![]() |
Windows10 - grrrrrrr
Hallo Helferleins!
Windows10 - grrrrrr. Ich habe einen Lap mit diesem System. Das Ungute daran ist die Bevormundung durch Microsoft. Nach jedem Update, welches ich praktisch nicht beeinflussen kann (nur den Zeitpunkt der Durchführung), setzt MiSoft alle Einstellungen auf seinen Standard zurück. Den Standardbrowser setzt MiSoft bereits ohne Updates bei jedem Hochfahren auf seinen Standard (EDGE) zurück. Das ist besonders lästig wenn man aus einer Email einen Link aufruft. Jedes mal nach dem Hochfahren meldet Firefox (mein Standardbrowser) beim Aufrufen er sei nicht der Standardbrowser, soll er als Standard gesetzt werden? Solange der Puter aktiv bleibt ändert dich die Standardeinstellung nicht. Aber wieder beim neuen Start. Weiss wer hier eine Abhilfe um MiSoft zu überlisten? Anmerkung: Ich betreibe einen zweiten Lap mit Windows7. Bei diesem passiert dieses nicht. Danke für eventuelle Hilfe Stz. |
|
ich hab 5 computer mit win 10 und keiner macht das, was du beschreibst
|
Schau mal da:
Treiberupdate über Windows Update verhindern |
Windows10 - grrrrrrr
@Christoph.
Habe es versucht, erfolg = 0, Es ändert sich nichts. Frage: Was hat der Browser mit den Treibern zu tun? Ausserdem, die Rückstellung auf MiSoft-Standard erfolgt bereis bei jedem Neustart den Compi's ohne Updates. Danke für den Hilfeversuch, vielleicht weiss noch jemand etwas (nicht nur dumme Berkungen). Stz. |
Saubere Neuinstallation versucht?
|
Muss Autrob rechtgeben
Gerade 3 Computer mit Win10 aufgesetzt. Keiner setzt die Einstellungen zurueck, egal ob Neustart oder Updates. PS: Ich finds uebrigens sehr gut dass die User nun zu Updates gezwungen werden - zumindest was Sicherheitsrelevante betrifft. So werden Luecken endlich mal rascher geschlossen und bleiben nicht Jahrzehnte offen weil manche supergscheit sind (, unwissen, faul etc). |
Wie wär's mit diesem Trick?
Meter your Ethernet connection in Windows 10 |
wenn du wieder mal den firefox startest, und er ist nicht der standard gewesen, dann schau mal unter "standardprogramme" nach, was dort eingerichtet ist. vielleicht
funktioniert das automatische umsetzen nicht richtig. |
Hallo stz,
Ich hatte da vor Kurzem zwar auch solche Meldungen über's Info-Center, dass da irgendwelche Standardprogramme zurück gesetzt werden/wurden, aber bei mir fand keine Änderung statt!? Browser/Email ist noch immer SeaMonkey bei mir und auch der PDF-Viewer hat sich nicht auf Edge zurück gestellt!? |
Windows10 - grrrrrrr
Hallo Helferleins!
Habe die Lösung für mein Poblem gefunden. Unter "Systemsteuerung" können Standardprograme eingestellt werden. Diese Einstellung ist dann perament. Der Tip von Autrob führte zum Erfolg. Übrigens: Das Zwangs-Windows-Update ist sicher für User richtig, die sich mit dem System nicht beschäftigen (wollen oder können), wie viele Büro-User. Versiertere User möchte öfter vor dem Update wissen, was da eingespielt wird. Das kann man in Win10 nur noch nachträglich über die Knowledgebase (KB........) finden, und unerwünschte Updates dann deinstallieren. Habe dies bisher noch nicht anwenden müssen. Nochmals danke. Stz. |
Es ist glaube ich egal für wen, wenn >3GB downgeloadet werden und danach ein komplettes OS-upgrade mit mehreren reboots erfolgt, man den PC aber eigentlich eingeschaltet hat, weil man etwas dringendes damit tun will, dann wird jeder angefressen sein.
Daher ist die metered connection eigentlich heute (abseits des Enterprise environments) die einzige Möglichkeit, etwas Oberhoheit zurück zu gewinnen. |
Er meinte das nicht mehr deaktivierbare Windows Update. Nicht das einjährige kostenlose Upgrade.
|
Mittlerweile ist es ein halbjährliches upgrade, gestern ja erst wieder ein neues erschienen. Und sowohl zeitlich aufgezwungenes update wie upgrade finde ich gleichsam ärgerlich.
|
Naja. Jetzt gibts zumindest die Möglichkeit ev. Zwangsneustarts zumindest in ein Zeitfenster zu legen.
Zwangsupgrade gab es keines. Nur ein komplett daneben gegangenes Upgradeangebot. Mit windows 10 wurden Zwangsupdates eingeführt (sollte die kritischen betreffen). Auch wenn einige meinen, daß wäre super, da ja somit die "Nichtauskenner" zumindest die wichtigsten Updates bekommen, in vorherigen Versionen war die Grundeinstellung sowieso sämtliche Updates zu installieren. Jetzt wurde es eigentlich nur für die "Auskenner" schlechter. |
Das Anniversary Update hätten sie sich sparen können! Startmenu total versaut! Lauter unnötige Apps und dann noch die Anbindung an die X-Box, welche ich sowieso nicht habe! Und wer bitte braucht Cortana???
|
Windows10 - grrrrrrr
@The Cynic.
Schon mal versucht mit der rechten Maustaste auf das Startsymbol zu klicken? Dort gibt es ein "Text-Startmenue" fast so wie in "alten Zeiten". Versuch's mal. Stz. |
Zitat:
|
Jetzt ist mir klar, welche Upgrades du meinst! Immerhin soll man jetzt ein erlaubtes Zeitfenster angeben können, an dem der Rechner nicht produktiv genutzt wird und neu gestartet werden darf. Auch nicht der Weisheit letzter Schluß.
|
Zitat:
schön daß es jetzt klappt |
Zitat:
Zitat:
|
|
Zitat:
|
Das Windows Update Mini Tool sollte diese Probleme lösen.
http://www.drwindows.de/windows-tool...tellungen.html Habs selbst erst gestern gefunden, bin nur noch nicht zum Testen gekommen. Wird dann bei mir wahrscheinlich neben O&O ShutUp10 http://www.chip.de/downloads/O-O-ShutUp10_82318496.html und Winaero Tweaker http://www.chip.de/downloads/Winaero..._77167275.html ein weiteres Win10 "muss" Tool Lg Franz |
@opa12
Danke für die Hinweise! :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag