![]() |
Probleme mit altem CD-Brenner
Vor kurzem habe ich einen Yamaha-Cd-Brenner (4xSchreiben, 2xWiederbeschreiben, 6xLesen) vom Computer meiner Schwester in meinen eigebaut. Leider finde ich weder die zugehörige CD zum installieren der Treiber noch kenne ich die Bezeichnung des Brenners.
1) Gibt's ein Programm, dass mir den Typ des Brenners ausgeben kann? 2) Bekomme ich die Treiber auch aus dem Internet? (auf der Yamaha-Page habe ich nix gefunden, Hardwareassistent erkennt ihn nicht) Danke! |
Wenn's ein ATAPI-Brenner ist, sollt Dir das Bios beim Hochfahren genaueres anzeigen. Versuch einfach NERO, das unterstützt von sich aus eine Menge Brenner.
|
Nero ansich ist aber schon ein Programm zum Brennen. Das wird mir erst was bringen, wenn ich die Treiber für den Brenner habe, oder?
|
steht die typenbezeichnung nicht auf einem pickerl auf der ober- bzw unterseite des brenners
den einzigen brenner den ich bei yamaha mit deinen angaben gefunden habe ist dieser hier und hier die scsi version greetz pong |
Danke, das dürfte er sein (schaut auch gleich aus). Leider finde ich dort nirgends Treiber. Das Firmwareupdate bringt mir leider nix.
|
Für was bitte brauchst einen Treiber? Habe für keinen Brenner bis jetzt einen Treiber benötigt und mir sind doch schon einige unter die Finger gekommen (die Armen ;) )
|
Die Treiber brauche ich damit das Ding funktioniert. Der Hardwareassistent findet ihn nämlich nicht. Und irgendwie muß er ja erst einmal als eigenständiges Laufwerk aufscheinen, bevor ich irgendwelche Brennprogramme installiere.
Wie machst du denn das sonst? |
richtig gejumpert?
hast im bios auch eingestellt, dass an dem kanal ein gerät hängt? gruss, snowman |
ASPI Treiber installiert?
|
Es funktioniert schon! Ganz normal mit dem Hardwareassistenten. War nur etwas verwirrt, weil er einen Festplattencontroller gefunden hat. Funktioniert aber trotzdem!
Danke trotzdem! |
????
also bei mir waren bis jetzt alle brenner genau wie ein CDrom und es gab erst probs wenn das Brennprogie keinen unterstützung hat -seit wann installiert man eigentlich IDE(cdrom`s und hdd`s) laufwerke??? |
also
ein cdrw ist auch wie eine hdd zu behandeln und brauch KEINE treiber.
IDE wohlgemerkt sollte beim hochfahren erkannt werden und das wars. wenns nicht erkannt wird kann das an mehreren dingen liegen: 1. ide controller hin 2. brenner hin 3. bios hin mehr fällt mir nicht ein ach ja 4. kabel hin 5. falsch gejumpert mehr ist da nicht zu machen hoffe das hat geholfen jj |
@ben81
hab denselben brenner, den yamaha 4260 scsi, wurde von meinem os (w98 damals, jetzt w98se) bei der installation aber sofort erkannt, was hastn du für ein os, daß du den händisch installieren mußtest?
allgemein läßt sich in einem solchen fall sagen, daß wenns ein ide-gerät ist, schon jj6131 alles dazu gesagt hat, bei scsi einfach #id-jumperung (darf nicht dieselbe id wie der controller oder ein anderes am bus hängendes gerät haben, eh klar ;) ), terminierung, buskabel und controller checken. dir ist zwar schon geholfen, aber ich hoffe, du hast trotzdem was von dem hier. |
das brennprogramm macht aus einem brenner erst einen brenner...für windows is er nur ein weiteres cdrom laufwerk....
du darfst nur ned vergessen, im bios den ide anschluss nicht auf disabled zu stellen, dann funkts sofort und der brenner muss richtig gejumpert sein... |
Also, bei mir wars so:
Brenner (IDE) eingebaut -> Computer hochgefahren -> kein Gerät erkannt. Die OEM-CD hatte ich nicht zur Hand. Also startete ich den HW-Ass. und der fand nur den oben erwähnten Festplattencontroller. -> Verwirrung -> Dann mal mit "Festplattencontroller" versucht -> Demoversion von Nero installiert -> Alles klappte. Einzige Besonderheiten: 1 Y-Weiche fürs Stromkkabel, weil sonst schon alle belegt waren. Desweiteren habe ich 3 IDE-Festplatten und DVD-Laufwerk. Da aber 2 der Festplatten durch das Raid als eine fungieren und dank der Raid-Karte keinen IDE-Platz belegen, konnte ich den Brenner dennoch anhängen. (Sorry für meine plumpe Ausdrucksweise, bin aber Hardwaremäßig nicht so sattelfest :-) ) |
dir hat wahrscheinlich der aspi treiber gfehlt, den nero installiert hat, oder so...
|
1. Was ist eigentlich ein ASPI-Treiber ? *vorschamimbodenversink*
2. Funtkionierte aber schon vor Nero als normales Laufwerk. |
hier habs dir mal aus ner hilfe rauskopiert
Zitat:
ich hoff das hat dir geholfen cu pong |
gleiche aspi-treiber für mehrere controller?
als ich mir einen neuen controller (tekram 315-u) zulegte, habe ich erwartet, daß dieser mit der startdisk, mit der ich für meinen alten adaptec 2930 (der jetzt das zeitliche gesegnet hat) gebootet habe, zurechtkommt (sowas in der art hab ich auf der herstellerseite gelesen), tut er aber nicht, er will unbedingt seine eigenen aspi-treiber in den startdateien haben, sonst findet er mir keine geräte. wie ist das zu erklären?
|
|
@RaistlinMajere
das was auf der bootdisk drauf is, sind die hardware treiber für die scsi karte, damit du die geräte, die daran hängen auch im dos ansprechen kann.... wenn er keine treiber für die karte hat, dann kennt er (der computer) die karte ned und auch alle geräte die daran hängen... und da adaptec und tekram unterschiedliche hardware is, kann es ned funktioniern.... |
@valo
sowas in der art dachte ich mir schon, nur kann ich es mir dann nicht erklären, warum ich nach dem booten unter dos bei geladenen aspi-treibern sehr wohl auf meine cdroms und mein zip zugreifen kann, jedoch nicht auf meine hd, obwohl der treiber für hd´s und zips derselbe ist.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag