WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Mein Computer brummt wie ein Motor!!! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=25015)

Mikey_Man 05.07.2001 09:55

Mein Computer brummt wie ein Motor!!!
 
Hi!

Ich hab ein Problem mit meinem Computer.
Immer wenn ich den Computer einschalte brummt dieser wie ein Motor. Aber wenn ich dann den Computer ein zweites oder ein drittes mal einschalte ist das Brummen weg.

Kann mir wer sagen wie ich dieses Problem behebne kann und was es überhaupt ist. Vielleicht hat das was mit den Kühlern zu tun?

JaCk 05.07.2001 10:00

hi

wennst dein profil ausfüllen würdest, können wir dir sicherlich schneller helfen ...
wennst an alten computer bzw. alte festplatte drin hast, kann es schon vorkommen das es beim ersten starten/zugreifen etwas laut werden kann

Augustin 05.07.2001 10:06

Wird wohl ein Kühler sein
 
Am Besten ´mal das Gehäuse aufschrauben, und mit einen Ohr den Ort der Lärmquelle orten. Meist ist es der CPU-Kühler, könnte aber auch vom Netzteil-Kühler herrühren. Dieses kann man/frau aber auch problemlos öffnen (Netzstecker ziehen *nona :ja: *). Noch ein aktiver Kühler könnte sich auf der Graphikkarte sitzen, wenn dieser auch (relativ) ruhig ist, fällt mir nur mehr die Festplatte als Verursacher ein. Da kannst nix machen, außer diese tauschen :heul:

thetoms 05.07.2001 10:27

Ziemlich sicher is es der CPU Cooler, wenn nicht kanns nur der Gehäuselüfter oder ganz schlecht die Festplatte (also das Lager dieser) sein. Aufschrauben und nachören, meist vibrieren die brummenden Teile auch mehr zumindest die HDs,

Was immer es is, es wird nicht besser durchs brummen, aslo austauschen und wenns die HD is schnellstens Daten sichern

mfg Toms

wol 05.07.2001 10:37

Netzteillüfter könnte es sein, het eh schon wer erwähnt. Ich sags nur nochmal, weils bei mir auch schon einmal so war. Nach einer Weile hats dann immer aufgehört, wahrscheinlich durch die Wärmeentwicklung. Irgendwann hats dann zu stinken begonnen, da war er ganz hinüber, ist aber kein Problem, zumeist handelt es sich um einen normalen 80 x 80 Gehäuselüfter.

overcooler 05.07.2001 11:14

bei meinem computer hatte ich das selbe problem, lag an einem 4x4cm billigsdorfer hdd-wechselrahmenlüfter

valo 05.07.2001 12:15

spin up von einer sehr unwuchtigen cd?

m8nX 05.07.2001 12:16

vielleicht vibriert das gehäuse.
schraub's mal auf und wieder zu.

gruß,
m8nX

rolid 05.07.2001 14:50

bei mir wars...
 
... der Lüfter von CD Brenner.

Wie heissts im Lotto: Alles ist möglich

PS: Schreibt man "heisst" lt. neuer Rechtschreibregel überhaupt so????

rolid

valo 05.07.2001 16:47

Re: bei mir wars...
 
Zitat:

Original geschrieben von rolid
PS: Schreibt man "heisst" lt. neuer Rechtschreibregel überhaupt so????
nein eigentlich nicht.... aber scharfes "s" (ß) schaut beschissen aus, hättens gleich abschaffen können

der_morpheus1 05.07.2001 17:36

hallo du...würde wie schon mehrfach erwähnt die lüfter kontrollieren,weiters alle schrauben auf festen sitz kontrollieren...wenns der cpu lüfter ist,nicht lange warten,sondern einen neuen kaufen....hier solltest du nicht sparen,sondern gleich einen kugel gelagerten nehmen....:D :D
du kannst ihn aber ufschrauben und wenn sich der fehler nicht lokalisieren lässt,die maschine offen lassen...dann hast du die möglichkeit,wenn es wieder auftritt gleich nachzusehen...solltest du einen *festplattenkühler* haben,der auf einer ausziehbaren schiene montiert ist,dann kann es leicht sein,dass dieser dieses brumgeräusch erzeugt...
mfg.morph:tux:

Karl 05.07.2001 20:17

Also wenn ich so ein Geräusch lokalisieren muss dann starte ich bei offenen Gehäuse und drücke leicht , z.B. beim CPU Lüfter, mit dem Finger auf den Mittelteil des Rotors, da halt wo keine Schaufeln sind. Ändert sich das Geräusch dann habe ich den richtigen Ventilator erwischt.

Wennst Angst um den Finger hast dann kann man ja einen Bleistift dazu nehmen. Sehr wichtig ist dabei schon das man nicht die Ventilator Flügel berührt. Die können dadurch ein Cut bekommen und dann erst recht lärmen da sie dann unrund laufen.

JaCk 05.07.2001 21:12

am bestern wäre es, wenn Mikey_Man sich mal im forum blicken lässt und uns mitteil, ob sein problem denn schon gelöst ist !!!

Mikey_Man 09.07.2001 08:46

Hi!

Mal thx für alle Tips. Ich war am Wochenende leider nicht zuhause. Werde gleich aufschrauben und weiteres berichten.

Hab jetzt nachgeschaut. Ich denk mal das es der CPU Kühler oder der Grafikkartenkühler ist. Mit Gehäuse hört sich das allerdings noch lauter an als ohne.

Augustin 09.07.2001 10:42

Deshalb: nicht beim Gehäuse sparen! Ebenholz z.B. erzeugt einen wunderbar sonoren Klang:roflmao:

seiya 09.07.2001 13:56

netzteil :)
 
ich tipp auf den netzteil lüfter :)

gibts wasserkühlung fuer netzteile ? :p :p :D

chris@801 09.07.2001 14:14

@Mikey_Man

Ändert sich das Geräusch wenn du mit der Hand auf das Gehäuse drückst? Wenn ja dann erzeugt das Gehäuse ein Schwingungsgeräusch, hatte mal dasselbe Problem.

Ich hab an alle Stellen an denen das Gehäuse am Deckel angelegen ist einfach ein Stück Gummi (zerschnittener Rex-Gummi) dazwischengelegt, dadurch hat sichs stark verbessert.

mfg
chris

Mikey_Man 09.07.2001 15:34

Hi!

Wenn ich auf das Gehäuse drück ändert sich schon das Geräusch. Doch der Grafikkartekühler und CPU Kühler sind nicht grade sehr leise. Werde das mit dem Gummi aber mal versuchen. Thx

jak 10.07.2001 16:07

@seiya
Zitat:

gibts wasserkühlung fuer netzteile ?
Das funktioniert allein schon deshalb nicht, weil bei einem Netzteil mehrere Bausteine gekühlt werden müssen. Außerdem sind Netzteillüfter meißtens nicht sehr laut und übertaCKten kann man sie auch nicht.
Eigentlich schade. Ich seh schon die Postings: "Mein Netzteil läuft jetzt mit 1500 Watt. Ich habe nur die Netzspannung von 220 auf 380 Volt erhöhen müssen. :lol: :lol: (Nicht zur Nachahmung empfohlen)

Jak


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag