WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Ab Montag Pentium 4 ???? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=2567)

Gandalf 15.11.2000 23:04

Folgendes ist auf der ORF Seite ( Futurezone zu lesen)


PENTIUM 4 KOMMT


Intel bringt neuen Chip am Montag auf
den Markt
Mit 1400 und 1500 Megahertz
"Der schnellste Umstieg,den wir je hingelegt haben" Aber: "Weihnachtsgeschäft ist gelaufen"
Im Wettlauf um den schnellsten
Mikroprozessor für Personal Computer
bringt der weltgrößte Chipherstelle
Intel seinen neuen Pentium 4 auf den Markt.
Der Prozessor mit einer Taktfrequenz
von 1,4 und 1,5 Gigahertz soll ab
ommenden Montag weltweit in den
Geschäften zu haben sein, teilte das
Unternehmen heute in München mit.
Bei den Marktanteilen soll der neue
Prozessor seinen Vorgänger Pentium 3
in weniger als zwei Jahren bereits
überflügeln, sagte der Geschäftsführer
der deutschen Intel GmbH, Günther
Jünger. "Das wird der schnellste
Umstieg, den wir je hingelegt haben."


Thema zu finden unter http://futurezone.orf.at/futurezone....il=48427=97979
ps wenn ihr dor hinschaut solltet ihr euch auch gleich mal die abstimmungsergebnisse der Prozessorumfrage ansehen


Was haltet ihr davon ich persönlich glaubsnicht das man ab Montag das Ding kaufen kann. Und wenn doch es will ja sowieso keiner haben :D

AMD Rulez





------------------
MfG
Gandalf

[Dieser Beitrag wurde von Gandalf am 15. November 2000 editiert.]

Umlüx[L-M] 15.11.2000 23:06

Nur ein Kommentar von mir:
*doppellooooolroflsfggg* :D

spunz 15.11.2000 23:10

intel ist net der größte chiphersteller, nur bei x86er prozzis.

Manfred 16.11.2000 00:01

Hätte ich das Geld würde ich ihn nehmen! und ich bin sicher nicht der Einzige.


------------------
MB

Gandalf 16.11.2000 00:01

Wie geasgt Text ist aus Futurzone kopiert muaßt die beim ORF beschweren :D

------------------
MfG
Gandalf

The_Lord_of_Midnight 16.11.2000 00:22

Hi Manfred,

hast du dir die Abstimmung angeschaut ? Soviel zum Thema was die meisten wollen oder denken.

Und du bist wirklich sicher, daß ein P4 12 Tausender wert ist :confused: Obwohl du einen Thunderbird 1 Ghz um ca. 5 Tausender bekommst, und zwar jetzt sofort ? Ich wüsst mir mit meinem Geld was besseres anzufangen, als so ne überteuerte Cpu zu kaufen.

Gandalf 16.11.2000 00:26

Jaja die Abstimmung ist a Hammer :D
254 zu 554 oder so wars bei mir

------------------
MfG
Gandalf

Manfred 16.11.2000 00:30

Hi,Lord_of_Midnight
Ich würde zur Zeit auch die 5000.- für einen AMD nicht ausgeben, aber ich bin nunmal Intel-Anhänger und der P4 wird auch billiger.
Aber ich war immer schon etwas Konservativ und wer weiß, vielleicht überzeugt mich ja noch wer von AMD?! Habe mir gerade Dein Profil angeschaut...Lechz..den würde ich mir schon einreden lassen! aber von billig kann man da auch nicht mehr reden.
mfg

------------------
MB

[Dieser Beitrag wurde von Manfred am 16. November 2000 editiert.]

[Dieser Beitrag wurde von Manfred am 16. November 2000 editiert.]

Gandalf 16.11.2000 00:34

Billiger
Schneller
und genauso stabil (und i will jetzt keine hören der sagt ein Pentium ist zuverlässiger)

Die 3 Argumente sollten eigentlich ausrreichen um jeden für einen AMD zu begeistern


------------------
MfG
Gandalf

Manfred 16.11.2000 00:42

Hallo Gandalf
ja schon, aber Amd fängt auch schon so an wie Intel, ständig neuer chipsatz, neue Sockeln, Geheimnistuerei, und letztendlich hatte ich nie ein Problem mit Intel.Bzgl. Preis mußt Du den Wiederverkaufswert auch bedenken! was kriegt man für einen 500er Athlon? Für einen PIII/500 bekam ich vor zwei Wochen 1900.- bei Onetwosold!
mfg

------------------
MB

The_Lord_of_Midnight 16.11.2000 00:58

Nur daß die Preisdifferenz bereits beim Kauf größer als der GESAMTE Erlös des P3-Verkaufs war hast du übersehen !

Billiger werden alle Cpus, das ist kein Argument.

Der Trick bei Amd ist übrigens, daß du schon um ca. einen Tausender eine gute Cpu (Duron) bekommst. Das ist schon a bissi a Unterschied. Wenn du Cpu-Power willst, mußt du aber natürlich etwas mehr zahlen. Nur versteh ich nicht, warum es wünschenswert ist imaginäre 12 Tausender auszugeben, aber ebenso imaginäre 5 Tausender würdest du nicht ausgeben :confused:

The_Lord_of_Midnight 16.11.2000 01:04

Mein Rechner ist übrigens nicht billig, weil ich nichts billiges such. Dann würd ich mir einen geschenkten 486er "kaufen". Denn billiger als geschenkt geht nicht. Oder ja, wenn man den Schrott abholt und eine Entsorgungsprämie draufbekommt. Ich such was preisWERTes, also Komponenten von guter Qualität, Zuverlässigkeit und Leistung zu einem bezahlbaren Preis. Im Vergleich zum Intel P3 ist schon noch ein Unterschied, denn der müsst aufgrund geringerer Leistung billiger sein. Zum Thema Bugs hat man schon einiges über Fehler zu Intel-Cpus gelesen. Bis heute ist mir kein einziger diesbezüglicher Bug bei Amd-Cpus bekannt.


[Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 16. November 2000 editiert.]

Manfred 16.11.2000 01:11

Naja, eigentlich hoffe ich das die PIII jetzt billiger werden wenns einen P4 gibt und wenn ich in mein Board einen 850er PIII reingib ist das immer noch billiger, als ein Umstieg auf AMD, oder weißt jemand der einen 500er Pentium samt Abit Bh6 braucht?

------------------
MB

The_Lord_of_Midnight 16.11.2000 01:30

Na versuchs doch gleich wieder bei Onetwosold, wenn man dort angeblich so gute Preise erzielen kann. Oder hier im Forum unter "biete" kannst es auch posten. Auf jeden Fall würdest du mit Amd besser aussteigen, auch wenn du inklusive Board umsteigst.

Intel P850: 5.300,-- aufwärts !
Thunderbird 900: etwas unter 3.400,-- !!!
Athlon-Mainboards kostet von ca. 2.000,-- aufwärts.

Alles was du für die Intel-Kombination bekommst ist Gewinn. Also weg mit dem Zeug, wennst es loskriegst. Wer weiß ob du diese Chance nochmals bekommt. Mußt aber einen Intel-Fanatiker oder Laien finden, denn jemand der sich auskennt wird sicher nicht viel dafür zahlen, wenn er um ca. 3 Tausender ein neues Amd-fähiges Mainboard inklusive stärkerem Duron mit Garantie bekommt !

Warum glaubst du eigentlich, daß die P3 jetzt so schnell billiger werden, wenn erst in 2 Jahren der P4 im Verkauf den P3 eingeholt haben soll ? Wenn das so wäre, müsste ja auch der Celeron schon billiger sein.


[Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 16. November 2000 editiert.]

Moose 16.11.2000 12:25

Mich würde nur interessieren welche Strategie Intel mit dem PIV wirklich verfolgt. Immerhin war er bei den ersten Benchmarks nicht gerade ... *räusper* eh schon wissen :D

Ich meine, ist nun wirklich nur mehr die Taktfrequenz ausschlaggebend? Toll, entwickeln wir eine CPU mit einer 100 stufigen Pipeline, takten ihn dafür mit 15Ghz sind aber langsamer als ein T-Bird mit 1,2Ghz? Check ich nicht ganz. Auch die Diegröße finde ich mehr als besorgniserregend. Und vor allem die Stromversorgung - ein eigenes Netzteil für den Prozessor ;)
Naja, ich muß sagen bin mit meinen Athlon Classic und Duron mehr als nur zufrieden! :D

Also an alle - AMD RULEZ ;)

hans friedmann 16.11.2000 13:19

vergeßt den P4! lt einschlägiger quellen ist er langsamer als ein gleichgetakter p3. weiters braucht er neues board (die werden nicht billig sein!) ein neues netzteil und spezial lüfter (wegen der enormen leistungsaufnahme/abgabe) und in einem jahr soll intels p4 nachfolger kommen - wieder mit neuem sockel. weiters unterstütz der p4 dur das chipset nur rambus ---forget intel!!!!!!!
wenn amds neuer TB1.5 kommt, knipst der den p4s das licht aus. weiters wollen viele hersteller NICHT den p4 ins prog nehmen, weil die costs per unit zu hoch sind - die auswahl an brettern zu wenige, neue gehäuse und eigene lüfter notwendig sein werden (zum schweigen vom sinnlosen rambus der durch DDR schon seinen tod feiert)

Manfred 16.11.2000 14:41

reden wir in 2-3 Wochen weiter, da gibts dann auch schon offizielle Benchmarks,
mfg

------------------
MB

matrox 16.11.2000 14:44

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von hans friedmann:
vergeßt den P4! lt einschlägiger quellen ist er langsamer als ein gleichgetakter p3. weiters braucht er neues board (die werden nicht billig sein!) ein neues netzteil und spezial lüfter (wegen der enormen leistungsaufnahme/abgabe) und in einem jahr soll intels p4 nachfolger kommen - wieder mit neuem sockel. weiters unterstütz der p4 dur das chipset nur rambus ---forget intel!!!!!!!
wenn amds neuer TB1.5 kommt, knipst der den p4s das licht aus. weiters wollen viele hersteller NICHT den p4 ins prog nehmen, weil die costs per unit zu hoch sind - die auswahl an brettern zu wenige, neue gehäuse und eigene lüfter notwendig sein werden (zum schweigen vom sinnlosen rambus der durch DDR schon seinen tod feiert)
<HR></BLOCKQUOTE>

die ersten revisionen einer neuen cpu-generation waren noch nie besondere performance-wunderkinder (siehe P60,66 / 75+ oder Ppro / PII)
der große vorteil der pIV architektur ist die skalierbarkeit bis mehrere GHz - und GHz RULEZ bei DAK (DA Käufer :) )

wird für AMD nicht so einfach werden. momentan hat der pIV noch das rambus-handicap. aber ddr-chipsätze kommen bald....

matrox

spunz 16.11.2000 18:00

avh ja, alle die einen kaufen wollen. min noch bis dei neuen chipsätze kommen. soweit ich weiß kommt für den p4 nächstes jahr schon wieder ein neuer sockel. =&gt; die alten kann man wegwerfen.

Manfred 16.11.2000 18:59

Dein Asus-Board kannst Du schon in zwei Monaten wegwerfen, denn die neuen amd´s werden nicht d´raufpassen.

------------------
MB

Umlüx[L-M] 16.11.2000 19:10

Immerhin begnügt sich AMD mit Slot und Sockel A.
Und welche hat Intel alles erfunden um sich zu bereichern.. ?? :D :D

snowman 16.11.2000 21:01

ab montag gibts höchsten das statement von intel auf deren homepage, dass es den prozessor jetzt zu kaufen gibt. bis er aber in die geschäfte kommt...


gruss,
snowman

enjoy2 16.11.2000 22:49

finde es immer wieder erstaunlich, wie man sich in Dinge hineinsteigern kann, welche noch garnicht auf dem Markt sind und von denen nur "mehr oder minder wage Vermutungen" als Informationen vorhanden sind.

zum P4, ist wie überall, nicht die ersten nehmen, ob jetzt den Proz´s oder die Board´s, bei den kurzen Entwicklungszeiten sind Fehler garantiert.

und Intel hätte ohne den Druck von AMD sicher noch keinen P4 herausgebracht.

zu AMD, mit dem K7-Design ist Ihnen ein großer Wurf gelungen, ich hoffe, sie haben genügent kreative Köpfe, um noch einen so Wurf zu landen.

will eigentlich keinen der beiden Firmen missen, den die Konkurrenz belebt das Geschäft und damit macht damit auch den Preis für uns User interresant.

wenn ich von den technischen Entwicklung Proz. loben will, sind beide Firmen nicht der richtige Ansprechpartner, denn ein Alpha brachte mit der halben Herzzahl dieselbe FPU Leistung

enJoy

Tarjan 17.11.2000 08:30

Naja mit dem PPGA und FC.PGA Sockel betreibt Intel ja wirklich schon Kundenverarsche. Bei AMD passt wenigstens der Duron und der Thunderbird in den gleichen Sockel.

@Manfred: Woher hast du den die Infos über die neuen AMD CPU´s?

Bei der Futurezione steht´s bübrigens gerade 1073:352 für AMD :D.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag