![]() |
HD-Recorder Kauf
Hallo Leute
Ich brauche eure Hilfe/Empfehlung beim Kauf eines HD-Recorders. Derzeit kommt einer der drei folgenden Modelle in Frage. Ich hoffe es ist erlaubt die Links hier einzustellen. https://geizhals.at/panasonic-dmr-ub...-a1802558.html https://geizhals.at/panasonic-dmr-bc...-a1578684.html https://geizhals.at/panasonic-dmr-bc...-a1578690.html Vielleicht gibt es auch noch Andere die in Frage kommen könnten. Wichtig: Unbedingt gleichzeitiges Aufnehmen von DVB-C. Kopieren auf externe Festplatte im mp4-Format zum Anschauen am PC oder an einem anderen Fernseher/anderer Wohnort. Danke für die Hilfe bei der Entscheidung. Hugo Habicht |
Brauchst du einen Blu-Ray Brenner?
Wenn nein, würde ich einen Enigma2-Receiver nehmen, die machen alles, was du brauchst und lasse sich deutlich leichter bedienen, sind universeller und lassen sich viel individueller anpassen. https://geizhals.at/?cat=satrecv&xf=...gaBlue%7E273_C Ich selber verwende Enigma-Receiver seit 2004. Seit November bin ich auf den Gigablue UHD Quad 4k (4 Sat-Tuner) umgestiegen. Von Gigablue gibt es DVB-C Receiver, die sich auch mit weiteren Tunern erweitern lasse. |
Hallo FendiMan
Vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Ich brauche keinen Brenner, sondern ich mochte vom vorhandenen Kabeltv-anschluß ggf. Filme (fallweise auch zwei gleichzeitig) aufzeichnen. So wie in den alten Analogzeiten (Videorecorder). ich habe halt nur HD-Recorder mit BluRay gefunden. Geräte ohne Aufzeichnungsmöglichkeit sind daher keine Option. Hugo Habicht |
Nachdem heutzutage alles verschlüsselt wird: Ich kann aufgenommene Sendungen von meinem Sat-Receiver nur von frei empfangbaren Sendern auf anderen Geräten ansehen. ORF z.B. kann ich mir nur mit Karte bzw. anderem Entschlüsselungsmodul ansehen.
|
Natürlich braucht man für den ORF eine Karte.
Die funktioniert im Gigablue ohne zusätzliches Modul direkt im Kartenleser, Aufnahmen kann man übers Netzwerk exportieren, das sind dann ts-Dateien. |
Zitat:
Tja: Das war aber dem TO seine Aufgabenstellung. Ist halt vielen Fragenden ubekannt, daß zum Ansehen ebenso entschlüsselt werden muß. Zitat:
|
Der Gigablue (alle Enigma-Receiver) speichert die Aufnahmen entschlüsselt, zum Anschauen braucht man keine Karte....
Man kann eine Festplatte per USB anschließen und Aufnahmen darauf kopieren. |
Paßt! Dann ist das auch geklärt.
|
Zitat:
Also den großen Bruder vom DMR-BCT760/765. ;) Zitat:
Zitat:
Auszug aus der Anleitung: • Die Registrierung einer USB HDD formatiert die USB HDD, und alle darauf enthaltenen Inhalte werden gelöscht. • Auf diesem Gerät können bis zu acht USB-Festplatten registriert werden. Wenn Sie bereits acht USB-Festplatten registriert haben, muss mindestens eine gelöscht werden, bevor eine neue USB-Festplatte registriert werden kann. • Registrierte USB-Festplatten können nur mit diesem Gerät verwendet werden. |
Danke FOE
Wenn das so ist, dann muß ich mir das noch gut überlegen. Falls doch jemand eine Lösung (Filme der externen Festplatte anderweitg zu verwenden) kennt, bitte posten. Nochmals zum besseren Verständnis; habe einen Kabelbetreiber der alle Sender die ich konsumiere bereits unverschlüsselt zur Verfügung stellt. Daher ist eine z.B. ORF-Karte und ähnliche nicht nötig. Hugo Habicht |
Was passt dir an einem Enigma-Receiver nicht?
|
@FendiMan
Entweder bin ich zu blöd es zu finden oder es wird einfach nicht beschrieben, ob die auf der externen Festplatte gespeicherten Filme im mp4-Format unverschlüsselt sind um sie am PC/anderer Wohnort (ohne Enigma-Receiver) anzusehen. Hugo Habicht |
Wenn es sich um SAT-Stream handelt, wird üblicherweise in *.ts abgespeichert. *.ts ist ein gängigtes Format - damit kommt auch jeder PC klar.
ABER: es empfiehlt sich NICHT eine externe HDD in NTFS zu formatieren und sie wechselweise unter dem Linux-Receiver und einem Windows-PC herum zu wechseln, wenn man auf die HDD auch aufzeichnen möchte - unter NTFS arbeitet sie deutlich langsamer, da kann es beim Aufzeichnen des SAT-Streams zu Problemen kommen. Beispielsweise wenn man 1 Stream aufzeichnet, während man einen anderen ansieht oder diesen Löschen möchte - zum Zeitpunkt des Löschens kommt es in der laufenden Aufnahme zu einen Dropout! Wenn Du sie nur kurzzeitig an den Receiver stöpseln und was rüber kopieren möchtest, sollte es gehen. Eleganter ist natürlich, wenn die HDD an einem NAS hängt bzw. Du übers Netzwerk arbeiten kannst. LG |
Ich verwende nur NTFS-formatierte Platten in meinen Receivern seit Jahren und hatte nie Probleme damit.
Ich nehme auch immer wieder mehrere Sendungen gleichzeitig auf. So kann man die Platte auch an einen Windows-PC anstecken und eine Aufnahmen gegebenenfalls am PC bearbeiten. Jeder Tv sollte .ts-Aufnahmen abspielen können. |
Zitat:
Als die HDD noch NTFS-formatiert war, hab' ich mich immer wieder über Bildfehler geärgert - bis ich drauf gekommen bin, dass die entstehen, wenn man Dateien bearbeitet/löscht während eine Aufnahme läuft. Es steht auch im VU+-Forum an mehreren Stellen, dass von NTFS abgeraten wird. Aber jeder, wie er mag... |
Wie geschrieben - keine Probleme, auch bei mehreren Aufnahmen gleichzeitig und auch nicht beim Löschen von Aufnahmen, wenn gerade aufgenommen wird.
|
Zitat:
Zitat:
|
@Quintus
Danke für Deinen Beitrag. Nicht bös sein, aber ich glaube nicht, dass aus meinem Kabel ein Sat-Stream kommt. Deshalb kann ich mit Deinen Ausführungen nichts anfangen. Danke trotzdem. Hugo Habicht |
Lies' mal im Wiki zu DVB-C und zu Transportstream ... *.ts sind Transportstream-Container - und ich denke, dass das auch aus Deinem Kabel raus kommt.
|
Hallo und Danke an Alle
Ich habe den "Erledigt-Button" nicht gefunden. Das Thema habe ich jetzt von "allen" Seiten beleuchtet und den im Hintergrund befindlichen Sinn verworfen. Lg Hugo Habicht |
Zitat:
|
Auf Wunsch kann das Thema geschlossen werde.
|
Ja Bitte
Ebenso das Thema TV-Karte von mir. LG Hugo Habicht |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag