der cacheable area betrifft hauptsächlich den TX Chipsatz, welcher von Intel kastriert wurde.

Der HX kann mit mehr als 64 MB RAM arbeiten. Es kommt nur drauf an, wieviel 2ndLevel Cache installiert ist.(siehe Beschreibung)

Espresso 25.07.2001 13:49

Ich würd Win95 mit Office 97 installieren. Da kann man sich das Speicherupgrade schenken.

Groovy 25.07.2001 13:51

Du hättest aber noch die Möglichkeit das Board mit einem K6-2+ CPU + L2 Cache on Die aufzumotzen. http://www4.tomshardware.com/howto/00q3/000725/
Dadurch erhöht sich der Cacheble Area weiss nicht genau wieviel, aber es sollten über 256MB sein, glaube ich...

Espresso 25.07.2001 13:59

mit dem K6 geht die cacheable area bis 512 MB.

Max Mustermann 25.07.2001 14:05

Zitat:

Original geschrieben von Mr.XXXlarge
Das mit der cacheable area betrifft hauptsächlich den TX Chipsatz, welcher von Intel kastriert wurde.


Also mein Board (weiß jetzt eben nicht genau welches es ist) hat den TX Chipsatz, und in der Anleitung steht dass i bis zu 512 (min.) Ram unterstützt werden!

128Mb EDO gebraucht??? Glaube kaum dass jemand einen solchen Stein gebraucht hat!! Sau teuer!! ICh würd noch einen 32er oder 2x16 hinzufügen, dass muss reichn!! ICh selbst, wie gesagt bei meinem old Board (http://www.plaudersmilies.de/clock.gifhttp://www.plaudersmilies.de/elaine.gif), habe 64Mb und spiele damit CS, UT und was es noch alles gibt!!!

Espresso 25.07.2001 14:29

@Max

Ja unterstütz schon, aber gecached nicht:aio:

Irgendwann haben wir schon mal eine thread über den TX Chipsatz gehabt.

Groovy 25.07.2001 14:41

Ups das hab ich nicht gewusst...
 
Bei diesem ASUS Board scheint es 2 Varianten zu geben.
Eines mit einem Cache Slot + 256kb Cache Modul und beim anderen Modell sind 512KB Cache schon aufm Board draufgelötet. http://www4.tomshardware.com/howto/0...5/t2p4-04.html
Also bei 512kb Cache sollten höchstens 128MB RAM cachebar sein.

Espresso 25.07.2001 14:43

http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...light=chipsatz

Dr. Cyber 25.07.2001 15:56

Mann ist das kompliziert. Wollte doch nur so´n scheiss Modul reinstecken
 
:confused:
Danke trotzdem vielmals sehr!

Espresso 25.07.2001 16:36

äähhh, du musst immer eine Bank ausfüllen, was soviel heißt, dass du zwei Speichermodule reinstecken musst.

Max Mustermann 25.07.2001 19:36

nein!:cool:

Groovy 25.07.2001 20:04

Ja!
 
Nein?
Mit einem Modul würde es wirklich nicht gehen. Man braucht 2 möglichst gleiche Module mit gleicher Kapazität um einen Datenbus von 64Bit zu kriegen.
1 Modul hat 32 Datenleitungen, sprich 32Bit.
Beim 486er war's mit einem Modul kein Problem, da der Speicher nur mit 32Bit angesprochen wurde.

The_Lord_of_Midnight 26.07.2001 01:34

http://www.asuscom.de/de/support/tec...eable_area.htm
Wegen dem Ram-Ausbau musst im Handbuch schauen, leider steht auf der betreffenden Asus-Seite nix mehr zu dem alten Board:
http://www.asuscom.de/de/support/tec...aq094_MBIT.htm

Max Mustermann 26.07.2001 16:38

Re: Ja!
 
Zitat:

Original geschrieben von Groovy
Nein?
Mit einem Modul würde es wirklich nicht gehen. Man braucht 2 möglichst gleiche Module mit gleicher Kapazität um einen Datenbus von 64Bit zu kriegen.
1 Modul hat 32 Datenleitungen, sprich 32Bit.
Beim 486er war's mit einem Modul kein Problem, da der Speicher nur mit 32Bit angesprochen wurde.

Ich habs eher so in erinnerung, dass beim 486er min 2 Steine benötigt wurden! ICh weiß aus Erfahrung:D dass bei einem P1 (/ich denke es ist bei allen so) auch "einzelne" reichen!

Espresso 26.07.2001 16:50

@MAX

http://www.8ung.at/large/speicher.gif
Aus der Mainboardbeschreibung.

bei den 386/486 gab sowohl als auch. Hab im Nickles Buch von 1993 nachgeschlagen.

WA5 26.07.2001 19:17

Habe diese Board noch in verwendung 4x32mb edo ist maximum

Mehr als 128mb insgesamt kannst nicht verwenden (normalerweise um es nicht zu kompliziert zu machen)

und 128mb sollten reichen

gebraucht ein modul ca 300-400 öS
;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag