![]() |
Beliebtestes Handynetz
Mich würd echt interesieren welches Handynetz sich momentan größter Beliebtheit erfreut! Danke
|
Schwierige Frage: Ich hab zb one, bin aber nicht so zufrieden... Ich hatte früher A1 und hatte auch so meine Probleme. Die anderen kann ich nicht beurteilen.
Deswegen fällt mir eine Entscheidung 'Beliebtestes Handynetz' relativ schwer... ;) |
ich bin vor kurzen von max auf a1 umgestiegen. ich hätte mir von a1 mehr erwartet, oder zumindest gleichwertigkeit mit max. die sprachqualität ist gegenüber max unter aller sau. (a1 hat angeblich nur in wien 1800er netze, max angeblich in .at verstreut) vom service will ich erst garnicht reden ;)
|
ich habe one und max hatte ich auch, bis vor kurzem
ich habe mich für one entschieden, da ich für ein sms nur 1.- bezahle (alter vertrag) und ausserdem priority habe ;) one - naja, bis auf die gesprächsabbrüche ganz ok! max funkt super. preise auch nicht so schlecht, bis auf die 3.- (freizeit tarif) für ein sms. ok, ok... derzeit sms gratis bis sept. und Xtra paket... die werbungen von max sind lächerlich und nervig *g* A1 hatte ich ganz am anfang, aber ich mag die teledumm nicht. mfg maXTC |
max zum Telefonieren u. ONE zum mobil Surfen (ist IMHO besser). Der GRPRS Tarif scheint mir bei ONE auch besser zu sein.
|
Zitat:
eines verstehe ich bei deiner aussage aber nicht: was hat sprachqualitaet mit 1800 zu tun? glaubst wirklich der werbung von der connect von wegen rauschfrei und so? noch was verstehe ich nicht: wie definierst du die guete der sprachqualitaet? ist das jetzt generell so, dass A1 ueberall schlechter ist als max oder nur in deinem fall z.b. bei dir im wohnzimmer? ich hatte bisher nur die gelegenheit, mit A1 zu telefonieren und ich kann mir nicht vorstellen, dass die anderen da jetzt soviel besser sind bzw. habe ich auch wiederum sehr viele meinungen gehoert wo A1 besser abgeschnitten hat als max! |
ich hab ein a1 handy und bin eigentlich damit zu frieden, hab auch immer überall an guten empfang
meine mutter hat telering und nur probleme damit (falsche rechnugsbeträge (ned nur einmal!), dann schreibens uns den betrag gut, dann sperrens des handy,...) und keinen empfang daheim (direkt neben einem a1 sendemast) :D |
Bin mit max ganz zufrieden..
Das Einzige das nervt ist das ausgerechnet Telering bei uns einen besserenen Empfang hat... :ms: |
habe max und bin damit zufrieden, außer dass ich beim overcooler im haus manchmal keinen empfang habe ;)
|
Habe Max und bin sehr zufrieden, wohne aber auch knapp 60 Meter von einem Sender entfernt. Was wollt Ihr eigentlich alle von der 1800 Frequenz? Ja, zugegeben, die Anzahl der gleichzeitiger Gespräche pro Sender steigt, aber die Reichweite leidet daran. Was glaubt ihr wieso One so oft Gesprächsabbrüche hat, die betreiben ihre Sender außerhalb der limits um annährend die gleiche Reichweite zu bekommen wie Max oder A1, das wird sich bei Datenübertragung bemerkbar machen. Tip: Lest mal bei Die Mucha über welche Netzbetreiber die meisten Beschwerden kommen, nach diesem Gesichtspunkt habe ich Max ausgewählt und nicht etwa One.
|
Zitat:
|
Also ich bin mit ONE eigenltich ganz zufrieden, nur ihre neuen Tarife finde ich ziemlich daneben :ms:
Ansonst klingt Telering eigentlihc nicht so schlecht, zumindest die Tarife sehen ganz gut aus, hab' allerdings keine erfahrung wie gut das netz ausgebaut ist. |
ich hab max, bin ganz zufrieden damit, nur dass es bei mir zuhause und in der ganzen gasse nicht mitm telefoniern klappt und die leut bei der hotline sagen, i bin eh in einem stark versorgten gebiet und da kann man nix machen, is halt ein funkloch.... über eine ganze gasse und das auch noch im dritten stock, bei offenem fenster hinausgelehnt geht nix...so a schas, wär ich bloss ned umgezogen, vorher hats super funktioniert.....
|
Ca. 60 % aller Handybenutzter verwenden A1 !!
Also welches ist dass beliebteste Netz ?? |
Kann mir nun wer mal (als Laie) erklären, warum 1800 Frequenzen besser sein sollten? Ich kenn nur einen Nachteil, je höher die Frequenz, desto kleiner die Reichweite bei gleicher Leistung.
Ist da wirklich die Sprachqualität besser? Ciao Oliver |
UKW ist auch hochwertiger als Mittel- oder gar Langwelle. Je höher die Frequenz, desto mehr Information kann man pro Zeiteinheit draufpacken. Der Gewinn an Sprachqualität war aber glaube ich bei der Einführung von EFR am höchsten? Zumindest ob etwas rauscht oder nicht hängt nicht von der Auflösung ab, sondern von dem Kodierverfahren.
Die Reichweite ist dagegen - zumindest auf der Erde - mit wachsender Frequenz geringer, weil die Signale immer stärker gedämpft und abgelenkt werden (von festem Material; Luft?). Im 1800er muss es daher kleinere Funkzellen geben, was aber vor allem in der Stadt von Vorteil ist, weil es die Netzkapazität erhöht. Im Vakuum bzw. bei Sichtkontakt scheint das egal zu sein; die Fernsehsatelliten senden mit 11, 12 und mehr GHz und das Zeug kommt sichtlich 36000km weit. Zur Umfrage: Telering, weil die bisher nicht durch nervige Werbung aufgefallen sind. |
Zitat:
|
Zitat:
i find die werbung mit der badewanne (bessagsagt beide) und die mit dem zelt scho nervig |
Zitat:
Was habt ihr gegen die Max Werbungen? Ich mein, die ganzen Mäxchen und Klächen schas, daugt mir auch nicht, aber die neue mit der Taube find ich echt cool. :D :ms: Außerdem such ich mir meinen Netzbetreiber nicht danach aus, welche Werbungen die machen, und wie mir die gefallen. ;) Hab auch max, und bin eigentlich recht zufrieden damit. Das einzige was ein schas ist, dass es bei mir daheim in der Wohnung nicht wirklich funktioniert, aber das wär auch mit den anderen Betreibern so. |
Zitat:
zu deiner bemerkung bezueglich UKW und so: da vergleichst du aepfel mit birnen. UKW radiosender werden mit FM moduliert waehrend man auf der mittel- oder langwelle mit AM arbeitet. das kannst daher absolut nicht vergleichen. wennst eine mittel- oder langwelle auch mit FM modulieren wuerdest und zusaetzlich dafuer sorgen wuerdest, dass du annaehernd die gleich empfangsleistung wie bei UKW FM kriegst, dann merkst garantiert keinen unterschied! im zusammenhang mit dieser absolut laecherlichen diskussion ob jetzt 1800 besser als 900 funktioniert: BEIDES ist GSM und nix anderes. das funktioniert haargenau gleich. und nix is mit verdoppelung der kapazitaet weil auch auf 1800 gibt's auf einem traeger genau 8 zeitschlitze! die sprachqualitaet die hier staendig angesprochen wird haengt vom decoder ab (stichwort EFR) und natuerlich davon, wie das GSM-netz geplant/gebaut/optimiert wurde. aber GARANTIERT NICHT von der frequenz. das einzige was in dem zusammenhang stimmt ist der staerkere path-loss, den man bei einer verdopplung der frequenz bekommt. daher geht man von einer ca. doppelt so hohen anzahl der sites fuer ein DCS1800-netz aus als fuer ein GSM900-netz. allerdings gibt es einige moeglichkeiten, wie man die anzahl der sites trotzdem reduzieren kann. die aussage von LDIR ("one betreibt ihr netz ausserhalb der limits und daher gibt's so viele gespraechsabbrueche") ist daher absolut falsch! |
hi,
hab telering und bin mit dem clever 150 tarif sehr zufrieden. billiger gehts nimma. ich hab zwar nicht überall einen empfang, aber wenn ich die telefonrechnung mit dazugehöriger sprechzeit sehe, dann bin ich wieder glücklich :D |
ich bin ( aus kostengründen .... ) von a1 auf one umgestiegen und muss sagen, die qualität ist bei one ( in den für mich relevanten gebieten, dh Leoben, Graz und Südstmk ) wesentlich schlechter.
sehr viele gesprächsabbrüche, sehr viele nicht versorgte gebiete ( gabs bei a1 praktisch gar nicht ) und immer wieder komplette senderausfälle über ~10-15sec. am handy kanns nicht liegen, hab die one sim schon in meinem alten a1 handy ( offen ) ausprobiert, da war das gleiche. tröste mich einstweilen mit der um ca 300 ats billigeren monatsrechnung, aber wenn a1 einen tarif ähnlich everyone einführt und one bis dahin nicht besser wird, wechsle ich wieder zurück. callas |
Hab den one Standard Special; ATS 1,- in alle Netze, gibt nix besseres meiner Meinung nach, hab nur ganz ganz selten Gesprächsabbrüche.
|
Hab grad für max gevotet und jetzt liegen sie wieder gleich auf mit one, ruf jetzt gleich dort an und will eine prämie :)
|
War immer schon bei A1 und bleib in erster Linie,weil ich meine Nr.nicht mehr wechseln will ;) .Hatte aber auch nie irgendwelche Probleme.Die Tarife,na ja...*seufz* bin eh business-Kunde.
Kurios war nur eins:Vor Jahren waren wir auf einer Bundesheerübung im sch***** Allensteig,und dort (direkt in der Botanik)hat kein einziges A1 funktioniert,wohl aber die max.Andererseits ist das,glaube ich,kein wichtiges Feature.In die Gegend dort kommt man weder oft noch freiwillig.:D |
Ich bin auch ein eingefleischter Max Fan, weil in dem Landhaus meiner Eltern alles net funktioniert und deshalb kann ich eigentlich nix anderes verwenden. One hat aber die beste Tarifgestaltung!
|
Zitat:
|
Natürlich One...schliesslich hackel ich ja auch dort...
Nein, ganz im Ernst. Ich hab One seit dem es diesen Laden gibt und ich hatte noch NIE NIE NIE Probleme, weder mit empfang noch mit sonst irgendwas aber ich weiss ich bin die ausnahme..... Die Rechnungsprobleme sollten jetzt bald alle gelöste sein da neus Rechnungssystem.... Steiermark ist echt scheisse (zum telefonieren mit One), soll aber bald besser werden *versprech*. Gruesse |
@ Poejoa
Also wenn schon Spanisches Bier, dann cerveza.
|
Zitat:
das mit 1800er netz und nur wien hab ich von a1 selber. steht in nem kleinem büchlein was ich zum handy bekommen hab :ms: die sprachqualität ist einfach schlechter. es ist immer ein ungutes leichtes hintergrundgeräusch (kein rauschen) der service war sehr unfreundlich und hat mich nicht weitergebracht. sprachabbrüche (bei längeren gesprächen ~100min) sind vorhanden, aber die hatte ich auch bei max. |
Also das Service wird wohl bei der Telekom immer schlecht bleiben. Die kapieren es einfach nicht.
Von der Reichweite her wird One und Telereing nie an A1 und max herankommen können, egal wie sie es bewerben. Im freihen Feld gehen die 900 Frequenzen einfach weiter. Und fahre mal im Waldviertel in die kleinen Täler, da kennst One und Telerring nur von Erzählungen. Wennst aber die Stadt nicht verlässt kann man mit den beiden auch recht gut leben. |
Quantensingularität
Ich lach mit tot, den Titel kannte ich noch gar nicht. Gratulation! |
Den habe ich mir auch ausgesucht. Ab 1000 Postings und 200 Tage im Forum kannst dir den Titel selber geben:) .
|
Bitte hört doch auf mit dieser Kleinkrämerei "In Linz hat max. 0,001% mehr Netzabdeckung als ONE".
Die Netze funktionieren ALLE einigermaßen zufriedenstellend und sind mehr oder weniger kein Auswahlkriterium mehr. Gefragt sind vernünftige Preise, gutes Service und in Zukunft annehmbarer Content. |
Wie gesagt in der Stadt ist es egal welches Netz man verwendet. In gewissen Gegenden gibt es jedoch manche Netze überhaupt nicht.
|
habe max und bin damit zufrieden, außer dass ich beim overcooler im haus manchmal keinen empfang habe
des is so interessant wie wenn in graz a schaufel umfällt! |
Hatte jetzt 4 Jahre lang max und war bis vor meinem Umzug vor einem Jahr voll und ganz zufrieden, nur in der neuen Wohnung hatte ich nur mehr Probleme mit diesem Netz.
Bin jetzt zu ONE gewechselt und muß sagen " bin begeistert ", hatte noch kein einziges Problem damit, kann man nur weiter empfehlen. |
ich hatte max mit 3 verschiedenen handys und immer nen na sagen wir mal nicht allzu guten empfang ;) jetzt habe ich a1 und is auch nciht viel besser/schlechter als max nur das mir bis jetzt bei a1 noch nie ein gespräch abgerissen is :)
najo aba in wien u.u. passen eigentlich alle netze! |
Also, ich fing an mit A1 (extravagante Rechnungen) wechselte zu max(Eher leistbare Rechnungen, auch versorgung gut) und landete vor einem Jahr beim TELERING >>> Bin BEGEISTERT !!! Bes. von der monatliche rechnung wegen dem freiminuten!!! So wenig für soviel telefonieren hane ich noch NIE bezahlt...Ah ja...und auch die Roaming-Preise bei Vodafone-Töchter sind NICHT ausser acht zu lassen.
|
Zitat:
was für DSL gilt, stimmt auch für jede andere Art der Signalübertragung. Frequenz ist die Anzahl der Phasenwechsel in einer Zeiteinheit (pro Sekunde, wenn man sie in Hertz misst). Je häufiger sich dieser Phasenwechsel ereignet, umso öfter kann man ihn manipulieren, um so Information zu übertragen. Extemfälle lassen sich einfacher veranschaulichen: wenn ein Signal nur ein (1) Hertz hat, dann schwingt es nur ein einziges Mal pro Sekunde. Viel mehr als ein paar Bit pro Sekunde wird man da nicht rüberbringen können. Man muss ja schon einmal eine halbe Sekunde warten, bis es wieder zu einer messbaren Flanke kommt. Je schneller diese Wechsel werden, umso mehr lässt sich dann übertragen. Schön wäre es, würde man zB auf Langwellen so viel Information draufpacken können, wie auf Mikrowellen von Satelliten. Langwellen werden von der Erdatmosphäre reflektiert und man könnte Fernsehen oder Brodcast-Internet mit billigen Radiosendern übertragen. So reicht die Kapazität von Langwellen leider nur für Sprache. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag