WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   erster Kurztest Dream 737 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=26310)

Nils 23.07.2001 21:40

erster Kurztest Dream 737
 
Hallo !
Für alle, die die 737 aus dem Hause Df. noch nicht auf ihrer Platte haben, gibt es hier einen kurzen Bericht über meine Eindrücke in Stichworten:
-Installation nach Regristierung problemlos
-bei Df. gibt es viele Liveries zum "saugen"
-Das Panel besitzt sehr viele Funktionsmöglichkeiten
- Auch die verschiedenen Innensichten sind gut gemacht.
-Die Außenanscht ist nicht spektakulär
Die Sounds finde ich schlecht:(
-Auch die Auflösung des Cockpits ist schlecht:Trotz 19 " und Brille lassen sich die Instrumente schlecht bis garnicht lesen.
-die frames sind bei MIR!!!!! katastrophal:mad: und viel schlechter als z.B. bei PIC
- Das FMC ist separiert und muß etwa angedockt werden.
aber es biete sehr viele Möglichkeiten (ähnlich 767)
- Viele Instrumente kann man nur alternativ lesen
:( z.B: Flaps und Triebwerksanzeigen und viele mehr
-Die Flugeigenschaften taugen gut, um die 737 mit einem CH Joke zu fliegen :)
Der Loadeditor ist gelungen!
Fazit insgesamt: Sicher ein must have, aber für MICH keine Konkurrenz zu 767 PIC! Die schlechten Frames bremsen bei mir den Spaß allerdings ganz gemein.
Grüße,
Nils

Gerson Nerger 23.07.2001 22:48

eine andere meinung ...
 
hi,

angeregt durch nils' beitrag möchte ich - nach etlichen platzrunden um EDDB herum - meine meinung zur 737 abgeben ...

was mir gefällt:

- handling (meiner meinung nach läßt sich die DF737 am boden und in der luft viel präziser steuern als die PIC767)
- frames (bei mir sind sie definitiv deutlich höher als bei der PIC767 ... allerdings aktualisiert sich der navigationsdisplay "langsamer" als beim wettbewerber-produkt - ich nehme mal an, daß man da irgendwie versucht hat, bei den vektor-gauges einen kompromiss zu finden)
- der vogel legt sich "smooth" in die kurven
- blick vom cockpit nach außen
- sound (die geräuschkulisse ist bei weitem "kompletter" als bei der PIC767)
- außenansicht (das innere der kabine von außen zu sehen bzw. komplett durch die fenster des fliegers gucken zu können, finde ich schon sehr gelungen und läßt insgesamt den flieger anders wirken ... die animationen sind gelungen, selbst die schubumkehr funktioniert)
- sehr hoher komplexitätsgrad des cockpits und des FMC (mit der PIC767 zu vergleichen, wenn nicht sogar noch ein stück besser)
- FMC-NAV-database enthält airways, was die flugplanung deutlich erleichtert
- der loadeditor ist super geil
- preis-leistungs-verhältnis

was mir nicht gefällt:

- das aufblenden der einzelnen panels und instrumentensichten ist ein wenig gewöhnungsbedürftig
- im FMC konnte ich für EDDB keine korrekten SID-transitions eingeben (es wurden waypoints gesetzt, die über 500 NM entfernt waren)
- auf der RTE-page konnte ich, nachdem ich 2 seiten mit airways gefüllt hatte, nicht so ohne weiteres eine 3. seite öffnen
- das übergehen von steig- auf horizontalflug und horizontal- auf sinkflug (bei automatischem flug) ist ein wenig "holprig" ... nicht so sanft wie in der PIC767
- ablesbarkeit der instrument ist schwierig, aber trübt nicht soooo sehr den gesamteindruck (bin mit 1024x768 im vollbildmodus geflogen)
- habe bisher noch kein manual finden können, allerdings hat das FMC ein eingebautes tutorial, wenn ich das richtig erkannt habe
- das ruder ist immer auf auto-koordination gestellt

fazit:

im gegensatz zu nils finde ich schon, daß die DF737 ein starkes konkurrenz-produkt zur PIC767 (und zur PSS747 allemal) ist. nachdem ich die PIC767 von anfang an (fast) täglich fliege, bin ich bei der DF737 immer wieder dabei, "WOW" zu gröhlen ... man muß sich aber schon ein wenig auf den hosenboden setzen und nicht erwarten, daß alles sofort klappt; der flieger ist anspruchsvoll.

so, ich gehe jetzt wieder platzrunden drehen ...

happy landings
gerson

Alladin 23.07.2001 22:59

Hallo!

Ich möchte nicht noch einen riesen Beitrag schreiben sondern kann mich Gerson voll anschließen.

Lediglich die Navigationsdatenbank finde ich absolut schlecht.

Flugpläne mit aktuellen Daten erstellt, kann ich vergeßen. SID/STAR extrem unvollständig und veraltet.

Airport Daten restlos veraltet.
Neue Bahn in EDDP gar nicht vorhanden.

Das ist ein Aspekt der mir den Spaß, an diesem sonst echt tollen Flieger, mächtig vermiest.

Nils 23.07.2001 23:29

Hallo Gerson!
Ich habe auch noch ein paar Runden gedreht und muß sagen, dass mir die Steuerung sehr gut gefällt!Wie du schon sagtest, ist die Steuerung präziser, weil mehr Spiel vorhanden ist.
Warum allerdings die Frames bei mir so schlecht sind und bei dir so gut (im Vergleich 767-737), verstehe ich nicht. Komisch, oder ?
Grüße,
Nils

Erikly 23.07.2001 23:47

Hallo

Es liegt jetzt praktisch alles nur noch an den Frames.
Ich habe einen PII 400 MHz. 767PIC läuft bei mir in einer 800*600-Auflösung, für mich gesehen Sahne. Außer das Flugzeug habe ich ausgetauscht.
Finde ich echt schade, das der Flieger so durstig ist, was die Perfomance angeht :heul:

Aber vielleicht gibt es ja einen mutigen von euch, der auch nicht grad den sschnellsten Rechner hat, und trotzdem versucht die DF737 zu fliegen.

Gut wäre es auch, wenn ich mal kurz ausprobieren könnte.

Aber mal schauen.
Und allen den, die nur so in den MHz schwimmen :D wünsch ich viel spass mit der DF737.

*Denk*: "Och mann, ich habe mich so auf die DF737 gefreut"

Ich werde jetzt auf die A320 von Phoenix warten.

Joachim Giesler 23.07.2001 23:47

Danke ...
 
... für den ersten Eindruck, Jungs!

@Nils:

Was findest du speziell an den sounds schlecht??

@ all:

Hat sich einer von euch in puncto Startup ohne Manual durchwursteln können, oder ist die Aktion schon anspruchsvoller?

Lasst mal hören!

MfG Achim O.T.N.

Schulle 24.07.2001 00:00

besser als pss747?
 
Hallo Person,

habe ich das richtig verstanden, dass die DF737 besser ist als die PSS747? Und wenn ja, warum genau? Würde mich sehr interessieren!

Danke, Gruß Schulle :)

PS:
Männer, wer etwas hört oder sieht, wann, wie und wo die boxed Versions angeboten werden, bitte unbedingt sofort posten!!! :)

Alladin 24.07.2001 00:06

Hi Achim!

Zur Start Up kann ich noch nix sagen, weil ich immer erst mal Aktion brauche*ggg* Kommt aber auch bald dran.

Gleich mal zu Schulle was, ich finde die DF rein optisch auch besser wie die PSS, weil die PSS gezeichnet ist und die DF fotoreal.
Wie das aussieht könnt Ihr Euch hier anschauen.
@Nils, bedenke noch die Komprimierung, dann weiß Du wie scharf das Panel bei mir ist.
Keine Ahnung was bei Dir los ist.

http://320005642586-0001.bei.t-online.de/df1.jpg
http://320005642586-0001.bei.t-online.de/df2.jpg
http://320005642586-0001.bei.t-online.de/df3.jpg
http://320005642586-0001.bei.t-online.de/df4.jpg

Beim ersten Bild seitliches scrollen nicht vergeßen, 2 Monis!

Gerson Nerger 24.07.2001 00:17

FMC-NAV-Database
 
hi,

@alladin: wenn ich das recht überblicke, müßte die database so in etwa stand AIRAC-cycle 101 abbilden. zu meinen L/H-enroute-chart-sätzen, die am 19.04.2001 endeten, passen die airways jedenfalls noch.
ich denke mal, daß es nicht lange dauern wird, bis aktuelle databases von irgendwelchen cracks erstellt werden, denn bei der PIC767 hat's ja auch nicht sehr lange gedauert.
was mich aber bei der DF737 stutzig macht, ist die tatsache, daß ich definitiv nur 2 RTE-pages geöffnet bekomme, um die airways einzuhacken. ich habe mir dann damit geholfen, daß ich die waypoints dann über die LEGS-page eingegeben habe. eventuell hat ja jemand 'nen tip für mich ???

@erikly: den super-rechner habe ich auch (noch) nicht. ich betreibe den fs2000 auf einem PIII mit 550 mhz, 256 MB RAM und einer Geforce2 MX mit nvidia-treiber version 12.90.

happy landings
gerson

Alladin 24.07.2001 00:22

@Gerson
Die Airways mögen ja passen, aber etliche Waypoint fehlen alleine um EDDP und vorallem die neue RWY.
Lou hat mir aber im DF-Forum mitgeteilt das ein Update kommen soll.

Ich denke es wird bald der erste Patch kommen, weil einige Sachen aufgetaucht sind, die keinen Fehler darstellen, aber eben nicht sein müßen.
Beispielsweise kann ich das FMC vom FS abkoppeln und auf meinen zweiten Moni ziehen, nur wenn ich es dann bedienen will, geht der FS zu:lol:
Aber daran wollen sie auch arbeiten.

Erikly 24.07.2001 00:30

Mal zum Overhead
 
Hallo

Ich habe mir mal das Overhead der DF737 genauer angesehen, aber auch hier kann ich keinen Schalter finden, der für das Ablassen von Treibstoff verantwortlich ist. Meines Wissens, ist der Schalter doch im Overheadpanel.
Auch bei der PSS747, oder bei der PIC 767 habe ich die Schalter nicht gefunden.
Ist es denn so schwer, diese Gauges zu programmieren??

Oder an was liegt es.
Ich kann sie ja auch übersehen haben.

Chris 24.07.2001 00:40

@Alladin: Fotoreal?
 
Zitat:

Original geschrieben von Alladin
Gleich mal zu Schulle was, ich finde die DF rein optisch auch besser wie die PSS, weil die PSS gezeichnet ist und die DF fotoreal.
Hallo Alladin,

was meinst Du mit "fotoreal"?

Ich habe mir mal das von Dreamfleet bereitgestellte Photoshop-Template heruntergeladen und genauer angesehen. Soweit ich das erkennen kann, sind die Detailstrukturen der Texturen allesamt gezeichnet, wenn auch äusserst geschickt und real wirkend, weil hierfür Photoshop natürlich prädestiniert ist.

Ob die Beschriftungen der einzelnen Liveries dann evtl. fotoreale Elemente beinhalten, kann ich noch nicht sagen, denn ich habe ja zur Zeit nur das Blanko-Template vor mir.

Gruß
Christian

Alladin 24.07.2001 00:41

@Chris, ich meinte eigentlich mehr das Panel.
Die Aussenansicht ist mir da schon weniger wichtig.

Gerson Nerger 24.07.2001 00:42

hi schulle,

wenn du in zukunft meinen vornamen mit "G" schreibst, fänd ich das klasse ;)

aber nun zu deiner frage: vom äußeren kommt die DF737 NICHT an die PSS747 (die ich auch habe, aber quasi gar nicht mehr fliege) heran. aber was nützt schon ein schönes outfit, wenn's innen 'pretty shitty' ist ???

für mich heißt flugsimulation vor allem:
- möglichst hohe framerate und
- ein cockpit, das so real wie möglich zu bedienen ist.

bei der PSS747 bekomme ICH nur dann halbwegs akzeptable framerates hin, wenn ich sämtliche grafikeinstellungen auf minimum setze. das nervt. und was das cockpit betrifft, sieht es bei der PSS747 zwar supergeil aus, ist MIR aber nicht komplex genug.

das ist aber natürlich alles subjektiv. letztlich muß jeder für sich entscheiden, was er will.

happy landings
gerson

Chris 24.07.2001 00:44

@Alladin: Ach so...
 
Zitat:

Original geschrieben von Alladin
@Chris, ich meinte eigentlich mehr das Panel.
Die Aussenansicht ist mir da schon weniger wichtig.

..dann habe ich Dich missverstanden.
Entschuldige bitte :rolleyes:

Gruß
Christian

Stefan_R 24.07.2001 01:11

Re: Mal zum Overhead
 
Hi Erikly!

Sag mal - bist du sicher dass du etwas suchts was es auch gibt?

Ich gebe zu dass ich von der 737 nur sehr wenig bis nix weiss, aber hat sie überhaupt ein System zum fuel dumping?
Mich würde es fast wundern, aber wie gesagt ich weiss fast nix über die 737. Falls wieder erwarten ja, hat jemand einen link oder so, wo man ein wenig mehr drüber erfährt (nicht übers fuel dumpnig sondern über das system der 737)?

Weil es haben die meisten "üblichen" Mittelstreckenflugzeuge überhaupt keine Möglichkeit oder Einrichtung fuel zu dumpen (DC9, MD80, A320 etc..).
Wozu auch. Soch hoch liegt deren mtow nicht im vergleich zum max. landg. weight. Selbst ein so grosses und schweres Flugzeug wie ein A-310/325-ET (164t) hat keinerlei fuel dump Einrichtung.

Eine 747 natürlich schon, aber auch da ist sie mir noch nicht abgegangen. Ich hatte im FS2000 noch nie einen Zwischenfall über dem max. ldg. weight. Und wenn der mal eintritt, dann nehm ich das Menü ;) ....

Schulle 24.07.2001 02:38

"G"erson, soooorrrrrryyyyy!!!!!!
 
Hallo Gerson,

keine Ahnung, wie das vorhin gekommen ist, habe ich nicht mehr probegelesen, und so etwas kommt dabei heraus, ich Held ;)

Das mit den Aussenansichten und der Panelsicht habe ich verstanden und ich sehe es ähnlich (Panel ist mir auch wichtig, ebenso wie das Air-file; dennoch bin ich gerne in der 747). Ich habe jetzt gelesen, dass Dein Rechner PIII mit 550Mega hat. Wie ist denn bei Dir die Framerate mit der DF737 ???? Ich habe nämlich auch PIII mit 600Mega.

Freu´ mich auf Deine kleine Info,

Gruß aus Bärlin von Schulle :)

Chris 24.07.2001 11:53

Mein Kurz-Flugbericht
 
So, eine kurze Nacht wieder hinter mich gebracht, aber eine Platzrunde mit der Traumflotten-Boeing musste nun doch sein :)

Vorweg: ich bin nicht stolzer Besitzer des 767PIC, kann daher also keine Vergleiche ziehen.

Nun zu den Facts:

* Installation verlief reibungslos.
* Mit meinem PIII 550 mit 256 MB Speicher bekomme ich in 2000 Fuß über Berlin (Standard-Szenerie mit eigens kreiertem TV-Tower am Alex) eine Framerate von ca. 13 -20, also eigentlich für meine Rechner-Verhältnisse ganz in Ordnung.
In der Außenansicht des Fliegers ist die Framerate logischerweise etwas niedriger, aber es ist auszuhalten.

* Flugverhalten
...ist IMHO einwandfrei bis sehr gut. Butterweiches Einkurven. Einzig Climbing und Descending via AP wird etwas anruckelnd eingeleitet. Leider ist das Airfile verschlüsselt :(.

* Sound ist zufriedenstellend.
Wie gesagt, 767 kenne ich nicht, aber das,was ich zu hören bekomme, ist allemal besser als die Standard B734 von Billy. Nur die eingespielten Zusatzgeräusche, z.B. das Klicken und Rattern beim Einschalten der Reversers ist mir etwas zu aufdringlich.
Ansonsten gibt es ja noch ein sehr gutes B737-SoundPackage zum Free-Download, das man sich alternativ installieren kann, stimmt's Schulle? :D :D

* Views
...sind zahlreich vorhanden. Ganz nett finde ich den Blick aus der Sicht eines Passagiers am Fenster - genau das Richtige für einen langen Flug in Cruising Altitude... :cool:
Das Switchen auf verschiedene Panels stört mich persönlich weniger - man ist das ja von anderen Panels auch schon gewohnt. Nur so ist ja auch eine halbwegs vernünftige Lesbarkeit gewährleistet.
Apropos: die Zahlen der Engine-Racks sind in der Tat etwas winzig, aber man kann die Werte gerade noch so ablesen.


* Bugs? Bislang keine festgestellt. Auch das FMC läuft sowohl extern wie innerhalb des FS einwandfrei. Allerdings habe ich bislang noch keine Route eingegeben bzw. bin diese abgeflogen.
Da es aber möglich sein soll, FS2000-Flugpläne zu importieren, werde ich mir wahrscheinlich eher mit dem FSNav4.4 einen Plan erstellen und diesen an das FMC weitergeben. Da können mir auch die veralteten Nav-Daten egal sein - hier ist ein Update ja sicherlich auch kein allzu schwieriges Unterfangen.

"GiveAways":
Das Lade-Berechnungs-Tool findet meinen Gefallen :) - die Installation weiterer Liveries ist ebenfalls dank des mitgelieferten Text-o-Matic-Tools problemlos möglich.

Fazit:
Bis jetzt keine Reue. Trotzdem ich eher ein "Airbus-Typ" bin, hat mich diese 737 schwer beeindruckt. Werde sicherlich noch so manchen Flug mit diesem Teil absolvieren.

Für die, die noch zahlreiche technische Probs haben: Das DF-Team arbeitet derzeit fieberhaft an einem ersten Patch, der die Runtime-Error und Soundfehler einiger User beheben soll. Das Forum bei DF informiert hierzu detailliert.

Na, denn

weiterhin Guten Flug!

Gruß
Christian

Betto 24.07.2001 16:08

Na, Schulle,

regelmäßiger c't-Leser? Der Chefredakteur heißt Gunnar Persson, wenn ich mich nicht irre. ;)

Betto.

Joachim Giesler 24.07.2001 16:40

Weiter, weiter, ... Jungs!
 
Sag´mal einer was zu den sounds!!!

Den sound finde ich schlecht!! reicht mir nicht!! ;) NILS!!!!
Vor allem im Cockpit: Was gibt es da zu hören? Klar war, dass die Flap-Geräusche wegfallen, weil es eine Ansage dazu geben soll (Flap One, Flap Two, ... etc.). Was ist mit Spool Up-Sounds beim Triebwerkstart? Rollgeräusche beim Taxiing? Fahrwerk, GPWS, APU, sonstige Ansagen ... und, und, und, ...! Lasst euch doch die "Popel" nicht so aus der Nase ziehen, Kinder!! ;)


Aber ansonsten echt der Ruhige - Achim O.T.N.


Chris 24.07.2001 17:17

@Joachim
 
Ja, die Flaps sind akustisch (fast) weg, obwohl ich mir einbilde, sie noch irgendwie zu vernehmen - aber das kann eine Einbildung sein.
Dafür sind die Ansagen der Flap-Positions dazugekommen.

Mir persönlich gefällt die Sound-Atmosphäre sehr gut.
Zwar fehlt mir der Vergleich zum 767PIC, aber ansonsten vermisse ich zunächst nichts.

Rollgeräusche gibt es auch - Gottseidank kein so heftiges Klappern, als wenn einem das Cockpit gleich um die Ohren fliegt :D

Wie ich schon schrieb, stören mich persönlich ein wenig die recht überdeutlich hörbaren Nebengeräusche, die z.B. beim Einschalten der Reverser zu Tage treten. Vielleicht gibt es die ja auch so in "Real", aber mir kommen sie doch etwas "extrem" vor.

Das Fahrwerksgeräusch kommt sehr gut, auch die Spool-Ups und -Downs können gefallen. Einzig die APU und ein damit verbundenes "Sirren" im Cockpit sind mir etwas zu dünn.

Ganz nett: ein eigenes Panel für Purseransagen jeglicher Art, die bei einem kompletten Flug und entsprechender Aktivierung sowohl automatisch als auch manuell abgespielt werden. Bei meiner Platzrunde gestern ist aber noch nichts passiert.
Eine genaue Anweisung für die Erstellung eigener Ansagen soll im ausführlichen Manual nachzulesen sein.

So, ist das jetzt etwas ausführlicher??
(meine Nase ist nämlich jetzt ziemlich leer) :D :D

Gruß
Christian

Joachim Giesler 24.07.2001 18:07

Sehr schön Chris, sehr schön, ...
 
Damit kann ich schon etwas anfangen!


Danke, Achim O.T.N.

Gerson Nerger 24.07.2001 18:29

frames DF737
 
hi schulle,

bei mir liegen die frames bei durchschnittlich 16-18 fps. zum messen nutze ich das tool frate2k (gibt's bei www.flightsim.com). allerdings hängen die werte ja stark von den einstellungen der grafik-optionen ab. da habe ich alles auf maximal gestellt, außer:
- maximal sichtweit auf minimum
- geländestrukturdetails auf 25 (dieser punkt hat meiner meinung nach den größten einfluß auf die frames)
- geländemusterkomplexität auf 50 (glaube ich)
- die ganzen haken sind gesetzt (auch schatten)

auflösung 1024x768, 32bit, vollbildmodus ...

was die gesamt-performance bzw. den eindruck davon meiner meinung nach doch wirklich beeinflußt, ist die refresh-rate der fluglage- und navigationsdisplays.
um es mal drastisch auszudrücken: beim navigationsdisplay kannst du fast mitzählen.

happy landings
gerson

Chris 24.07.2001 20:26

Stichwort: FMC
 
Habe nun soeben mal einen FMC-gesteuerten Flug vorgenommen, der soweit auch prima funktionierte, allerdings ist mir beim zweiten Waypoint der gefürchtete "Laufzeitfehler" untergekommen, der mich und den FS komplett mit DD-Help-Fehler ins Nirwana schickte.

Hier muss ich also auch eingestehen: FMC ist scheinbar recht buggy - Warten auf Patch...denke ich mal.

Soweit von mir noch eingeschoben...

Gruß
Christian

Alladin 24.07.2001 20:56

Hurra ich bin nicht allein;)

Habe heute auch den ersten FMC-Flug gemacht und rums war der Flusi weg.

Das ganze zwei mal, dann habe ich das FMC programmiert und wärend des Fluges zugelassen und siehe da es ging.

Die Landung habe ich dann von Hand gemacht und ich muß Euch sagen, es war ein Genuß.
Diese Maschine steuert sich so was von präzise, daß man nur noch landen will:cool:

Schulle 24.07.2001 23:09

Very interessant, meine ich !
 
Hallo Simmerkollegen,

nach über 7,5 Monaten Wartezeit auf die 737 und schlechten Erfahrungen mit dem Onlinebestellen von GA1 und dem mir fehlenden Video über den Kai Tak Anflug (im PSS-747 Package drin, beim Saugen logischer Weise nicht), habe ich mich diesmal erst einmal ein wenig zurückgelehnt, um mir eure Meinungen in Ruhe durchzulesen. Obwohl es mir gaaaaaanz kräftig in den Fingern juckt. Wahrscheinlich werde ich alles fallen lassen, wenn das Teil im Laden zu haben ist, ich kenne mich ganz gut.

@Betto, ich lese nicht c´t, es war ein echter Tippföhler ;)

@Chris, der neue Sound für die 737 Engines wurde von Achim Giesler ins Forum getragen (aber geil ist er in jedem Falle :D)

@Gerson, vielen Dank für die ausführliche Beschreibung, sehr hilfreich. Sowie ich die DF-737 installiert habe (boxed!), werde ich mir Deine Empfehlungen in diesem Ordner noch einmal zu Gemüte führen.

@Jens, für mich ist das Landen, natürlich mit allem, was da drum und dran hängt, ebenfalls das eigentlich Aufregende beim Flusieren. Werde also sehr gespannt sein auf den ersten Flug, äääh, ich meine Landung ;).

Herzliche Grüße aus Bärlin von Schulle :)

Alladin 24.07.2001 23:23

Und schon gibt es das erste Update!
http://www.flight1.com/view.asp?page=737updates

Archiehh 25.07.2001 01:46

...Einfach super!
 
Hallo Leute,

ich bin von diesem Flugzeug einfach begeistert!!! Es ist die Maschine, die ich immer gesucht habe! :feiern:
Also erstmal vorab: Eigentlich wollte ich ja auch auf die Box warten aber naja... Die Online-Registrierung ist nichts für schwache Nerven, aber nachdem erstmal ein paar andere auf die Schnauze gefallen sind, wusste ich ja theoretisch wie es geht. Trotzdem hatte ich anfangs das Gefühl, ich habe für knapp 30 US$ eine Handvoll Fehlermeldungen erstanden...

Doch nach der erfolgreichen Installation blieb mir fast die Spucke weg. Zugegeben, das Teil ist ein Performancekiller, ähnlich wie die PIC 767, die ich ebenfalls besitze und somit einen guten Vergleich habe. Viele Features der 737 vermisse ich jedoch bei der 767, wie z.B. der Load-Manager. Dafür kann ich gern auf simulierte Notfälle verzichten.

Das Handling ist einfach genial, ohne einmal ins Handbuch zu sehen, sind sowohl der Load-Manager wie auch der Text-o-Matic (genialer Name, erinnert mich an Fred Feuersteins Walzomat :lol: ) problemlos zu bedienen. Wer schon Erfahrung mit dem FMC der 767 hat, findet sich mit dem FMC der 737 sofort zurecht. Dieser ist meiner Meinung nach sogar etwas leichter zu handhaben. Leider hatte ich auch schon einmal das Vergnügen, dass sich der FMC verabschiedet hat (da ist wohl ein Patch fällig :ja: ) - Das gab mir jedoch die Gelegenheit, die Maschine mal richtig von Hand zu fliegen. Und hier liegt die eigentliche Sensation: Das Flugzeug fliegt sich einfach hervorragend.

Insgesamt kann ich sagen, dass Dreamfleet seinem Ruf absolut gerecht wurde und wiedereinmal gezeigt hat, wo der Hammer hängt! :hammer:

Das sie diesmal Geld für ihre Arbeit haben wollen, ist mehr als gerechtfertigt, dieses Flugzeug ist wie ein neuer Flugsimulator. (Das habe ich allerdings auch bei PIC 767 gesagt.)

Auf der Homepage von Dreamfleet liegen außerdem noch über 30 weitere Bemalungen zum kostenlosen Download bereit. Mit Text-o-Matic werden diese kinderleicht in den FS eingebunden - da sollten sich andere mal ein Beispiel dran nehmen. Die Flugzeuge lassen sich übrigens in FS Traffic konvertieren (hat bei Dreamfleet eigentlich immer geklappt).

Fazit: Dreamfleet hat meiner Ansicht nach wieder einmal neue Maßstäbe gesetzt. Das Flugzeug ist absolut sein Geld wert und das Warten hat sich gelohnt - Hut ab! Ein gelungenes Konkurenzprodukt zur PIC 767, welche ebenfalls zu meinen Top-Maschinen zählt. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Ich werde wohl von jetzt ab eine Münze werfen, welche Maschine ich nehme... ;)

So Leute, ich muß ins Bett, morgen ist auch noch ein (Flug-)Tag!

Viele Grüße,

Dav 25.07.2001 12:37

Welcher Server?
 
Hallo Leute,

ich bin jetzt noch 2 Wochen im Urlaub, d.h., ich kann das Ding erst in 2 Wochen fliegen. *heul* naja, was solls. meine 2 fragen lauten:
welcher server ist der schnellste mit T-DSL und
wie groß ist der Unterschied zwischen dem PSS 744 FMC und dem FMC der 737, also kommt der jenige der das 744FMC bedienen kann auch mit dem FMC der 734 zurecht?
Ist das FMC eine eigene Applikation oder so? Sieht ja auf den Screens sehr abenteuerlich aus! :D

Chris 25.07.2001 13:22

@Dav
 
Zu den Servern kann ich Dir leider nix sagen - bin kein T-DSL-Kunde.

Zwar besitze ich die PSS747, habe mich aber mit dem FMC nie beschäftigt - leider.

Das FMC der 737 - das kann ich Dir zumindest sagen - ist momentan jedenfalls noch außerordentlich "buggy":
Die Nav-Database ist ziemlich veraltet, es gibt noch jede Menge Runtime-Errors, SID/STAR's werden nicht richtig erkannt - und mit der Bedienung und ordnungsgemäßen Kopplung des FMC an die 737 komme ich auch noch nicht klar.
Manchmal fliegt sich daher die Maschine einen Schrott zusammen, dass ich dann doch lieber wieder den FSNavigator anwerfe.

Letzteres liegt aber sicherlich an meiner Unfähigkeit, einen FMC überhaupt richtig bedienen zu können.
Aber trotzdem ich alles so mache, wie in den Tutorials angegeben, gelingt es mir einfach nicht, eine SID von EDDT auf dem Weg nach EDDF einzugeben. Beim Transition-Point gibt der FMC auf. Ganz abgesehen davon, dass für einige Airports gar keine SID/STARs bereitstehen.

Hier wartet man gespannt auf ein Update, das dringend erforderlich ist. Und die Jungs sind bei DF auch schon kräftig dabei - wie man hört.

Gruß
Christian

Joachim Giesler 25.07.2001 16:50

Hi Chris!
 
Ich hab´sie immer noch nicht - aber BALD!!

Soweit ich jedoch weiß, kann man doch manuell Routen in das FMC eingeben, oder!? Und Flugpläne importieren doch auch, oder wie sehe ich das!? Zum Beispiel aus dem FS oder dem FSNavigator!!?? Oder etwa nicht?

Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass man Flugpläne importieren kann, und wenn das der Fall ist, dann kannst du, Chris, doch deine Flugpläne aus dem FSNavigator benutzen - und SIDs und STARs gibt´s da ebenfalls.

Wenn sich das so verhält, wie ich annehme, dann muss man wohl nur ein wenig Hand anlegen - und dann funktioniert´s wohl auch. Zumindest bist du dem Mangel an Navdatas erst mal begegnet.

Gruß, Achim O.T.N.

Chris 25.07.2001 17:22

@Achim
 
Stimmt schon, funktioniert soweit auch, aber für gewöhnlich definiere ich ja die SID/STARs dann im FMC und nehme sie nicht aus dem Navigator mit, denn nur so könnte ich ja auch auf RWY-Änderungen kurzfristig reagieren.

Jedenfalls hat das Posten meiner FMC-Bugliste im DF-Forum Früchte getragen: einer der Developer will mich heute abend persönlich anrufen, weil er den Runtime-Error nicht reproduzieren kann.

Na, schau'n mer mal.

Gruß
Christian

Erwin 25.07.2001 18:19

Hallo, Ihr

mir gefällt das "Teil" auch. Das Panelkonzept ist völlig anders als bei PIC, 777 und 747. aber daran kann man sich gewöhnen.

Folgende Fragen habe ich an Euch:

eine NAV Page im FMS vermisse ich, weiß aber aus dem Handbuch, daß es die Möglichkeit gibt, die Frequenzen automatisch rasten zu lassen-nur wie...(dabei verlassen mich meine bescheidenden Englischkenntnisse.

Ebenso habe ich es noch nicht hinbekommen, daß die Höhen des Flugplanes im NAV Display angezeigt werden. Die Uhrzeit kommt korrekt, die Alt Angabe steht immer auf 00 000. Bei PIC muß man auf der LEGS Page die Werte antippen, dann geht es. Wie ist das bei der 737??

Ich danke Euch für Tipps !

Grüße

Erwin

Alladin 25.07.2001 18:29

Hi!

Nun hab ich mal noch ne Frage.

Wer kann mir sagen wie ich im FMC unter CLB die Steigrate festlegen kann?

Wenn ich nämlich nix verändere, steigt der Vogel bei halber Fuel mit sage und schreibe 6000 ft/min.!

Mir ist's ja egal, nur das geröhre hinten...:D

Chris 25.07.2001 18:33

@Erwin:
 
"Bei PIC muß man auf der LEGS Page die Werte antippen, dann geht es. Wie ist das bei der 737??"


Soweit ich das mitbekommen habe: genauso.

Allerdings fehlt noch immer eine detaillierte FMC-Dokumentation, so daß ich die korrekte Syntax zur Eingabe von Speed/FL nur zum Teil hinbekomme.
Und selbst dann werden komischerweise nicht immer die Werte übernommen. Meist steht dort gleich der als CRZ-Altitude festgelegte FlightLevel, der sich oftmals gar nicht ändern lässt.

Das sind aber mit Sicherheit auch hauseigene Fehler, weil ich meine Hausaufgaben in puncto PSS747-FMC nie gemacht habe.

Gruß
Christian

Chris 25.07.2001 18:36

@Alladin
 
Zitat:

Wer kann mir sagen wie ich im FMC unter CLB die Steigrate festlegen kann?
Wenn ich nämlich nix verändere, steigt der Vogel bei halber Fuel mit sage und schreibe 6000 ft/min.!


Das wüsste ich auch mal gerne. Habe ähnliche Erfahrungen gemacht.

Wäre auch erstmal froh, überhaupt einen geeigneten Flugplan mit SID und STARs hinzubekommen. Von EDDB fliegt doch nichts und niemand gleich direct MAG.

Gruß
Christian

Gerson Nerger 25.07.2001 19:43

noch 2 weitere fragen
 
hi,

den postings in diesem ordner habe ich entnommen, daß es irgendwie eine dokumentation zur DF737 geben muß. allerdings konnte ich sie bisher nirgends finden. desweiteren würde ich gern wissen, in welchem fs2000-ordner ich eine fs-flightplan speichern muß, um ihn in den FMC zu importieren. kann mich mal jemand aufgleisen ???

happy landings
gerson

Alladin 25.07.2001 20:33

@Gerson,
1. es gibt eine Quickstart Anleitung. Kann auf der DF AP geladen werden. Ist aber nicht DER Reiser. Hilft aber erst mal.

2. Der Flugplan muß im Pilots Ordner sein.

Ich habe eben einen Flug von Leipzig nach Nizza gemacht mit einem Plan aus dem FSN und es hat alles inkl. FMC funktioniert.
Außer natürlich Climb. War zeitweise wieder bei 6000 ft/min:confused:

Vielleicht kann ja mal einer von Euch mit guten Englischkenntnissen eine Anfrage bei den Jungs stellen.
Hier: http://www.flightsimnetwork.com/cgi/...rum=DCForumID3

Alladin 25.07.2001 21:33

Hier gbt es ab sofort sechs Manual!

http://www.dreamfleet2000.com/Downlo...als_ops_2.html

Chris 26.07.2001 03:45

Oh..
 
dann lege ich noch die Hauptseite aller Manuals dazu

http://www.dreamfleet2000.com/Downlo...7_manuals.html

denn da gibt es auch einen Link für ein FMC-Manual, auf dem das in der 737 mitgelieferte basiert.

(..weise aber darauf hin, dass es sich hierbei um die bereits in der letzten FXP vorgestellten Boeing-Manuals handelt, die zum entsprechenden Preis bestellt werden können)

Gruß
Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag