![]() |
Mein derzeitiger Drucker (Canon 7000) bringt keine vernünftigen Photoausdrucke fertig. Immer überwiegt die rote Farbe. Da helfen alles Tricks nix (Kalibrierung, Farbvorgaben, etc.), er will nicht. Fazit: Er wird ausgetauscht! Aber gegen was??
Welcher Drucker bietet derzeit für den Photodruck in A4 die beste Qualität und ist für einen ONU noch leistbar? |
Wenn Du nur auf perfekten Fotodruck aus bist, dann leg Dir einen Epson (z.B. Photo 870)zu.
Soll der Drucker ein Allrounder werden, dann greif zur HP 900er Serie. ------------------ mfg, TeeKiller |
Hallo Rainer,
mein Onkel hat ebendiese Probleme mit Canon 7000, ich habe ihm die neuesten Treiber besorgt aber noch nicht installiert (sehr starkes Schähm!). Er hat einen Epson-Scanner dazu, und Du? Hast Du die auch schon versucht, sind auf der Canon-Seite zu holen. lG Christoph |
Die 9er Serie von HP ist sicher super.
Falls du aber eine Digi-Kamera hast, die Smart-Media Karten verwendet, kauf dir einen HP PhotoSmart. Der hat eine integrierte Schnitttelle für Smart-Media Cards. Damit kannst dir dann die Photos übern Drucker zum PC schicken. Is recht angenehm. Die Qualität des Photosmart ist die gleiche wie bei der HP 9er Serie. so long, LLR |
Fotos drucken? Echt????
Bei den heutigen Preisen einer Belichtung auf Fotopapier zum Preis eines guten Ausdruckes am heimischen Drucker täte ich mir das nicht mehr antun! Echte Fotos sind auch wesenlich langlebiger und brillanter!! Kauf' Dir 'nen preislich akzeptablen Drucker für die "normalen" Audrucke und schick Deine Bilddateien zum Belichten in ein Labor Deiner Wahl - dann wirst viel mehr Freude haben! Herby |
Hast sicher recht was die brilianz und langlebigkeit bei "normalen" Fotos betrifft.
Aber es ist halt schon auch komfortabel wenn man mit einer Digikamera herumwerkelt. Denn man kann die fotos am Rechner nach seinen eigenen Wünschen beatbeiten, Überschriften und Texte hinzufügen. Dadurch lassen sich recht schöne Effekte erzeugen die man sonst nicht hätte. Und wenn man Bilder für eine Website braucht? Soll man die Entwickel lassen, und dann wieder einscannen? Außerdem muss man nicht jedes Foto das man gemacht hat ausdrucken. Bei normalen Filmen kann man nur den ganzen Film entwickeln lassen, und da sind immer einige Fotos dabei die überhaupt nicht gut sind, die man aber trotzdem dabei hat. Also es hat sicher seine Vor-und Nachteile. Aber ich finde ein bisschen Fotobearbeitung am Rechner schon irgendwie cool. :D Deshalb bin ich auch eher für Digitalfotografie. so long, LLR |
@LLR
Ich nehme an, Herby meint die Ausarbeitung für Digital-Bilder, die mittlerweile alle größeren Foto-Labs anbieten (Saturn & Co). Im Vergleich zum Ausruck daheim bieten die (bei entsprechender Bildauflösung) nahezu die gleiche Brillianz wie ein normales Foto und sie sind auch nicht so kratzanfällig. Deine Fotos kannst DU natürlich auch so noch nachbearbeiten und dann zur "Entwicklung", die's ja eigentlich nimmer is, weitergeben. Kannst mit CD, SM od. CF-Card, Zip & E-Mail Deine Fotos hinbringen und auf qualitativ hochwertiges Fotopapier drucken lassen. Ich kann's nur empfehlen, drucke mir auch kleinere zu Hause aus und wenn ich mehrere neue zusammen habe, laß ich sie entwickeln (1x Manipulationsgebühr ca. 32,-) ------------------ mfg, TeeKiller |
hi!!
ich verwende einen HP 970 und bin mit dem gerät sehr zufrieden. arbeitet auch sehr gut mit einem epson 1200 scanner zusammen. der fotodruck allein ist astrein egal ob von digitalisierter vorlage oder gescannten fotos. mfg mani |
Hi,
kann mich der Meinung von Teekiller voll anschließen. Habe einen Epson Photo 870 daheim und bin SEHR zufrieden. Allerdings hat auch Herby nicht unrecht, billig ist das nicht gerade. |
Na klar, ich arbeite mit einer NIKON Coolpix und wenn ich nun mal, alles heiligen Zeiten, ein Foto ausdrucken will, für Omi und konsorten, dann kommt eben viel zu roten Schrott ans Tageslicht. An ev. aktualisierte Treiber hab ich auch schon gedacht - eh klar - nur keine aktuelleren gefunden!
Ich könnt mir vorstellen, daß es eh der Epson 870 wird!? |
Ich würde dir auf jeden Fall den Epson empfehlen und keinen HP:
1. Bei drei Druckern (HP 610, HP 660 und einem relativ neuen HP 1210(?)) funktioniert der Einzelblatteinzug nach kurzer Zeit nicht mehr zufriedenstellend => In mein Haus kommt nie mehr ein HP! 2. Bei Epson haben die neuen Drucker eine pigmentierte Tinte, welche 10 Jahre lichtecht bleiben soll. 3. Bieten die neuen Drucker von Epson bereits bis zu 2880 dpi!! Allerdings gibt das noch keine "Photo"Modelle www.epson.at |
@Wohac
Ist sicherlich großes Pech, daß Du mit Deinen HP-Druckern gehabt hast. Ich muß zugeben, auch mal einen 550C gehabt zu haben, mit dem ich unzufrieden war, allerdings habe ich seit langer Zeit keine negative Meldung mehr zu HP Druckern gehört... Außerdem zeugen die Beiträge in den verschiedensten Zeitschriften & Foren von der Zuverlässigkeit der aktuellen HP Produktreihe. Vielmehr kann man heutzutage mit jedem Produkt von jedem Hersteller einfahren, der Name garantiert in keinster Weise ein gutes Produkt. Ich kenne ebensolche Fälle wie Deinen von Canon... Ich bin jedenfalls mit meinem HP 895Cxi überaus zufrieden, hatte noch nie einen Drucker mit so geringem Tintenverbrauch, da konnten meine vorigen Canon und Olivetti einpacken! ------------------ mfg, TeeKiller |
Epson-Drucker sind sicherlich sehr gut für Fotodruck geeignet, aber ich finde den Textdruck bei HP besser. Habe mich diesbezüglich von meinem Händler beraten lassen, und der hat mir den HP 950C empfohlen, obwohl der Epson teurer war.
Bin mit dem HP sehr zufrieden, Briefe druckt er gestochen scharf, finde ich zumindest. Fotos und Bilder sind ebenfalls brilliant. Ich kann das Gerät jedenfalls sehr empfehlen. |
Hallo Rainer, also ich hab mir im Jänner Epson Photo 700 zugelegt und bin damit sehr zufrieden. Sehr gute Qualitätdrucke. Ist aber glaube ich schon Auslaufmodell, wennst einen bekommst schlag zu
mfg netmhg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag