WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   win2k client in nt 4.0 domain (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=26206)

Vader 22.07.2001 16:37

win2k client in nt 4.0 domain
 
tserbus!

heute stelle ich euch folgende interessante frage:

ich möchte gerne einen win2k client mit sp2 zu einer nt 4.0 (sp6a) domäne hinzufügen. wenn ich aber mein admin account angebe dann sacht der zu mir:

unbekannter benutzer oder falsches kennwort! dabei bin ich doch auf dem server als admin angemeldet...

was kann das problem sein? bei einem frisch installierten client gings ohne probleme!

grüsse

vader

valo 22.07.2001 16:53

soweit ich weiss, is die authentifizierung der clients bei w2k anders als bei nt4 und da muss ma was umstellen, dass der w2k client in nt4 verständlichem protokoll mit dem nt4 server "spricht" ...

kann dir allerdings nicht sagen, was du machen musst....

Oli 23.07.2001 08:58

Zitat:

Original geschrieben von valo
soweit ich weiss, is die authentifizierung der clients bei w2k anders als bei nt4 und da muss ma was umstellen, dass der w2k client in nt4 verständlichem protokoll mit dem nt4 server "spricht" ...

kann dir allerdings nicht sagen, was du machen musst....

stimmt nicht. Umgekehrt, wennst an W2K-Server hast, mußt du bei den Computerkonten angeben, daß auch NT4.0 zugreifen wollen.

Aber zurück zur Frage: Verwendest Du sicher das Adminkennwort vom Server? Nicht das lokale Adminkenntwort von der W2K-Workstation.
Wir haben einige W2K-Clients an NT4.0 Server hängen, läuft alles ohne Problem.


Schau sonst mal, ob ein Ping funktioniert, um sicherzugehen, daß die Verbindung steht.

Ciao
Oliver

valo 23.07.2001 08:59

ups :rolleyes: hab ich das doch nimma richtig in erinnerung gehabt....

chrisne 23.07.2001 09:32

ich habe sowohl ein nt server mit w2k rechner und einen w2k server mit nt clients.
hatte bis jetzt noch nie probleme gehabt.

@oli
nach meiner meinung ist ein ping hier wurscht, weil er sicher auf die domäne kommt. denn sonst hätter er die fehlermeldung bekommen:
domäne "xyz" nicht erreichbar.
es schaut so aus, wie wenn du einen falschen user verwendest.

ich hatte das problem einmal, wenn ich mit meinen user (habe systemadmin rechte), den computer dazu gefügt habe, dass ich auch einmal diese meldung bekommen habe. mit den user "administrator" ging es dann.

chris

valo 23.07.2001 13:31

also mit dem "administrator" user gehts immer, wie es mit einem user geht, der admin rechte hat, weiss ich nicht, da ich auf meinem server als administrator werkle weil dort noch so viel zu konfiguriern is und ich noch keinen user angelegt hab, der admin rechte hat...

Oli 23.07.2001 14:41

Zitat:

Original geschrieben von valo
ups :rolleyes: hab ich das doch nimma richtig in erinnerung gehabt....
macht nichts - Du hast Dich ja mit Deiner Signatur abgesichert - also kriegst keinen Strafzettel :) ;)

valo 23.07.2001 14:44

hehe, hab ja gewusst, warum ich das reinschreib, hat ja doch einen sinn :D

aber nicht dass mich ab jetzt niemand mehr ernst nimmt :D

wizard 23.07.2001 16:20

Nur zum Verständinis :

Du sitzt vor dem 2000 Client (Workstation) und möchtest de Rechner in die Domaine hängen (NT4).

Beim Client sollte eine Frage nach Username/PAsswort kommen, richtig?

Dort schickst du auch den Namen der Domain (Domain des Rechnerkontos) mit?

z.B: Domaine ist KAV

Dann beim Usernamen: KAV\Administrator
PW: ************

Das PW vom Doaminadministrator der Domaine (NT4).
Kannst natürlich einen User der Server-Operator-Privilegien hat auch nehmen.

Bitte um kurze Antwort ob es so funktioniert hat, bzw. ob ich dich richtig verstanden habe.

mfG:

Vader 23.07.2001 16:21

merci!

ich werds nochmal probieren!

ich meld mich dann!

Vader 23.07.2001 17:16

leider... nix hilft...
ich habe jetzt sogar ein konto für den rechner auf dem pdc angelegt, aber es geht trotzdem nicht... werd ich wohl 2000 server installieren müssen...

Irv 23.07.2001 17:36

hab das problemm doch glatt mit vader per telephon gelöst :D :D :D

Vader 23.07.2001 17:42

DEM IRV SEI DANK!

tja, so ein domain-admin kann halt doch oft was!

Werimaster 23.07.2001 18:08

Irv und Vader könntet ihr uns auch die lösung verraten :)
Währe sehr interesant die zu wissen fals wir auch mal das problem haben :D

Vader 23.07.2001 18:17

aber klar! also:

1. wenn auf dem nt4 pdc schon ein konto für den rechner angelegt ist, das konto löschen

2. dann: auf dem win2k client: rechtsklick auf arbeitsplatz, eigenschaften; auf dem reiter netzwerkidentifikation auf eigenschaften klicken

3. unter "mitglied von:" domäne auswählen und den domänennamen eingeben (rechnernamen nicht vergessen!)

4. jetzt wird man zur eingabe eines benutzers/passworts aufgefordert, das dazu berechtigt ist, computer in die domäne aufzunehmen; dor folgendes eingeben:
benutzer: DOMÄNENNAME\administrator (oder anderer benutzer der die nötigen rechte hat)
passwort: passwort für diesen benutzer

5. nach einiger zeit sollte dann eine begrüssungsmeldung erscheinen und schon seit ihr in der domäne!

6. jetzt noch neu anmelden und der fall ist erledigt!

Irv 23.07.2001 20:12

noch fragen? :ms:

das problem war, dass das computer-konto in der domäne nicht gelöscht wurde. hatte schon öfter probleme einen computer in eine nt4 domäne zu hängen, wenn schon ein konto in der domäne vorhanden war....

und nach getaner arbeit :bier:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag