WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   IRQ Zuteilung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=25576)

Nasdaq 13.07.2001 18:12

IRQ Zuteilung
 
Dies ist glaub ich mein bisher "wichtigstes" Problem.

Ich spiel verdammt viel CS und es "friert" dauernd ein (incl. Soundloop der letzten Sekunde). Jetzt hab ich in einem Board gelesen das das auch auf einen IRQ konflikte zurückzuführen sein könnte. Da ging mir ein Licht auf......

Als ich noch mit Modem spielte hatte ich das Problem nie, da ich aber jetzt kabel und natürlich eine Netzwerkkarte habe ergibt sich folgendes:

Mögliches Problem: Netzwerkkarte IRQ 10, Grafikkarte (TNT2) IRQ 10

Kann das zu Problemen führen?

Ich kann aber die IRQ zuordnung im W2000 nicht ändern. IRQ9 is noch frei und im Bios steht bei dem IRQ9 irgendwas vom IRQ2 (das der auf 9 umgleitet wird oder so). Sonst hab ich nicht wirklich was brauchbares im Bios gefunden um die IRQs zuzuteilen ausser das ich mir bei jedem einzelnen aussuchen kann ob das ein PCI oder ein Legacy ISA sein soll.

Kann mir irgendwer tipps geben wie ich den IRQ ändern kann???

DANKE

Achja, IRQ 7 ist für den Paralell (parallel?) port reserviert. Da ich da nix angeschlossen hab könnt ich den deaktivieren. wie bekomme ich dann aber die Graka oder die Netzwk. dorhin?

Max Mustermann 13.07.2001 18:37

Ja, es ist ein Problem ... um deine erste Frage zu beantworten!
Wie man dir IRQs manuel vergeben kann weiß ich nicht, aber ich würde die Karten untereinander vertauschen .... die Netzwerkkarte in den AGP und die GrKa in den ISA .... nein Spaß :D ich vermute du hast die Netzwerkkarte, neben dem AGP Slot, steck sie einfach in den 2, oder 3, Slot. Bei mir hängt der USB IRQ mit dem Grafik IRQ zusammen, da die beiden aber kaum gleichzeitig (im gegensatz zu deiner Konstelation) arbeiten (vermutlich weil ich keine USB-Geräte habe :D) gibts keine Probleme ;)

K@sperl 13.07.2001 18:37

Tausch die Netzwerkkarte mit einer anderen PCI Karte

K@sperl 13.07.2001 18:38

Da war der Musterknabe wohl wieder schneller :D :D

Nasdaq 13.07.2001 18:41

BOA EY, WAHNSINN IHR SEID SCHNELL!!!!

Werds mal ausprobieren...

Der Trick mit der Netzwerkkarte in den AGP slot natürlich auch...LOL

dings 13.07.2001 18:50

Parallelport kannst ohne weiteres deaktivieren,wennst nichts dranhängen hast,dadurch wird nämlich der 7er frei.Die Neuvergabe sollte automatisch beim nächsten Booten erfolgen.
Slotwechseln mit der Netzkarte ist in jedem Fall ein heißer Tip!

Nasdaq 13.07.2001 18:55

GRRRRRR!!!!!!

BRAVO WINDOWS! GRATULATION!

Jetzt hab ich den SB und die Netzwerkkarte auf einem IRQ....

Also, auf zum Port deaktivieren.....

dings 13.07.2001 19:01

Wennst schon dabei bist,schalt die seriellen auch gleich ab,ich nehme an,du hast dort auch nichts dranhängen.Und im Bios "Operating System Plug&Play Aware" oder so ähnlich auf "NO"

LouCypher 13.07.2001 19:05

Muss kein irq problem sein tippe eher darauf

Start Registry Editor (Regedt32.exe).


Locate and click the following key in the registry:


HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Contro l\Session Manager\Memory Management
On the Edit menu, click Add Value, and then add the following registry value:


Value name: LargePageMinimum
Data type: REG_DWORD
Radix: Hexadecimal
Data value: 0xffffffff
Quit Registry Editor.


Restart the computer.


Ausserdem MUSS bei via chipsets unbedingt sp2 installiert sein.

Dr. Schnitzel 13.07.2001 19:10

Ich glaube, wenn man unter Windows ACPI deaktiviert, gibt es auch kein IRQ-Sharing mehr, d.h. jedes Gerät erhält einen eigenen IRQ. Eine manuelle Zuteilung sollte dann vom BIOS aus und auch unter Windows möglich sein. Zumindest läuft das bei meinem ABIT KT7A Raid und so.

Nasdaq 13.07.2001 19:25

Danke nochmal für die Zahlreichen Vorschläge. Regedit hab ich gemacht *thx*, kann ja nicht schaden.

Wo dreh ich das ACPI ab?? hab ich irgendwo schonmal gesehen.....

Sorry für meine dämlichen Fragen....

Dr. Schnitzel 13.07.2001 20:02

Hier wurde die ACPI-Deaktivierung bereits beschrieben.
Andere Möglichkeit: Windows-Neuinstallation mittels "setup /p i" setzt Windows ohne ACPI neu auf.
Ich beziehe mich dabei jedoch nur auf Win98, ich weiss nicht, ob es unter Win2000 genauso klappt.
Als umfangreiches Nachschlagwerk möchte ich Dir noch das Forum bei ViaHardware empfehlen, für den Fall, dass Dein Mainboard einen VIA-Chipsatz hat.

Nasdaq 13.07.2001 20:34

Unter Systemstuerung - System - Gerätemanager - Computer - Standard PC kann man die IRQ Steuerung abdrehen.

Bringt aber nichts.

Je nach dem wo ich die Karten hinstecke (im Computer natürlich...) ist entwerder die Graka + Netzwerk oder Netzwerk + Sound oder Sound + Graka auf einem IRQ. Jetzt fällt mir absolut nichts mehr ein....

dings 13.07.2001 20:42

Netzwerk und Sound wäre ja nicht weiter tragisch,wenn die GraKa dafür einen eigenen hat.
In deinem Profil steht was von einer Hauppauge-Karte,ist die auch mit von der Partie? Die braucht üblicherweise einen IRQ ganz für sich allein.

Nasdaq 13.07.2001 20:52

Nein, die hab ich schon lange deswegen rausgehauen. Bin aber leider damals dieser Lösungsidee nicht weiter nachgegangen.

Also! Ich hab kein ACPI installiert bin ich grad draufgekommen. In Meinem Bios kenn ich mich aber nicht wirklich aus wo ich da die IRQs verstellen kann. Wie schon oben erwähnt kann ich irgendwas aussuchen zwischen PCI und Legacy isa. im Powermanagement kann ich die "Global world timer oder so irgendwas" für jeden IRQ auf Enabled oder Disabled stellen.

Also ACPI aus, automatische IRQ zuordnung lt. Gerätemanager aus, trotzdem kann ich nix verstellen.

HALT!!!! Ich seh grad es hat sich was verändert. Meine Graka ist nicht mehr auf IRQ 12 sonder auf 7 (da wo vorher der parallel Port war). Jetzt muss ich nur noch ein anderes gerät dorthin bringen...

Dr. Schnitzel 13.07.2001 21:01

Um das IRQ-Sharing abzustellen, wirst Du um die ACPI-Deaktivierung nicht herumkommen. Das ledigliche Abschalten der IRQ-Steuerung funktioniert bei mir unter Win98 auch nicht. Erst wenn ACPI wirklich deaktiviert ist, siehe dazu obigen Link, gibt es KEIN IRQ-Sharing mehr!!!
Es gibt zur ACPI-Deaktivierung unter Windows 2000 auch einen Artikel auf der Microsoft Homepage, den müsstest Du allerdings dort erst suchen. Oder Du schaust, wie von mir gepostet, unter ViaHardware nach. Dort gibt es FAQs und auch Threads im Forum, die die Deaktivierung von ACPI unter Win2000 beschreiben.

Viel Erfolg noch...
Fenris

Nasdaq 13.07.2001 21:08

ICH hab KEIN ACPI installiert! ganz sicher. Es gibt nirgends eine ACPI option und wenn es aktiviert wäre dann würde nicht Standard Pc sondern ACPI pc dortstehen.

Dr. Schnitzel 13.07.2001 21:26

Ich bin leider kein Win2000 Profi, aber die Sache ist so:
ACPI erlaubt IRQ-Sharing, daraus folgt, wenn Du es deaktiviert hättest, könnten sich bei Dir auch die verschieden Karten keinen IRQ teilen. Darum glaube ich, dass es bei Dir sehr wohl akiviert ist!!
Ich weiss, es ist mühsam, aber such auf der MS-Homepage nach der Deaktivierung von ACPI unter Win 2000. Du bist nicht der Erste mit diesem Problem!

anton60 13.07.2001 22:22

irq zuteilung
 
hatte das selbe problem beim einbau der chello netzwerkkarte.
habe die karten so lange umgesteckt bis jede ihren eigenen irq hatte.
mfg ;)

Nasdaq 14.07.2001 01:35

Ich hab schon alle Möglichkeiten (umstecken) ausprobiert. Die harmloseste ist noch Sound + Netzw. auf einem Irq.

Ich hab jetzt irgendsoein ACPI tool drüberlaufen lassen und das sagt mir "There is no ACPI System running on your PC" oder so. Warum shared er dann einen IRQ? Achja: Egal wieviele IRQs noch frei wären, mir der Netzwerkkarte shared er immer einen.....

AN ALLE:

DAS NÄCHSTE MAL WENN IHR WINDOOOF 2K INSTALLIERT DRÜCKT F5 UND DREHT DEN SCHEISS AB: BRINGT NUR PROBLEME:

Danke...

LouCypher 14.07.2001 01:58

IRQ sharing hat nichts mit acpi zu tun! IRQ's werden mit oder ohne acpi geshared. Der unterschied bei acpi ist das ALLE addonkarten den SELBEN irq benutzen. Bei mir zb. hängen 7 geräte am irq 9. Allerdings gibts damit in der regel auch keine probleme. Übrigens brauchen grphikarten eigentlich keinen irq, und, wenn eine karte mit irq sharing zurecht kommt, dann ist es die graphikkarte. Die irq's 2 und 9 sind hängen zusammen weils ursprünglich nur 8 irqs gab und da dass zu wenig war wurde ein 2. irq controller integriert der den irq 2 vom ersten controller verwendet.

Dr. Schnitzel 14.07.2001 09:03

Also bei mir hängen bei aktiviertem ACPI nicht alle Karten am selben IRQ. Mir scheint, die IRQs werden willkürlich zugewiesen, wobei IRQ 10 die meisten Geräte erhält. Änderungen lassen sich unter Windows jedenfalls dazu nicht vornehmen. Erst wenn ich ACPI deaktiviere, kann ich im BIOS jeder Karte einen eigenen IRQ zuweisen.

@Psychzocker: Ich kann dir nur nocheinmal das Forum von Viahardware empfehlen. Wenn du dort nach "IRQ sharing" und "ACPI" suchst, wirst Du Dutzende Threads mit deinem Problem und den dazugehörigen Lösungen finden

wizo 14.07.2001 10:01

@lou
es schaut so aus also ob alle karten am selben irq hängen tun sie aber definitiv nicht

Nasdaq 14.07.2001 11:01

Nur ein kleiner Einwurf zum bisherigen Stand falls es euch interessiert. Seitdem die Graka + Netzwerkkarte nicht mehr zusammenhängen hatte ich BISHER keine Probleme mehr.

Nur so als Laie: Wenn ich mich bei CS mit einem Spiel verbunden habe, hat er sich regelmäßig abgeschaltet und neu gestartet. Da er bei dem Tastendruck "Join Game" gleichzeitig einen neuen Bilschirm aufbaut und einen Netzwerkbefehl raussendet dachte ich mir eben das das nicht so optimal sein kann wenn genau die Komponenten auf einem IRQ hängen.....

Ich versuch nochmal die VIA Page.THX

Nasdaq 15.07.2001 01:46

Also: CS bisher nur einmal eingefroren...computer ganz neu aufgesetzt...ganz sicher kein ACPI....IRQ 11 wir trotzdem geshared...Manuelle Konfiguration nicht möglich (in der HIlfe steht das das nur bei Plug & Play Karten geht).

ABER:

Wenn ihr ein paar Threads weiter runterschaut bei mir, nämlich den namens Inaccessible Boot device:

Da hab ich die Lösung gefunden: ACPI deinstalliern.

Nachdem ich testweise bei meinem Computer ACPI INSTALLIERT habe, hatte ich das gleiche Problem mit dem Inaccessible..... wie auf dem anderen PC. Seit dem ich den scheiss weg hab funkt alles einwandfrei!

Grüsse.....(BOA EY, ich hab noch gar nicht geschlafen.....also jetzt schon fast 41 stunden ONLINE....)

Pepipo 15.07.2001 03:24

Karten neue mischen...
 
1.- ACPI deaktivierst Du im BIOS (Award) unter "Power Management Setup". Das Ding belegt ein IRQ!!

2.- Du sollst nicht vergessen daß, die PCI-Slots nicht zum Freiwild erklären kannst:

a: Der PCI Slot unter dem AGP wird mit dem gesharedt (also GK Troubles)

b: und je nach dem ob du einen ISA Slot noch hast, wird auch der letzen PCI Slot wieder mit dem geteilt.

Also, du sollst die Karten vielleicht neue "mischen"

Ich habe übrigens auch die NW Karte+AGP+ISA+SCSI-Controller, und troztdem keine IRQ-Troubles

garfield36 15.07.2001 10:29

IRQ-Zuteilung
 
@Psychozocker

Hast schon mal ins BIOS geschaut, ob's dort eine Möglichkeit zur Einstellung gibt?

Habe ein Award BIOS 6.0, und dort kann ich unter Advanced und PCI-Configuration, den Slots die IRQ's manuell zuteilen.
Es handelt sich um ein Asus P4T-Mainboard, aber diese Möglichkeit hatte ich auch schon beim Asus CUSL2-C.
Denke mir, die Möglichkeit der manuellen IRQ-Zuweisung sollte doch bei den meisten aktuellen BIOS-Versionen möglich sein.

Nasdaq 15.07.2001 11:47

Wie schon gesagt: Karten austauschen bringt nichts. Die beiden PCIs unter dem AGP kann ich nicht verwenden da ich einen Kühler an der GRAKA habe und der die beiden Slots blockiert. Ansonsten hab ich eben die wahl mit wem sich die NWK den IRQ teilt. Ich hab im Bios trotz update nix gscheites gefunden. Ich kann nur sagen welche ART von Karte einen Irq bekommen soll (ISA oder PCI) aber eben selbst wenn 10 IRQ´s noch frei wären würde er einen doppelt belegen. Ich weiss nicht ob wir dazu jemals eine Lösung finden.....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag