WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   WD MyCloud NAS - langsam (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=250823)

murielll 10.03.2022 11:50

WD MyCloud NAS - langsam
 
Hallo allseits .) Ich arbeite schon seit Jahren mit einer WD MyCloud 4T, die ich als NAS-Server im Haus stehen habe und auf die alle Comp. des Netzes zugreifen können - es funktioniert aber der Zugriff auf diesen Server ist furchtbar langsam (max. 11MB/s werden angezeigt und ein File-Transfer dauert auch entsprechend) und ich frage mich ständig, ob das eh normal ist oder ob da irgendwo in meinem Netzwerk ein riesiger Fehler sitzt, der alles ausbremst.


Mein OS: Win10 pro
die Netzwerkverbindung erfolgt über Gbit-Ethernet (Kabel) (das heißt: Gbit Karte im Comp - Gbit Switch - MyCloud)


sämtliche, daran angeschlossenen Computer kommen nicht über diese Transferrate (gerade eben habe ich ein 1,5GB file verschoben und das dauerte 2Min 40sec :( )


..ist das normal oder ist da irgendwo etwas nicht richtig im Netzwerk?

schöne Grüße u. danke für etwaige Hilfe :)

FendiMan 10.03.2022 14:11

Normal ist das nicht.
Ein Vergleich:
Wenn ich, wie gerade, ein 2,7GB-File auf mein Synology 220 kopiere, dauert das ca. knapp über 20 Sekunden. Das ist ebenso per Gigabit angebunden.
Ist dein NAS sehr voll?
Da geht die Übertragungsrate bei meinem Synologys runter.

Quintus14 10.03.2022 15:18

Kann's sein, dass da noch irgendwo ein Power-Lan dazwischen hängt? Oder der PC WLAN nutzt obwohl das Gigabit-Kabel angesteckt ist (ist mir schon passiert)?

Ansonsten mal den PC testweise direkt an das NAS anstecken, um einen Fehler in der Kabelei auszuschließen.

murielll 10.03.2022 17:11

Hallo Fendi, Hallo Quintus :)

Zitat:

Zitat von FendiMan (Beitrag 2513222)
Normal ist das nicht.
Ist dein NAS sehr voll?

nein, da ist noch etwa 1TB Platz - das kann's nicht sein

Nochmal zum Aufbau:

von meinem Comp (Win10 mit GBite Ethernet) geht es via Kabel direkt auf den GBite Switch und von dort natürlich via Kabel direkt auf die NAS. Am Switch hängt noch ein anderer Computer und ich habe gerade eben mal über diese Leitung, also quasi von Comp1 nach Comp2 ein großes File geschickt und siehe da - das läuft mit 10facher Geschwindigkeit :p (also über 110MB/s)

das heißt dann nun also, Flaschenhals befindet sich etweder VOR oder IN der NAS (Konfiguration). "Vor" ist auszuschließen, Switch funktioniert ja prima und das 1metrige Original-Netwerkkabel des NAS Herstellers (WD) ist auch okay.

Ist vielleicht das Ding selbst so langsam? ("WD MyCloud" 4TB) Ich höre da immer wieder widersprüchliche, verwirrende Aussagen :) lG

FendiMan 10.03.2022 17:50

Da liegt der Flaschenhals sicher im NAS.

pc.net 10.03.2022 19:19

Wenn man nach "WD MyCloud" 4TB sucht erhält man unterschiedlichste Ausführungen als Ergebnis. (My Cloud Home, My Cloud EX2 Ultra, My Cloud Home Duo, My Cloud Pro PR2100, usw.)
Um welches Modell geht also genau?

Welcher Switch ist im Einsatz? Marke/Modell?

Unabhängig davon ein paar Ansätze:
Ist die Firmware am NAS aktuell?
Wurde das NAS schon mal neu gestartet?
Wurde das NAS schon mal an einem anderen Port am Switch angeschlossen?

murielll 10.03.2022 20:13

Hallo,

beim NAS handelt es sich um ein WDBCTL0040HWT-EESN https://www.amazon.de/Western-Digita.../dp/B00FOKN7D8


Switch: TP-Link TL-SG108 V3 8-Ports Gigabit https://www.amazon.de/gp/product/B01...?ie=UTF8&psc=1

Die Firmware ist fast aktuell (da ich sie ja gerade ohnehin aktualisieren wollte, mache ich zur Zeit noch einen Gereral-Backup aller Daten - sicher ist sicher :) - und bis das alles erledigt sein wird, vergehen lt. Computer-Prognose noch viele, viele Stunden :rolleyes: ). Hoffe inständig, daß sich dann endlich was zum Besseren ändert.

neu gestartet wurde natürlich auch schon viele Male (besitze das Ding seit ca. 4 Jahren)

angeschlossen habe ich auch schon an verschiedene Ports (beim Switch ist das aber ohnehin nicht so kritisch, wie ich meine ...Port 1 ist jedenfalls am Modem / WAN) ...Portwechsel hat da nichts gebracht. Gruß u. lG

FendiMan 10.03.2022 20:18

Zitat:

Zitat von murielll (Beitrag 2513227)
besitze das Ding seit ca. 4 Jahren

War die Übertragungsrate schon einmal besser?

murielll 10.03.2022 21:50

..kann mich nicht wirklich daran erinnern aber gefühlt war das schon immer sehr langsam und hat genervt. Ich fürchte, das liegt an der NAS selbst

FendiMan 10.03.2022 22:47

Wie schon geschrieben, da liegt der Fehler ganz sicher im NAS.
Investiere ein paar (oder mehr ;) ) € in ein zeitgemäßes.
Ich bin mit meinen Synology sehr zufrieden, das letzte gekauft voriges Jahr war ein 220j.
https://geizhals.at/synology-disksta...3.html?hloc=at

PowerPoldi 14.03.2022 11:48

Probier auch mal ein anderes Patchkabel zwischen NAS und Switch.
Ich hatte mal ein altes aus der Schublade angesteckt, dann ging der Port nur auf 100mbit.
Kabel gegen eines mit Cat5e (oder besser) getauscht und schon war der Link auf 1.000mbit


Also check einfach mal Link-Rate an den Ports vom Swich oder NAS. Meist leuchten je nach Linkrate die LEDs unterschiedlich bzw. in unterschiedlichen Farben. --> wirf dazu einen Blick ins Handbuch von Switch & NAS

lowrider82 14.03.2022 19:05

Probier es wirklich mal mit einem anderen Kabel. Lt. diversen Tests geht da wesentlich mehr (zumindest bei großen Dateien).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag