WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Celeron + Übertaktbarkeit (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=25350)

daytrader 10.07.2001 18:37

Celeron + Übertaktbarkeit
 
Habe ein Asus P2B mit C300A@467 (siehe auch Profil) und möchte einen neuen Prozessor haben.

Was für einen Celeron soll ich mir hinsichtlich der Übertaktbarkeit kaufen?
Besser einen 600-700er und mehr übertakten, oder eher gleich was stärkeres (800/850er) und weniger übertakten?
100Mhz FSB sollte auf jeden Fall drin sein - ist das bei den "alten" wahrscheinlich?

Fragen über Fragen.

Danke schon mal für die Antworten
Grüsse daytrader

P.S.: ein Asus Coppermine Adapter ist schon auf dem Postweg.

overcooler 10.07.2001 19:53

kommt auf mobo/rams an
mit meinem sys (siehe profil) komm ich auf max. auf knapp über 1,1ghz

daytrader 10.07.2001 19:57

@overcooler

Mobo: P2B 1.04
Speicher: Infineon 256MB 133Mhz CL2

overcooler 10.07.2001 20:35

ich glaub, dass p2b kann kommt mit neueren celerons nicht zurecht

fmx 10.07.2001 21:10

HALLO
Ich habe ein P2b Rev 1.02 und möchte auch auf einen c800 updaten.
Habe versucht mich im Netz schlau zu machen, und laut einigen Berichten soll jedes P2b mit den neuen Celerons funktionieren.
Du mußt die Spg. auf 1,8V stellen. Die meisten Erfolge wurden mit dem ABIT- Slotket oder dem ASUS S370-DL (133MHz) erreicht.
Siehe auch:
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?threadid=24939

Habe noch keine Berichte gelesen ob der c800@1066 läuft aber laut overcooler's Profil siehts so aus.

mfg werner

fmx 10.07.2001 21:29

@overcooler
Welchen Kühler/Lüfter verwendest Du?

mfg werner

overcooler 10.07.2001 21:29

mein cel läuft nicht nur mit 1,066ghz sondern auch mit über 1,1ghz (aber dann nicht mehr so stabil :() :)

fmx 10.07.2001 21:43

wollte den Thread nur nach oben schieben damit overcooler nochmals liest.
mfg werner

Rustie 10.07.2001 21:46

Hallo
also ich habe einen 600er Celeron und kann ihn nur bis 83 Mhz FSB übertackten , bei 100 Mhz will er einfach nicht mehr. Angeblich gibt es aber 600er die mit 100Mhz laufen --> ein gewisses Risiko beim Kauf, dass er nicht übertacktbar ist !
mfG Rustie

Espresso 10.07.2001 22:05

Zuerst schau mal nach, ob dein Mobo die CPU unterstützt. http://www.asuscom.de/de/support/tec...pgrade_III.htm

daytrader 10.07.2001 22:20

@Mr.XXXlarge

die "alten" P2B´s unterstützen den Coppermine Celeron definitiv nicht (die Vcore ist das Problem), aber man kann ja aus der Not eine Tugend machen, und die erhöhte Vcore (min. 1,8V) dazu nutzen, gleich ein wenig an dem FSB zu spielen.

Hat jemand mit dem altem P2B Erfolge gehabt?
Welche Celerons erreichen die höchste Frequenz in diesem Board?

Espresso 10.07.2001 22:30

Mir gings ja auch um die I/O Spannung, die da höher ist, als bei den neuen Revisionen.

daytrader 10.07.2001 23:09

@Mr.XXXlarge

ja, da hast Du sicher recht, der I/0 Pegel ist auch höher bei den alten Boards. aber ich glaube mich zu erinnern, daß ich gehört/gelesen habe, daß es trotzdem funktionieren soll.

wol 11.07.2001 01:04

Das mit dem Übertakten ist immer ein Risiko, du weißt nie, wie hoch du den Proz bringst. Ich hab einen 600er, der rennt schon sehr lange mit FSB 100 als wäre das der Normalzustand. Ein anderer ließ sich beim besten Willen nicht so hoch takten, der steigt bei FSB 83 aus. Das ideale wäre, einen Prozessor ausprobieren, wenn er nict gscheit geht, den nächsten probieren, usw. bis du den ultimativen Übertakterprozessor gefunden hast. ;)

overcooler 11.07.2001 09:28

Zitat:

Original geschrieben von werner.w
@overcooler
Welchen Kühler/Lüfter verwendest Du?

mfg werner

lüfter verwend ich den standard intel :rolleyes:
aber durch gute luftzirkulation (19 lüfter im gehäuse ;)) und einer klimaanlage die das zimmer auf ~22° hält, wird der proz bei vollast max 45° warm (mit 2vcore!)

daytrader 11.07.2001 11:30

@wol

"Das ideale wäre, einen Prozessor ausprobieren, wenn er nicht gscheit geht, den nächsten probieren, usw. bis du den ultimativen Übertakterprozessor gefunden hast."

Das wäre eine Möglichkeit, aber wenn ich dann alle Celerons zusammenrechne, dann könnte ich mir wahrscheinlich gleich einen neuen tollen PC kaufen :-)

@overcooler

"19 lüfter im gehäuse" - hast Dich da verschrieben, oder ist das Dein ernst?

maXTC 11.07.2001 14:12

ja, am besten 19 Pabst lüfter, wo einer 500.- kostet!

sehr vernünftig :D:D:D

mit dem geld könntest schon einen P3 1,2 Ghz kaufen ;)
falls intel sowas mal schafft, aber die neues CPU´s soll es ja schon so hoch getaktet geben.

ich würd einfach den fsb erhöhen und schaun wie hoch er geht...
wirf nicht allzuviel geld für überteuerte lüfter zum fenster raus, mehr als die CPU schafft, geht so oder so nicht ;)

und 19 lüfter *lol* für vielleicht 60Mhz mehr?
und nochdazu eine raumklimaanlage für vielleicht 5-20000.-?

da geht der sinn des übertaktens ja verloren, denn du willst ja für wenig geld viel leistung!

nicht für viel geld, viel lärm und einer rheuma erkrankung durch die andauernd laufende klimaanlage etwas mehr MHZ :D;)

mfg maXTC

p.s.: ich kenne ein paar computer händler, dass ist immer von vorteil, da ich die CPU´s schon beim händler testen kann, wie weit sie gehen :D;)

overcooler 11.07.2001 14:21

1) die 3,5kw starke klimaanlage hat 15k kostet (siehe offtopic)
2) 19 lüfter (die meisten sind noname)
3) :D

Max Mustermann 11.07.2001 14:25

FSB
 
Mein Celi läuft z.B nur bis 75Mhz FSB stabil! :( Ich kann auch bei meinem MoBo nicht mehr als 83Mhz einstellen (GIBTS DA EIGENTLICH EINE SOFTWARELÖSUNG UM NOCH MEHR RAUSZUHOHLEN :D:D:D)

Oder kann man nicht irgend wie den Multiplikator ändern ?????

Max Mustermann 11.07.2001 14:32

19 Lüfter !!!!
 
Die meisten No-Name .... sagen wir 14 No-Name und 5 Papst = 4180.- nur für eine Menge Wirbel
:confused: Wo hast du deinen PC stehen, oder liegt direkt neben der Tastatur immer ein Packerl Ohropacks??? Das hält doch keiner aus?? Da braucht man ja schon ein Server-Gehäuse nur um die Lüfter unterzubringen......währe es nicht sinnvoller 4 Gehäuse-Lüfter strategisch gut zu montieren und so die warme Luft weg zuschaffen, anstatt sie so schnell herumzuwirbeln, bis sie kalt ist :D

overcooler 11.07.2001 15:16

hehe
er is eh nicht so laut :)
und die lüfter sind eh strategisch angeordnet, nur blasen sie auf der seite rein und nicht vorne/hinten :)
4180 hams sicher ned kostet...
es ham auch einige alte netzteile dran glauben müssen :D

Max Mustermann 11.07.2001 15:31

Netzteile haben dran glauben müssen...das wird ja noch teurer :eek: :D
Aha, d.h. du hast deine Seitenteile beschnitten (:eek: ) und Lüfter eingefügt :cool:

overcooler 11.07.2001 16:01

netzteile sammeln sich mit der zeit an ;)
computerseitenteile? welche seitenteile? da sind nur lüfter :D

maXTC 11.07.2001 16:39

@overcooler

http://www.overcooling.com/default.a...=deutsch&pic=1

machst du da gerade 500.- noten fälschungs tests?
brauchst du die lüfter zum geldschein(tinte) trocknen :D:D

zu den 19 lüftern: poste doch mal eine seitenansicht des towers, hat ja eh so eine gute digi :D

mfg maXTC

p.s.: hast du für die lüfter ein eigenes netzteil? ;)

overcooler 11.07.2001 17:30

1) ja, ich habe einen gefälschten 500er in meinem geldbörsl (einige vom forumtreffen sollten den eh kennen :D)
2) ja, für die lüfter hab ich ein eigenes (at-)netzteil (das sich automatisch mit dem atx netzteil einschaltet (billige relaisschaltung :)))
3) ok, aber heut werd ichs nicht mehr machen können weil ich erst ziemlich spät heimkomm

daytrader 11.07.2001 18:36

@overcooler

das sagt www.oenb.at dazu:

ACHTUNG Gefälschte Banknoten müssen von der Oesterreichischen Nationalbank ersatzlos eingezogen werden.
Aufpassen lohnt sich auf jeden Fall! ACHTUNG

Wolverine 12.07.2001 09:05

Hallo Leute!

Ich bzw. ein Freund von mir hat auch Probleme bzw. Fragen, was die Übertaktbarkeit von Celerons betrifft.

Wir haben gestern versucht seinen Celeron 433 mittels FSB zu übertakten, was im Bios auch nicht wirklich schwierig war. Wir haben den FSB von 66 auf 83 MHz erhöht und aus dem Celi 433 wurde ein Celi 541. Hat alles wunderbar geklappt.

Allerdings gab es dann ein Problem. Seine On-Board Soundkarte funktionierte nicht mehr und wurde im Geräte-Manager als fehlend oder nicht funktionsfähig ausgewiesen. Auch ein erneutes installieren der Soundkarte, wollte sie nicht wieder lebendig machen.

Wir haben dann den FSB wieder auf 66 MHz herunter geschraubt und siehe da, die Soundkarte funktionierte wieder ohne Probleme. Mußte nicht einmal mehr installiert werden.

So und jetzt meine Frage(n):
Warum ist das so, dass, wenn man den Prozi übertaktet, die On-Board Soundkarte nicht mehr funktioniert?????
Würde hier eine PCI-Soundkarte Abhilfe schaffen oder würde die auch keinen Mucks von ihr geben????

Das System meines Freundes:
Celeron 433
Diamond Flower Mainboard (habe ich bis gestern gar nicht gekannt!)
128 MB Ram
8 GB HDD
Lite-On CD-Rom
Modem

Anmerk.: Dieses System war so ein Internet-PC Angebot, welches es vor etwa 2 Jahren von Yline gegeben hat.

Also, ich wäre für jedwige Tipps und Ratschläge dankbar.

so long

wolverine

overcooler 12.07.2001 09:58

Zitat:

Original geschrieben von daytrader
@overcooler

das sagt www.oenb.at dazu:

ACHTUNG Gefälschte Banknoten müssen von der Oesterreichischen Nationalbank ersatzlos eingezogen werden.
Aufpassen lohnt sich auf jeden Fall! ACHTUNG

ersatzlos? lol


es is einfach ein 500er, der eingescannt und mit einem farbdrucker ausgedruckt wurde
und "fälschung" steht eh oben
:)


@wolverine: das liegt am pci takt, der is bei 83mhz zu hoch für "normale" pci karten
probiers mal mit fsb 75 oder 100

wol 12.07.2001 10:09

Normalerweise halten die Karten FSB 83 schon aus, hab ich schon öfters gehabt. Sogar Noname-Isa-Soundkarten habens ausgehalten. Liegt wohl doch an dem Onboard-Chip.

Max Mustermann 12.07.2001 10:16

Jetzt wieder zu meiner lästigen Frage :D Ich kann am MoBo nur bis 83Mhz FSB einstellen, will aber mal mit 100Mhz probieren, da ... Mulitplikator des PCI-Busses ... und so weiter :D:D Ich hab da mal was von Soft FSB gehört ...:confused:

wol 12.07.2001 10:32

Ich hab das Soft-FSB, aber ich glaub, dein Mobo muss das unterstützen. Also wenn dein Board keine 100 MHz FSB KANN, nützt dir das Prog nix. Soll ichs dir mailen? Wenn ja, schick mir deine Adresse, übers Forum kann man nix anhängen.
PS. Bin erst wieder später hier, muss jetzt mal was besorgen.

Max Mustermann 12.07.2001 11:28

Währe super wenn du es mir schickst, habs zwar doengeloadet...aber es lässt sich nciht starten :(
xif@chello.at
Danke

Mein MoBo Ga6LA7 (jaja LX Chipset) kanns nicht:( aber da ich mir sowieso bal was neues zulegen will ...... reiß ich den FSB noch mal ordentlich hinauf, aufdass mir alles abbrennt:lol:

wol 12.07.2001 16:48

Ich habs dir geschickt, obs mit deinem Mobo funkt, musst selber rausfinden.

Max Mustermann 12.07.2001 17:10

Danke fürs erste :D

Rustie 17.07.2001 23:26

falls noch jemand interesse hat:
Ich hab ein Asus P2B - B (AT) und der Celeron ist auf einer Steckkarte von Asus, auf der man problemlos die Spannung von 1,5V bis 2,2V (oder sowas ähnliches) einstellen kann.
mfG Rustie

daytrader 17.07.2001 23:28

Welcher Celeron?

Espresso 17.07.2001 23:29

@Rustie

Das ist schon richtig, aber hierbei handelt es sich nur um die Vcore, die VI/O fehlt leider. Um die VI/O zu regeln, braucht man einen Adapter mit Spannungsregler.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag