![]() |
dvb-s receiver für orf?
hallo!
nachdem orf ohne dvb-t2 bzw. dvb-s endgültig den bach runter geht, werd ich mich wohl oder übel um einen dvb-s2 receiver umschauen müssen. könnt ihr mir da einen empfehlen? was sollte er können? - dvb-s2 mit slot für die orf karte - ersatz "smart-tv" - soll heißen app store mit diversen mediatheken und eventuell web-browser (nachdem mein fernseher noch nicht so alt ist, möchte ich ihn deshalb eigentlich nicht ersetzen) danke! lgc p.s.: für orf via dvb-t2 benötigt man einen simpli-tv receiver oder geht das auch mit einem anderen? (dvb-t2 wird verschlüsselt übertragen?) |
Zitat:
Schönes Wochenende, Thiersee |
nö, hab leider nur dvb-t, dh ich muss sowieso was neues kaufen. aber dvb-t2 wäre natürlich auch eine option, wenn man sich die orf karte oder ein zusätzliches moduls spart...
|
Wenn du bereit bist, dich mit der Konfiguration abzugeben (jede Menge Hilfe im Netz verfügbar), wäre ein Linux-Receiver die beste Lösung. Ab ca. € 120,- bist du dabei, zB mit einem VU+ Zero.
|
Berichtigt mich ... aber ich fürchte, nach Abschalten des SD-Angebotes für die ORF-Programme wird es auch keine "ORF-Karte" mehr geben. Dann wird man wohl oder übel HD-Austria (bei DVB-S2) oder SimpliTV (bei DVB-T2) nehmen müssen. Und beide scheinen ohne der bisherigen ORF-Karte auszukommen.
@ Thiersee Es gibt keine ORF-Karte für DVB-T2. Es gibt nur ein CI+ Modul von SimpliTV zum entschlüsseln aller verschlüsselten DVB-T2 Sender. In diesem Modul steckt auch keine ORF-Karte drin, das macht ganz alleine das Modul. Habe mittlerweile 2 solcher Module zu Hause. Das Modul selbst muss man 1-malig registrieren lassen für einen kleinen Obulus und kann dann alle österreichischen Sender (großteils in HD) kostenfrei empfangen. Will man das restliche Angebot nutzen, braucht es das kostenpflichtige Abo. Bei HD-Austria scheint das etwas anders zu laufen. Da kann man das HD-Austria Modul zwar gratis freischalten für die österreichischen Sender, zahlt dann aber jährlich einen Beitrag von € 6,00 ... oder man nimmt (wie bei SimpliTV) eben ein kostenpflichtiges Zusatzabo, wo etliche deutsche HD-Sender empfangbar werden. |
Ich muss dich leider berichtigen.
Die ORF-Karte ist für die Dekodierung von SD und HD über SAT erforderlich und wird es auch auf absehbare Zeit bleiben. Dass es schon jetzt bei T2 kartenlos geht (aber dann eben mit Modul, dessen Freischaltung ja auch kostet), ist eine andere Sache. Überlegungen für die Zukunft findest du übrigens zB hier. Die Grundsatzfrage ist vielmehr: Empfang über Sat oder terrestrisch (T2). Schon aufgrund des Programmangebots würde ich Sat vorziehen, wenn du die Möglichkeit hast. Und Zusatzwünsche, wie Browser, Mediathek, Mediaplayer etc. erfüllt eben ein Linux-Sat-Receiver am besten. |
Danke, Hawi, für die Klarstellung. Wie gesagt, man durfte mich gerne berichtigen, einfach weil mich SAT die letzten Jahre nicht (mehr) interessiert hat mangels vernünftiger (= für mich bezahlbarer) Möglichkeit, Sat zu nutzen.
Aber wenn der ORF heute sagt, dass das System noch x Jahre weiter läuft, dann wäre das für mich noch lange kein Grund, daran zu glauben. Immerhin hat es ja auch geheißen, dass die Zukunft dem neuen digitalen Mulitext gehöre, wo man auch Bilder etc übertragen konnte. Ich hab das damals bei meinem Bruder gesehen, der sich so eine geförderte Box besorgt hat - aber so eine Multitext-Seite aufrufen hat einem an das Internet erinnert, wie man es noch zu analogs Zeiten (also mit einem 56k Modem) hatte. Man hat es auch eingeführt, obwohl die Deutschen schon die Erfahrungen damit gemacht hatten und es vor der Österreich-Einführung wieder abgeschaltet hatten. Und irgendwann ist es dann auch bei uns klammheimlich verschwunden. Oder: alle, die damals auf DVB-T umgestiegen sind, haben demnächst ein massives Problem: Denn im Herbst (voraussichtlich am 27.10.2016) wird die letzte Region auf DVB-T2 umgestellt (Wien, Niederösterreich) und voraussichtlich kurz danach wird in Österreich das komplette DVB-T Angebot abgedreht. Der Grund: es sollen noch mehr HD-Sender ins Netz eingespeist werden und dafür brauche man jene Frequenzen, die heute durch DVB-T blockiert werden. Und damit können die Kunden nach ein paar Jahren ihre DVB-T Boxen entsorgen und gegen DVB-T2 Boxen tauschen, obwohl seinerzeit auch die Zukunftssicherheit versprochen wurde. Mich würde es nicht wundern, wenn die Leute vermehrt auf HD-Austria umschwenken und dadurch die SmartCard zusehends uninteressant wird und deswegen in Bälde eingestellt wird. Wobei ich jedem SmartCard Besitzer natürlich die Daumen drücke, dass das so spät wie möglich sein wird. Aber rein vernunftsmäßig rechne ich mit einer Einstellung nach spätestens 5 Jahren. |
Na ja, in 10 Jahren tut sich technisch ja unheimlich viel und man wird dann wohl nicht mehr mit dem heutigen Niveau zufrieden sein. Ich muss meine 10 Jahre alte Dreambox 7020 wegen der Umstellung jetzt auch in Pension schicken. Wenn ich aber die Bildqualität von DVB-S (von DVB-T rede ich erst gar nicht) mit DVB-S2 vergleiche, dann will ich keineswegs mehr zurück.
Ich glaube, SAT-Fernsehen wird es noch sehr lange geben und Österreich wird sich auch keine Insellösungen leisten können, wie es in der von mir zitierte Meldung zunächst den Anschein hatte - da sei die Industrie davor. |
Zitat:
|
Zitat:
Man lernt nie aus. |
Zitat:
Von wegen flächendeckend, bis auf Wien und NÖ :(! Und bevor jemand sagt "Steig auf DVB-S2 um": die Bäume wachsen und ich kann die Schüssel nicht höher montieren. MfG, Thiersee |
Zitat:
Das CI+ Irdeto-Modul hat genauso einen Schlitz für eine weitere Karte im Format einer Bankomatkarte (hab ich gerade nachgesehen beim SimpliTV-Modul, welches ich noch nicht verbaut habe). Nur brauche ich keine zusätzliche Karte, weil bei diesem ganz offensichtlich auch der Schlüssel zum Decodieren hardcoded dabei ist. Es reicht also das Modul von SimpliTV. Ähnlich scheint es bei HD-Austria zu laufen: Auch dort scheint es keine ORF-Karte mehr zu brauchen; aber dafür ist der Empfang damit immer kostenplichtig. Ohne monatlichen Gebühren scheint es nur dann zu gehen, wenn man ein 'neutrales' CI+ Irdeto-Modul verwendet und dort die ORF-Karte einsteckt. Schön langsam kann ich es echt verstehen, dass die Leute bei dem Chaos die Lust auf die Flimmerkiste verlieren ... :rolleyes: ___________ Nachtrag: Es wäre interessant, ob man das Modul von SimpliTV in einen Receiver mit DVB-S2 + DVB-T2 Empfangsteil reinstecken und so mit der ORF-Karte die ORF-Sendungen vom Sateliten decodieren kann. |
Nur wenn das Modul die Irdeto-Verschlüsselung kann. Aber welchen Sinn würde der Parallelbetrieb bringen? Da kann man auch gleich zu HD Austria greifen, wenns um deutsche HD Sender geht. Und günstiger ist es auch.
|
@ lowrider
Ich weiß nicht, lowrider - Fantasie ist nicht Deine Stärke, stimmts? Es könnte beispielsweise sein, dass ich (oder irgendwer Anderer) mal von SimpliTV auf Sat umsteigt, und dann würde sich die Frage stellen, ob man mit dem Irdeto Modul von SimpliTV auch die ORF Karte für den Empfang via Sat nutzen kann - oder ob man dann doch ein neues Modul braucht. Auch wenn Dir die Fantasie zuweilen fehlen mag, es gibt Dinge, die Andere halt gerne nutzen wollen (oder auch nur rein aus Interesse wissen würden). |
Wenigstens hab ich deiner Meinung nach nur keine Fantasie. Aber du bist unfähig Produktdaten herauszufinden. Meine Retourkutsche für deine neuerliche Stichelei! Wer soll schon wissen, was du Typ dir bei deiner Frage genau gedacht hast?
http://geizhals.at/simplitv-modul-a932117.html?hloc=at Das Modul kann Irdeto. |
Bist Du ein Baby, weil Du unbedingt eine 'Retourkutsche' austeilen musst? Zudem interessiert es mich auch, was Dich ständig dazu bringt, hier beleidigend zu werden. Insgesamt ein nicht wirklich erwachsenes Verhalten.
Dass das SimpliTV Modul Irdeto kann, weiß ich auch ohne Dich - steht ja recht groß am Modul drauf und steht auch recht groß auf der Verpackung drauf. Was halt nirgendwo steht: Kann man das Modul auch als 'neutrales' Irdeto-Modul einsetzen, um eben beispielsweise einen Sat-Receiver mit der ORF Karte zu betreiben? Und bevor Du wieder fragst, warum man sowas denn tun sollte: Weil man von DVB-T2 auf DVB-S2 umsteigen will (man könnte den Wohnort wechseln und am neuen Standort kein DVB-T2 empfangen - oder man hat am alten Standort keine Möglichkeit gehabt, eine Sat-Schüssel zu montieren und am Neuen schon, will aber die bessere Bildqualität nutzen). Also: Geht es oder geht es nicht? Umgekehrt gehts nicht - sprich: man kann nicht mit einem Irdeto-Modul vom Sat-Receiver auch SimpliTV empfangen, weil SimpliTV nun mal keine Decoderkarte vertreibt. Von SimpliTV bekommt man entweder eine Empfangsbox (die hat das Irdeto-Modul bereits auf der Platine drauf) oder eben das SimpliTV-Modul. In beiden Fällen braucht man aber kein Pendant zur ORF-Karte. Aber es könnte sogar sein, dass der Einschub auf dem Irdeto-Modul gar nicht für eine Decoder-Karte gedacht ist, sondern nur für die Aufnahme einer Techniker-Karte bestimmt ist. Weil auch die Empfangsboxen einen solchen Karteneinschub haben. |
Zitat:
|
@Satan
Ein Baby ist wenigstens nicht so lernresistent wie du und es lässt sich mit ihm sachlicher als mit dir diskutieren. Es kotzt mich mit dir schon an, daß du immer gleich Unterstellungen mit einbindest! Und wer dieses Simplimodul verwendete, kann es bei einem nötigen Trägerwechsel ausprobieren. Und wenn es nicht funktioniert, holt er sich ein passendes Modul. Aber lass mal wissen, was das mit der Frage des TO zu tun hat! |
leute, bleibt doch bitte sachlich ...
|
danke für eure infos.
was mich grade schockiert hat, dass beim orf schon wieder eine umstellung in vorbereitung ist. (dvb-t hats ja auch net so lange gegeben.) ich hab ehrlich gesagt ein problem damit, wenn ich mir alle paar jahre ein neues gerät anschaffen muss, nur weil der küniglberg sich wieder irgendwelche blödheiten einfallen lässt. aber seis drum, das ist wohl off-topic. ;-) |
Was soll denn umgestellt werden?
|
laut dem artikel oben ende jahr. altes system soll natürlich ein paar jahre parallel laufen, aber trotzdem...
|
Das ist doch ein ganz alter Hut, daß das DVB-T-System komplett abgeschaltet wird. War bei Einführung von T2 schon bekannt.
|
das meine ich nicht. die jetzigen orf karten (irdeto) sollen durch eine softwarebasierte entschlüsselung ersetzt werden.
|
Sollens nur machen. Irgendwas ändert sich immer. Und man muß es ja nicht nutzen.
|
und dieser vu+ zero kann auch mit der orf karte umgehen?
hat jemand erfahrungen mit dem kathrein: http://geizhals.at/kathrein-ufsconne...1-a973497.html |
1) ja
2) ich nicht |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag