WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Start hängt nach CPU-Erkennung - Motherboard oder Netzteil? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=249133)

franz47 23.03.2017 08:45

Start hängt nach CPU-Erkennung - Motherboard oder Netzteil?
 
6 Jahre altes Motherboard Gigabyte Z68MX-UD2H-B3 mit Intel I5, 350 W Enermax ErPro80+ Netzteil. War der Bauvorschlag 2011 im CT. Seit einiger Zeit bleibt nach dem Einschalten die Anzeige nach der Erkennung der CPU und deren Anzeige hängen und nichts geht weiter, auch keine Reaktion auf alt-ctrl-del am Keyboard. Beim Start hört man das DVD-Laufwerk wie üblich und die Festplatte läuft auch. Resetknopf startet das System wieder, bleibt aber wieder an derselben Stelle hängen. Strom abschalten und Neustart ist dann irgendwann erfolgreich. Alles läuft dann den ganzen Tag ganz normal.

Mit Memtest den 8 GB Speicher mehrere Stunden getestet, alles ok.
Kondensatoren habe ich noch nicht inspiziert, sind aber wahrscheinlich hinter den Verkabelungen schlecht zu sehen.

Motherboard oder Netzteil? Vor Motherboardtausch graust mir natürlich, weil das wesentlich mehr Arbeit ist und ich einmal recherchieren müßte, womit ich das heute ersetzen könnte. Netzteiltausch wäre nicht so aufwändig.

Hawi 23.03.2017 09:41

Du sagst es: Motherboard oder Netzteil, eher ersteres.
Ich würde zunächst alle Verbindungen überprüfen und neu stecken (inklusive Karten), nach dem Motto "Nutzts nix, schadts nix".

franz47 23.03.2017 11:01

Zitat:

Zitat von Hawi (Beitrag 2508370)
Ich würde zunächst alle Verbindungen überprüfen und neu stecken (inklusive Karten), nach dem Motto "Nutzts nix, schadts nix".

Es ist nur eine selten verwendete Netzwerkkarte drinnen. Alles läuft über die on-board Komponenten. Möglicherweise hab ich auch einmal über den Powerbutton nach Fehlstart abgestellt. Danach tat sich nichts bei neuerlichem Powerbutton drücken. Erst Strom abschalten und einschalten, dann erst wieder Reaktion auf Powerbutten. Das würde möglicherweise aufs Netzgerät hinweisen. Das versuche ich mir offensichtlich einzureden.....

Hawi 23.03.2017 12:26

Da kannst aber schon recht haben.
Mein PC spinnt auch manchmal beim Booten. Ich muss ihn dann über den Netzschalter abschalten, uU ein bisschen warten, dann geht es wieder normal.

franz47 23.03.2017 12:42

Netzteil tauschen wäre halt ein Klacks.....der Wunsch ist Vater der Gedanken

lowrider82 24.03.2017 15:04

Dann tausch doch mal das Netzteil. Kostet ja kein Vermögen.

FendiMan 24.03.2017 20:43

Ich tippe auch auf das Netzteil.
Wenn es das Motherboard wäre, hättest du sicher im Betrieb auch Fehler.

Mobiletester 27.03.2017 22:13

Bios Batterie? Würde die mal rausnehmen, eine Stunde warten und einschalten.

zonediver 05.04.2017 10:35

Das Mainboard is das sicher nicht. Das Teil hält mindestens 10-12 Jahre durch, da schon Solid Caps verbaut sind (außer man kratzt mim Schraubendreher drauf rum und reißt SMD-Bauteile oder Leiterbahnen ab) - Speicher wurde getestet, könnte man also ausschließen - bleibt nur das Netzteil - tauschen und testen - und ned mutmaßen bitte :lol:

Mobiletester 10.04.2017 22:13

Erkläre mir bitte was die Lebensdauer der Bios Batterie mit der Lebensdauer der Solid Caps zu tun hat? Wieso bist Du Dir ohne Messung sicher, dass es das Netzteil ist? Die BIOS Batterie zu entfernen kostet weniger Aufwand als ein Netzteil zu kaufen und einzubauen.

FendiMan 11.04.2017 01:22

Bei leerer BIOS-Batterie stellen sich die gemachten BIOS-Einstellungen zurück.
Im ersten Post steht aber ein ganz anderes Fehlerbild.

steelrat 11.04.2017 14:05

Mal alle Laufwerke abklemmen und schauen ob er bis zu dem Punkt kommt, wo er sich über ein fehlendes Bootmedium beschwert.

BIOS Batterie tauschen & CLEAR CMOS ist auch NIE verkehrt. Hatte mal ein ähliches Fehlerbild, das war die Bios Batterie.

Frage, wenn du den PC ausschaltest, knippst du da das NT auch aus oder eine Steckerleiste...

und wenn ja, tritt der Fehler auch auf, wenn du mal nicht komplett den Strom wegnimmst?

Wenn das der Fall ist stehen die Chancen auf eine sterbende Batterie und damit CMOS blödsinn relativ gut.. und das ist einfach behebbar.

Und wie gesagt, mal alles abstecken und der Reihe nach wieder anschliessen. hilfts nix schads nix und es ist einfacher als das MoBo vorschnell auf Verdacht zu tauschen

franz47 19.04.2017 08:25

Zitat:

Zitat von Hawi (Beitrag 2508370)
Ich würde zunächst alle Verbindungen überprüfen und neu stecken (inklusive Karten), nach dem Motto "Nutzts nix, schadts nix".

Bingo! Danke für den Tip, der das Problem letztlich gelöst hat. Da der PC auf zweiten Anlauf regelmäßig immer startete und problemlos lief, habe ich eine Zeit lang nichts unternommen. Jetzt hab ich ihn aber doch auf den Schreibtisch gehievt und reingeleuchtet.

Einer der beiden RAM-Riegel war auf einer Seite eindeutig nicht ordentlich reingedrückt, als Anzeichen dafür die Halteklammer in fast offener Stellung. An dieser Stelle ist der CPU-Kühler im Weg und man kann mit den Fingern nicht wirklich Druck ausüben, um den Riegel ordentlich einschnappen zu lassen. Also Riegel raus, Kontaktreiniger, Mit Kunststoffinstrument ordentlich reingedrückt, jetzt beide Enden sicher richtig sitzend und jetzt startet das Ding ohne Probleme sofort auf ersten Anhieb.:-)

zonediver 24.04.2017 17:25

Zitat:

Zitat von franz47 (Beitrag 2508460)
Bingo! Danke für den Tip, der das Problem letztlich gelöst hat. Da der PC auf zweiten Anlauf regelmäßig immer startete und problemlos lief, habe ich eine Zeit lang nichts unternommen. Jetzt hab ich ihn aber doch auf den Schreibtisch gehievt und reingeleuchtet.

Einer der beiden RAM-Riegel war auf einer Seite eindeutig nicht ordentlich reingedrückt, als Anzeichen dafür die Halteklammer in fast offener Stellung. An dieser Stelle ist der CPU-Kühler im Weg und man kann mit den Fingern nicht wirklich Druck ausüben, um den Riegel ordentlich einschnappen zu lassen. Also Riegel raus, Kontaktreiniger, Mit Kunststoffinstrument ordentlich reingedrückt, jetzt beide Enden sicher richtig sitzend und jetzt startet das Ding ohne Probleme sofort auf ersten Anhieb.:-)

Wie geht sowas bitte??? Selbst zusammengeschustert oder mal volle Kanne dagegengefahren oder fallen gelassen?

art4core 21.06.2017 23:50

@Franz47:Ist zwar nicht mehr aktuell: Aber überprüf auch mal ob Bios noch up2date:.

www.gigabyte.com/Motherboard/ Flashcd.iso hier> downloaden , mit ISO Editor(Ultraiso zb) Biosfile+Flashprog hinzufügen -
auf CD/DVD brennen oder auf USB kopieren.
Ich hatte sowas mal mit einem AsRock Board.Hab erst mit einer Live DVD (zb Linux Mint)versucht zu booten-hat geklappt.
Ergo hab ich das Bios neu geflasht. Erfolg!


@Mobiletester: Keiner hat einen Zusammenhang zw.Bios Batterie und Solid Caps genannt,ich seh jedenfalls nix da oben :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag