![]() |
tekram dc-315u scsi-controller
da ich nur einen billigen scsi-controller brauche, der 7 geräte unter win verwalten kann, kein bios haben und d.h. auch nicht bootfähig sein muß, habe ich den tekram dc-315u ins auge gefaßt, kostet nur 399,-, hat jemand erfahrung mit diesem controller? rät mir jemand ab, oder ist der eh zu empfehlen?
eine alternative wäre auch der adaptec ava-2904 um 599,-, den ich bereits ausgeborgt und getestet habe, der aber meinen tests zufolge nur EINE hd auf der id=0 verwalten kann, eine andere id wird bei einer hd nicht angenommen und die platte dann in folge nicht gefunden (für details siehe im forum "hardware-probleme" folgendes posting ). |
ähem wennst nen billigen scsi controller suchst!
da cosmos im donauzentrum verkauft alle seine vorhandenen scsi-controller um die hälfte ab ;) hinschaun lohnt sich sicher am samstag warn noch ein tekram und a haufn adaptect controller dort und wenn ich mein ein haufn dann is es ein haufn ;) |
kann dir nur gutes von der karte sagen.
funktioniert bei mir gut. direkt cd kopieren über scsi devices funzt auch mit 16x prima. support mit treibern und ähnlichen ist auf gegeben und zufriedenstellend. hatte nur einmal probleme mit neuen treibern -> hab alte wieder inst. unter linux (wenn nicht suse) mußt du leider entweder kernelpatschen, per scsi boot disc inst. oder einfach ein ide device verwenden :D aber alles nicht so schlimm. bin sehr zufrieden mit dem controller. bestes preis-/leistungsverhältniss! |
@pong: danke für den tipp, werd da mal hinschaun, vielleicht haben die ja einen adaptec 2930 auch im angebot. wär mein wunschcontroller. :)
@betux: danke, wenn ich beim cosmos nix finde, leg ich mir dann wohl den tekram zu, bei 399,- ist nix verloren. ;) du hast nicht zufällig auch eine oder mehrere hd´s auf dem controller hängen? und wenn ja, welche id´s haben die bei dir und wie kommt er mit allen unter win klar? ich nehme mal nicht an, daß er ein pnp-gerät ist, d.h. wird er beim hochfahren auch nicht initialisiert (hat ja auch kein bios) und ich werde unter dos keinen zugriff auf angeschlossene platten haben, oder? |
i glaub i hab das ding dort liegn sehn, bin mir aba ned ganz sicher weil mi scsi einfach nicht so sehr interessiert
ajo die controller liegen bei der computer-pseudo-info bzw handy-info auf ner palette! |
is a sehr gute karte, einfach zu installieren usw....
würde ich dir empfehlen! |
@pong: hab grad beim cosmos angerufen, der typ dort meinte, adaptec hätten sie nie irgendwelche gehabt (umschaun werd ich mich natürlich trotzdem), nur tekram und dawicontrol (was auch immer das sein soll, nie davon gehört, man sollte eh nur adaptec oder tekram kaufen). die preise sind unterschiedlich, so kostet z.b. der tekram 395-u halbpreisermäßigt 750,-, wo man ihn normal bei geizhals um 799,- findet. :eek:
@sony: hat der 315-u pnp? |
aso? is mir ganz neu! ein freund hat sich dort einen gekauft irgendnen scsi und ich bin mir sicher das es ein adaptec war, da er am tag darauf bei mir angrufen hat und a bissal darüber geflucht hat! aber er hats doch noch irgendwie zum rennen bracht :)
najo aba ein hinschaun (mit ner ausgedruckten geizhals preisliste) is sicher wert! |
@pong
das mit der geizhalsliste ist ne prima idee, werd ich gleich ausdrucken, danke!
|
@RaistlinMajere!
Mit Tekram und Platten hab ich schlechte Erfahrung gemacht. Sage nur mehr T(R)eckram dazu. Empfehlen kann ich dir einen 53C810A, wird auch als NCR bezeichnet, Hostadapter. Kostet so ab 540.-S. Damit kann man sogar booten. Das Bios wird von den meisten Motherboards zur Verfügung gestellt. Ganz sicher von deinem ASUS P5A Board. |
hab am tekram nur ein dvd (pioneer) und nen brenner (yamaha) hängen.
die beiden funktionieren perfekt miteinander! die scsi devices funktioniernen auch unter dos -> gibt ja dos treiber *gg* und ne bootdisk dazu hab ich auch -> für win inst., linux inst., ghost und ähnliches... mit platten am tekram hab ich leider keine erfahrung. MfG, BetuX |
hab ihn gekauft
um 250,- ist meiner meinung nach nix damit verloren. beim anschließen stellte es sich heraus, daß er, ebenso wie der adaptec ava-2904, der auch kein bios hat, ebenfalls nur eine einzige platte mit der #id=0 verwalten kann, eine andere wird nicht gefunden. ist aber halb so schlimm, offensichtlich brauchts zur verwaltung mehrerer hd´s doch ein bios. aber was viel wichtiger ist, daß die cdroms, die ich an den tekram angeschlossen habe, keine verzeichnisse, deren namen länger als 8 buchstaben haben, korrekt darstellen! jegliche sich darin befindlichen dateien werden gar nicht angezeigt. befinden sich dateien, deren namen länger als 8 buchstaben sind, in einem ordner, der max. einen namen von 8 buchstaben hat, so werden die dateinamen entsprechend gestutzt (aber nicht mit ~1, ~2, also auf dos-art, einfach so).
wie gibts bitte sowas?! ist jemandem schon mal dieses problem untergekommen? @karl: von welchem hersteller ist denn dieser 53C810A, von dem du da schriebst? |
zeigt er unter dos oder windows die verzeichnisse falsch an?
hast du den dos treiber inst.? bei mir trat mal das prob auf, als ich zuerst dos inst. haben und dannach auf win upgegradet, aber den dostreiber gelassen hab. hab einfach den dos treiber entfernt und den win treiber inst! wenn du win neu inst., dann mach dir einfach ne bootdisk mit dem scsi treiber drauf! |
@betux
hatte heute in der früh einen geistesblitz und habe genau das gemacht, was du beschrieben hast. denn obwohl in den startdateien die dostreiber installiert waren, wurde der controller in win zwar gefunden, doch erst als ich die windowstreiber explizit installierte, löste ich damit das problem mit der falschen anzeige im explorer. ne bootdisk hab ich mir übrigens schon gemacht, nur wundert es mich, daß ich auf dieser natürlich alle scsi-treiber oben hab, jedoch ist es mir trotzdem nicht möglich, auf die bereits partitionierte scsi-platte zuzugreifen, keine ahnung, warum, denn zugriff auf cdroms und zip habe ich nämlich schon, nur auf die hd komme ich nicht.
|
beim installieren des scsi treibers uznter dos fragt er ob du ach platten support willst. du mußt die datei TRMDISC.? (Glaub die heißt so. die endung weiß ich nicht) mit auf die bootdisk geben und initialisieren!
wenn du das schon gemacht hast, dann weiß ich auch nicht weiter. |
hab ich schon gemacht
bringt leider nix, wie gesagt, cdrom und zip-zugriff habe ich, hd ned. :( bei einem adaptec ava 2904, den ich zu testzwecken vorher drin hatte, war dasselbe. kanns leicht an meinem board (asus p5a) liegen? ich mein, es ist nicht so ein riesendebakel, wenn ich unter dos keinen zugriff auf die platte habe, weil ich die sowieso nur zum brennen brauche, damit ich am selben bus bleibe, aber interessieren würde es mich schon, warum das ned geht.
|
@RaistlinMajere!
Wenn du im Geizhals unter Controllerkarten suchst findest einen Symbios Logic/NCR 810A SCSI Hostadapter. Habe sogar ein super Angebot um 350.-S dort gesehen. Diesen Hostadapter habe ich sicher schon 20 mal verbaut und nie Probleme mit Platten damit gehabt. Über T(R)ekram habe ich mich ja eh schon geäussert. Aber ein Tip. Manche Hostadapter wollen nicht mit einer Platte die von einem anderen Hostadapter formatiert wurde. Du müsstest versuchen ob du die Platte vom Tekram formatieren kannst. |
das problem mit der platte, auf die ich trotz treiberladen unter dos keinen zugriff habe hatte ich schon beim adaptec 2904, wobei die platte zuvor mit fdisk partitioniert und dann formatiert wurde, damals hing die platte an einem adaptec 2930. ist es nicht zu erwarten, daß bei gleichem hersteller das funzen sollte? aber ich werd auf jeden fall mal die scsi-platte unter win formatieren, vielleicht finde ich sie dann ja auch unter dos.
|
hi!
ich kenne nur die tekram DC-390 und DC-395 die waren beide zu vergessen! den von karl empfohlenen Symbios Logic/NCR 810A SCSI kenne ich ebenfalls. diesen kontroller habe ich auch schon öfter ohne probleme verbaut. für standard anwendungen reicht er sicher, wennst auf der sicheren seite sein willst, musst etwas mehr ausgeben und einen adaptec kaufen, damit hatte ich mit HDD und CD/DVD/brenner kombinationen noch nie probleme. mfg maXTC |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag