WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Wieder mal: welchen Sat Receiver (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=249175)

grizzly 18.06.2017 19:04

Wieder mal: welchen Sat Receiver
 
Bin schon "vorbelastet", nach 2 Kathreins (kaputte Elkos), ein Clarke Tech (kaputte Stützbatterie), ein Topfield (kaputte Elkos) und jetzt fängt mir die Vu+Solo4k zu spinnen an (Bootet nicht, hängt im Bootloop). Zuletzt ist mir aber der Topfield abgeraucht, den ich als Zweitreceiver benutzte.

Welcher Hersteller verbaut "gscheite" Elkos, die lange halten? Alle Bewertungen über Consumerelektronik kann man "kippen", weil sie zu früh geschrieben wird ...

Sonstige Anforderung an "den Neuen" wären gute Netzwerktauglichkeit (mit NAS), WOL wäre auch nicht schlecht. Kann aber auch Singletuner sein, bin kein "Vielschauer" und "Vielaufnehmer". Festplatte brauche ich keine, hab vor auf die NAS aufzuzeichnen. YouTube soll er können und überhaupt sehr netzwerkfähig (Internet). Muß kein Enigma sein aber stabil, schnelle Schaltzeiten.
Edit: und ja, an die Bildqualität lege ich auch viel Wert, da ist eigentlch weder der Clarke Tech, Topfield und Vu+ an die Qualität der Kathreins rangekommen ...

Bin gespannt ob es Tips gibt!
Hab an das "good old" WCM dabei gedacht, weil hier nicht so die "Markenbrille" ... bin ja schon seit Mitte der 2000er hier registriert, also ein "Komposti" :D

pc.net 19.06.2017 17:28

ich bin mit meinen dreamboxen bisher sehr zufrieden ... es ist mir noch keine defekt geworden ...

aktuell nutze ich eine DM7020HD mit dual-tuner und zeichne sowohl auf die interne hdd als auch aufs NAS auf ...

grizzly 19.06.2017 18:52

Hab mich jetzt doch "nur" für eine Vu+ Zero entschieden als Zweitreceiver. Netzwerkfähig ist sie auch und auf "wake on lan" kann ich auch verzichten.
Mein Hauptreceiver, die Solo 4k hat noch Garantie und läuft jetzt auch wieder nach Neuflash. Und derkann eh einiges.:hallo:
Ich hoff nur, dass die VU Geräte ihrem Ruf gerecht werden und die Hardware von denen auch gut und langlebig ist. Irgendwann setzt sich wohl auch "IPTv" auf dem Lande durch und da gibts wieder andere Gerätschaften. Hoffe aber, dass Sat Tv uns hier noch länger erhalten bleibt weil sonst darst ja auch an einen "quasi" Kabelbetreiber blechen ...

enjoy2 20.06.2017 14:16

Hänge mich an den Thread an
welchen Receiver verwendt ihr für Netfilx und Co.?

Hintergrund der Frage, suche einen einfache Möglichkeit für meine Eltern, Netflix über Fernseher, Fernbedienung zu bedienen

pc.net 22.06.2017 11:37

ich habe mir Amazon Prime mit dem Amazon FireTV zugelegt ... darauf geht auch Netflix ...

FendiMan 22.06.2017 13:41

Ein Sat-receiver ist mir nicht bekannt, mit dem man auch Streaming-Dienste nutzen kann.
Diverse Blu-Ray-Player können das, ich hab zB einen Samsung (BD7500), der neben Netflix auch AmazonPrime und Dazn kann.

enjoy2 22.06.2017 19:08

es gibt schon einige solcher Receiver, zB. Strong SRT 2400 od. Xoro HST 250, bzw. auch Modelle von Ferguson

nur Forumsberichte sind nett, eine persönliche Erfahrung "netter" ;)

pc.net 22.06.2017 23:30

Was man so liest ist das Problem, dass diese Receiver zumeist nicht offizielle Plugins für Netflix oder Prime benötigen. Das ist den Streamanbietern nicht recht und die basteln immer wieder rum, wodurch dann auf einmal der Dienst nicht mehr funktioniert.

Smart_at_99 12.12.2017 11:43

Hallo Leute,

um nicht noch einen Thread aufzumachen hänge ich mich einfach mal dran und hoffe auf das beste.
Mein Technisat DigiCorder S2 ist nach fast 10 jahren am sterben - verliert beim Aufdrehen immer wieder die Einstellungen - das Netz ist voll davon - alle Lösungsansätze sind gescheitert.

Auf meiner Suche nach einem neuen Festplatten Receiver (mit DVB-S Twin, LAN) bin ich über folgende Produkute gestolpert... - wobei 4K lediglich ein angenehme Nebenerscheinung ist, denn man kann ja nie wissen ;-)
... VU+ Solo 4K
... Technisat TechniCorder ISIO SC
... Dreambox DM9000

Das CI Modul und die ORF Karte würde ich von meinem alten Technist übernehmen.

Dreambox ist mir ein Begriff.
Mit dem Technisat war ich sehr zufrieden
VU+ sagt mir garnichts

Wie sieht es bei den Produkten mit persönlichen Erfahrungen, Support (FMW/SW), Updates, ... aus?

FendiMan 12.12.2017 13:40

Ich hab seit 2 1/2 Jahren einen VU+Duo2 und bin mit dem Receiver sehr zufrieden.
Darauf habe ich OpenPLI installiert.
Der Receiver nimmt zuverlässig auf und die Bedienung ist durch das Enigma2-System auch sehr funktionell.

grizzly 12.12.2017 13:47

Ich hab, wie aus dem Thread schon hervorgeht 2 VU's.

Wenn du mit dem Technisat zufrieden warst und dich nicht viel beschäftigen magst wird es wohl besser sein, dir die neuen Geräte von denen anzuschauen.

VU ist Enigma und wird ständig upgedatet. Ich hatte vor kurzem eine Bootschleife auf meiner Solo 4 K und das hat mir einiges an Nerven gekostet. Herausgestellt hat sich dann, dass ein Fehler in einer von mir eingespielten Kanalliste war (mit dreamset oder bouquet editor erstellt, weißnimmer).
Ist halt nervig, wenn man schnell was aufnehmen will und die "Kiste" geht auf einmal nicht ...

Natürlich hast mit einem Linux Receiver dafür aber weitgehendere Möglichkeiten so ein Gerät auf deine Bedürfnisse anzupassen (Plugins, Netzwerk, ...)
Nehme mal an, dass der Technisat eher eine "proprietäre Software" hat aber hatte noch keinen.
Wenn dein letzter 10 Jahre im Betrieb war liegst eh gut!

Ich hatte schon etliche Kathreins, einen ClarkeTech, einen gebrauchten Topfield und bin jetzt bei den VU's gelandet. Und für gute Lüftung hatte ich bei allen gesorgt, leider sterben schon ab wenigen Jahren Elkos (besonders bei den 2 Kathrein 910ern die ich hatte) und solche Bauteile dahin und die "Kisten" fangen zu spinnen an. Beim ClarkeTech war es eine Systembatterie, die dessen "Tod" bedeutete, ein Neuflash des Eproms hätte mich fast einen neuen Receiver gekostet :hammer:

grizzly 12.12.2017 13:51

Zitat:

Zitat von FendiMan (Beitrag 2509369)
Ich hab seit 2 1/2 Jahren einen VU+Duo2 und bin mit dem Receiver sehr zufrieden.
Darauf habe ich OpenPLI installiert.
Der Receiver nimmt zuverlässig auf und die Bedienung ist durch das Enigma2-System auch sehr funktionell.

Aha, du hast also keine Soft von VU? Warum? ;-)

Smart_at_99 12.12.2017 18:09

Danke für die raschen Antworten.
Mit Linux bin ich sehr gut vertraut - ist mein täglich Brot ;-)

Mir geht es eigentlich um die Benutzfreundlichkeit, Stabilität, und ...
Der VU+ klingt nämlich verlockend.
Ich will das Ding eigentlich nur benutzen und nicht viel drauf herumkonfigurieren.
es gibt nämlich 3 Kinder welche ihre tägliche Dosis TV brauchen :-)

bin bei Technisat am klären, ob das alte CI Modul für die ORF Karte (Irdeto) in den neuen Technisat übernommen werden kann und auch funktioniert.

FendiMan 12.12.2017 19:20

Der grosse Vorteil von OpenPLI:
Man kein Modul, die Karte alleine genügt. :D
Dann lassen sich auch mehrere verschlüsselte (=ORF) Aufnahmen gleichzeitig machen.

Grundsätzlich muss man nicht viel konfigurieren, ich hab ein paar Plugins installiert, zB einen anderen Skin, Autotimer, und EPG-Refresh.

grizzly 12.12.2017 20:19

Hab an der VU Zero auch kein Modul, Orf Karte nur im Schlitz.Oscambutler hab ich an beiden laufen ...
An der Solo 4k hab ich ein Modul zur Orf Karte ... .
Plugins: "Webif" weil ich beim Radeln am Rollentrainer immer Musik hör (früher Shoutcast auf dem Topfield ... gibts bei VTI nicht) und YouTube (war zum. auf der Zero nicht vorinstalliert) ... OpenPli hatte ich am ClarkeTech damals

michael58 12.12.2017 22:48

Servus!
Ich habe drei vu's (Wien, Waldviertel und Tochter) mit einer Standartinstallation und bin sehr zufrieden. Stabil und tut was sie soll. Filme vom NAS abstielen, etc. kein Problem.

LG
Michael

grizzly 23.07.2019 21:16

Wärme den alten Thread nochmals auf, meine Zero spinnt schon wieder rum - erkennt auf einmal keine NAS mehr und jetzt als Draufgabe auch die zweite Solo 4K nicht, der Balken läuft ständig links im Bild. Bin es satt, ständig zu flashen und gerade wenn man was schauen möchte tut das Ding nicht.



Kurz, die Zero nervt mich und ich suche jetzt wirklich was "propertiäres". Ich vermute die knappe Speicherausstattung bei der Zero hinter den ständigen Problemen aber egal was die Ursache ist, meine Geduld ist am Ende. Und ja, Netzwerkkabel sitzt und mein Smartphone findet alle Geräte im Netzwerk ..., NAS sind auch richtig konfiguriert, hab da nix geändert. Ist ja vorher gegangen an der Zero.



Meine Anforderungen an einen Receiver ist jetzt gute Netzwerkfähigkeit, ausfallssicher.
Ein Neu TV (ich schau noch an einer Philips HD Röhre und in der Mansarde Panasonic Plasma) kommt in absehbarer Zeit nicht ins Haus und so muss nochmals ein Receiver her. Nehme an, dass die neuen TV's schon gut netzwerkfähig sind aber ein TV kommt erst wenn ich das Wohnzimmer neu einrichte und das kann noch Jahre ... ;-)
Edit: und ja, weil die Zero auf einmal nicht mehr "YouTube" konnte, hängt seit geraumer Zeit auch noch so ein "Xiaomi Androidkastl" mit Umschalter an der Röhre, wäre nett, wenn es einen Satreceiver gibt, der ähnliche Funktionen auch schon intus hat.

FendiMan 23.07.2019 22:18

Wenn ich weiter oben lese, das du Oscam mit Oscambutler konfiguriert hast, kann es an dieser Konfiguration liegen.
Ich hab auf einem VU+Duo2 Oscam auch mit dem Oscambutler konfiguriert, und hatte ziemliche Probleme damit, der Receiver ist immer wieder hängen geblieben.

Wenn du nur die ORF-Karte nutzt, würde ich CCCam nutzen, und da aber die Version 2.3.0 und Oscam und Oscambutler deinstallieren.

Damit läuft der auf alle Fälle besser.

Quintus14 24.07.2019 08:12

Ich hab' 2 Duo4k und eine Solo4k im Netzwerk hängen - da funzt alles astrein, auch aufs/vom NAS. Und Youtube geht via Mediaportal (muss man extra updaten) auch tadellos auf jeder Kiste. Verstehe nicht, warum Deine Zero 'Mandln' macht.

Vielleicht mal aktuelles VTI installieren, Auslagerungsdatei einrichten (falls der Speicher knapp ist), Mediaportal aufrufen (dann kommt die Abfrage, ob es updaten soll)...

LG

FendiMan 24.07.2019 13:51

VTI würde ich nicht nehmen.
Ich hab 2 VU+Duo2, einer mit OpenPLI und einer mit VTI.
Das VTI ist zwar vielfältiger einzustellen, im Vergleich aber deutlich langsamer und unnötig aufgebläht.

Quintus14 24.07.2019 21:02

@grizzly: wie hast Du die Freigabe eingerichtet? Klassisch oder autofs? Ersteres ist nicht empfohlen....

grizzly 25.07.2019 15:39

@FendiMan
Hab die Box nochmals neu geflashed und verwende nur mehr CCCam 2.3.0, wusste anfangs nicht wie ich die starten kann aber hab das dann mit einer anderen Erweiterung hinbekommen ... die Box war "irgendwie gestört", hat immer ewig laufende Laufbalken, keine Netzwerkgeräte mehr angesprochen - naja ...



Und ja, jetzt wird mir wieder die zweite Solo 4k angezeigt und auch meine beiden NAS


@Quintus

ja bei den NAS habe ich "autonet"


Bis zu den nächsten Troubles

Quintus14 25.07.2019 16:22

Wenn's vernünftig laaaaft - Image ziehen.

grizzly 26.07.2019 11:28

Noch eine Frage OT an die "VU-Spezialisten"


Ich ärgere mich immer, wenn mir beim EPG nur die häufig gesehenen Sender angezeigt werden.
Habe bisher kein Mittel gefunden, dass zumindest bei allen Sendern in den Favoriten das EPG angezeigt wird, kann man das irgendwie bewerkstelligen, ist ja nur Text und kann ja doch den Speicher nicht so beanspruchen?

FendiMan 26.07.2019 13:01

Das Epg wird nur gespeichert, wenn du auf den Sender umschaltest.
Machst du das ein paar Tage nicht (beim ORF zB 1 Woche), wird nichts mehr angezeigt, bis du auf den Sender umschaltest.
Abhilfe schafft das Plugin Epg-Refresh.
Das schaltet den Receiver täglich zu einer von dir festgelegten Zeit ein und schaltet die Sender durch und aktualisiert dadurch das Epg.
Einfach über den Receiver installieren und einrichten. Die Aktualisierung lässt du am besten als Pseudoaufnahme machen.
https://wiki.vuplus-support.org/inde...tle=EPGrefresh

FendiMan 03.08.2019 18:37

Und?
EPG-Refresh schon probiert?
Eine Rückmeldung wäre toll.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag