WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Vertical Speed Fehler (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=26130)

Max-2 21.07.2001 10:14

Vertical Speed Fehler
 
Hi leute,
hab folgendes problem:
Bei der Citation X von Abacus Corporate Pilot zeigt der Vertical Speed Indicator eine völlig andere sinkrate an, als ich dem autopiloten (im V/S fenster) eingegeben habe. Der flieger sinkt jedoch mit der richtigen, nämlich eingestellten sinkrate (habs mit der uhr gestoppt). Also, wenn ich z.b. 2.000 ft/min sinkrate (oder auch steigrate) im AP eingebe, so steigt (oder sinkt) der flieger nach uhr auch mit der rate, das VSI instrument zeigt mir allerdings z.b. lediglich 150 ft/min an. Das nervt, v.a. wenn man händisch fliegt und dazu die steig-/sinkrate am gauge auch wirklich ablesen muss können.
Kennt jemand das problem bzw. weiss jemand wie und wo man das korrigieren kann?? Hab auch das kleine programm fdeditor.exe . Vielleicht kann man damit was machen??
Wäre für eure hilfe wirklich dankbar.
Best regards

Max-2 21.07.2001 15:16

Hallo!
 
:heul:
was ist los leute? Wo sind die experten und gurus? Ich brauche euch, ihr seid das salz in der sim-suppe. Da sind doch sicher schon diffizielere probleme gelöst worden.
Besten dank :bier:

Chris 21.07.2001 15:55

Vielleicht...
 
sind einige Experten heute auf der LoveParade..?!

Sorry, hilft Dir ja leider nicht weiter, aber ich weiss eben auch keine Lösung. Hatte diesen Fall noch nicht...

Trotzdem schönes Wochenende!

Gruß
Christian;)

fvalka 21.07.2001 20:54

hm wirklicher experte bin ich net :D aber für wie lange steht der Vertical Speed Indicator den still?

Max-2 22.07.2001 15:14

nicht still
 
Hi, das vario steht nicht still, sondern zeigt deutlich zu wenig an (zb. effektive sink-/steigrate 2.000 ft/min, angezeigt am vario nur 300 ft/min.). Das nervt mich irrsinnig.

fvalka 22.07.2001 23:54

wenn du am boden stehst dann stimmt er ?

Stefan_R 23.07.2001 10:27

Hast du dir die panel cfg einmal angesehen?
Wenn dort die Instrumente einzeln drinn sind (also nicht alle gauges zusammengefasst) dann könnte man vielleicht das betreffende gauge durch ein anderes ersetzen aus einem Panel das funktioniert.

Max-2 23.07.2001 12:17

Hi Stefan,
ja hab ich. In der panel.cfg ist das komplette PFD drinnen und ich hab keine möglichkeit gefunden, das vario zu separieren. Hab jetzt mit dem cfgedit das komplette PFD gegen ein anderes ausgetauscht, wo das vario funktioniert. Ist jedoch nur eine halbe lösung, da das panel ja jetzt nicht mehr dem original gleicht. Vielleicht findest du noch einen lösungsansatz. Wäre schade, da das original panel der Citation X sehr schön ist.
Best regards

Dav 23.07.2001 12:38

vielleicht zeigt das variometer ja meter/min an, und nicht fuß...

Hauke Jürgens 23.07.2001 18:28

Bei sollchen Fragen würde ich immer konsequent eine Mail an den Hersteller schicken, nicht umsonst hat man für das Add-On Geld bezahlt, da darf sowas nicht vorkommen.
Gruß Hauke

KlausiDUS 23.07.2001 19:28

Hallo,

zwischenzeitlich gibt es einen Patch für den Corporate Pilot der einige Panel Bugs beseitigen soll, schau am besten mal auf der Seite von Abacus nach habe die url gerade nicht parat, wobei man gleich man sagen sollte das man ab und an auf den Seiten der Hersteller nachschauen sollte wegen eventuellen Patches etc.

In diesem Sinne

Klaus

Max-2 23.07.2001 20:55

Danke-leider nein
 
Hi, besten dank für den hinweis. Ich hab wirklich nicht daran gedacht. Hab jetzt bei abacuspub.com nachgesehen und tatsächlich gibts dort einen patch von fast 10mb, der auch vertical speed fehler patchen soll. Downgeloaded, installiert und siehe da - nichts, aber absolut nix hat sich geändert. Wollen die uns verarschen? Immerhin hat man ja einen haufen scheine für corporate pilot hingeblättert.
Moral der geschichte - ich flieg mit meinem eigenen, anderen cockpit in der citation X und kaufe nichts mehr von abacus.
PS: bin nur gespannt, ob die dreamfleet boeing 737 wenigstens den erwartungen entspricht oder ob man da die kunden auch so verar... wie bei abacus.
Best regards

Herbert Ziel 24.07.2001 02:01

SIMAVIATOR ist der einzige autorisierte Publisher und Distributor von Abacus-Produkte
 
Hallo,

wie der Hinweis oben schon andeutet, werden alle Produkte hier von SIMAVIATOR auf dem deutschen Markt geliefert und diese werden hier erst noch mit deutschen Handbüchern(Übersetzung) usw. ausgeliefert. Auch werden bekannte Fehler aus der englischen Version hier bereinigt und deshalb wird sich Dein Update auf die englische Version beziehen, die bekanntermaßen fehlerhaft war und von SIMAVIATOR auch bekannt gemacht worden war, mit dem Hinweis, auf die deutsche fehlerbereinigte Version, zu warten. Das einzige Update auf der Seite von ftp://www.simaviator.com/pub/cp-update.exe ist nur 707 kb groß und korrigiert die Sichten der Flugzeuge zur Seite und nach hinten, statt nur immer nach vorne ;)
Soviel dazu und wenn Du bereits das Instrument(Gauge) ausgetauscht hast, müßte Dir eigentlich aufgefallen sein, das es das Standardgauge des Learjet45 ist. Dem zu Folge solltest Du mal testen, ob der gleiche Fehler beim Learjet auch vorhanden ist, denn bei mir treten keine von Dir geschilderten Probleme mit der Citation X auf :)

Gruß

Max-2 24.07.2001 07:46

Ja
 
Hi Herbert, ja du hast recht, auch der original Lear hat dieses problem. Da ich den nie geflogen bin, ist mir das vorher nie aufgefallen. Hast du einen vorschlag, wie man dieses origanlgauge "reparieren" kann? Den deutschen patch2 von microschrott hab ich installiert. Jetzt bin ich noch etwas ratloser.
Danke für deine hilfe im vorhinein

fvalka 24.07.2001 10:03

Frag mal jemanden im Forum der den FS2k hat ich hab ihn im mom net.
Der soll dir das gauge einfach schicken du gibst es in dein Gauges dir und es sollte wieder funken.

Herbert Ziel 24.07.2001 10:34

Kein Problem
 
Hallo Max,

mit WinZip von der 1. FS2000-CD Game.cab\FS2000\Gauges lear_45.pfd.gau in ....FS2000\Gauges extrahieren(entpacken).

Gruß

Max-2 24.07.2001 14:09

Danke
 
werd ich machen.

Betto 24.07.2001 14:43

Hallo,

das Problem hab' ich auch schon bei diversen 747-Panels gehabt. Meine Lösung war: Die Einstellungen unter "International" auf "Amerikanisches System" stellen. Ist zwar nervig, die sch** Inches beim Barometer einzugeben, aber damit kann man wenigstens dem Glideslope folgen. (Obwohl ich eigentlich ein Fan des Metrischen Systems bin.)

Viel Erfolg!

Betto.

Max-2 24.07.2001 16:10

wahnsinn
 
Hi Betto,
besten dank, dein vorschlag war e x a k t die lösung für mein problem. Es hatte nichts mit dem gauge zu tun, sondern mit der von dir erwähnten einstellungsänderung. Getan - und nun läuft alles ordnungsgemäss.
Besten dank nochmals. Das forum lässt einen wirklich nicht im stich.
Kompliment an alle, die sich probleme anderer annehmen. Wir sind offensichtlich mittlerweile eine verschworene (um nicht verschrobene zu sagen) gemeinschaft geworden. Hut ab.
:)

Betto 26.07.2001 15:44

Ha! Freut mich, das das gelöst ist!

Ja, so eine verschrobene Gemeinschaft hat was für sich, nicht zuletzt, weil ich auch schon dutzende Tips von den anderen abgekupfert habe. Außerdem muß man sich hier für den Spleen nicht entschuldigen, es gibt immer noch einen, der noch schrulliger ist! :D

Aber trotzdem, woran es auch immer liegt (ich vermute ja, an den Gauges), sie sind schon sch**ße programmiert, wenn mal wieder nur die Amis sich selber bedenken. (Achtung, Flame! ;)) Die Fahrenheit und Inches nerven mich schon, insofern werde ich diese Panels ersetzen, sobald mir was funktionierendes unter die Hände kommt.

Aber so können wir wenigstens in der Zeit üben zu gleitfliegen (fliegen üben gleiten?? Gleitweg gleiten fliegen üben.... fliegen können... :confused::D)

Betto.

Herbert Ziel 26.07.2001 16:28

Da war doch was
 
Hallo Betto,

das Problem ist manchmal nur, das dieses Thema irgendwann schon hier im Forum war http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...hlight=Learjet
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...hlight=Learjet
und man einfach davon ausgeht, das andere das auch gelesen hätten ;)
Gebe aber zu, das ich daran im Moment nicht im entferntesten gedacht hätte ;)

Mir geht es jetzt auch nur um Dein Zeit üben zu gleitfliegen (fliegen üben gleiten?? Gleitweg gleiten fliegen üben.... und hatte vorhin den Airport Heide-Büsum (EDXB) installiert. Dann von Helgoland gestartet und nach EDXB, um dort zu landen. Aber Umgebung unbekannt und liegt auch etwas dunkel da, wobei auch noch paar Hindernisse sind und schon zu hoch angeflogen, so das ich wohl erst am Ende der Runway aufgesetzt und die dahinter stehenden Bäume gerammt hätte ;) Also durchgestartet und in die Platzrunde aufgestiegen, die ich aus dem neben mir liegenden Airfield Manual entnommen hatte. So blieb mir Zeit, mich mit der Umgebung und der richtigen Ausrichtung auf die Landebahn, einzustellen, die so dann auch klappte, bis auf dem Spruch des Tower "Das üben wir aber nochmal" :D

Nicht nur Gleitwege, sondern auch normale Anflüge, sollte man öfter üben, aber es hat Spaß gemacht :)

Gruß

Betto 26.07.2001 19:55

Jau!

Das schönste sind doch die Probleme, die man nicht mit "RESET" gelöst hat! :)

Was das Archiv angeht: Puh, da muß man erstmal Zeit dafür haben, sich alles durchzulesen und nichts zu übersehen. Ich hatte schon mal die Idee, alles geordnet in einer FAQ zum Flusi zu sammeln, was die verschiedenen Probleme und deren Lösungen angeht. Aber das wäre eine echte Fleißarbeit, die richtig Zeit und Geduld braucht. :(

Oder gibt's das schon, nur ich hab's wieder nicht gesehen?? :confused:

Grüße,

Betto.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag