WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Ich kanns einfach nicht!!!!!!! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=26158)

timo 21.07.2001 16:50

Ich kanns einfach nicht!!!!!!!
 
scheiße, ich fliege (oder ich probiere es) jetzt bestimmt schon 5 Stunden, aber ich krieg nichts hin, toll LAnden in der zweiten Lektion, ich flieg immer falsch, zu weit hier zu weit da... ich peil dat nit, wenn du ein bisschen gegenlengst passiert entweder gar nichts oder er schmiert total ab, bis aufs Lenken hab ich auch fast alles kapiert mit der zeit, dazu muß ich sagen das ich keinen Joystick habe, ich fliege nur mit Tastatur, geht das lenken mit Joystick, einfacher?

Also sorry für dieses sch*** Posting, aber vielleicht kann mir ja jemand Mut zusprechen.

Steppke 21.07.2001 17:04

Nur NICHT den Kopf.....!!!
 
Hi Timo!
Ich weiß zwar nicht was du da fliegst,aber bleib mal ganz COOL!
Ohne Stick gehts natürlich doppelt schwer. Versuch doch mal ne 737 mit dem Autopilot zu fliegen!
Ach scheiße, schreib doch einfach mal wo´s genau die größten Schwierigkeiten gibt!

HAPPY LANDINGS!!!

STEPPKE

Max-2 21.07.2001 17:35

Umgangsformen
 
Hi leute,
bitte ein bisschen weniger vulgärsprache - wir sind ja hier nicht eine puberträrenversammlung. Und übrigens, ohne stick oder yoke gehts tatsächlich um einiges schwerer. Wenn du spass und erfolg haben willst, wirst du um so ein gerät nicht herumkommen. Gibt dem fliegen erst den richtigen kick.
Also, kaufen und dann nochmal probieren - erfolg (fast) garantiert.

timo 21.07.2001 19:59

danke danke, ich werde mir dann mal nen Joystick zulegen, denke auch das es damit besser geht,(muß einfach)
Ach ja gibt es nicht im Netz noch irgendwelche Hilfen, (das Piloten Handbuch lese ich nartürlich, aber so toll find ich das nit)
Also 1000 Dank für eure Hilfe, dann werde ich wohl erstmal richtig üben müssen.

Stefan_R 21.07.2001 20:40

Hi!

Es gibt im Netz schon viele interessante Sachen, ich weiss halt nicht was du genau sucht bzw. was dir dann im endeffekt gefällt.

Eine sehr gute "online buch flugschule" ist:
http://www.monmouth.com/~jsd/how/htm/title.html#mytoc

Im Web Tip ordner unseres Forums ist aber noch vieles weitere dann und wann empfohlen worden:
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=13393

Manne 21.07.2001 23:45

Tipp
 
Hallo Timo,
kleine Anmerkung, man sollte sich jetzt nicht überstürzt irgend einen Joystick zulegen, sondern geplant vorgehen. Es kann nämlich sein, man gibt Geld aus und der Frust ist dann noch größer.
Ich empfehle daher, das Augenmerk auf ein Steuerhorn zu richten z.B. von CH-Products oder aus der Microsoft Serie Sidewinder Force Feedback. In jedem Fall sollte dieses Teil für die Flugsimulation tauglich sein. Mein Renner ist CH-FSY USB und Pedale Simped USB.
Viel Erfolg bei der hoffentlich richtigen Auswahl
wünscht

Tom82 22.07.2001 01:17

Hallo,

kleiner Tipp zur Steuerung mit der Tastatur (ich hatte selbst zu fs5 Zeiten noch keinen Stick :D )

Nutze immer den Nummernblock. Zum lenken die zahlen 4 und 6 (links, rechts) bzw. entsprechend den Pfeiltasten. Wenn Du auf die 5 drückst zentriert sich das Steuer wieder. Mittels Einsatz der Autokoordination lässt sich das Flugzeug dann prima steuern. Dein Problem wird sein, dass du immer versuchts mit den Pfeilen zu korrigieren. Das geht aber in der Tastaur zu langsam und dann schaukelt es sich auf. Daher immer nur leichte, vorsichtige Tastenanschläge und nach jeder Korrektur das Steuer nmit 5 auf dem Nummernblock zentrieren. Aber in der Tat ist die Anschaffung eines Sticks sehr zu empfehlen. Es muss zu Beginn ja nicht gleich ein extrem teurer sein.

Ich hoffe nun klappt es etwas besser...

Tom

klausp 22.07.2001 10:41

Tip!
 
Was ich als Einsteigergerät empfehlen kann, ist der Wingman Extreme von Logitech. 8 programmierbare Tasten, Rundblickschalter, Leistungshebel und 3 Achsen.

Ich finde es aber realistischer bei einem Joystick mit Autokoordination zu fliegen, als irgendwie das Handgelenk zu verdrehen.

Im FS98 bin ich auch noch per Tastatur geflogen, mit dem 2000er kam der Stick und natürlich viel mehr Gefühl!

Seit einiger Zeit hab ich einen CH Yoke, der natürlich noch mehr Realismus (bei Boeing)bringt. Nachteil gegenüber dem Logitech Joystick ist die leider etwas große "Nullzone" beim Höhenruder.

Über FF-Geräte weiss ich nur, das sie mit einigen air-files Probleme mit sich bringen.

Viel Spass beim Aussuchen!

Klaus
:) :( :)

EFM 22.07.2001 11:56

Ich kanns einfach nicht
 
Hallo!!!

Dieses Problem hatte ich auch mal vor einigen
Jahren. Damals noch auf einem Amiga und der
Flightsimulator kam noch von Sublogic
Mit der Tastatur und dem Joystick (Digital!!)
machte das Fliegen gar keinen Spass

Fliegen ist immer teuer ob real oder virtuel.
Wenn du vorhast mehr als nur ein bisschen mit
dem Simulator herumzugurken kommst du um ein
Yoke und Pedale nicht herum.
Real gibt es ja auch kein Flugzeug das per
Tastatur fliegt.

Auch solltest den Tip von Peter Guth beherzigen
und mit kleinen Fliegern trainieren weil ja auch
ein Flugcaptain mal klein angefangen hat

Tschuess EFM

timo 22.07.2001 13:30

so erstmal fliege ich nur die Cessna 182s und 182rg, nach intensivem üben, komm ich auch langsam voran, mein größtes Problem ist das LAnden, ich steure die Bahn immer ganz genau an, lande aber trotzdem ca 30 Meter daneben, (links und rechts).
Vielen dank für eure vielen Tips. etc

Mister Volare 22.07.2001 14:39

:eek: :confused: :D
also... ich habe nie so einen f***ing kurs gemacht. entweder kann man fliegen oder nicht. ich habe auch am anfang mit der tastatur geflogen, aber einen joystick ist ein muss, vor allem einem mit force-feed-back.

Joachim Giesler 22.07.2001 20:06

Mister Volare!!
 
Was ist das denn für eine Aussage: . entweder kann man fliegen oder nicht. ???

"Manchmal" kann man das auch LERNEN!!! ;)

Und auf die Realität bezogen, wärst du sicher (ohne Fluglehrer/Kurs)nach deinem ersten Flug im Sim auch nicht heil heruntergekommen, oder!? - nehme ich mal ganz rotzfrech an!

Achim O.T.N.

alfora 23.07.2001 09:59

Zitat:

Original geschrieben von timo
so erstmal fliege ich nur die Cessna 182s und 182rg, nach intensivem üben, komm ich auch langsam voran, mein größtes Problem ist das LAnden, ich steure die Bahn immer ganz genau an, lande aber trotzdem ca 30 Meter daneben, (links und rechts).
Stell einmal in den Sichtoptionen den Vergrößerungsfaktor dr Cockpitsicht auf z.B. 0,70. Das Blickfeld erweitert sich dadurch und man verliert den "Tunnelblick" der Originalansicht. Die Sicht ist dann (nach Meinung sehr vieler Flusianer) viel realistischer. Das Landen fällt dadurch leichter.

Stefan_R 23.07.2001 10:22

Vielleicht hilft dir zum Einschätzen auch der achsenanzeiger, oder du merkst dir eine Stelle am Panel die mit der rwy achse übereinstimmt wenn du ausgerichtet auf ihr stehst. Auch das GPS Fenster wird dir am Angang sicher helfen, da siehst du auch schön deine Position zur rwy, und dur bekommst dann mit der Zeit das G´fühl für die Ausrichtung.

Sartorfoto 23.07.2001 10:33

Landeanflug
 
Hallo Timo,
nur nicht unterkriegen lassen !!!
Auch wenn einige meinen, sie hätten das Fliegen mit der Muttermilch bekommen.
Hast Du im Wetter auf Windstill gestellt-bei Seitenwind wird ein Anfänger kaum zum Erfolg kommen.
Geschwindigkeit umd Klappen sollte man auch im Auge behalten.
Sicht nach UNTEN korregieren, Zoomfaktor hilft wie gesagt auch.
Üben Üben Üben-dann klappts auch mit der Cessna
Gruß
Andreas

Peterle 24.07.2001 18:50

Nicht aufgeben,
 
... Timo, es ist schon um ein mehrfaches schwerer, mit den Tasten zu fliegen, als mit Joystick oder gar Pedalen. Fliege die Cessna mit 70 Knoten an, Klappen zweite Stellung, Sinken 300-400 Feet pro Minute, geh' nach den Ratschlaegen vor, die Du hier schon von vielen bekommen hast und - lass Dir Zeit :) Bei mir war's ganz komisch - erst klappte kaum eine Landung, und ganz ploetzlich ging's. Sei sicher: Der Erfolg stellt sich auch bei Dir ein.

Und hoer bloss nicht auf solchen gequirlten Bloedsinn, wie "Fliegen kann man, oder nicht": Kein Mensch kann fliegen! Fliegen muss jeder lernen, und das dauert. Selbst fuer einen Ultraleicht-Schein benoetigt man 20 bzw 25 FlugSTUNDEN - und dann ist man gerade mal Anfaenger.

Naja, man kann auch ganz von selbst fliegen: Aus der Kneipe 'raus, wenn man sich nicht anstaendig benimmt... vielleicht meint der "Herr Fliegen" ja sowas :D

Timo, halt durch!
Peterle

Betto 26.07.2001 14:15

Hi,

*noch* ein Kommentar :) :
Beim Anflug immer nur *kleine* Korrekturen. Ich übe manchmal stundenlang nur, geradeaus mit konstanter Geschwindigkeit und konstanter Sinkgeschwindigkeit zu fliegen - das ist nicht immer einfach.

In Wirklichkeit dauern die Landeanflüge nicht umsonst ein paar Meilen, weil das Fluggerät schön langsam stabilisiert sein will, mit schön kleinen Korrekturmanövern. Hastig geht da nix.

Noch zwei Tips:
Ich denke, das Landen (das ist sowieso das Schwerste am Fliegen) kann man gut üben, indem man die Flugstunden sauber und der Reihe nach abarbeitet. Wenn man verstanden hat, wie das Flugzeug sich im Kurven- und Geradeausflug verhält, wird es schon etwas leichter. Ich habe seinerzeit *alle* Flugstunden absolviert, es hat mir was gebracht.
Und es gibt auf der dritten CD noch Videos von Flugschulen (man sollte allerdings Englisch ganz passabel verstehen). Dort werden die Verfahren schön demonstriert.

Ach ja: Wenn man die Höhe oder die Richtung nicht richtig eingeschätzt hatte, dann, so sagt der Fluglehrer Rod Machado, gibt es genau ein Gegenmittel: "Add full power and.... go around!" :) [Anm.: Klappen einfahren nicht vergessen.]

Wie (fast) alle schon gesagt haben:

Die Zeit bringt Rat,
Erwartet's in Geduld!
Man muß dem Augenblick
Auch was vertrauen.
[Schiller]

Betto.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag