![]() |
Arbeitsspeicher "aufbohren"
Hallo Leute! Der Händler meines Noteboooks, ASUS, teilt mir auf meine Anfrage ob ich den Arbeitsspeicher aufrüsten kann, mit, dass mit den vorhandenen 4 GB (OnBoard) + 8 GB SoDIMM-Modul das Auslangen zu finden ist und nichts mehr möglich ist! - Super!
Daher meine Frage, gibt es eine Möglichkeit den Stekcplatz, das Motherboard, etc. "aufzubohren", dass ich einen !6 GB Bausteine installieren kann?. Ist es ev. softwaremässig möglich? - Danke für Eure Hilfe... |
Hallo,
zuerst das genaue Modell des Notebooks nennen oder in Erfahrung bringen, wieviel Speicher das NB überhaupt unterstützt und in welcher Konfiguration. Dann kann man deine Frage beantworten. |
Das NB ist ein Asus R752LK. Steckplatz für RAM ist nur 1er.
Und: lt. Hersteller ASUS – O-Ton: „Das Gerät wurde mit 12GB RAM ausgeliefert (4GB Onboard +1x 8GB DIMM Modul), mehr als 12GB kann das Gerät nicht adressieren. Somit ist ein Speicherupgrade nicht durchführbar“. Daher meine Frage, ob es „irgendwie“ noch möglich ist…. |
Fia wos, bitte, braucht ma so viel RAM?
|
Um mit Photoshop "flüssig" zu arbeiten und Videos schneiden - Die Frage löst aber nicht meine Sache... ...
|
Wenn das Gerät nicht mehr als 12 GB adressieren kann, sollte deine Frage beantwortet sein:
NEIN! "Irgendwie" aufbohren geht es nicht! |
Wenn du es kannst, dann mußt du den Speicher vom Board entlöten und durch einen mit höherer Kapazität ersetzen. Wenn er auf einer Bank 8GB addressieren kann, dann geht es auch auf der zweiten. Problem wird die (Ent)Lötvorrichtung sein und passenden DRAM zu erhalten.
|
Es könnte auch sein, daß der "fest" eingebaute Speicher schon gesockelt ist, aber einfach auf der anderen Seite des Mainboard sitzt, d.h. nicht durch eine Klappe zugänglich.
So war mindestens in meinem alten Laptop. D.h. wenn du dich traust, das Notebook zu zerlegen.... |
Zitat:
|
du kannst prüfen, ob die Auslagerungsaktivitäten auf die SSD erfolgen und nicht auf die HDD ...
bzw. du tauschst die HDD auch gegen eine SSD ... Wunder darfst dir aber keine erwarten, da ein Notebook immer ein Kompromiss ist und der Flaschenhals dann wahrscheinlich der I/O-Controller sein wird ... |
Die Sache hat sich erledigt.
Muss halt mit den 12 GB vorliebnehmen. Hoffe jetzt, dass der Händler mir den 16er Baustein auf Kulanz zurücknimmt. Aber, eine feine Sache ist dass nicht, das hardwaremäßig ein Aufrüsten mit dem einzigen (the one and only) Steckplatz nicht möglich ist. Ich habe das Gefühl, dass das von den Herstellern gewollt ist, damit man (jährlich!?!) einen neuen Rechner kauft... ...auf jeden Fall werd' ich beim nächsten NB darauf Rücksicht nehmen! Doch kann ich derzeit nicht daran denken - Der "Finanzminister" (Frau) hat was dagegen - und auch das Bankkonto spricht nicht dafür *fg* |
Zitat:
|
Ich habe bis jetzt meine NB immer "auseinander" genommen und so weiß ich, dass bei der neuen Generation zumeist nur mehr ein Steckplatz ist. Außerdem, die werden immer flacher und die auseinandernehmen is eine heikle Geschichte... ... nur zu Info: in derzeitigen NB habe ich eine SSD eingebaut und das Ding ist nicht spürbar schneller geworden. Kann aber auch daran liegen, dass Photoshop CC/2018 "ressourcenfressender" geworden ist als seinereit 4 5 6 oder CC/2015... Mit jeder Erneuerung einer Software ist festzustellen, dass der RAM-Speicher auch „mitwachsen“ muss…
|
Würde mich jetzt aber bei einem Dual-Core (auch wenn er HT beherrscht) aus der U-Serie auch nicht wundern.
Und das Ding hat ja eine kleine 24GB SSD und eine HDD ab Werk verbaut. Worauf befindet sich denn Windows? Auf der neuen SSD? |
Ich möchte das Thema abschliessen und beantworte noch die Frage: Das System befindet sich auf der SSD, die 24 GB SSD benutze ich nicht, da sie ja nur da war, dass die Programme schneller starten (Hat mir auch der ASUS-Support geschrieben. Das Problem ist nicht (nur) der Arbeitsspeicher, sondern, dass, wie schon erwähnt, die Programme "ressourchenfressender" werden...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag