![]() |
Die ganze Arbeit umsonst?
Die Absicht war, in diesem Sommer im Garten mit dem Netbook die Bilderordner zu ordnen und die Bilder zu benamsen.
Daher habe ich zunächst meinen umfangreichen Ordner "Garten", der zahlreiche Unterordner mit unzähligen Bildern enthält, die zum größten Teil keine Bezeichnung trugen (außer der vorgegebenen von der SD-Karte), auf einen USB-Stick übertragen und wochenlang sortiert und benamst. Auf dem Stick ist alles fertig und ordentlich. Dann habe ich auf dem großen PC den Inhalt des Sticks kopiert und auf den alten Ordner "Garten" übertragen. Ich bin davon ausgegangen, daß dort dann die Arbeit aufscheint. Der Vorgang des Kopierens bzw Einfügens hat fast eine Stunde gedauert, aber die Änderungen wurden nicht übernommen. Wo liegt der Fehler? War diese Arbeit wirklich vergebens? Vielleicht hat jemand eine Idee? Danke! Merkwürdig ist, daß man auf dem Netbook Bilder auf einer SD-Karte auch umbenennen kann, daß diese dann aber nicht am großen PC aufscheinen. Auf dem Netbook auf dem USB-Stick gemachte Umbenennungen aber sehr wohl am großen PC aufscheinen, nur halt im Arbeitsplatz. |
Ohne Screenshots...
|
Wie, mit welchem Programm wurden die Bilder benamst???
|
Hallo,
Zitat:
Zitat:
Wenn dem so ist, dann müsste jetzt alles doppelt vorhanden sein, einmal der "alte Sauhaufen" und einmal die neue Ordner-Struktur mit den neu benannten Bilder!? Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Im Gunde gibt es nur ein entweder oder beim PC, da ja im Grunde alles nur aus 0en und 1en besteht, da gibt es nix dazwischen. |
Danke euch beiden!
@Christoph welches "Programm? Kontextmenü, "Umbenennen" und geht schon. Auf dem Stick ist alles ok. Mit ihm kann man auf beiden Geräten weiterarbeiten. @Foe Ja sicher, der Überdrüberordner mit allen Unter und Unterordnern heißt auch Garten, ich habe ihn komplett auf den Stick übertragen. Normalerweise erscheint doch beim Kopieren bzw Einfügen "Wollen Sie wirklich....ersetzen"? Wenn die Bilder auf der SD-Karte auf dem Netbook benamst wurden, kann ich sie dort immer wieder so abrufen. Wenn ich aber die SD-Karte auf den großen PC überspiele, sind die Bezeichnungen weg. Im Gegensatz dazu, am Netbook auf dem USB-Stick benamste Bilder sind dort noch vorhanden. Unter "Arbeitsplatz" meinte ich die Rubrik im Explorer, wo alle eingesteckten Fremdkörper aufgelistet sind, ist aber wurscht, von da kann man eh verschieben oder kopieren. |
Wie schon vorgeschlagen, versuch´s mal mit dem TotalCommander; Du mußt halt in der Testversion immer die geforderte Zahl wählen.
|
Wo wurde was vorgeschlagen? Und der Total-Commander überträgt dann die Bilder statt wie gewohnt "Einfügen"? Wieso muß das immer so umständlich sein?
|
Zitat:
Zitat:
|
So ist es, der TotalCommander hat zwei Dateifenster (ein Fenster z.B. USB-Stick, anderes = Ordner am PC), in einem kannst Du umbenenen, dann auf den PC (2. Fenster) kopieren.
Du siehst dann sofort ob´s gepaßt hat. Siehe http://www.ghisler.com/screenshots/de/ |
Zitat:
|
... und ich versteh' noch immer nicht, was Britta eigentlich genau gemacht hat, von welchem Kontextmenü sie redet, d.h. wo sie wie Titel geändert hat bzw. wo die Titel dann angezeigt werden sollen ... wenn sie nämlich irgend einen Viewer verwendet hat, kann da im Hintergrund eine extra Datenbank lauern...
... wenn man halt keine verwendeten Programme benennt oder Screenshots postet, ist das keine Hilfe für die Glaskugel. ------------ @ Britta: damit nix passiert, gehe ich mit meinen Urlaubsbildern wie folgt vor:
LG P.S.: 'umsonst' sowieso ... vielleicht auch 'vergebens'? |
:bier:
Die zweifellos sicherste und beste Methode, und gut beschrieben. |
Wenn Britta schon beim kopieren Probleme hat würde ich den Total Commander nicht empfehlen. Wenn man sich mit der Richtung vertut hat man recht schnell einen Datengau. Sicherer ist es sicherlich zwei Explorer aufzumachen und die Daten einzeln von Fenster zu Fenster zu verschieben.
|
Und was soll da im TotalCommander mehr Probleme machen, verwendest Du ihn regelmäßig???
Man sieht in der Titelleiste der Ordner genau Laufwerk (PC) und den Unterordner, z.B.: d:\Firefox\extensions\. |
Zitat:
|
Wo ist denn der Unterschied zwischen zwei Explorer-Fenster und dem Totalcommander mit zwei Fenster? Egal. Denn wenn man bei beiden in die falsche Richtung kopiert gibts einen Datengau!
|
@FOE
ein Test mit einem schon fertigen Unterordner - Kopieren und Einfügen in den alten unbenamsten Ordner - ergab, daß tatsächlich nicht "ersetzt" wird, sondern der neue als Unterordner neu dazukommt. Und so fand sich der neue, große, ordentliche "Garten" alphabetisch mitten unter dem großen, alten, unordentlichen als Unterordner. Jetzt muß ich halt in aufwendiger Arbeit sehen, wie ich die alten Teile gefahrlos lösche. "Ersetzen" wie sonst auch wäre praktischer gewesen. Aber Logik und Arbeitsersparnis darf man beim PC nicht erwarten! |
Warum sollte auch der komplette INHALT des Ordners gelöscht werden, wenn er nachfragt, ob die darin enthaltenen Dateien mit ev. identem Namen ersetzt werden sollen?
Wenn das dauernd geschehen würde, daß der Inhalt des zu überschreibenden Ordners gelöscht wird, wärst du sicher die erste die mit einem "Hilfe, alles weg" daher kommt! |
Auch dabei könnte der TotalCommander helfen, er bietet, über Synchronisieren, die Möglichkeit die Inhalte zweier Ordner zu vergleichen und es wird gefragt ob eine Datei ersetzt werden soll.
Siehe: http://www.ghisler.com/screenshots/de/08.html |
Wenn man die Originaldateien und bearbeitete Dateien in einen Ordner gestopft hat, wird man sie wohl auch nach dem Datum sortieren und die mit dem alten Datum löschen (oder besser: irgend wo hin verschieben) können.
|
Zitat:
Was da noch aufwändig zu vergleichen ist, verstehe ich nicht. Das sind ein paar Klicks, vergleichen musst du da nichts mehr. |
Hallo,
Zitat:
Du hast ja aber am Stick die Dateien in Ordner verschoben und auch die Namen geändert - somit sind da für Windows "neue" Dateien, betrachtet vom PC aus! Zitat:
Wenn die Daten natürlich direkt auf der SD-Karte auch geändert werden und nicht eine Kopie am Netbook!? Denn dann sind die Daten auf der SD-Karte natürlich noch immer im Originalzustand. Egal wo man die SD-Karte dann auch betrachtet. Zitat:
|
Zitat:
Scheinbar nicht, denn sonst würdest Du nicht so fragen ... :D Klar, im Grunde ist da kein Unterschied, aber der TC hat halt viele Vorteile IMO ggü. "nur" einfachen Windows-Fenstern. - zuschaltbare Dateianzeige - Mehrfachumbenenntool - Archivtool usw., uvm. |
Hallo,
Zitat:
Zitat:
Einfach mal den Ordner "Garten" am PC umbenennen, z.B. in "Garten_Original" oder so, und dann halt den Ordner vom Stick neu auf den PC kopieren. Im Grunde - nach deinen Ausführungen! - könnte man auch den ganzen Ordner "Garten" am PC löschen und nur den die Daten vom Stick neu kopieren, da ja der derzeitige Ordern "Garten" am PC ja die alten und die neuen Dateien beherbergt. Ist aber deine Entscheidung! Zitat:
Wenn Windows eine neue Ordnerstruktur mit Dateien vorgesetzt bekommt, die auch noch neue Namen/Bezeichnungen haben, da ist es Windows selber nicht möglich, hier einen Kontext zu sehen, zwischen einen einzelnen Daten. Für Windows sind diese Daten (vom Stick) einfach "Neu". Für sowas bräuchte man eine eigene Software ... |
Zitat:
Zitat:
Aber für "reine" Benutzer (ONU's) kann dies schon zu viel des Guten sein ... |
Na ja, das ist ja eigentlich nur logisch, was man löschen muss.
Da muss man auch als Nicht-PC-Auskenner nicht lange nachdenken. Wenn ich einen Liter frische Milch zu einem Liter abgelaufene Milch stelle, muss ich ja auch nicht lange überlegen, welche die frischere ist und welche wegkommt. ;) |
Zitat:
|
Also im Grunde hat sich die Frage ja auch so in Wohlgefallen aufgelöst, der neue Ordner war nur im Wust des alten verschwunden.
@Quintus , 14.7., ich mache es auch nicht viel anders. Mein Überallesdrüber-Ordner Eigene Bilder enthält zunächst eine ganze Reihe Unterordner z.B. AA Nikon, Digi 145, Garten, Wien... oder AA Sony, Digi 146, Urlaub Frl 17....(das ist jeweils der Inhalt einer aktuell für einige Monate in Verwendung befindlichen Speicherkarte, aber da ich nicht regelmäßig einsortiere, sammeln sich einige an) und dann eine Unzahl von systematisch geordneten Themen, meine diversen Arbeits- und Fachgebiete, Geschichte, Kunst, Literatur, Österreich u. a. Länder, natürlich Freunde, Verwandte und Urlaube, Garten, Wien und vieles, vieles mehr, alles wieder mit Unter- und Unterunterordnern. Der Inhalt von einer SD-Karte kommt zunächst regelmäßig auf z.B. AA Sony, Digi... mit der entsprechenden Nummer und Kurzinhalt mit Zeitangabe von einer aktuell verwendeten Speicherkarte. Irgendwann entscheide ich mich dann, einen Teil der Bilder auf Papier entwickeln zu lassen. Sind diese Bilder da wird die SD-Karte formatiert und unter der folgenden Nummer neu verwendet. Im Laufe der Zeit sammelten sich somit eine ganze Reihe Ordner AA Nikon.... und AA Sony... an, alle mit den verschiedensten Themen und durcheinander, nur die wurden/werden gleich benamst, mit denen gearbeitet wird, die verschickt werden usw. Heuer habe ich mir den Ordner Garten vorgenommen, alle einschlägigen Fotos aus AA Nikon.. und AA Sony... zunächst in den Ordner "Garten" verschoben, von dort in Unterordner Bäume, Stauden, Zwiebelpflanzen, Gemüse und Kräuter, Tiere im Garten, Kleingartenpreis, Biogarten u.v.m. Und dort wollte ich sie eben benamsen, daß sie im Falle eines Falles unter ihren botanischen Namen leicht zu finden sind. Daher den ganzen Garten-Ordner auf einen USB-Stick und im Garten auf dem Netbook bearbeiten, Unnötiges löschen, sortieren, umbenamsen.... und dann eben zurück, was die Eingangsfrage bedingte! |
und das ist ärgerlich!
Das Thema hat sich doch auch so in Wohlgefallen aufgelöst, weil der neue Ordner sich nur im Wust des alten versteckt hat.
Ich habe gerade zu Quintus 14.7. sehr lang meine Vorgangsweise geschrieben, die sich kaum von seiner unterscheidet und vergessen, daß es auf dieser Seite sinnvoll ist, den Text vor dem Absenden zu kopieren, sonst passiert genau das: Die folgenden Fehler traten bei der Verarbeitung auf: Der Text, den Sie eingegeben haben, ist zu kurz. Bitte erweitern Sie den Text auf die minimale Länge von 3 Zeichen. Entschuldigung, aber Sie können nur alle 30 Sekunden einen Beitrag erstellen. Sie müssen noch 14 Sekunden warten, bevor Sie einen neuen Beitrag erstellen können. Der Text war mit Sicherheit nicht zu kurz, sondern sehr ausführlich, und es war auch nur ein einziger Beitrag. Noch einmal schreibe ich das alles nicht. Ihr hättet eine Menge über mich und meine Arbeitsweise erfahren. |
Also wurde der ursprüngliche Text doch veröffentlicht. Immer dieses Gschistigschasti hier!
|
Dann sollte das Thema ja endlich abgeschlossen sein.
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Und wenn du wie ich auch deinen Beschreibungen vermute jede Datei manuell umbenennst, solltest du dir mal IrfanView und die Funktion "Batch umbenennen" dringend ansehen http://gregor-moellring.de/anleitung...nen-irfanview/ Bg Franz |
@FendiMan
Das ist nur so lange chaotisch, wie man lange nichts damit tut, denn auf jeder SD-Karte sind, wenn sie einige Monate benutzt wird, die verschiedensten Bilder aus vielen Bereichen, die eben benamst und sortiert werden müssen. aber wenn das getan ist,ist mein System sehr praktisch. @Opa12 Er weiß es ja sonst auch. Wenn man einen Text korrigiert, wird beim Speichern auch gefragt, ob man die Datei ersetzen will. Ich muß jedes Bild umbenennen, nicht mit, wie in dem Link genannt generell z.B. "Australien-Urlaub", sondern jedes einzelne Motiv und da hilft kein Link. Einzige Hilfe: bei topographisch nahen Motiven kann ein Teil der Bezeichnung kopiert und eingefügt werden. Eine immer gleiche Grundinfo auf jedem Bild ergibt sich schon beim Überspielen, wo ich gleich für alle z.B. AA Nikon, Digi 145, Garten, Ausflug... oder Urlaub und Monat/Jahr eingeben kann. Bei der individuellen Benamsung wird ein Teil davon ersetzt. |
Zitat:
Bei mir sind auf den Speicherkarten der Kameras nie Fotos von mehreren Monaten drauf. Fotos werden sofort oder spätestens am gleichen Tag am Abend auf den PC übertragen. Dort wird im Jahresordner ein Ordner erstellt, der so ausschaut: Datum-Ort (oder Festivität) und die Fotos rein verschoben, und idealerweise gleich extern gesichert. Bei speziellen Aktivitäten wie Reisen werden die Fotos dann noch mit IrfanView umbenannt, um dann so auszuschauen: Datum-Reise-Örtlichkeit So habe ich meine Fotos seit dem ich fotografiere (und das sind mittlerweile doch einige Jahre) organisiert. Eine Speicherkarte ist kein dauerhaftes Medium, um Fotos zu speichern, sondern nur ein Zwischenspeicher. |
Hallo,
Zitat:
Wenn Du in einer Text-Datei den Inhalt korrigierst, dann ist das etwas Anderes als wenn Du auf einen "anderen PC" eine Datei neu benennst und dann die Datei auf einen 2. PC kopierst, wo sie noch unter den "alten Namen" vorhanden ist! Für die Dateiablage ist nun mal die Benennung und der Speicherort der Datei "das Merkmal" und wenn diese nicht zusammen passen, dann werden die Dateien als Neu/Eigenständig angesehen - und dies ist auf einen jeden Betriebssystem so, nicht nur bei Windows. |
@FendiMan
Dazu braucht man sdie Zeit, immer gleich nach dem Aufnehmen oder nach Urlauben am PC zu sitzen. Meine Bilder werden zwischenzeitlich eben in diese zur aktuellen Speicherkarte gehörenden Ordner wie AA Nikon.... übertragen. Die Speicherkarte bleibt so lange aktiv, bis ich Papierbilder machen lasse. Danach wird sie formatiert. Die Bilder bleiben in den AA Nikon.... bzw AA Sony...-Ordnern, bis ich Zeit habe, sie in die systematischen Themen-Ordner zu sortieren und zu benamsen. Kann doch jeder machen, wie er will. Ich habe keine SD-Karte als Dauerspeicher. |
Gut, dann mach weiter wie gewohnt.
|
Beratungsresistenz von besonderer Qualität und Ausdauer :rolleyes:
|
Warum denn? Es hat jeder sein eigenes System und meines funktioniert bestens, krankt nur am Zeitmangel. Ich kann nicht, wie manche Männer, rund um die Uhr am PC herumspielen.
Quintus' System, das Christoph gelobt hat, unterscheidet sich kaum von meinem. Dazu brauche ich keinen Commander. Wie man mit dem Kontext-Menü umbenennt, kopiert und einfügt, lernt man in jeder 1. Stunde eines jedes PC-Kurses. Das "Problem" hat sich ganz einfach gelöst. FOE hat schon am 12.7. konstatiert, daß es alles doppelt geben müßte ("müßte jetzt alles doppelt vorhanden sein....alter Sauhaufen und neu benannte Bilder"). Ich habe keinen Fehler gemacht. Die bearbeiteten Ordner haben sich nur zwischen den alten versteckt. Kein Grund für eure Diffamierungen. @Christoph Bitte das Thema schließen. Danke! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag