![]() |
Festplane klonen schlägt fehl ...
Hallo!
Ich habe einen Standpc mit einer Intel 80GB SSD als Bootplatte (Win7Ultimate 64Bit). Da mir nun der Platz ausgeht hab ich mir eine 520 GB von Crucial geholt. Letzter hänge ich in einem externen Gehäuse an einen USB Anschluss und beginne mit dem Klonvorgang (Acronis True Image). Bekomme aber nur seitenweise Errormeldungen, Festplatte wird von Acronis aber erkannt. Was mach ich falsch? Soll ich im BIOS nachsehen ob USB bootfähig ist oder mache ich was anderes grundsätzlich falsch? |
Wenn du uns nicht sagst, welche Fehlermeldungen wann auftreten, werden wir dir nicht helfen können. Probier vielleicht ein anderes Cloneprogramm, Acronis ist auch nicht mehr das, was es einmal war. Ich habe vor kurzer Zeit mit dem Partition Wizard (gratis, arbeitet unter Windows) sehr gute Erfahrungen gemacht.
|
Und du startest den Klonvorgang unter Windows? Bootet Acronis neu für den Klonvorgang? Falls nicht, dann kanns nicht funktionieren, da ja viele Dateien gesperrt sind.
|
Acronis bootet für den Kopiervorgang und dann hagelts Fehlermeldungen. Wie genau die waren weiß ich nicht, hab das Foto am Handy schon gelöscht.
Werd mal im BIOS nachsehen ob USB überhaupt als bootfähig (falls dies notwendig wäre) eingestellt ist. Wenn's wieder schiefgeht poste ich Fotos ... |
Könnte ev. auch ein im BIOS eingestellter AHCI-Modus schuld sein? Gut möglich, daß Acronis Controller nur im IDE-Modus verträgt.
|
So sieht das aus und je länger ich das laufen lasse, desto mehr Fehlermeldungen kommen ...
http://jf-naturfoto.at/dforum/acro.jpg Edit: und ja, wird wohl im AHCI Modus laufen, ist ja schon eine SSD drinnen |
Na ja, das ist ja immer der selbe Fehler: Von sdd kann nicht gelesen werden. Welche Harddisk sdd ist, hängt von deiner Konfiguration ab. Jedenfalls zählt Linux von sda hoch.
Probier doch die von mir oben gepostete Alternative. Das war bei mir eine Sache von einer Viertelstunde. |
Hab jetzt den IDE-Modus aktiviert, dieselben Fehlermeldungen :mad:
Edit: @Hawi was genau muss ich da downloaden oder wie heißt das Programm, steht nur CD Edition, dachte das geht in Windows? |
Ok das Wizard läuft jetzt schaut aber auch net gut aus, hat einen Neustart verlangt weil "C" ja benutzt wird, ein paar Meldungen und jetzt Bildschirm schwarz. Da die externe HD blinkt lass ich es noch laufen aber der Bildschirm ist schwarz ???
|
Reading wäre eigentlich von der alten SSD. Aber warum die als SDD gezählt wird... Welche Acronis Version? Wäre es möglich, die neue SSD ebenfalls intern anzuschließen?
|
Nein, hab keinen Rahmen. Auch das Programm von Hawi schlägt fehl. Neue Platte wird von beiden Programmen erkannt aber beide gehen nicht ...
Edit: blöde Frage, sollte ich die neue SSD formatieren. Scheint aber nur als Hardware in Win7 auf, nicht als Laufwerk im Explorer ... |
Probieren.
|
Du brauchst ja keinen Rahmen, steck sie einfach mit einem SATA-Kabel (+Strom-Anschluss) an. Du müsstest die neue SSD provisorisch statt deine Datenplatte, die du ja wohl hast, anschließen können. Es ist gut möglich, dass das mit dem USB-Adapter nicht funktioniert.
Und bevor du mit der neuen SSD weiter machst, lösch mit dem Partition Wizard alle Partitionen, falls welche drauf sind. Wenn du keine Kabel hast, besorg dir welche (oder borg sie dir aus). Eine Alternative wäre noch, mit Clonezilla (auf bootender CD) ein Image auf irgend einen internen oder externen Datenträger zu ziehen, das du dann in einem weiteren Durchgang auf die neue SSD, die du in den PC statt der alten einbaust, zurück spielst. Clonezilla ist aber etwas komplizierter. |
Ein weiteres Clone-Tool gibt's Easeus
http://www.easeus.com/disk-copy/index.htm |
ich habe unlängst sogar von einem alten acronis meine SSD auf eine neue geklont ...
ich boote dabei IMMER vom acronis-medium (also nicht unter win installieren und dort alles vorbereiten) und führe den clon-vorgang von dort durch ... damit ist sichergestellt, dass alle komponenten auch zuverlässig erkannt werden und nicht ev. ein (unter windows vorhandener) treiber fehlt ... außerdem sollte der ziel-datenträger tatsächlich über die schnittstelle geklont werden, über die er auch schlussendlich betrieben werden soll ... also: *) neue SSD anstecken *) von acronis booten *) clonen *) rechner herunterfahren *) alte SSD abstecken *) rechner starten (und in den allermeisten fällen freuen ;) ) wenn einige zeit alles korrekt funktioniert, kann man die alte SSD für die folge-verwendung herrichten - inzwischen hat man aber ein voll funktionsfähiges backup :) |
@pcnet
hab aber nur eine Downloadversion beiliegen gehabt (bei der neuen Crucial SSD) :rolleyes: Du meinst also von einer DVD booten? Woher nehmen ... |
die beigelegten versionen sind zumeist irgendwie abgespeckt ... ich dachte, du hast die vollversion ...
zumindest mit der vollversion von acronis kann man auch ein bootable-media (cd, usb-stick) erstellen ... oder als registrierter kunde kann man ein passendes ISO bei acronis herunterladen ... |
Problem gelöst.
Hab die Platte direkt an das Mobo angeschlossen und mit dem Programm, empfohlen von "Hawi" "MiniTool Partition Wizard Free" geklont und es hat dann auf Anhieb funktioniert. Mit der neuen Platte auf USB keine Chance, warum wird das in den div. Tutorials der Softwareanbieter nicht angeführt??? Bin schon mit der geklonten Platte "unterwegs" hier :D Danke an Hawi :tux: und allen die mir ihr Input gaben :bier:. Soweit funkt alles und Photoshop läuft auch ohne irgendwas mit der "ID" herumzuändern, letztere "Installierungsorgien" wollte ich ja mit dem Klonen vermeiden obwohls vielleicht gar nicht so schlecht wäre, das Sys neu aufzusetzen aber ich hab in den letzten Jahren wichtigeres als vorm PC zu hocken ;-) Edit: jetzt bekommt auch mal das Innere meines betagten Standpcs eine Reinigung verpasst, lasse die neue Bootplatte eine Weile probelaufen bevor die alte Bootplatte zum externen Datenträger "mutiert" :) http://jf-naturfoto.at/es_geht.jpg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag