![]() |
Drehanlage auf digital umrüsten..........wie??
Hi Experts
Ich habe (noch) eine Anlage mit: Polarmount,140 dish, 24inch actuator(reach:60 east to 45 west),polarrotor,11/12Ghz LNC,Chapparal Cheyenne und Multinorm TV. Tja , die Zeit ist nicht stehengeblieben :heul: DIGITAL is in ! Muss upgraden :( aber wie? Möchte 2 unabhängige Empfangstellen im Haus (digital und analog)ORFua Receifer mit mehr Möglichkeiten!? Bitte um Vorschläge und/oder Ideen. CIAO vom Quasi |
Wennst platz hast installier eine 2. schüssel, ist einfacher und vor allem billiger. Das problem ist das digitale receiver (zumindest kenn ich keine) mit einem polarrotor nichts anfangen können, welche aber auf einer polarmount anlage unverzichtber sind.
|
schwachsinn!
digitale receiver haben sehr wohl drehanlagensteuerung. schau dich mal um. was soll eine 2. schüssel bringen? wenn,dann installier eine multifeedkonstruktion,für 6-8 lnb's. brauchst aber einen spez. arm,wegen geweicht. |
Also gurumaus: Ich rede nicht von einer drehanlagensteuerung sondern von einer polarrotor steuerung, ein polarrotor ist ein magnetischer polarizer der nicht nur horizontal und vertikal kennt sondern stufenlos arbeitet. Ausserdem kannst multifeed bei einer parabolschüssel vergessen, da der lnc genau im brennpunkt der schüssel sitzen muss und nicht wie bei offset anlagen irgendwo in der nähe.
|
Digital ist super!
Das ist einmal ein gute und richtige Entscheidung - digi Receiver können sehr wohl mit Rotoranlagen etwas anfangen.
Du brauchst ein digitalfähiges LNB & Digireceiver LNB kommt draun an, wieviele Receiver du anhängen willst - du sagst analog & digital; da würde ich Dir einen LNB mit einer matrix empfehlen (diesen auf dem Bild habe ich selbst - kann ich uneingeschränkt empfehlen - analog und digital tauglich!!!) http://www.conrad.at/cgi-bin/conshop...R[MEDIUM]= http://image01.conrad.at/pix/257/M1/257621M1.JPG Da kannts bis zu 4 Einheiten dranhängen; wennst ORF digital empfangen willst, ist der HUmax 5400 mit eingebauten Irdeto-Modul zu emfehlen; sachaltet fast so schnell wie ein AnalogReceiver Gibt bei http://www.mhr.at http://www.humax.de/base/image/irc5400.gif |
@utakurt: ich hab eine dbox1 (dvb2000) und einen humax 5400i, bitte erklär mir, wie ich bei diesen geräten einen polarotor ansteuere. Dafür bräuchte ich ausserdem noch 2 eingänge am receiver um die steuerleitung überhaupt anschliessen zu können! Ausserdem ist der lnb im bild nur für offsetanlagen geeignet nicht für parabolanlagen!
|
bei dem 5400 er ist das so, dass man bei der
motoreinstellungsmenü, vom "Benutzer" auf "Einrichter" umschalten muss. dann musst du manuell die Satpos. finden und speichern. bei dbox nur mit dvb2000 |
Zitat:
|
Ich meine nicht die motorsteuerung, der polarrotor hat nichts mit dem motor zu tun sondern mit dem lnb. Ein polarrotor wird zuwischen lnb und feedhorn montiert und erlaubt eine stufenlose einstellung der polarisation (nicht nur h/v) welche auf polarmount anlagen benötigt wird. Meines wissens gibt es nur wenige sauteure digi receiver (20000 -25000.- aufwärts) die so ein ding ansteuern können.
Was die motorsteuerung angeht, soviel ich weis kann der humax bzw dvb2000 nur diseq motoranlagen ansteuern was in diesem fall auch nicht viel hilft. |
Wieder etwas dazugelernt
|
.. hmmm..,..interressant !!
Hi an alle:)
es ist mir schon klar dass eine Umrüstung kein Honiglecken wird.. @ LouCypher: Ja das mit dem Polarrotor stimmt so aber ich habe den Eindruck dass nur mehr sehr wenige Satelliten von der Norm (V/H) abweichen und daher glaube ich nicht dass es eine grosse Rolle mehr spielt wenn der Polarrotor nicht vorhanden ist(ausser bei extrem weitem Schwenkbereich). @ utakurt: Ja der HUMI 5400 würde mich natürlich schon interessieren.Soviel ich sehe beherrscht er Diseq 1,2 ,weiss aber nicht ob man damit einen 36 Volt Actuator mit digi-Rückmeldung ansteuern kann. |
Wenn du die schüssel drehen willst brauchst einen polarrotor (ausser du drehst nur 10-15°). Schau dir mal die position des lnb an wenn die schüssel auf den astra zeigt und wenn die schüssel auf zb. 1°west zeigt, der lnb ist um mehrere grad verdreht, um dass auszugleichen brauchst den polarrotor sonst hast einen enormen signal verlust. Ausserdem können humax und co nichts mit deinem actuator anfangen die brauchen einen diseq fähigen. (vielleicht gibts zwischengeräte die von diseq auf impulssteuerung übersetzen können, hab ich aber noch nie gesehen). Zu guter letzt ist auch nicht sicher das dein analog receiver mit einem digtal tauglichen lnb umgehen kann. Die 22khz schaltung mit der digitale receiver zwischen high und low band umschalten ist bei alten receivern nicht vorhanden. Ich stand vor der selben entscheidung wie du und habs dann aufgegeben weils einfach viel zu mühsam und teuer wird. Eine 85cm offset schüssel kostet keine 500.- und universal lnbs kriegst ab 250.- . Mit einer multifeed halterung kannst ausserdem mit einer starren schüssel alle interessanten satelliten empfangen. Ich kann mit einer 85cm offset schüssel die auf 13° ost gerichtet ist von astra auf 19.2° ost bis zu den skandinaviern auf 1° west (schlechte qualität) alles empfangen. Wenn du es aber um jeden preis ausprobieren willst kauf dir einen universal lnb mit SCHMALEN HALS um ca. 500.- bau ihm ein und schau obs geht, umtauschen kannst ihn nachher immer noch.
|
guter Rat ist ........
Hi LouCypher, Hi *.*
Es gibt tatsächlich ein Gerät dass den Polarmount-Actuator durch einen modernen Receiver ( DiSEq 1.0 und höher) steuerbar macht. Heisst SAT-Tracker(bis 60 Satpositionen) und kostet an die 2000,-Ösis :eek: http://www.mhr.at/SAT/index.html Es gibt dort auch ein Universal Quatro LNB mit eingebauten Multiswitch und mit C120 Flansch sodass der Anschluss an den Polarrotor möglich ist. Analog und Digital - Receiver könnten gleichzeitig auf Empfang sein , wobei die nötige Einstellung des Polarrotors über den analogen (Chapparal-Cheyenne) erfolgen könnte.:cool: So könnte es vielleicht gehen oder habe ich einen Denkfehler drinn ? CIAO vom Quasi :D |
Eigentlich reicht ein twin lnb wenn du nur 2 receiver anhängen willst. Wenn ich dass recht verstehe willst du den polarrotor mit dem anlogen receiver steuern während du über digital schaust? Das könnte gehen ist aber etwas umständlich. Das ganze ist aber ziemlich teuer, 2000 für die umschaltbox, 1000 für lnb im gegensatz zu 500-1000 für eine 2. schüssel. Ich würd mal eine mail an mhr schreiben oder dort anrufen und mich erkundigen was die bei deiner anlage empfehlen.
|
Ja das stimmt !!
Hi @ *.*
Ja das stimmt , aber die meisten TWIN LNBs brauchen dann das Kiloherzsignal und das kann mein analoger noch nicht.Der Quatro hat den Schalter integriert. Teuer wird das auf alle Fälle...aber alle Q Sateliten abzugrasen ist auch ein spezielles Vergnügen.....analog und digital ! :ja: :ja: CIAO |
Re: Drehanlage auf digital umrüsten..........wie??
Zitat:
Die Zeit ist aber nicht nur bei der Hardware, sondern auch bei der Software nicht stehengeblieben, soll heissen: wozu brauche ich das Zeug überhaupt? Mein Fernsehkonsum ist auf wenige Minuten pro Tag geschrumpft; was lohnt sich zum anschauen? ORF sicher nicht, der rennt bei meiner Oma den ganzen Tag und bringt Seich oder Sozialistenpropaganda. Und Werbung, überall. Wenn Harald Schmidt aufhört drehe ich die Kiste überhaupt nicht mehr auf. Also, was bleibt? Und was macht man mit einer 140cm-Schüssel? Ich weiss gar nicht mehr, wie ich das Ding damals nach Hause bekommen habe. Vielleicht kann man sie in den Garten tun und die Oma baut irgendwas drin an :lol: |
Re: Ja das stimmt !!
Zitat:
Der integrierte schalter bedeutet nur das du dir einen externen multischalter wie er für quadro lnb in der regel gebraucht wird ersparst. Hi/Low wird nach wie vor mit 22khz geschalten, da schaust mit deinem receiver sowieso ins leere. Allerdings ist es durchaus möglich dass es dafür auch eine umschaltbox gibt mit der du deinen receiver an einen universal lnb anschliessen kannst. @punschkrapfen: Was willst du eingentlich? Ich kann stündlich aus ca. 40 spielfilmkanälen auswählen (werbefrei) (incl xxx). Der discovery channel allein ist den aufwand wert. Abgesehen von den anderen insgesamt ca. 500 kanälen die so ins haus flattern. Ausserdem kannst dort die shows sehen die vom Harald Schmidt (würg) kopiert werden (letterman, leno und co). |
wegschmeissen ?
Hi @ *.*
@ LouCypher: Klingt nicht schlecht.Werde deinen Rat befolgen und mir ein Angebot über eine komplette neue (moderne) Anlage machen lassen. Da gibt es auch ein DiSEq 1,2 kompatibles Drehsystem. Schauen was es kostet. Wegschmeissen kann ich das alte Zeug immer noch..... @ Punschkrapfen: OK man schaut nicht mehr soviel wie früher.Aber wenn ich daran denke wie arg manipuliert die Nachrichten-Videos z.B.im ORF ausgestrahlt werden zum Unterschied von den Übertragungen der Nachrichtendienste... :mad: dann weisst auch was ich an der grossen Schüssel so geschätzt habe!! Und die Werbung ist ja wirklich shit zur Potenz ! :ms: :ms: CIAO |
Re: wegschmeissen ?
Zitat:
News aus vielen unterschiedlichen Quellen sauge ich aber auch auf, aber die kommen mittlerweile alle übers Internet. Ich werde wohl das Geld für einen neuen Receiver in einen ASDL-Anschluss investieren. @LouCypher wo läuft Letterman? Leno sehe ich hin und wieder in CNBC. Letterman mag ich aber eh nicht so, wie überhaupt nix aus NewYork. Bitte, die Top10 sind manchmal ganz ok, aber die gibts eh auf www.cbs.com. Was ich will? CourtTV, aber das gibts hier sicher nicht. Obwohl auch hier gilt, daß alles wesentliche auf www.courttv.com steht. |
@quasi
wie ich deiner beschreibung entnehme besitzt du eine anlage der ersten generation schüssel im winkel von 45 grad und einen chapparal reciver waren vor ca 10 jahren topgeräte aber ein umbau unwirtschaftlich da hilft nur schmeissen und eine offset schwenkbar ist auf dauer billiger |
Hi grisu
Du hast recht !War vor 10 Jahren wirklich top !Habe mir jetzt ein Anbot für eine DiseqC 1.2 Dreh-Anlage mit einem Humax machen lassen. Kostet auch recht viel Zaster! Weil aber meine alte Anlage mechanisch noch immer vollfit ist , habe ich mich für einen neuen Receiver ( ECHOSTAR AD 3000 , der ist analog und digital sowie VIACCESS , IRDETTO , ALPHACRYPT u . BETACRYPT tauglich) entschieden.Viel Moos :heul: aber was soll's. Wenns'd was sehen willst must halt investieren ;) CIAO |
jö, was alles gibt !
http://www.satellitesuperstore.com/images/vbox.jpg
For motorising any Humax receiver PLEASE check out the V Box. Click here for more details of the incredible V Box for use with the Humax and Digiquest P2000 receivers. Enables heavy duty dish motors to be used. Converts Diseqc 1.2 to be converntional to 4 wire control. Increases output to 3 amps. Ideal for properly motorising Diseqc 1.2 receivers. No extra remote needed. Fully automatic. If you are buying a digital receiver for motorised use, you MUST check this out. Not required for Strong or Echostar receivers as they already have a hardware positioner built in. 1790.- bei www.mhr.at |
Warum Quattro LNB ??
Hi Dr Mabuse
Den GEOTRACKER hab'ich mir auch schon angeschaut.Der ist brauchbar. An *.* Was ich nicht ganz verstehe ist: Wieso braucht man hinter einem Feed und Polarrotor (mit C120 Flansch) einen Quatro LNC um alle Frequenzen zum Empfänger zu bekommen? Kann mir das wer erklären ? :confused: Dank im voraus.CIAO |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag