WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   router/switch (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=25809)

RaistlinMajere 17.07.2001 13:00

router/switch
 
bitte nicht schlagen, aber kann mir bitte jemand erklären, was diese beiden geräte genau machen? ich habe mal im wcm von einem gerät gelesen, daß aussah wie ein normaler hub, jedoch die möglichkeit hatte, die mac-adresse einer chellonetzwerkkarte als seine eigene zu übernehmen und somit eine netzwerkkarte für chello zu "simulieren". somit ließe sich relativ einfach eine gatewayunabhängige internetverbindung für alle pc´s eines netzwerk realisieren. war das jetzt ein switch oder ein router?
vielen dank für jede antwort.

pong 17.07.2001 13:11

ok netzwerke sind nicht meine spezialität aber ich werde es versuchen:

das was du im wcm gesehen hast (das schwarze kastl) war ein usr broadband router, bei dem die möglichkeit besteht die mac-adresse jeder netzwerkkarte zu klonen und auf dem sich auch das chellomodem/adslmodem (sprich ein modem zu einem wan), ein drucker, 4 weitere pc's und 1 weiterer hub/switch anschliessen lassn

hub: verbindet computer in einem lan
switch: ein hub der datenpakete gezielt zur passenden netzwerkarte schickt (identifiziert diese mithilfe der mac-adresse)
router: verbindet wan mit lan ;)

so ich hoff das war alles wast wissn wolltest

The_Beax 17.07.2001 13:28

genauer
 
hub: ein hub ist einfach ein bus in einem kastl drin und deshalb wird jedesmal wenn jemand daten schickt das an alle geschickt

switch: ein switch hat einen prozessor in sich und schickt die daten von einem pc genau an den die daten gerichtet sind

router: ist ein programm oder ein kastl das daten die sich nicht in einem netzwerk befinden (zb lan) an ein anderes netzwerk (zb internet) weiterleitet

der_morpheus1 17.07.2001 13:36

gibts beim saturn um 2990.-
mfg.morph:tux:
ps:bevor du dir aber nur einen hub kaufst,würde ich dir zu einem switch raten,der ist wesentlich schneller...:D :D

pong 17.07.2001 14:22

und bevor du dirn switch kaufst und chello, adsl usw hast tät ich in nen router investiern ;)

@The_Beax internet ist ein wan

The_Beax 17.07.2001 14:27

danke
 
danke pong aber ich habe nie behauptet das internet kein WorldAreaNetwork ist sondern nur internet als beispiel (zb internet) genommen - ein router muss ja nicht in ein wan routen sondern kann ja auch in ein anderes lan routen

pong 17.07.2001 14:36

@The_Beax internet könntest als WorldAreadNetwork bezeichnen aber internet is trotzdem auch ein wan (Wide Area Network) *g*

cu
pong

RaistlinMajere 17.07.2001 14:43

noch ein paar fragen
 
@morpheus: WAS gibts beim saturn um 2990,-?

@all:
bzgl. router: wenn ich das also richtig verstanden habe, dann hat ein router wohl einen wan-port (wird wohl auch als lan-port verwendbar sein, für den fall, daß er in ein weiteres lan daten versendet und empfängt) und sonst nur lan-ports für das lokale netzwerk?

bzgl. switch: es werden daten nur an eine spezielle netzwerkkarte versandt? was ist mit den restlichen angeschlossenen karten? ist der sinn eines switches, daß ich anderen netzwerkteilnehmern daten vorenthalte, die nur für eine einzige workstation bestimmt sind (mit dem hintergedanken an eine hardware-securityeinrichtung)? das geht doch sicherlich für mehrere WS auch, oder? und wie wird das dann bewerkstelligt, welche daten an alle teilnehmer gehen dürfen und welche nur an bestimmte?

pong 17.07.2001 14:48

@RaistlinMajere

.) das ding wasst im wcm gsehn hast

.) ja

.) ja es wird die mac-adresse (bei jeder karte einzigartig) genommen und an die karte mit dieser adresse verschickt, bei nem hub wird die info an alle karten im netzwerk verschickt und die passende karte nimmts dann auch an!

RaistlinMajere 17.07.2001 15:03

@pong
 
Zitat:

das geht doch sicherlich für mehrere WS auch, oder? und wie wird das dann bewerkstelligt, welche daten an alle teilnehmer gehen dürfen und welche nur an bestimmte?
das ist mir schon klar, aber was hat es dann mit der oben genannten fragestellung auf sich?

ist es normal für einen router, daß dieser eine mac-adresse klonen kann, so wie der ausm wcm, weil wie teilt man sich sonst bei einem chelloanschluß, wo ja nur nach einer mac-adresse gesucht wird (ob die jetzt ein router oder eine netzwerkkarte hat, merken die ja ned) eine internetverbindung ohne ein softwaregateway auf einer eigenen workstation zu installieren?

ich hab da beim geizhals einen router mit einem wan- aber auch nur EINEM lan-port gesehen, was soll das für einen sinn haben? da müßte man ja erst recht einen eigenen hub dahinterschalten, wenn man die verbindung im eigenen lan aufteilen will, oder?

pong 17.07.2001 15:12

nein es kein standard das ein router mac klonen kann!

Zitat:

ich hab da beim geizhals einen router mit einem wan- aber auch nur EINEM lan-port gesehen, was soll das für einen sinn haben
nur um sie über ne bestehende anlage ins netzwerk zu integrieren oder weil manche auch en eingebaute firewall bieten

RaistlinMajere 17.07.2001 15:20

dann ist also ein solcher mac-klonender router die einzige möglichkeit für chello-internetsharing, ohne verwendung eines softwaregatways auf einem pc, der ständig rennen muß, wenn andere ne internetverbindung haben wollen? :eek:

valo 17.07.2001 17:16

ja, du hast es erfasst, du kannst entweder nen pc mit einer routing software laufen lassen oder dir so einen hardware router anschaffen, wobei ich den hardware router vorziehen würd... :D

wizo 17.07.2001 17:22

@pong zu USR
er hat zwar 4 ports aber du kannst nur 3 plus uplink oder 4ten port gleichzeitig verwenden
also 4 pcs oder 3 pcs plus hub/switch

hera 17.07.2001 17:45

@der_morpheus1

ab wann ist ein Switch schneller?
Warscheinlich erst bei 3 oder mehr Computer die ich im Netzwerk hängen habe oder?
Wenn ich nur 2 zusammenhänge, müßte doch ein Crossoverkabel(welches allerdings bei Erweiterung des Netzwerkes unbrauchbar wird) oder ein Hub schneller sein.

mfg
hera

pong 17.07.2001 18:27

@wizo tut leid da war ich mir nicht sicher da ich mir das ding erst im august kauf ;)

@hera bei 2 computern is es wurscht wasst verwendest!

valo 17.07.2001 18:37

das crosslink kabel kannst mit einem switch/hub noch imer verwenden, musst es nur an den uplink port anhängen, da werden nämlich die signalleitungen vertauscht, also isses wieder ein normales kabel :D aber auch nur dann, wenns am uplink port hängt...

RaistlinMajere 17.07.2001 18:56

@valo: wieso ziehst du die hardwarelösung mit einem router vor? ich meine, es ist ja an sich nix dabei, irgendeinen minimal-pc als gatewayserver 24h/tag rennen zu lassen, damit jeder gatewayclient jederzeit ins netz kann. die lösung mit dem router ist natürlich wesentlich eleganter, aber 3000,- sind für einen armen user auch nichts, was man so einfach aus dem ärmel zaubert, da sind komponenten für einen gatewayserver schon billiger, (jetzt müßte man natürlich noch den stromverbrauch mitrechnen, aber der wäre ja ohne monitor eh ned so arg, nehme ich mal an, der ist es doch, der den meisten strom verbraucht, oder irre ich mich?).

@all: leider hab ich die wcm verschmissen, in der das über diesen speziellen router drinstand, kann mir vielleicht jemand die genaue bezeichung von dem router angeben?

pong 17.07.2001 19:26

hier a link zum router

da stromverbrauch is bei einem pc schon ned ohne, obwohl das tät ja nicht unbedingt störn (in ~2jahrn hast in hw router auch drinn), aber die lärmbelästigung und die wartung des betriebsystems is nicht ohne, denn nen hw router lass ich tauschn wenn das ding was hat, aber nen pc als router, wenn der was hat kannst dich spieln ;)

LouCypher 17.07.2001 19:50

Zitat:

Original geschrieben von RaistlinMajere
@valo: wieso ziehst du die hardwarelösung mit einem router vor? ich meine, es ist ja an sich nix dabei, irgendeinen minimal-pc als gatewayserver 24h/tag rennen zu lassen, damit jeder gatewayclient jederzeit ins netz kann. die lösung mit dem router ist natürlich wesentlich eleganter, aber 3000,- sind für einen armen user auch nichts, was man so einfach aus dem ärmel zaubert, da sind komponenten für einen gatewayserver schon billiger, (jetzt müßte man natürlich noch den stromverbrauch mitrechnen, aber der wäre ja ohne monitor eh ned so arg, nehme ich mal an, der ist es doch, der den meisten strom verbraucht, oder irre ich mich?).


Wenn du mit linux klar kommst hast recht, wennst dich damit aber nicht auskennst und auf w2k server angewiesen bist wirds schon teurer (minimal pc is dann immer :) ). Der stromverbrauch summiert sich auch über die jahre. Ein hardware router ist einfach viel userfreundlicher, leicht zu bedienen, stabil und hat meistens eine firwall integriert -- is einfach eleganter :)

valo 17.07.2001 20:04

i hab bis jetzt so einen computer dauernd rennen lassen (mein pc..), ansich ja kein problem, aber wenn mal alles umständlich konfiguriern muss, der pc immer eingeschaltet sein muss wenn jemand anderer ins inet will, da kann man nicht amal gemütlich ein bissl hardware basteln, ohne dass sich jemand aufregt, dass das inet ned geht... und das kabelmodem häng ich sonst nirgend dran, wenn nicht ich direkt am modem, dann auch niemand anderer :D und mit am router is das wurscht, da kann ich mich (meinen pc) vor die firewall stellen und kann weiterhin so wie gewohnt weiterarbeitn, ohne da immer was konfiguriern zu müssen...

RaistlinMajere 17.07.2001 21:13

stimmt natürlich
 
na bin ich froh, daß ich der einzige bin, der übers netzwerk meckert (bin der einzige user, fahre das rein zu testzwecken), somit hätt ich das problem ned. router wär schon was feines, v.a. eben auch wegen der firewall, aba die sind ja noch so teuer! :heul:

wizo 17.07.2001 22:25

also ich hatte zuerst auch einen p60 als linux router/ftp server
aber allein das konfigurieren ist lästig dann immer hochfahren (weil auf dauer rennen kommt zu teuer) lärm naja
dann die kleinen geschwister die sich net auskennen
und jetzt mim usr bin voll zufrieden 5 min und alles hat gefunkt
rennen tut er ohne irgendwelche probleme und mehr brauchst als normal user mit ein paar pcs wirklich nicht

allwissende Müllhalde 18.07.2001 03:16

Was brauch ich noch, damit ich den USR-Router mit Aonline-Adsl verwenden kann.
Ich hab jetzt diesen Usb Frosch als Modem der ja ganz Space-ig aussieht aber leider einen Pc braucht um zu rennen.
Was gibts denn als alternative(Adsl-Modem), das auch mit dem Schneck2nepp-Adsl funzt ?

wizo 18.07.2001 06:15

naja den USR kannst bis jetzt gar net verwenden weil er noch keine passende firmare für das österreichische adsl hat
und sonst glaub ich wirst nen usb 2 ethernet wandler brauchen da du ja usb hast
oder vieleicht gehts auch usb 2 seriell
weiß net

pong 18.07.2001 08:48

@RaistlinMajere hier bietet jemand nen router für chello/adsl na, ich nehm ihn nicht da ich mirn usr kauf weil ich will in printserver auch haben ;)

wizo 18.07.2001 12:14

der USR wird laut Martin Schneider auch ne adsl firmware bekommen
bei den andern routern hats auch net von anfang an in Ö gefunkt (netgear)

allwissende Müllhalde 18.07.2001 14:26

@ Wizo - und @ all
Ich stell mir vor - ein anderes Adsl-Modem zu kaufen welches ohne Usb arbeitet also auch ohne PC und dahinter dann den Router.
Nur welches Modem wäre das ?
Oder funzt Aon-adsl nur mit dem Alcatel-Stachelrochen-Frosch ?

LouCypher 18.07.2001 17:25

@allwiss.... : Tu's nicht, adsl modem ist nicht gleich adsl modem, das ding muss mit der gegenstellen harmonieren. Wennst spass haben willst und ein paar stunden zeit hast ruf bei jet2web an und frag welche geräte die empfehlen :lol: :lol: (Das Alcatel 1000ADSL wird nicht mehr produziert).

allwissende Müllhalde 18.07.2001 20:34

Die Hotline kenn ich schon weils in den letzten Tagen einmal ein paar Ausfälle gab.Muß aber sagen die war schnell erreichbar und konnte mir zumindest sagen daß es an ihnen liege und gerade repariert wird.
Mit dem "Harmonieren gibts momentan nur ein Prob, nämlich wenn jemand telefoniert hauts mich aus dem Netz.
Ich werd wohl wirklich wieder mal anrufen und gleich wegen dem Alternativmodem fragen.
Aber da das Aon ja so ne Art Volksinternet ist kann ja sein daß es auch nur mit dem grünem Volksempfänger harmoniert.
Sicher gibts noch eine Lösung das zu umgehen, aber ob die die nötigen Infos an der Hotline so gerne herausrücken werden wir ja sehen.

wizo 18.07.2001 20:35

Alcatel-Stachelrochen-Frosch ?!?!?!?
wie kommst auf so bezeichnungen
und lou
das adsl modem muß ja nur pptp können oder???

LouCypher 18.07.2001 23:33

@wizo: Hab irgendwo gelesen das die modems nur mit gegestellen des gleichen herstellers funzen. Mit pptp hat das glaub ich wenig zu tun weil die vpn verbindung wird ja zwischen pc und dfü server der telekom hergestellt. Das dsl modem ist ja schon kurz nach dem einschalten mit der gegenstelle verbunden, da um eine vpn verbindung aufzubauen bereits eine basis verbindung vorhanden sein muss. Wie gesagt ist aber hörensagen, möglich dass es geht, wär schön wenn jemand als versuchskaninchen einspringt :)

@allw...: Ich nehm an du hast adsl si? In dem fall hast du das modem an dem falschen ausgang der telefonbuchse angeschlossen, bzw. ist die buchse falsch verkabelt, dadurch hauts dich beim hallofonieren raus :) . Falls du adsl speed hast, du musst den splitter VOR den buchsen installieren, bei isdn VOR dem NT.

allwissende Müllhalde 19.07.2001 00:26

To LouCy..
Hm den Splitter vor die Buchse, wie soll das gehn?
Der hat ja nur nen normalen Telefonstecker-für eine Telefonsteckdose und auf der anderen seite den der in den USB-Schwanz des Stachelrochens geht.
Also hab ich jetzt in der Buchse 1mal Telefon und 1mal Splitter.
Ein denkbarer Grund könnte noch sein - daß ich die TelefonBuchse an sich schon abgezweigt(auf 2 aufgeteilt) habe,da wir 2Apparate haben(Parterre u. 1.Stock) und das gibt einen ziemlichen Kabelsalat den ich nicht wirklich Professionell angerichtet hab.
Aber das stört mich weit weniger als die Tat-Sache daß ich gern so nen No-Pc-Hardwarerouter hätte und die damit verbundenen Hürden.

LouCypher 19.07.2001 01:58

Splitter vor die buchse nur im fall eines normalen adsl speed anschlusses, bei adsl si, wie bei dir, gehört das ding an die normale telefon buchse. Probier mal alle 3 steckplätze der buchse aus und schau ob du dann gleichzeitig telefonieren kannst. Wenn nicht, ist die buchse falsch verkabelt. Die einzige hürde bei hardwareroutern ist das geld :) Ich hab einen zyxel prestige 312 und der funzt einwandfrei mit adsl. Das problem bei dir ist dein adsl modem nur einen usb anschluss hat und den gibts bei den routern nicht. Da bleibt dir nur der umstieg auf aonline speed, da gibts ein adsl modem mit rj54 buchse, ruf mal bei der telekom an und sag du willst ein adsl modem das du via ethernet anhängen kannst. (nicht sagen dass du mir mehreren computern gleichzeitig ins internet willst - das verstösst gegen die agb!!!!!!!!, mit mehreren abwechsend geht schon) Wenn sie dir keines geben wollen geh halt zu einem anderen provider.

allwissende Müllhalde 19.07.2001 02:31

@ lou
Genau So schauts nämlich aus........
Um mit Kurt Ostbahn zu sprechen.
Und eben dieses Modem möcht ich mir zulegen und zwar auf normalem Kaufweg im Geschäft ohne der Post was erzählen zu müssen.Ich könnt natürlich sagen ich brauch es wegen der Firewallfunktion aber ich glaub das wird zu kompliziert denen das zu erklären....
Momentan gibts bei mir keine Preisgünstigere Alternative sonst wär ich garnicht erst dort angemeldet.Immerhin wird der Upload nicht gezählt(Webpage warten und ähnliches)Und wenn Du einen anderen Prov nimmst zockt trotzdem den Großteil (400ösen)die telek ab.
Und darum wollte ich wissen welche Typen/Hersteller da in Frage kommen.
Alles andere hast Du richtig erfaßt und ich habs mir auch genauso vorgestellt.
Und die Agbs hab ich mir nicht so genau durchgelesen weil mir bei den ersten Zeilen schon übel geworden ist.
Is ja lächerlich ein Netzwerk zu verbieten und gleichzeitig nach Downloadvolumen abzurechnen (ab 1Gb kostets Mb-weise)
Aber die wollen scheints auch noch daß man sich für jeden Pc einen eigenen Telanschluß anmeldet usw...........
Naja was soll man da noch sagen

LouCypher 19.07.2001 12:49

Das alcatel adsl 1000 wie es mit adsl speed alpha/ plus vertrieben wird hat einen ethernet anschluss aber keine firewall. Davon gibt es eine version für pots und eine für isdn. Alcatel bietet aber auch ein dsl modem mit integrierten router und firewall an. Allerdings hab ich österreich noch nie irgendein adsl produkt bei irgendeinem händler gesehen. Du kannst aber sicher mit mindestens 5000-7000.- für so ein gerät rechnen.

allwissende Müllhalde 19.07.2001 13:59

Dann lieber doch einen alten p1 mit usb Schnittstellen und Linux und hoffen daß der Frosch mit dem Pinguin spricht. :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag