![]() |
Wasserkühler?
Ich möchte mir einen wasserkühler machen, aber welche Materialien soll ich verwenden? Cu oder ALU?
weichlöten oder hartlöten, oder nur schrauben? und wo sind die Materialien erhältlich? gibts irgendwo Tips? MfG Gifty |
vielleicht findest was unter ...
http://www.zern.at/shop/index.html |
thx! ;o)
Da findet man genug anregungen! |
Anleitung
In der neuen Pc-Welt gibt's au a Anleitung mit Empfehlungen usw.
|
Irgend wann hat mal ein Redakteur von WCM einen Wasserkühler gebaut und einen Artikel darüber geschrieben.
Soweit ich mich erinnern kann war der aus Alu. |
Ich würde Kupfer weichlöten :)
|
Muss mal suchen ob ich dem Beitrag im WCM finde ;)
Ich hab mich mal Hingesetzt und mit meiner 30 Testversion von Coredl Draw 10 eine skizze gemacht, Also Rot zeigt den wasserlauf, und grün die löcher zum zusammenschauben (ich denk mir srauben ist besser, weil kein flußmittel drinnen, und wenn mal etwas hängen bleibt dann kmuss man den nur aufschrauben) ; Biddeschön: http://heimwehr.strikenet.at/wakue.gif |
Ich hätt auch gesagt, dass schrauben besser is. Eben aus dem von dir genannten Grund. Ich würd aber irgendeinen Dichtungsring einpressen, damit das ganze dann auch dicht is. So irgendwas in der Art von einem O-Ring.
Kupfer is sicher besser, weil es die bessere Wärmeleitfähigkeit hat. Und zum Zeichnen: Ich würd dir Autocad empfehlen. Weil die Corel Skizze is zwar recht nett, aber danach fertigen kann man sicher nicht. ;) Es sei denn man hat ein gutes Gedächtnis.... :D |
nix mit AC auskenn!
welches brauch ich für so eine zeichnug? und mit was füttere ich eine CNC maschine? |
AutoCad 2000 ist die aktuelle Version (oder gibts da schon wieder was neues)
Cool wärs natürlich wenn davon auch eine 3D Zeichnung in Mechanical Desktop (4 od. 5) machen würd. Schau cool aus, aber ich kenn mich selber noch nicht wirklich im Mechanical aus. Hab mich aber auch noch nicht wirklich damit beschäftigt. Zeichnung - CNC Maschine: Weiß ich selber nicht, wie die Zeichnungen aussehen müssen damit du sie an die Maschine schicken kannst. Hab noch nix mit CAM und DNC gemacht. Mach ich erst nächstes Jahr in der Schule(glaub ich;)). Bis jetzt hab ich die Maschine immer mit der Hand programmiert. Aber auch bei CAM musst wissen wann welcher Fräser wie schnell fahren soll, damit das ganze hinhaut. :) |
Für 3D Zeichnungen empfehle ich die Pro Engeneer! Du kannst der CNC Maschine die AutoCAD Zeichnung geben(quasi) und sie macht dir das dann :)
|
Zitat:
|
hui pro engeneer kling teuer? oder?
ist ds normal erhältlich oder müsst ma des bestellen? und den ca. preis |
Zitat:
|
hmmm das heisst soviel wie rumfragen ;)
|
zu AutoCAD: Wenn es jemanden ganz genau interessiert wie man mittels AutoCAD eine CNC Maschine steuert, kanni ch auch genauer erklären, aber ich wollte nur einen kurzen Überbilick geben ;)
zu ProE: Als Privat Nutzer wirs es die nicht leisten können :p Entweder du bist noch Schüler und bekommst eine Schullizenz, oder in irgend einer Firma! ODER, du bewest dich im illegalen Bereich und verwendest ein sündteures Programm ohne Lizens :rolleyes: |
Jetzt ist der Beitrag gleich 2mal gekommen!
:rolleyes: War keine Absicht
|
also AutoCAD 2k saug ich mir grad, ich glaube ich werde mich eines illegalen weges bedienen (anmerkung an die polizei: das ist illegal, ihr müsst mich verhafen)
Ich werd mal rumfragen, aber vileicht haben wir es auch in der schule Danke wiedermal |
pro - Computer
Zeichnet doch mal euren PC in pro-e oder mechanical-desktop ! :D
Is zwar Zeitaufwendig, dafür habt ihr dann eine geniale 3D - Zng von eurem "Liebling" und ihr könnt euch Design-änderungen oder andere künstlerische Änderungen schon vorher anschauen!! ;) -habe mein Gehäuse schon gezeichnet (kleine oder große Änderungen lassen sich im Computermodell ohne große Schwierigkeiten machen!) ;) |
File
wenn einer von euch Interessiert is kann ichs euch ja ev. schicken (1,2Mb) Anfragen an wb8@gmx.at :engel:
|
in welchem Programm gezeichnet?
Mechanical oder Pro E? |
das prog kannst ma schicken ;))
|
Hmmmm Jetzt hab ich mir Auto-CAD 2002 heruntergeladen, jetzt habe ich 27 *.r* Datein und eine *.raw Datei, sowie ein paar *.nfo Datein
Nur was fange ich jetzt damit? wie entpacke ich die |
gute seite
www.overclockers.at
echt gut, viel info im forum ;) |
@gifty, wenn du dir illegale Software herunterladest, ist das deine Sache, nur bitte
Keine Fragen zu Warez in diesem Forum, nicht wo man Raubkopien bekommt, wie man sie entpackt, etc. danke enjoy |
es is ja ned illegal solange, es nicht funkt *ggg*
Ich hab mich jetzt entschlossen den wakü 50*50 milimeter zu machen weil ich sonnst probleme mit dem verschaubungen habe(ich bring die dichtungen nicht mehr unter) Ein bild folgt bald ;))) |
:->
... würde auch mit ACAD2000 arbeiten - zur Materialwahl: habe einen aus Al funzt recht gut; Al ist leicht zu bearbeiten und man braucht nicht all zu viele Fräsköpfe; besser ist jedoch der Werkstoff Cu! - Schon allein deshalb, weil die Gefahr der Korrosion viel geringer ist als bei Al. Wofür Du dich auch entscheidest, wichtig ist daß Du nicht zwei Metalle nimmst! z.B. Kühlkörper aus Al und Radiator (empf. bei einem geschlossenem System) aus Cu - wenn Al dann nur Al!! Wichtig ist weiters, die richtige Kühlflüssigkeit! Bei Cu würde ich Dir 1,2-Ethanodiol oder Isopropanol-2 gemische verwenden (verdunsten nicht so schnell wie leichte Alkohole) - Säuren, Laugen, Aqua dest. (pur) ist nicht so geeignet! Achte auch auf die verwendeten Schläuche: Lichtschutz (wegen div. Mikroorganismen),... Material: Silikon ist besser (wird nicht spröde, Temp. bis 150°C,...) Unbedingt einen 30 Tage, 24h Dauerbetrieb unter Volllast vor dem Einbau! Viel Spaß beim Basteln Lama |
speziell @gifty
Das File was ich oben "anbiete" is nicht das Progr. sondern nur mein 3d-skizziertes PC-Gehäuse was ich in pro-engineer gemacht hab! -nicht das einer von euch glaubt, ich würde hier pro-engineer zum download anbieten!!!!!!-das wäre außerdem nie 1,2 Mb groß!! :rolleyes: |
²Meister WB8
Ist mir schon klar ;) welche alternativen gibts eigendlich zum AC2k? oder andere progs nur mal um ein 3d model zu gestalten? |
ajo nochmas, gibts auch demos?
von pro enegneer zB, ich würds gern mal testen! |
Zitat:
@gifty: glaub nicht, dass es irgendwelche Demos gibt. Is mir bis jetzt noch keine Untergekommen. Es gibt von Acad eine Light Version, nur kostet die glaub ich auch, wenn ich mich nicht irre, 9000.- :o |
Zitat:
Un da wundert sich die BSA wenn man sich die sagen aus dem netz zieht *lol* Najo das Bild auf der ersten seite habe ich mit Corel (R) Draw (R) 10 (R) ;) gemacht, leider kan man es nur als vorlage für händisches fräßen verwenden Mit dem Bild von der ersten seite hab ich nich probleme mit den Bohrungen zum zusammenschauben (.) wo bekomme ich die wasserstutzen her?, beim BauMaxxx haben sie sie nur ab so 12mm, ich würde welche mit ca. 6mm innen und 8 mm aussen (/) brauchen Danke und tschüss |
@ LLR: In Pro engineer! (hab ich das nicht schon geschrieben?)
|
hast eh ;))
Ich hab nur ne frage wieso ich mich auf ein material beschänken soll, Warum? *g* Weil ich hätt ma gedahct Kühler aus CU deckel aus ALU und radiator ned die bphne ene ahnung |
Zitat:
Schad, hätts mir gerne angeschaut. Nur leider hab ich nur Mechanical, und nicht Pro E. Naja egal, so wichtig is es ja nicht. |
Jetzt habe ich noch ein Frage, zum Material kann ich für den kühler eigendlich irgendeine Kupferplatte vom holzmann nehmen oder brauch ich eine spezielle platte?
|
Also manchmal Frag ich mich....?!!
@Max Wenn du eine CNC maschine mit ner autocad-Datei fütterst...dann wirds Ihr schlecht dabei, so ein Schmarn. Dafür braucht man eine CAD-CAM Software, wie zum Beispiel Mastercam! Kostet nur ca. 35000.- Sfr. Wie's der zufall so will, sitz ich etwa 9 Stunden pro Tag im geschäft und Konstruiere mit dieser Software. Also: Wenn jemand eine gute Handskizze hat, zeichne ich im das innert 1 Tag als 3D-Model. Weiter kann ich auch ein NC-Programm für CNC-Maschinen mit der Steuerung HEIDENHAIN oder der Steuerung DIALOG4 anbieten. Jede Werkstatt mit CNC-Maschinen hat mindestens eine dieser Steuerung. Ist das ein Angebot? Loewe |
Zitat:
Kennst du vielleicht Firmen in Österreich, die pro-engineer als Konstruktionprogramm nutzen? (hat mich schon immer interessiert, da ich ziemlich gerne damit arbeite) |
Ich habe Zeitens meiner HLT-Laufbahn auch schon mittels einer AutoCad Zeichnung eine CNC-Maschine gesteuert, habe nat. nicht die Datei "senden an CNC-Maschine" sondern mit einem PC, welcher mit der Maschine verbunden ist, auf dem ich gezeichnet habe ... usw. könnte jetzt nachlesen, bin aber zu faul, Loewe kennt sich sowieso besser aus :D
|
Och..net gleich traurig sein..des wor nit so gmeint. :rolleyes:
Wo ist den jetzt die Handzeichnung, dann kann ich das als 3D-Model aufblühen lassen. Max, hatte heute einen stressigen Tag, wenn auf die Uhrzeit guckst, Siehst du, das ich das im Geschäft gepostet habe. :) @Meister Ich kenn mich nur mit Mechanical Desktop R5 und Mastercam V8.1 aus. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag