![]() |
Funktion Nokia 3.2
Hi....
habe ein Nokia 3.2 (TA-1156) zwangszugeteilt bekommen,nachdem mein etwa 20 Jahre altes Handy nicht mehr wusste was es tat.:D Die waren ja noch einfach zu bedienen...grüne Taste wählen...rote Taste auflegen...Ziffernblock. Beim Neuen gibts zwar weniger Tasten...dafür mehr unsinnige Funktionen. Naja...manche brauchen das. Ich verwende das Telefon (Telefonfunktion) nur für den Notfall...letztes Jahr war der Verbrauch etwa 8,-€:-) Jetzt zum eigentlichen Problem....wie hebt man bei einem Anruf ab....>>lachen und blöde Witze bitte unterlassen... Rauswählenkann ich schon...nur wenn es leutet gibts keine Meldung/Popup...es leutet halt...es gibt keine Taste zum abheben.... Hat wer so eineMissgeburt...oder weiss wie das problemzu behebenist...ausserdas Handy sucht sich einen neuen Besitzer.:mad: Bedienungsanleitung habe ich leider keine erhalten. |
|
Wenn das Telefon klingelt, wischen Sie nach oben, um den Anruf anzunehmen.
Da tut sich bei mir gar nichts....:confused::confused:...es klingelt munter weiter. |
Wisch mal langsamer, den Fehler hab ich bei meinem auch gemacht, bzw. schau mal in den Einstellungen bzgl. Abheben, Rufannahme.
Lt. Anleitung, Seite 24, nach oben wischen. |
Zitat:
Finde ich nicht..:confused: |
Zeigt es dir beim Anruf die Nummer bzw. den gespeicherten Namen des Anrufers an?
|
NEIN--es leutet nur..wenn ich ran gehe zeigt er nichts an.
|
Das ist NICHT Androidtypisch. Denn da leuchtet das Display mit Anrufername bzw. Telefonnummer.
Komplettreset durchgeführt? Software am aktuellsten Stand? |
Betriebssystem ist Android ONE...ist aktuell
Handy ist NEU. Komplettreset geht wie? Was setzt der alles auf NULL? |
Werksreset findet sich in den Einstellungen. Je nach Oberfläche in einem anderen Untermenü.
Ob Android oder Android ONE ist egal. Bei allen leuchtet der Bildschirm mit dem Anruf an. Im Normalfall. Auch kann es ein Problem bei der Telefon-App geben, deswegen solltest du kontrollieren, ob es im Playstore Updates zu den Apps gibt. Ja, Smartphones können mühsam sein. Aber nicht verzagen. Kann auch ein Montagsmodell sein. |
Obwohl vorinstalliert/integriert ist die Telefon-App eine App wie jede andere. Sie erhält auch Updates aus dem Play-Store und kann ggf. sogar gegen eine andere App ausgetauscht werden.
Man kann der Telefon-App aber auch Berechtigungen entziehen, wodurch es zu solchem Fehlverhalten kommen kann. Also zuerst prüfen, ob die App alle notwendigen Berechtigungen hat inkl. der Spezialberechtigung "Über anderen Apps einblenden". Bei Android One auf Nokias sollte dies an folgender Stelle zu finden sein: Einstellungen -> Apps & Benachrichtigungen -> Alle XX Apps anzeigen -> Telefon -> Berechtigungen: sinnvoll benötigt werden Anruflisten/Kontakte/Mikrofon/SMS/Telefon -> Erweitert -> Über anderen Apps einblenden > Zulässig |
Zitat:
:bier::bier::bier: Da war der Hund begraben...jetzt sieht das ganze schon anders aus. Ich war da zwar noch nicht drinnen..vielleicht hat das der Junior etwas zu rigorus eingedämmt. Aber mal im Ernst...für was braucht das Telefon soviele Zugriffe. Wo bleibt der Datenschutz. Am PC habe ich alles "gekillt" was nicht unbedingt erforderlich ist.:hammer: Danke für die Infos. |
je nach Anwendungsszenario kann jeder andere Berechtigungen als sinnvoll erachten :rolleyes: ....
wenigstens kann man es selbst entsprechend der eigenen Paranoia einstellen :D |
Paranoia hin oder her....das Telefon soll TELEFONIEREN...deswegen heisst es ja auch Telefon.
Ich brauche weder Internet...Reklame...Kamera...noch sonstiges (für mich unnützes)Zeug. Wurde leider sehr früh mit diesen Dingern zwangsbeglückt. Mein erstes HANDY ( C Netz )hatte etwa 5 Kg... sollte man vielleicht wieder einführen...dann rennen nicht soviele Neurotiker und Wichtigtuer damit herum. Hat sich zu einer Volksseuche entwickelt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag