WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Netzwerk-Probleme nach Win10-1803 Upgrade (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=249396)

ff 02.05.2018 09:05

Netzwerk-Probleme nach Win10-1803 Upgrade
 
Wie langweilig wäre die Welt doch ohne Updates, Upgrades ...

Nachdem ich auf Win10 1803 upgegradet habe, funktionieren Programme mit "Netzwerkfunktion" aufgerufen via UNC-Pfad nicht mehr.

D.h. wenn ich z.B. \\192.168.1.5\putty\putty.exe ausführe, dann bekomme ich die Fehlermeldung: "Unable to open connection to 192.168.1.17. Network error. Invalid argument."

Hingegen D:\putty\putty.exe funktioniert.

Das gleiche Theater spielt's auch mit Thunderbird, Firefox, etc. selbst im abgesicherten Modus ...

Weiß jemand, wo da zugedreht wurde?

Danke
ff

pc.net 02.05.2018 17:50

1.) stimmen die IP-adressen nach dem update überein?

2.) ist das lokale netzwerk als öffentlich oder privat festgelegt?

3.) kann auch eine blockade durch UAC oder den defender sein ...

4.) ich würde eher mit rechner-name als mit IP-adressen arbeiten :rolleyes:

aus meiner sicht ist es aber eh sinnvoll, dass executables nicht einfach so von einer anderen ressource gestartet werden können :rolleyes:

pc.net 02.05.2018 19:35

dürfte zwar nichts mit deinem problem zu tun habe, aber mir ist grad bei der neuen version von O&O ShutUp10 folgendes aufgefallen:

einstellungen -> apps -> apps & features
dort war nach dem upgrade bei mir die option "nur apps aus dem store zulassen" aktiviert obwohl das vor dem upgrade auf "apps aus beliebigen quellen zulassen" eingestellt war ...

ff 02.05.2018 20:25

@ 1.) Ja, an den IP-Adressen, die via DHCP bezogen werden, hat sich nichts geändert.

@ 2.) Das lokale Netzwerk ist als "privat" festgelegt.

@ 3.) Windows Firewall und UAC habe ich testhalber deaktiviert --> keine Änderung

@ 4.) Ob IP oder Rechnername macht keinen Unterschied

@ 5.) ShutUp10 habe ich zum Test auf Werkseinstellungen gesetzt.

Im Prizip funktionieren alle (portablen) Programme via UNC-Pfad, nur bekommen sie keine Verbindung zum Netzwerk. Da ist sicher irgendwo nur ein "Schalter" dafür eingebaut. Wo, habe ich noch nicht gefunden ...

Danke für deine Mühe!

enjoy2 02.05.2018 21:02

vielleicht liegt es am UNC hardening, siehe
https://support.microsoft.com/de-de/...e-code-executi
https://blogs.technet.microsoft.com/...-group-policy/
http://www.active-directory-faq.de/2...inien-beheben/

auch eine Möglichkeit
http://www.winfaq.de/faq_html/Conten...?h=tip1385.htm

ff 02.05.2018 23:24

@ enjoy2 auch dir danke für deine Mühe!

* Der Registry-Patch "DisableUNCCheck" tut leider gar nichts

* Wenn ich bei Gruppenrichtlinien --> Gehärtete UNC-Pfade --> \\192.168.1.5\* oder \\meinserver\* und "RequireMutualAuthentication=1" eintrage, dann kann ich auf den Server überhaupt nicht mehr zugreifen, also habe ich das wieder ausgetragen.

Es würde schon einmal helfen, wenn jemand, der das Update bereits durchgeführt hat und z.B. ein NAS besitzt das Problem nachvollziehen und bestätigen könnte.

ff 03.05.2018 09:07

Neueste Erkenntnis: Auch von einem Netzlaufwerk z.B. P:\putty\putty.exe bekommt putty selbst keinen Netzzugriff

pc.net 03.05.2018 20:32

in meinem netzwerk funktioniert der start von putty vom NAS problemlos auf alle varianten (netzwerklaufwerk, UNC mit namen desNAS und UNC mit IP des NAS) ...

einzig beim aufruf mit der IP kommt die sicherheitswarnung, dass sich die datei außerhalb des lokalen netzwerks befinden soll ... nach bestätigung funktionierts aber auch ...

ff 03.05.2018 21:31

Sorry wegen der Nachfrage: Hast du auch versucht mit putty eine Verbindung irgendwo hin aufzubauen? Der Start des Programms selbst, funktioniert auch bei mir.

pc.net 04.05.2018 15:57

klar hab ich verbindungen auch aufgebaut (zu anderen *NIX-maschinen) :-)

was ich nicht versucht habe: mit putty auf einen windows 10 rechner zuzugreifen, dass bei mir die workstations grundsätzlich nicht per telnet/ssh erreibar sind ...

hast du eh die aktuellste putty-version 0.70 im einsatz?

ff 04.05.2018 17:11

Vielen Dank!

Die gute Nachricht: Das Problem ist zu lösen.
Die schlechte Nachricht: ICH muss es lösen ...

Auf einen anderen W10-UNC-Pfad kann man/ich zugreifen.
Aber meine ganzen portablen Programme liegen auf einer vmware-ubuntu-samba-Freigabe am Server.
Also könnte das Problem in meiner smb.conf liegen??? An der habe ich seit 15 Jahren nichts Grundlegendes verändert und es gab bisher nie Probleme mit dem Zugriff - egal welches OS ...

putty habe ich nur als Beispiel genommen. Ich verwende eigentlich kitty_portable. Aber auch bei Firefox-Portable bleiben die Seiten weiß und bei Thunderbird-Portable kommen keine Mails rein und raus.

ff 05.05.2018 17:45

Tja, wenn man die Lösung hat, ist es einfach ...

In die smb.conf war "max protocol = SMB2" einzutragen!
Der Default-Wert (samba v 3.6.25) war "max protocol = NT1".
Alles läuft jetzt wieder wie vorher!

Zusatzinfo für Mitleser:

Um den Fehler zu suchen, habe ich auch einen W10-1803-Clean-Install durchgeführt. Sagenhaft, da zeigte vorerst die Netzwerkumgebung lediglich mein TV-Gerät und meinen Receiver an. Weder andere W10-Rechner noch die älteren Linux-Server waren zu sehen. Zu den W10-Rechnern und der VU+ konnte ich zwar eine Verbindung aufbauen, zu den älteren Linux-Rechnern aber nicht.

Die Lösung hierzu:

* Dienst "Funktionssuche-Ressourcenveröffentlichung" auf automatisch stellen
* Feature "SMB 1.0 Dateifreigabe" aktivieren
* reboot

Danke für eure Anregungen und Mithilfe!
ff

PS: Bitte den Thread-Titel mit " - gelöst" ergänzen.

pc.net 05.05.2018 18:13

danke fürs feedback :)

grizzly 12.11.2018 16:49

Leichen ausgrab.
Bei mir werden an meinem Standpc seit Wochen auch fast keine Netzwerkgeräte mehr angezeigt, bin schon vielen Tips im Netz nachgegangen, keine Chance.
Einzig mein Satreceiver scheint im Explorer auf aber da hab ich auch keinen Zugriff. Hab eine Synology NAS, einen Synology Router die sich nicht zeigen.
Vor allem für meine Fotos brauche ich Zugriff auf die NAS, bin schon am Verzweifeln.
Auf meinen 3 Laptops funzt es (davon 2 mit Win7), Standpc hat Win10, ein Laptop mit Win10 zeigt mir auch alle an. Ein Laptop mit Win7 "mag auch manchmal sporadisch" nicht alle Geräte im Netzwerk anzeigen. Das Netz ist voll mit Tips und keiner hilft bei meinem Standpc.
Bei der Systemwiderherstellung sollte ich alle Programme neu installieren, das will ich mir nicht antun. Besonders weil ich ein Colorimeter nur mehr mit "Verrenkungen" einrichten konnte, da es "nanetnana" keine Treiber mehr dafür in Win10 gibt

ff 12.11.2018 20:17

Zitat:

Zitat von grizzly (Beitrag 2511476)
ein Laptop mit Win10 zeigt mir auch alle an.

Die Angabe "Win 10" reicht nicht. Bis Win10-1709 war das auch kein Problem. Erst mit Win10-1803 wurde geändert, dass das "Feature" SMB 1.0 nicht defaultmäßig aktiviert ist.
Ich kann die Anzeige der Netzlaufwerke mit Aktivierung dieser Funktion beliebig oft ein- und ausblenden.
In Win10-1809 heißt dieses Feature jetzt: "SMB 1.0/CIFS File Sharing Support"
Hast du eigentlich schon versucht zu verbinden, auch wenn das NAS nicht angezeigt wird? \\192.168.1.17\ordner\
ff

grizzly 12.11.2018 20:46

"smb1.0/cifs...." ist ein Häkchen gesetzt (hab ich auch schon ergoogelt).
Ob das mit \\192. ... bei mir funktioniert kann ich jetzt nicht sagen, hab ein 10.0.... Netzwerk eingerichtet.

ff 12.11.2018 21:03

Du hast schon verstanden, dass ich mit \\192. ... die IP des NAS meine?
Wenn du ein 10er-Netz hast, dann schaut die IP natürlich anders aus.
Wie ich oben beschrieben habe, war bei mir auch ein Eintrag in der smb.conf zu ändern. Schau einmal, ob du die Datei findest.

grizzly 12.11.2018 21:31

Meinst du mit dem Browser verbinden, das geht.
und wie weiter oben erwähnt, das Häkchen ist gesetzt bei "smb..."
wo ich diese smb.conf finden kann und wie ich die ändere weiß ich nicht

ff 13.11.2018 07:48

Mit \\10. ... meine ich, mit dem Explorer auf eine Freigabe des NAS zuzugreifen. Wie kommst du mit den anderen Rechnern zu deinen Daten?

grizzly 13.11.2018 08:22

Zitat:

Zitat von ff (Beitrag 2511481)
Mit \\10. ... meine ich, mit dem Explorer auf eine Freigabe des NAS zuzugreifen. Wie kommst du mit den anderen Rechnern zu deinen Daten?


Ok, bin jetzt nicht beim besagten PC.
Mit den anderen Rechnern über den Explorer natürlich. Ausgenommen Smartphone natürlich, mit Apps (Raspberry und auch Syno).


Aber ich schau später nach. Hab einen Anruf von Microsoft um 13 Uhr, bin gespannt ...

grizzly 13.11.2018 13:17

So, funzt wieder.

Alle Geräte im Netzwerk werden angezeigt.


Ich hab das Netzwerkkabel vom Modem zum Switch abgezogen und an denselben Steckplätzen wieder eingesteckt. Als ich den PC hochfuhr, siehe da - alles da!
Dann noch 3x runtergefahren und gestartet, immer da.


Das hatte ich echt vorher noch nicht probiert, aber das Modem hatte ich einmal stromlos gemacht für ein paar Minuten :confused:
Btw. es ist 13:20 und von Mikrostoff hat mich niemand angerufen (vereinbart 13 Uhr), naja viell. erwischt er mich ja am MTB im Wald - egal.

ff 13.11.2018 14:22

Was es nicht alles gibt ... :lol:

grizzly 13.11.2018 15:56

Tjo, so wie "früher", ein Neustart hat da auch viel bewirkt, tw. auch noch heute so ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag