![]() |
Grafikkartenumrüstung
Hallo zusammen!:)
Leider muß ich das Thema Grafikkarte wieder ganz kurz ansprechen. Habe bei meinem PIII, 600 Mhz, 384 MB RAM derzeit noch eine Voodoo 3 3000 AGP Graka in Verwendung. Möchte mir jetzt mal eine neue Karte zulegen. Aus Kostengründen wahrscheinlich eine Geforce 2 mit 32 MB RAM. Meine Frage wäre nur WELCHE? :confused: Aufgefallen sind mir mal die ATI Radeon, bzw. Prophet Karten. Habe gehört, dass die ATI nicht so gut sein soll. Würde sie hauptsächlich für den FS2000, bzw. FS2002 brauchen, das soll heißen, dass ich mal einige Zeit damit auskommen möchte. Bin dankbar für jeden Kommentar über eure Erfahrungen mit diesen Karten. Schöne Grüße aus LOWW Martin |
also ich bin gegegnüber ATI skeptisch. Die Qualli der Karten ist zwar sehr gut, doch die performance bei spielen lässt du wünschen übrig. Ich würde dir zu einer Karte z.B.: von Elsa raten, da dort das Preis/Leistungverhältniss stimmt.
|
Moin Moin !
ATI-Karten sind zum Spielen wirklich schlecht (im Server machen sie sich aber gut). Auf den Hersteller der Karte kommt es so nicht mehr an, nur halt auf den Chipsatz der installiert ist. Da Du Dir eine Karte zulegen willst mit Geforce 2-Chipsatz mußt Du Dir nur noch im Klaren werden, welchen davon (MX, 256, GTS ...). Die Karten unterscheiden sich dann nur noch durch Extras (Video In/Out, Shutterbrille, Software...) Am besten Du schaust einfach mal bei den Herstellern vorbei und guckst Dir die Merkmale der Karten an. Hersteller sind Elsa (von mir sehr zu empfehlen), Creative, Hercules. CU Stephan |
sonst könnte ich dir auch die Kyro/Kyro 2 empfehlen, haben auch sehrgute Testergebnisse und ein Klasse Preis/Leistungsverhätltnis
|
ich habe von einer VOODOO3 auf eine geforce 2 pro umgerüstet. Ich kann diese Karte nur empfehlen. Von den anderen Karten der geforce 2 Serie halte ich nichts. Auch nicht von der g2 gts. Sie ist im Grunde genommen nur eine aufgebohrte geforce 2 mx. Wenn du etwas mehr Geld übrig hast, würed ich dir die geforce 2 ultra empfehlen, die heutzutage noch schneller ist als die g3. Mit der Kyro 2 würde ich warten. Vor allen, weil sie wichtige Dinge ( z.B. T&L) (noch) nicht beherrscht. Warte lieber auf die Kyro 3.
happy landings Martin |
Hallo miteinander!
Erst mal für die vielen Tipps. Heute war ich beim Birg (Compi-Händler in Wien) und ein Typ dort hat gemeint es zahlt sich nicht aus von der Voodoo 3 auf eine Geforce 2 Karte umzurüsten. Kann jemand von euch diese Meinung teilen? Ist mir schon klar, dass Hardware alt ist, sobald man damit aus dem Geschäft geht, aber ist zwischen der Voodoo 3 3000 AGP und einer Geforce 2 MX zum Beispiel wirklich kein Unterschied..?:confused: Wie sind da eure Erfahrungen? Mir ist eh klar, dass ich beim FS2000 keine nennenswerte Verbesserung der Framerate habe, aber mehr Texturspeicher kann ja wohl nicht schaden. Außerdem möchte ich halt die "neue" Karte eventuell für meinen nächsten (stärkeren) Computer verwenden können. Das wird aber wohl noch ein gutes Jahr dauern. Die Hardwarekomponenten meines Computers findet ihr in meinem Profil. Ich bin einfach total unschlüssig, was ich machen soll. Gruß und happy landings Martin |
OK, also nochmal. Du willst von einer V3 auf eine neuere Karte umrüsten. Du stellst dir da was in der Richtung GeForce 2 vor. Nun, was der Händler sagte stimmt, dass zwischen der V3 und einer g2mx kein Unterschied besteht. Aber g2 ist nicht gleich g2. Es gibt riesen Unterschiede. Hier nun die Auflistung nach der Leistungsfähigkeit.
(von der schwächsten zur stärksten) 1. GeForce 2 mx Einsteigermodell das heutzutage nicht mehr auf dem Stand der Technik ist, aber für Büroanwendungen allemal reicht 2. GeForce 2 gts Nichts weiter als eine Aufgebohrte g2 mx, daher nicht für Spieler zu empfehlen ( dafür sind sie aber nicht zu teuer ) 3. GeForce 2 pro Keine aufgebohrte Karte sondern Grundmodernisiert. 3.schnellste Karte auf dem Markt. Schon ab 450 DM zu haben. 4. Geforce 2 ultra 2.schnellste Graka und heutzutage immer noch schneller als eine GeForce 3! Allerdings nicht ganz billig ( etwa 900 Mark plus minus 100DM ) 5. GeForce 3 Schnellste Karte auf dem Markt, allerdings nur bei neueren Spielen die neue Techniken verwenden die die Kar5ten in die Knie zwingen. Durch mehr Leistungreserven kann sie bei sehr Aufwendigen Spielen den anderen Karten davonziehen. Wer Geld übrig hat ( etwa 1000DM ) sollte auf jeden Fall zugreifen. Noch etwas wichtiges: Kauft immer Karten mit der höchstmöglichen Speicherzahl ( heutzutage 64 MB ) und mit DDR-Ram. So, meine kleine Übersicht ist beendet. Hoffe geholfen zu haben Martin |
Ich denke hier sollte auf jedem Fall die Nutzbarkeit im FS2000 berücksichtigt werden und die ist, soweit ich die bisherigen Veröffentlichungen gedeutet habe, einfach bei den teuren Superkarten nicht gegeben. Die Grafikengine des FS ist dafür nicht ausgelegt. Also habe ich erst mal eine ELSA Gladiac Geforce MX genommen, die verhältnismäßig günstig ist aber der Leistung des FS entspricht. Alles an Karten was darüber liegt bringt im Momnet nicht nicht mehr oder ich habe das was hier in der Vergangenheit hier geschrieben wurde nicht richtig gedeutet. Der neue FS 2002 bringt ja dann hoffentlich den AHA- Effekt und eine entsprechende Grafikengine. Dann bin ich auch bereit eine neue Karte (Auch eine teurere) zu kaufen.
Also behalt deine Voodoo noch und warte ab. Gruß Rolf |
Es kommt immer darauf an was man noch macht. Der fs 2000 ist das einzige Programm, welches nicht moderne Grakas ausnutz. Jedoch bringt bei ALLEN anderen Programmen die umrüstung von einer V3 auf eine geforce 2 pro ( empfehle ich )auf jeden etwas. Ich hatte das gleiche Problem und habe jetzt eben eien geforce 2 pro und bin voll zufrieden.
Martin |
Genau so ist es Martin!
Für FS warten, für andere Games kann man schon kaufen. Gruß Rolf |
Nvidia und kein Ende....
Ich bin mal gespannt, was mit dem FS2002 in Bezug auf die Features der Geforce 3 Chipsätze passiert. Habe bis jetzt wiedersprüchliche Infos. In einem Interview von Bruce Willis (FS2002) habe ich gelesen, daß der FS2002 die (speziellen) Features von GF3 nicht unterstützt. In anderen Rubriken dieses Forums wird aber immer wieder davon gesprochen, daß eine "Geforce 3 für den FS2002 (und eine gute Framerate) unumgänglich" wäre. Ich weiß allerdings nicht, ob diese Aussagen auf fundiertem Wissen oder nur auf uninformierte Wichtigtuerei beruht. Wenn ich mir die einschlägigen Testberichte und Produktpreviews durchlese, dann ist der Geforce 3 Chipsatz auf alle Fälle ein Gewinn für FPS und Qualität - auch für Anwendungen die Geforce 3 nicht unbedingt unterstützen. Allerdings stellt sich die Frage, ob 1300,- DM (etwa 9000,- Schilling) dann noch gerechtfertigt sind.
Gruß, Watsi |
Ich zahl bestimmt keine 1300 DM für ne Grafikkarte, nur weil ein einziger Konzern meint, sie machen gute Karten und können das mit dem Preis begründen.
|
der Preis liegt mittlerweile bei 1000 DM
|
Hallo in die Runde!
Den GeForce 3 sollte man als "technology enabler" sehen, genau wie Intel seinen 64-Bit Prozessor bezeichnet. Dabei geht es um eine strategische Marktöffnung und darum, die Features überhaupt erst zur Verfügung zu stellen. Ähnlich war T&L mit GF1 eingeführt worden, auch wenn damals fast noch keiner T&L unterstützen konnte. Das darf man nicht so eng sehen. Mit der nächsten Generation wird man erst eine ernsthafte Beschleunigung der dann schon etablierten Features aus dem Hut zaubern. Die GF3 ermöglicht extrem geile programmiertechnische Kunststücke, die aber eine Weile brauchen, um fertig entwickelt zu sein. Bis dahin ist die Karte nicht schneller als GF2Ultra, außer bei 32 Bit Farbe, das sie nun etwas intelligenter handhabt, abgeschaut vom ATI Radeon, der hier auch sehr stark ist (Z-Buffer-Komprimierung). Der Flusi 2002 wird von DX8-Features nicht profitieren, auch wenn er für DX8 gemacht ist. (Das wäre das erste Mal, daß Software von MS technisch vorn wäre.) DirectX muß man sich wie eine Sprache vorstellen. Nur weil der Wortschatz der Sprache gewachsen ist (DX7 -> DX8), heißt das nicht, daß ich mich besser ausdrücke und die neuen Vokabeln auch benutze, geschweige denn, clever damit umgehe. Das muß man erst mit der Zeit lernen. @masterofdisaster No. Der GF2MX ist ein verkrüppelter GTS, nicht umgekehrt (Breite des Speicherinterface halbiert). Der GF2Pro glänzt nur durch höhere Taktraten und Fertigungsoptimierung, ist aber grundsätzlich dasselbe Design wie GTS und Ultra. Trotzdem bin ich Deiner Meinung, was Deine Wahl angeht, besonders zu den Preisen. Warum GF2U noch so teuer ist, verstehe ich nicht ganz - bei kaum Mehrleistung gegenüber dem Pro. Betto. |
Grüß' euch!
Konnte nicht eher schreiben, weil ich meinem Compi ein größeres Gehäuse verpasst habe und ein paar zusätzliche Lüfter (wegen dem Klang;):D). Was mich im Zusammenhang mit den Graka's noch interessieren würde wäre, ob man nicht irgendwo einen Unterschied zw. meinen 16MB RAM der V3 und einer Geforce 2 mit 32 MB erkennen kann? Bzw. bei einer ATI Radeon mit 64MB? Was ich damit sagen will. Mir kommt es beim FS2000 vor, als ob ich einfach die größten Probleme habe, sobald Texturen ins Bild kommen (z.B. Airport 2000, usw.). In der Standardszenerie mit mittleren Einstellungen komme ich auf mindestens 25 fps. Bei einem detaillierteren Airport geht's dann runter bis auf 5 fps, wobei es drauf ankommt, welche Gebäude ich gerade im Blickfeld habe. So ergäbe sich für mich (als Leihen) der Schluß, dass mehr RAM auf der Graka sich doch bemerkbar machen würde? Außerdem wird die Voodoo ja nicht als "echte" AGP-Karte erkannt. Mmmhh, obwohl ich mich da an Beiträge erinnere, dass dem FS2000 dieses mehr an RAM wurscht ist, oder?:( Mein Wunsch wäre es halt eine nicht zu teure Allroundkarte zu kaufen, die auch dem, was da als FS2002 kommt genüge tut. Nebenbei spiele ich mich auch noch gerade mit dem Gedanken Motherboard und Prozessor zu wechseln, hier wahrscheinlich auf einen AMD TB 1,3GHZ. Nur hinkt mir halt da dann die Voodoo schon hinterher, oder? Hoffe ich verwirre euch mit meinen etwas verwirrten Gedankengängen nicht zu sehr.:verwirrt: Schöne Grüße und happy landings Martin |
Moin Moin !
Die Voodoo ist auch keine richtige AGP-Karte sondern eine umgelötete PCI-Karte (hat man bei 3DFX aber "vergessen" bei der Werbekampagne zu sagen). Beim FS2000 bringt eine Graphikkartenumrüstung nicht viel. Mit einer Voodoo 3000 sollte eigentlich auch das Limit erreicht sein. Hier hilft nur eine größere CPU (will sagen mehr MHz) und mehr RAM. Bei mir hat mehr RAM geholfen. Habe vor Monaten von 128 MByte auf 512 MByte aufgestockt und hatte dabei ein Plus von 3 - 20 fps (je nach Scenery und FL). Der FS2002 wird angeblich T&L unterstützen, sprich hier wäre eine Geforce 2 oder 3 mit T&L hilfreich. Ist aber nur angeblich, da Microsoft noch keine Requirements herausgegeben hat. Beim 1,3 GHz würde ich auch sagen, daß Dein Proz mehr liefern will, als dann Deine GraKa verarbeiten könnte. In dem Fall, wäre Deine Graphikkarte der Flaschenhals, beim FS2000 würde ich aber sagen, würdest Du aber trotzdem eine Verbesserung verspüren. CU Stephan |
Danke Stephan!
Es ist irgendwie zum verrückt werden. Kaufe ich mir zuerst einen neue Graka, oder einen neuen Prozessor. Meinem Gefühl nach sollte ich jenes Teil kaufen, wo sich in nächster Zeit am wenigsten mit Fortschritt tut. Zahlt sich beim Thunderbird 1,3 GHZ eigentlich der DDR Ram aus, im Gegensatz zum 133er? Aber irgendwie wär's aber auch nicht schlecht abzuwarten wie der FS2002 auf meinem 600er PIII mit 512 MB Ram läuft, ev. mit neuer T&L tauglichen Graka und erst später, vielleicht sogar nächstes Jahr den Prozessor aufrüsten. Ach ja, ich werd' einfach knobeln!;) Gruß Martin |
Moin Moin !
Bei DDR-RAM bin ich immer noch sehr skeptisch. Habe mal für mich Tests durchgeführt, mit zwei gleichen Rechnern (der eine halt mit DDR-RAM). Und da habe ich kaum Unterschiede festgestellt. Aber andere sagen, sie hätte unglaubliche Veränderungen (kann ich mir ehrlich gesagt auch rein technisch nicht vorstellen). DDR-RAM ist ja auch billiger geworden, wie es aber in der Zukunft mit DDR-RAM aussieht, weiß keiner, schätze aber mal, daß es wieder in der Versenkung verschwinden wird. Tja, Du sitzt echt in der Klemme ;) Entweder Deine neue Graphikkarte langweilt sich zu Tode, weil Dein Prozessor nicht mit Datenliefern nachkommt oder Dein neuer Prozessor wartet immer schön auf Deine alte Graphikkarte (alles etwas übertrieben dargestellt). Ich an Deiner Stelle würde mir den neuen Prozessor und Motherboard holen... CU Stephan |
Grüßt Euch!
(Es) grüßt Euch (der Betto)! :) Ich stimme KaffDad bei, neuer Prozessor. Zur Frage, ob die GraKa überfordert ist: Ich vermute, sie ist es nicht beim FS2k. Bei meinem System (siehe Profil, GF1DDR) merke ich keinen Unterschied (<10%), ob ich nun 1024 x 768 x 16 Bit oder 1280 x 960 x 32 Bit eingestellt habe, das spricht dafür, daß zumindest meine GeForce1 dem FS2k noch locker gewachsen ist, obwohl sie auch schon etwas älter ist. Beim Prozessorupgrade von 820 auf 1200 MHz habe ich auch nicht soo viel mitbekommen, allerdings ist der Athlon beim FS vermutlich eher im Vorteil gegenüber dem Pentium (im Gegensatz zu dem unsäglichen Quack III :p). Meine Framerate z. B. über GA1 München liegt glaube ich immer über 15 FPS. Wenn Du Dir einen TB 1,3 GHz kaufst, dann nimm *auf jeden Fall* den mit FSB 133 (FSB = front side bus)und das passende Board dazu (Abit KT7 kann ich empfehlen). PC133 RAM ist in der Kombination mit FSB133 etwa 5%-10% schneller als in Verbindung mit FSB100. Siehe auch die Beiträge unter "lohnt DDR-RAM" oder so ähnlich. Oder, Du wartest, bis FS2k2 da ist und entscheidest dann, wenn schon Erfahrungen von anderen vorliegen... ob Du das aushältst? :p :D Betto. |
Hallo zusammen
ich verfolge nun schon seit geraumer Zeit das FlightXPress-Forum, da Flugsimulation auch zu meinen Hobbies gehört. Gruß erstmal an Alle!!
Da es hier gerade um das Thema Grafikkartenwahl geht, möchte auch ich meinen Senf dazugeben bzw. eine Frage an die Experten des Forums stellen. Ich möchte mir demnächst eine GeForce 2 Pro zulegen und habe da auch schon 2 Karten im Auge. Evtl. Creative Labs GeForce 2 Pro 64 MB-DDR oder Gainward GeForce2Pro450 Golden 64 MB ( habe hierüber schon exellente Testberichte gelesen ). Ich kenne zwar die Performancediskussion hinsichtlich des FS2000 aber ich möchte die Karte auch zukünftig für andere 3-D-Spiele nutzen ( und wer weiss, welche Features genau der FS2002 nutzen wird ). Mich würde interessieren, ob die Gainward-Karte auch das Anti-Aliasing unterstützt bzw. ob dies generell alle GeForce2-Karten tun ( bin hier nicht so auf dem laufenden ). Denn im Vergleich zu meiner jetzigen Riva TNT 2 Ultra macht das FSAA schon optisch einen feinen Unterschied. Ich habe bisher nirgends etwas über diese spezielle Feature bei der Gainward-Karte gelesen. Ich würde mich freuen, wenn mir jemand Auskunft darüber geben könnte. Danke schon mal im voraus. |
Gruß zurück, Stefano und herzlich willkommen!
Die Graphikkarten mit NVIDIA-Chip gleichen sich im Prinzip, zumindest was die Treiberausstattung angeht, wie ein Ei dem anderen, da alle Treiber auf dem Referenz-Treiber von Nvidia basieren; einzig Asus weicht mit seinen Cheat-Treibern unrühmlich (wie ich finde) davon wesentlich ab. Das heißt natürlich nicht, daß es keine Hardware-Abweichungen gibt wie Video-Out, mehr Speicher, zusätzliche 3D-Brille etc. Im Prinzip würde ich die billigste nehmen, da man immer den sehr guten schon erwähnten Referenztreiber von Nvidia nehmen kann. Im Versandhandel hat man immer ein zehntägiges Rückgaberecht (nicht beim Händler um die Ecke!). Auf das FSAA wäre ich übrigens gar nicht so scharf, da eine sehr hohe Auflösung in erster Näherung das gleiche leistet. (Ich fliege immer mit 1280x960 ohne Einbußen der Frames; Konfiguration siehe mein Profil.) Bei spätestens 1600x1200 beginnen die Pixel sogar auf meinem Monitor (22") leicht ineinander zu verschwimmen, was einen ähnlichen Effekt ergibt. Um die Frage zu beantworten: FSAA können alle Nvidia-Karten so ab GF1, ab GF3 sogar in einer brauchbaren Qualität ;), aber das ist nicht die Stärke von Nvidia (Performance-Veluste!). @ Martin 1: Wie hast Du das genau gemeint, "Zahlt sich beim Thunderbird 1,3 GHZ eigentlich der DDR Ram aus, im Gegensatz zum 133er? "? 1.3GHz versus 1.33GHz?! Betto. |
@ Martin1
wenn du den Flusi flüßig spielen willst würde ich nur die Graka aufrüsten. Der Proz. Ist nämlich heute noch über den Wert für alle aktuellen Programme, um diese flüßig zu spielen (der wert für flüßiges Spielen liegt heutzutage bei etwa 400 MHz ) cu Martin |
Einfach mal so
Einfach mal so ohne Nennung von allerlei technischen Daten, nur aus meiner subjektiven Sichtweise:
Wohl wie alle mit ähnlicher Hardware war ich mit meinem System AMD 450, 128MB RAM, Diamond Viper TNT2 Ultra 32MB nicht zufrieden. Habe dann erstmal ein neues Mainboard eingebaut, AMD C1333, RAM auf 384MB aufgerüstet. Helle Begeisterung über die neuen FPS´n auch bei komplexer Scenery. Was mich nach wie vor störte waren ´flatternde´ Gebäudeteile und nicht durchgezogene sondern zerfranste Taxiway- und Runwaymarkierungen. Habe dann von AntiAliasing gehört und mir bei Ebay günstig eine 3dfx Voodoo 5 5500 64MB ersteigert. Gibts momentan immer wieder für ca. DM 300,00 Und das war dann der Durchbruch. Kostet zwar wieder im Vollbildmodus 2-3 FPS´n, ist aber bei dem Prozessor zu verschmerzen. Diese Umrüstung hat sich aus meiner Sicht wirklich gelohnt. |
Es geht mir ja auch um Programme allgemein. Und nur wegen den Flusi so viel Geld auszugeben, lohnt sich nicht.Vor allem da man auf deb Fs2002 gespannt sein darf. Wenn Microdoof nämlich noch mal so einen Scheiß Flusi herausbringt, wird es wirklich eng mit deren Verkaufszahlen. Das können die sich nicht erlauben. TB1333? Wozu? Willst du damit die Ariane steuern:D ) Das ist ein PC der höchsten klasse und wirklich nicht für normale Gamer gedacht. Da ist mein Athlon 900 schon kaum ausgenutzt. Also 450-500 MHz sind gut für heutige Games.
Martin |
Tja Martin, jeder hat so seine Prioritäten.
Mir ging es n u r um den FLUSI 2000. Und diese Simmer sind glaub ich keine normalen Gamer sondern ein ganz eigenes Völkchen. Und ich kann nur von m e i n e r Erfahrung nach dem Umbau sprechen. Und die Steigerung der FPS´n war beachtlich. Ich glaube einfach nicht, dass oberhalb von 450 - 500 MZHz keine Verbesserung erfolgt (beim FLUSI 2000). |
Ähh...hmmm....masterofdisaster -
was für Spiele spielst du denn? Bei moderneren Spielen hat man mit der 400-500mhz. Klasse schon gröbere Probleme. Ein TB1300 ist für Gamer gedacht. Für wen denn sonst. Ich weiss nicht wie´s bei euch aussieht, aber in Wien kann man bei den einschlägigen Händlern gar kein System mit weinger als 800mhz mehr kaufen. Und das sind dann die 800 mark komplettsysteme. Ein 1Ghz. Athlon Komplettsystem bekommst du um ca. 1000DM (Athlon 1GHz, 128 MB,RAM 15GB HDD, 52xCD, 32MB TNTII VGA, Audio, FDD,Tast.&Maus ÖS 7.795,- ) Selbst 1.4Ghz. Komplett - Systeme kriegst du um ca. 1400DM: Athlon 1.4GHz,256 MB, 20 GB HDD, 52xCD - ROM,32 MB TNT II, Sound, FDD,Tast.&Maus ÖS 9.660,- Das sind die heute ganz normalen billigen Spiel- PC´s. Wenn man da dann eine gute Graka reingibt (die in Falle Wolfgangs V5 auch im Geschäft nicht mehr als 450-470 DM kostet) ist man kein ungewöhnlicher Hardwarefreak der die Ariane 5 Rakete steuern will. Die heute als stinknormal zu bezeichnenden Heim PC´s haben alle zw. 1 und 1.4 ghz. In Umfragen im Wcm und anderen Foren hat sich auch gezeigt dass das die Mehrheit der verwendeten PC´s ist. Ein 450mhz rechner ist nett (ich habe auch so einen als dritt PC), aber für moderne 3D Spiele doch total ungeeignet. Natürlich, eine Runde Unreal "classic" geht ganz nett, und auch der FS98 funtkioniert tadellos, sogar den FS2k kann man laufen lassen. Aber Vergleichen kann man´s mit einem 1.3Ghz Rechner nicht. Und ich glaube die überwiegende Mehrzahl der Simmer geht mit dir auch in der Frage "Microdoof nämlich noch mal so einen Scheiß Flusi..." nicht komform. Der FS2000 ist wirkich kein Scheiss. Sei mir net bös, aber wenn man heute mit PSS747 oder DF737 oder 767PIC auf einem der tollen Airport sceneries gelandet ist (GA1, A2000 und viele weitere pay und freeware airports), nach einem flug über eine schöne landschaft mit real weather und allem, weint man dem FS98 keine einzige Träne nach. Da muss man schon sehr blind für die Realität sein wenn man heute den FS2000 noch immer scheisse findet. OK, er läuft mit allen add ons nicht gut auf einem 400mhz PC, aber who cares - ein solcher rechner ist heute eine Schreibmaschine, net mehr. Der FS98 rennt auf einem Pentium75 auch net berauschend. |
Ich zähle mich ja selber zum Flusivölkchen. Aber wegen einer Software die noch ein bis zwei monate aktuell ist gleich so viel Geld auszugeben, würde ich mir gut über legen. Übrigens hat mein Sprung von AMD K6-2 450 MHz mit asus P5A zum AMD Athlon 900 MHz mit Biostar fast nichts gebracht (!!!!!!!!!!!! bezüglich Flusi !!!!!!!!!!!! (der rets der Programme laufen merklich schneller)). Also ich würde lieber auf den Fs2002 warten, und dann entscheiden ob und was ich aufrüste.
Martin |
Also das kann ich mir wirklich nicht vorstellen, dass Deine CPU-Aufrüstung im FLUSI 2000 nichts merkbares gebracht hat, sorry.
@Stefan Danke für Deine Mail |
Wenn dir ein Sprung von 450mhz auf 900 mhz fast nichts gebracht hat, dann stimmt was mit deinem system nicht.
Wenn man glaubt dass der Fs2002 auf einem rechner der 400-500mhz Klasse mit den üblichen features flüssig läuft ist man unrealistisch. Wunder gibt es in Lourdes, und auch dort sehr selten. (aus eigener Erfahrung: von einem PIII450 auf einen 1ghz Athlon auf A7v umgestiegen merkt man einen gewaltigen unterschied, hat kaum mehr was gemeinsames. Und das nicht nur beim flusi, sondern überhaupt immer.... ist wie tag und nacht. Ja selbst zwischen TB1000 und einem Tb1300 auf A7m ist ein Unterschied deutlich spürbar... ich fantasiere ja da nicht, ich kanns mir ja tag täglich live ansehen bei mir) |
ja klar läuft er jetzt flüßiger. Aber das die verdoppelung derLeistung nur so 10 fps mehr gebracht hat fand ich den doch ein bisschen wenig . Aber für alles andere habe ich einen riesen Sprung erlebt, das stimmt schon.
Martin |
Stefan hat sooo recht!
Zu Beginn des FS2000 hatte ich einen PII 400 mit 128MB und Matrox G400: ca.10-15FPS
Dann TB 900 mit der Matrox: 25 FPS Heute TB 1333@1540 MHz, 256MB, Geforce2GTS :60-70 FPS Die Angaben beziehen sich immer auf die gleiche Situation: Standard B737, LOWI Runway 08, line up Grafikeinstellungen alles auf voll, außer: Szenenrieschatten aus, Sichtweite 60ml, und Entfernung der Geländedetails auf 50%. Letzteres finde ich nämlich absolut genug und beeinflußt die FPS sehr stark. Ich muß nicht am Horizont noch die feinsten Details erkennen können, wenn ich durch´s Inntal VFR fliege und die Sicht durch die nahen Berge sowieso eingeschränkt ist. Also-jedes Megahertz bringts, Ram-Aufrüstung von 128MB auf 256MB hat bei mir genau 0 FPS mehr gebracht, der Umstieg von Matrox auf Geforce2 wirkte sich mit ca. 12FPS+ aus.(getestet mit dem TB900) Wenn ich sämtliche Grafikeinstellungen auf voll drehe erreiche ich immer noch 45 FPS am Boden. Gruß Michi |
Leistungssprung
Hallo Martin,
daß eine Verdopplung der Prozessorleistung keine Verdoppelung der Rechnerleistung bringt, sollte wohl klar sein. Ich bin unlängst von einem Athlon 550MHz auf einen 1,4GHz umgestiegen, habe also meine Leistung rund ver2,5facht. Dazu kam auch eine 64MB GF2MX sowie eine Speichererweiterung um 128MB und auch das Motherboard ist eine neue Generation. Alles in allem hat sich dadurch die Leistung des FS um ca. 40-50% erhöht. Wo ich zuerst so um die 20 FPS gehabt habe gehen sich jetzt in der Cessna mit Standardeinstellungen (ähnlich wie sie Michi Klamm beschrieben hat) etwa 30 FPS aus. Insgesamt haben sich die ca. DM 1.500,-- für alle Upgrades schon gelohnt - auch in Hinblick auf den FS2002 (den ich als Beta schon geflogen bin). |
Ariane
Die Ariane fliegt nun definitiv nicht mit 1,3 GHz-Prozessoren!
Die sind erstens viel zu empfindlich, zweitens ist ein übliches PC-System nicht für Echtzeit-Anwendungen geeignet (ich sage nur Interrupts...) und drittens und hauptsächlich ist Steuerung nicht wirklich rechenintensiv, jedenfalls vom Standpunkt eines Hardware-Ingenieurs. Mathematisch ist die Steuerung eine (fast) simple Sache, die aber mit Erfahrungswerten gefüttert werden will, die nicht jeder hat und bekommt. Space Shuttle wird z. B. von insgesamt fünf Bordcomputern gesteuert, die die gleiche Leistung haben wie .... mein Taschenrechner! Zugegeben, das ist (immer noch) einer der schnellsten: HP 48GX. Aber wenn man sich die Daten anschaut, dann werden Spielefreaks kaum glauben, daß man damit überhaupt etwas anfangen kann: 4 (vier) MHz, 5 Bit, 128 KByte Speicher, 1 MByte Erweiterung. Kein Fluggerät, das auf Sicherheit konstruiert ist, hat mehr Leistung als etwa ein 486er - 586er. Die Prozessoren sind nämlich besser, je älter sie werden: Irgendwann dürfen alle Bugs als bekannt gelten, und das ist entscheidend. (JEDER Prozessor hat Bugs.) Grüße, Betto. |
Mein 500er Athlon war schon ein bisserl in die "Monate" gekommen, der FS2000 war ein bisserl ruckelig. Ich habe daraufhin ständig Teile erweitert und hatte bis vor Kurzem (vorige Woche):
1,33ghz, 512mb, 40Gb 7200upm, 300w-netzteil, tnt2/32. Die Freude war zwar über fps sehr gross (40-80, "Extreme" nach unten gab es bis 12 fps, zB. Wolken und airport 2000, pss747, alles voll auf), aber ich hatte ein neues Problem, und zwar die alte GRAKA. Die eine Ruckelei war weg, die andere war da. Die CPU hatte das "Zeitlupen-Bild" lösen können, jetzt hatte ich "Hänger" bei abrupten Situationen (zB. bankangle, pitch, auf einmal viele Gebäude), die oft nur 5-10mal in der Minute auftauchten. Lästig. Beim Händler erstand ich nun eine GfII Mx-400 mit 64Mb-SDRAM, alles ist nun flüssig, egal wo ich fliege, kein "Hängen" mehr. Also werde ich den Eindruck nicht los, dass Grakas zwar nicht das Wesentliche Teil beim FS2000 sind. RESÜMEE: Eine alte CPU braucht keine neue GRAKA Eine neue CPU wird erst durch eine neue GRAKA schnell. Das wollte ich Euch mitteilen. Das "Drumm" kostete ATS 1.790,00, ist eine MSI Starforce 826-64 Liebe Grüsse, Heini |
hallo!
mein system ist zeimlich gleich wie das welches gamz oben beschirben wurde. ich habe auch die selbe überlegeung angestellt und kam zu dem schluß: warten bis der flußi herausen ist und DANN entscheiden welches drum ich kaufe. natürlich behalte ich den markt aber jetzt im auge um dann nicht lage herumzusuchen. aber och würde vorschlagen dass ich mir ein neues brettl mit neuem prozi (wahrscheinlich AMD) und dann eine neue graka kaufen werde. als graka schwebt mir dann aber keine gforce sondern die kyroIII vor. hoffentlich sind bis dahin die kinderkrankheiten draussen aus der karte. als abwarten und sparen. dein geld hat weniger inflation wenn du es sparst als die pckomponenten jetzt haben. mfg:p :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag