WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Neuigkeiten bezüglich SimpliTV (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=248599)

Satan_666 16.09.2015 21:06

Neuigkeiten bezüglich SimpliTV
 
Am 20.10.2015 sind die nächsten Regionen dran, was den Umstieg auf DVB-T2 betrifft. Ab diesem Zeitpunkt sind die folgenden Sender in der Steiermark und im südlichen Burgenland nicht mehr via DVB-T empfangbar, sondern nur mehr via DVB-T2 in HD:

ATV, Puls4, ServusTV, ORF-III, ORF Sport+ und 3sat

Quelle
_________________

Wer sich jetzt wieder über die Sinnhaftigkeit von SimpliTV oder deren Übertragungsqualität auslassen möchte, der möge doch einfach einen eigenen Thread eröffnen; hier ist das IMHO off-topic. Danke!

Satan_666 06.10.2015 12:23

Seit 3.10.2015 gibt es zumindest in Wien einen neuen Sender: Hope-Channel. Allerdings ist dieser Sender auf der Homepage von SimpliTV noch nicht angeführt, daher kann ich auch noch nichts dazu sagen, ob der auf Dauer bleibt. Jedenfalls ist es kein HD-Sender und auch nur über das kostenpflichtige Abo zu empfangen.
________

Und seit 5.10.2015 gibt es ein weiteres Angebot von SimpliTV: einen mobilen Internet-Zugang. Soweit ich in Erfahrung bringen konnte, läuft das Internet-Angebot über das Mobilnetz von Drei, bietet Tranferraten von 10 MBit down und 4 MBit up und kann unlimitiert genutzt werden. Die Kosten dafür betragen € 18,00 (bei SimpliTV Registrierung mit 3 HD-Sendern) bzw € 24,00 (beim SimpliTV Abo, welches ohne Internet im Monat € 10,00 kostet). Leider gibt es noch keine Informationen, welcher WLAN-Router angeboten wird.

Austriak79 26.11.2015 20:04

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2504526)
Seit 3.10.2015 gibt es zumindest in Wien einen neuen Sender: Hope-Channel. Allerdings ist dieser Sender auf der Homepage von SimpliTV noch nicht angeführt, daher kann ich auch noch nichts dazu sagen, ob der auf Dauer bleibt. Jedenfalls ist es kein HD-Sender und auch nur über das kostenpflichtige Abo zu empfangen.
________

Was hat bitte Hope Channel mit Simpli Tv zu tun :confused: Der Sender ist seit Aufschaltung FTA zu empfangen............

Satan_666 26.11.2015 20:18

Hast Du eine Ahnung, was SimpliTV ist?

Dass "Hope Channel" ein frei zu empfangender Sender ist, widerspricht nicht meiner Information. SimpliTV ist terrestrisch (also am Erdboden stationär) empfangbares Fernsehen, bedient sich also dem technischen Standard DVB-T bzw DVB-T2 (das "T" steht für "terrestrisch).

Und da ich selbst via SimpliTV fern sehe und in Wien daheim bin, kann ich definitiv sagen: Am 1.10.2015 war am Platz, wo jetzt der Hope Channel liegt, ein Sender, der seitens SimpliTV als "Service10305" geführt wurde und lediglich ein schwarzes Bild gezeigt hat. Ob Hope Channel schon am 2.10.2015 aufgeschaltet wurde oder erst am 3.10.2015, das kann ich nicht definitiv sagen. Mir ist es erst am 3.10.2015 aufgefallen, dass dort eben dieser Sender läuft.

Klar?
;)

Austriak79 26.11.2015 20:30

H 264 hast du wohl vergessen zu erwähnen, die deutschen setzen bereits auf H265........

Simpli Tv ist übrigens konsequent abzulehnen, wieso man für grösstenteils Free Tv noch Geld abdrücken soll bleibt mir ein Rätsel, die Grundverschlüsselung der ORF und der Privaten Ö Sender ist nicht zu akzeptieren !

zonediver 27.11.2015 01:31

Der ganze DVB-T Schrott ist abzulehnen! Das wurde scheinbar für ganz Dumme (alte Leute) entwickelt, damit man die alle abzocken kann :lol:
Sieht man eh gut an dem Mist - alle paar Jahre kannst deine Hardware entsorgen. Da muß man ja schon ziemlich .... sein ;)
Jeder der halbwegs was von TV-Technik versteht, wird sich - so es die Gegebenheiten zulassen - eine SAT-Anlage hinstellen oder gleich auf Streaming umsrüsten ;)

Satan_666 27.11.2015 10:07

Zitat:

Zitat von Austriak79 (Beitrag 2505187)
Simpli Tv ist übrigens konsequent abzulehnen, wieso man für grösstenteils Free Tv noch Geld abdrücken soll bleibt mir ein Rätsel, die Grundverschlüsselung der ORF und der Privaten Ö Sender ist nicht zu akzeptieren !

Genauso müsstest Du dann Kabel-TV ablehnen, denn die verlangen auch dafür Geld, dass sie einem das TV-Programm nach Hause liefern.

Austriak79 27.11.2015 17:12

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2505193)
Genauso müsstest Du dann Kabel-TV ablehnen, denn die verlangen auch dafür Geld, dass sie einem das TV-Programm nach Hause liefern.

Mir geht es um die unnötige Verschlüsselung von ORF und Co die eine Registrierung notwendig machen :mad:
Die Wahl der freien Hardware fällt auch weg, entweder man verwendet das trojanische Pferd (CI+) oder man nimmt sich dieses primitive Simpli Kastl im 80er Jahre Stil :rolleyes:
Ich habe mich für den dritten, von Simpli nicht gewollten Weg entschieden und verwende das Modul in meiner Linux Kiste, läuft wunderbar ;)

Achja über DVB-T empfange ich in Nö 121 TV Sender, sicher einige davon sind doppelt und dreifach vorhanden :)

Thiersee 27.11.2015 20:49

Zitat:

Zitat von zonediver (Beitrag 2505191)
...
Das wurde scheinbar für ganz Dumme (alte Leute) entwickelt
....

Irgendwann wirst du auch alt....:mad:

Satan_666 27.11.2015 21:19

Zitat:

Zitat von Austriak79 (Beitrag 2505198)
Mir geht es um die unnötige Verschlüsselung von ORF und Co die eine Registrierung notwendig machen :mad:

Ich verstehe einfach nicht, wie man nur so verbohrt sein kann. SimpliTV will Geld verdienen, genauso wie UPC oder andere Kabelbetreiber. Der Unterschied ist: Bei einem Kabel ist es halt schwieriger möglich, das Signal anzuzapfen. Eine Antenne und ein DVB-T Empfänger würde sonst ausreichen, um fern zu sehen, ohne dass der Betreiber auch nur irgendwas mitbekommt. Also? Die einzige Lösung lautet daher: Verschlüsselung und Registrierung. Wie anders soll es sonst gehen Deiner Meinung nach?

Zitat:

Zitat von Austriak79 (Beitrag 2505198)
Die Wahl der freien Hardware fällt auch weg, entweder man verwendet das trojanische Pferd (CI+) oder man nimmt sich dieses primitive Simpli Kastl im 80er Jahre Stil :rolleyes:

Irgendeinen "Trojaner" brauchst auf jeden Fall, wenn Du in HD fern sehen möchtest (mit wenigen Ausnahmen wie den deutschen öffentlich rechtlichen Sendern). Meines Wissens nach bekommst Du die HD-Sender über SAT auch nicht für umsonst. Auch dort braucht man HD-Austria mit einer CI+ Karte, wo man dann monatliche Gebühren abliefern muss.

Ja, das kann man jetzt für gut oder für schlecht empfinden. Aber all Euer Heulen darüber bringt nun mal nichts. Wer das nicht will, muss sich halt mit den uralten SD-Auflösungen auf einem vielleicht riesigen Bildschirm rumquälen. Glaub mir: Da ist DVB-T2 in HD bei Weitem besser als das SD-Signal vom Sateliten.

Außerdem: Mein Fernseher hat bereits einen eingebauten DVB-T2 Tuner und auch einen CI+ Slot. Ich brauch also kein 'Kastel', es reicht der Fernseher mit dem SimpliTV-Modul. Unterscheidet sich in Nix von der Lösung bei SAT.

Zitat:

Zitat von Austriak79 (Beitrag 2505198)
Ich habe mich für den dritten, von Simpli nicht gewollten Weg entschieden und verwende das Modul in meiner Linux Kiste, läuft wunderbar ;)

Keine Ahnung, was Du jetzt meinst. Aber das ist hier sowieso eine Krankheit. Die Leute machen immer nur dumme Anmerkungen.

Zitat:

Zitat von Austriak79 (Beitrag 2505198)
Achja über DVB-T empfange ich in Nö 121 TV Sender, sicher einige davon sind doppelt und dreifach vorhanden :)

Und? Willst jetzt einen Orden deswegen? Oder sollen wir Dich jetzt deswegen alltäglich um 20.15 Uhr anbeten? Oder was ist sonst der Grund für diese sinnbefreite Information?

Ich bekomme in Wien auch ca 20 bis 25 tschechische DVB-T2 Sender rein, einige sind sogar frei empfangbar. Nützt mir aber wenig, weil ich kein Tschechisch verstehe. Und je nachdem, wo man halt zu Hause ist, wird man an manchen Orten sicher ungarische Sender empfangen können. Oder Slowakische. Gut möglich, dass man auch an manchen Stellen noch deutsches DVB-T empfangen kann. Ist nun mal so.

Und genau deswegen verschlüsselt man solche Dinge in Österreich: Damit eben möglichst wenige 'Unbefugte' schwarz sehen können.

Austriak79 27.11.2015 22:13

Du empfängst tschechische Sender auf K 29,40 (Mikulov) und wenn du eine gute Antenne hast auch noch über K59 (Kojal) und zwar via DVB-T und nicht DVB-T2 deine Simpli Wunderbox kann natürlich auch DVB-T1.
Jetzt erklär mir mal wieso der ORF mit dem alten Standart DVB-T1 nicht verschlüsselt werden musste und wo wir schon dabei sind, wieso verschlüsseln Tschechen, Slowaken und Ungarn nicht, wieso macht Simpli Werbung in Kärnten für Slowenische Programme die dort natürlich unverschlüsselt zu empfangen sind ?

Du empfängst auch keine verschlüsselten tschechischen Programme sondern slowakische auf K39 das nennt sich Plustelka und ist im Gegensatz zu Simpli echtes Pay Tv für 5,90 im Monat !
Hier kannst du zb die deutsche Bundesliga auf Eurosport 2 verfolgen !

Satan_666 28.11.2015 00:12

Wieso behauptest Du, dass die tschechischen bzw slowakischen (ist mir auch blunzen, ob dies oder das, weil ich beide nicht verstehe) Sender nicht verschlüsselt sind? Die sind mit wenigen Ausnamen sehr wohl verschlüsselt und viele von denen sind auch in HD. Deswegen behaupte ich mal frech, dass die via DVB-T2 senden. Mir wäre es lieber, ihr würdet nur schreiben, wovon ihr auch was versteht.

Austriak79 28.11.2015 00:36

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2505203)
Wieso behauptest Du, dass die tschechischen bzw slowakischen (ist mir auch blunzen, ob dies oder das, weil ich beide nicht verstehe) Sender nicht verschlüsselt sind? Die sind mit wenigen Ausnamen sehr wohl verschlüsselt und viele von denen sind auch in HD. Deswegen behaupte ich mal frech, dass die via DVB-T2 senden. Mir wäre es lieber, ihr würdet nur schreiben, wovon ihr auch was versteht.

Du kämpfst gegen einen übermächtigen Gegner, leider hast du das noch immer nicht verstanden :rolleyes:
Ich weiss das die tschechischen und slowakischen und auch ungarischen öffentlich rechtlichen und auch privaten Sender, über DVB-T 1 unverschlüsselt senden, weil ich dank meiner technischen Fertigkeiten in der Lage bin trotz teilweise 170km Entfernung diese Sender zu empfangen ;)
Die Ausnahme (Plustelka) habe ich dir schon erklärt !
Deine völlige Ahnungslosigkeit hast du gerade eindrucksvoll unter Beweiss gestellt indem du behauptest das nur mit DVB-T2 HD möglich ist !
Schon mal was DVB-T Mpeg4 gehört ?
Die oben genannten Länder senden DVB-T1 Mpeg 4 !

Satan_666 28.11.2015 08:40

Wir sollten uns einigen, worüber wir reden.

Öffentlich-rechtlich:

Weißt Du, wo das Problem mit dem Verschlüsseln der öffentlich rechtlichen Sender in Österreich und in der deutschsprachigen Schweiz liegt? Ja, auch in der Schweiz wird (zumindest am Sateliten) das Signal verschüsselt, genauso wie bei uns. Das ist nämlich so, dass die Rechteverwerter die Lizenzen für die Senderechte von Spielfilmen abhängig machen, wie viele potentielle Zuseher es gibt. Jetzt ist es halt leider so, dass deutsch nicht nur in Österreich gesprochen wird, sondern auch in Deutschland. Und das würde bedeuten: Der ORF müsste dann Lizenzen nicht nur für max 8 Millionen Zuseher zahlen, sondern für ca 90 Millionen (8 Millionen Österreicher + 80 Millionen Deutscher + ein paar Millionen Schweizer). Fändest Du das gut? Ich nicht. Also ist die Verschlüsselung der einzige Weg, wenn man gewährleistet, dass nur Österreicher in den Genuss kommen, das Programm zu entschlüsseln. Dafür eben die ORF-Karte bzw SimpliTV oder HD-Austria. Und die Schweizer machen nämlich genau das Selbe, aus dem exakt selben Grund.

Deswegen gibt es sowas in vielen anderen Ländern eben nicht. Denn wo wird sonst noch ungarisch gesprochen außer in Ungarn? Wo wird italienisch gesprochen außer in Italien? Wo wird griechisch gesprochen außer in Griechenland. Wo wird Polnisch gesprochen außer in Polen? Und den Deutschen ist das Wurscht, weil das bisserl, was sie sich an Lizenzen ersparen würden, müssten sie mehrfach fürs Verschlüsseln wieder ausgeben. Deswegen ist es denen egal, ob die paar österreichischen oder schweizer Hanseln mitschauen.

Privat:

Hier gilt, wie ich oben schon ausgeführt habe, das gleiche wie für jeden privaten Kabelbetreiber auch: Die müssen Lizenzen zahlen, wenn sie den Sender ins eigene Netz einspeisen wollen. Und diese Gelder müssen natürlich wieder eingespielt werden. Und das geht bei Funk eben nicht anders als dadurch, dass man das Signal verschlüsselt. Du wirst doch hoffentlich nicht einem privatwirtschaftlichen Betrieb die Möglichkeit nehmen wollen, mit seinem Geschäftsmodell Geld zu verdienen?

UPC hat sogar noch vor nicht allzu langer Zeit das Signal im eigenen Kabelnetz verschlüsselt, sodass man nur mit deren Receivern schauen hat können. Das ist ja noch viel perverser als das Verschlüsseln von TV-Sendern in einem auf Funk basierenden Netz. Aber damals hat sich niemand darüber aufgeregt. Komisch, wie ich finde.

Josef_E 28.11.2015 09:10

@Satan_666

Als Mitleser bin ich über diese Aussage von Dir gestolpert, die ich nicht verstehe:

" Meines Wissens nach bekommst Du die HD-Sender über SAT auch nicht für umsonst. Auch dort braucht man HD-Austria mit einer CI+ Karte, wo man dann monatliche Gebühren abliefern muss."

Also ich empfange in HD mit meinem Sat-Receiver völlig legal nur mit der ORF-Karte und ohne Zusatzkosten zur Fernsehgebühr ORF1, ORF2, ORF III, ATV und ORF Sport+.

Habe ich da etwas missverstanden?

Gruss Josef.

lowrider82 28.11.2015 09:30

@Josef_E

HD Austria benötigt man für die deutsch-österreichischen Privatsender. Für österreichische Sender, wie du richtig schreibts, brauchts eine ORF HD Karte.

Austriak79 28.11.2015 09:33

Lieber Satan, ich verfolge das seit den 90ern, der Urheber ist hier die RTL Gruppe, die seit 20 Jahren dem ORF Probleme macht, weil eben die deutschen Zuseher lieber ohne Werbung auf ORF die Filme verfolgen und nicht auf RTL und Co !
Der ORF erwirbt die Filme genauso wie die SRG in Sublizenz von den grossen deutschen Sendern, deswegen muss der ORF verschlüsseln !
Du spricht allerdings von Sat und hier geht es um DVB-T(2) der Overskill ist ja für Tschechen, Ungarn, Slowaken und Slowenen nicht von Bedeutung da die genannten Länder wie du richtig erkannt hast eine andere Sprache srechen also gibt es hier keine Lizenzprobleme !
Wieso verschlüsseln die Schweizer über DVB-T nicht, weil sie kein Simpli TV haben ganz einfach !

Zitat:

Zitat von lowrider82 (Beitrag 2505209)
@Josef_E

HD Austria benötigt man für die deutsch-österreichischen Privatsender. Für österreichische Sender, wie du richtig schreibts, brauchts eine ORF HD Karte.

Die bessere Alternative ist eine HD+ Karte (01+02) die kostet 60 Euro und somit 35 Euro günstiger als HD Austria und das ohne ABO !
Hier fehlt allerdings Puls 4HD dafür gibt es insgesamt mehr Sender;)

Satan_666 28.11.2015 10:57

Zitat:

Zitat von Austriak79 (Beitrag 2505210)
Wieso verschlüsseln die Schweizer über DVB-T nicht, weil sie kein Simpli TV haben ganz einfach !

Warum fragst Du mich, wieso SimpliTV das österreichische öffentlich-rechtliche TV-Programm in HD verschlüsseln? Ich selbst kann nur mutmaßen: vielleicht deswegen, weil ansonsten das ORF-Programm bis München empfangbar ist? Zumindest habe ich im Netz schon davon gelesen, dass man an manchen Orten rund um München noch das österreichische DVB-T Angebot empfangen kann. Bzw konnte, solange es noch ausgestrahlt wurde.

Es ist zwar richtig, dass der ORF die Sendeerlaubnis genau dort einkaufen muss, wo sie auch die Deutschen einkaufen - es stand nur vor einigen Jahren mal in den Medien, dass der ORF aufgrund der Tatsache, dass das Signal verschlüsselt wird und somit gewährleistet ist, dass es 'eh nur für eine kleine Gruppe von Menschen empfangbar ist' die Lizenz zu einem unverschämt günstigen Preis einkaufen kann. Und nicht nur das: sie haben in der Regel bei diversen Blockbuster auch das Erstausstrahlungsrecht mit eingekauft. Auch davon war schon mal in den Medien die Rede, dass der ORF zwar vorhatte, einen bestimmten Film beispielsweise am Samstag im Hauptabendpogramm zu senden und dann zeitgleich ein deutscher Privatsender den Film ebenfalls ausstrahlen wollte - aber aufgrund irgendwelcher aktueller Vorkommnissen hat der ORF die Ausstrahlung abgesagt - und damit musste auch der deutsche Privatsender die Ausstrahlung absagen.

Und jetzt komm mir nicht mit dem Spruch, dass das wettbewerbsverzerrend ist. Mir sind die Deutschen hier vollkommen wurscht. Ich als Österreicher freue mich dann, dass ich den Film als einer der ersten im deutschsprachigen Raum im TV ohne Werbung sehen kann. Und das ist mir die 10 Euro im Monat nun wirklich wert. Und auch das ist mit ein Grund dafür, warum mir das Konzept generell gefällt.

Satan_666 28.11.2015 11:16

Zitat:

Zitat von Josef_E (Beitrag 2505208)
Also ich empfange in HD mit meinem Sat-Receiver völlig legal nur mit der ORF-Karte und ohne Zusatzkosten zur Fernsehgebühr ORF1, ORF2, ORF III, ATV und ORF Sport+.

Habe ich da etwas missverstanden?

Nein - der "Fehler" liegt bei mir, weil ich missverständlich war.

Da der ORF künftig über Funk (also DVB-T und DVB-S) jedes Programm verschlüsseln wird, braucht man für dessen Empfang immer ein Entschlüsselungssystem. Bei SAT ist es die bekannte ORF-Karte, bei DVB-T ist es eben die Receiver-Box bzw das CI+ Modul von SimpliTV. In beiden Fällen zahlt man einmalig für die Freischaltung, der Empfang ist dann gratis. Hier unterscheiden sich beide Systeme grundsätzlich in Nichts.

Bei Sat bekommt man die derzeit noch ausgestrahlten SD-Sender üblicherweise gratis (keine Ahnung, ob Sky noch in SD ausstrahlt), aber auch hier ist damit zu rechnen, dass das Angeobt immer weniger wird (macht ja für die Sender keinen Sinn, 2x Gebühren für die Satelitenbetreiber zu zahlen). Will man das Programm in HD haben, dann wird man künftig irgendein HD-Paket benötigen. In Österreich ist eben HD-Austria dafür zuständig. Dort inkludiert ist dann auch die Entschlüsselung für die ORF-Programme. Somit wäre HD-Austria gut vergleichbar mit SimpliTV, nur dass das eine über DVB-S2 und das andere über DVB-T2 läuft. Lediglich das Angebot ist bei DVB-T2 geringer und dafür zahlt man auch weniger dafür. Ob man ein deutsches HD-Paket als Österreicher erwerben kann, weiß ich leider nicht - weil mich Sat nicht interessiert, da ich das bei mir einfach nicht nützen kann bzw mir die Installation zu viel Geld kostet; das müsste am Dach des Mehrfamilienhauses montiert werden und deswegen muss das ein Fachmann machen - Kostenpunkt etwa 2.500 bis 3.000 Euro. Für dieses Geld kann ich immerhin 300 Monate SimpliTV schauen. Zudem kommt dann ja auch noch die Gebühr für HD-Austria dazu. Nö, sowas rechnet sich für mich einfach nicht. So gut kann die Qualität vom Sat gar nicht sein.

Austriak79 28.11.2015 14:21

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2505214)

Bei Sat bekommt man die derzeit noch ausgestrahlten SD-Sender üblicherweise gratis (keine Ahnung, ob Sky noch in SD ausstrahlt), aber auch hier ist damit zu rechnen, dass das Angeobt immer weniger wird (macht ja für die Sender keinen Sinn, 2x Gebühren für die Satelitenbetreiber zu zahlen). Will man das Programm in HD haben, dann wird man künftig irgendein HD-Paket benötigen. In Österreich ist eben HD-Austria dafür zuständig. Dort inkludiert ist dann auch die Entschlüsselung für die ORF-Programme.

Was hat SKY bitte damit zu tun:confused: und was bedeutet derzeit noch ausgestrahlten SD Sender, bis jetzt wurde kein mir bekannter FTA Sender in SD abgeschaltet nur weil es auch eine HD Variante gibt !

Bei HD Austria sind die ORF Programme inkludiert :lol:
Die ORF Karte kostet einmalig 45 Euro (mindestens 5 Jahre Laufzeit) darauf sind ORF 1-3 Sport+ und ATV in HD zu empfangen !
Jetzt besteht die Möglichkeit HD Austria über die ORF Karte um 7,90 zu abonnieren !

Satan_666 28.11.2015 14:56

Worum geht es Dir genau? Um des Kaisers Bart? Den schenk ich Dir. Freiwillig. Weil der ist mir wirklich wurscht!

Zitat:

Zitat von Austriak79 (Beitrag 2505220)
Was hat SKY bitte damit zu tun:confused: und was bedeutet derzeit noch ausgestrahlten SD Sender, bis jetzt wurde kein mir bekannter FTA Sender in SD abgeschaltet nur weil es auch eine HD Variante gibt !

Nochmal!

SAT interessiert mich wenig bis gar nicht, weil ich es eh nicht nutzen kann. Wozu soll ich mir da also einen Kopf machen. In den Medien ist immer wieder mal herumgegeistert, dass am Sat das SD-Programm zugunsten von HD zurück gefahren werden soll. Wenn es die Sender bislang noch nicht gemacht haben - umso besser. Schert mich trotzdem nicht. Freue Dich daran und sei glücklich.

Sky hab ich deswegen angeführt, weil ich von denen noch weniger weiß, ob die in SD ausstrahlen oder nicht. Einfach, um etwaigen Zwischenrufen zuvor zu kommen: "Sky sendet ja gar nicht in SD". Wenn die das doch tun, umso besser. Dann hab ich nix Falsches geschrieben.

Nochmal: Was sich im Weltraum abspielt, hat für mich genau keine Bedeutung.

Zitat:

Zitat von Austriak79 (Beitrag 2505220)
Bei HD Austria sind die ORF Programme inkludiert :lol:
Die ORF Karte kostet einmalig 45 Euro (mindestens 5 Jahre Laufzeit) darauf sind ORF 1-3 Sport+ und ATV in HD zu empfangen !
Jetzt besteht die Möglichkeit HD Austria über die ORF Karte um 7,90 zu abonnieren !

Das alles mag ja stimmen - und hat jetzt genau was mit SimpliTV zu tun?

Schön langsam gehen mir Eure ständigen Belehrungen dermaßen am Arsch! Warum macht ihr denn nicht einen eigenen Thread auf, wo Ihr über all diesen Schas reden könnt? Warum müsst Ihr immer meine Threads für Euer deppertes Spiel kapern? Ist Euch sonst langweilig den ganzen Tag?

Sind eh fast nur mehr kranke Leute hier unterwegs in dem Forum! Keine Ahnung, was Ihr damit bezweckt.
:motz:

lowrider82 28.11.2015 15:45

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2505214)
Nein - der "Fehler" liegt bei mir, weil ich missverständlich war.

Da der ORF künftig über Funk (also DVB-T und DVB-S) jedes Programm verschlüsseln wird, braucht man für dessen Empfang immer ein Entschlüsselungssystem. Bei SAT ist es die bekannte ORF-Karte, bei DVB-T ist es eben die Receiver-Box bzw das CI+ Modul von SimpliTV. In beiden Fällen zahlt man einmalig für die Freischaltung, der Empfang ist dann gratis. Hier unterscheiden sich beide Systeme grundsätzlich in Nichts.

Bei Sat bekommt man die derzeit noch ausgestrahlten SD-Sender üblicherweise gratis (keine Ahnung, ob Sky noch in SD ausstrahlt), aber auch hier ist damit zu rechnen, dass das Angeobt immer weniger wird (macht ja für die Sender keinen Sinn, 2x Gebühren für die Satelitenbetreiber zu zahlen). Will man das Programm in HD haben, dann wird man künftig irgendein HD-Paket benötigen. In Österreich ist eben HD-Austria dafür zuständig. Dort inkludiert ist dann auch die Entschlüsselung für die ORF-Programme. Somit wäre HD-Austria gut vergleichbar mit SimpliTV, nur dass das eine über DVB-S2 und das andere über DVB-T2 läuft. Lediglich das Angebot ist bei DVB-T2 geringer und dafür zahlt man auch weniger dafür. Ob man ein deutsches HD-Paket als Österreicher erwerben kann, weiß ich leider nicht - weil mich Sat nicht interessiert, da ich das bei mir einfach nicht nützen kann bzw mir die Installation zu viel Geld kostet; das müsste am Dach des Mehrfamilienhauses montiert werden und deswegen muss das ein Fachmann machen - Kostenpunkt etwa 2.500 bis 3.000 Euro. Für dieses Geld kann ich immerhin 300 Monate SimpliTV schauen. Zudem kommt dann ja auch noch die Gebühr für HD-Austria dazu. Nö, sowas rechnet sich für mich einfach nicht. So gut kann die Qualität vom Sat gar nicht sein.

Sorry, aber das verwirrt jetzt noch mehr.

Punkt 1: Auf DVB-S wurde das ORF-Programm IMMER schon verschlüsselt (inkl. ATV und Puls4).
Punkt 2: Auf DVB-S gibt es keine frei empfangbaren ORF-Programme (auch nicht ATV und Puls4). Weder SD noch HD!!
Punkt 3: Um auf DVB-S ORF-Programme in HD zu erhalten reicht die ORF HD Karte. Und die kostet nur einmalig (und alle fünf Jahre eine geringe Tauschgebühr für die Karte). Kein Abo notwendig.
Punkt 4: HD Austria wertet die Privatsender auf HD auf (inkl. ORF). Kostet dafür regelmäßig.

Und auch Kabel ist zählt zu Funk!

Austriak79 28.11.2015 15:57

Zitat:

Zitat von lowrider82 (Beitrag 2505226)
Sorry, aber das verwirrt jetzt noch mehr.

Punkt 1: Auf DVB-S wurde das ORF-Programm IMMER schon verschlüsselt (inkl. ATV und Puls4).
Punkt 2: Auf DVB-S gibt es keine frei empfangbaren ORF-Programme (auch nicht ATV und Puls4). Weder SD noch HD!!
Punkt 3: Um auf DVB-S ORF-Programme in HD zu erhalten reicht die ORF HD Karte. Und die kostet nur einmalig (und alle fünf Jahre eine geringe Tauschgebühr für die Karte). Kein Abo notwendig.
Punkt 4: HD Austria wertet die Privatsender auf HD auf (inkl. ORF). Kostet dafür regelmäßig.

Und auch Kabel ist zählt zu Funk!

ORF2 Europa sendet FTA über Sat, bei Lizenzware muss dann aber verschlüsselt werden ;)
ATV sende ganz zu Beginn über SAT unverschlüsselt musste aber dann bald klein beigeben.

lowrider82 28.11.2015 16:35

Zitat:

ORF2 Europa sendet FTA über Sat, bei Lizenzware muss dann aber verschlüsselt werden
Ja, wenn man Teletext schauen möchte, zählt es sicher als vollwertiger Sender.

Zitat:

ATV sende ganz zu Beginn über SAT unverschlüsselt musste aber dann bald klein beigeben.
Maybe. War aber nicht lange.

Satan_666 28.11.2015 18:41

Zitat:

Zitat von lowrider82 (Beitrag 2505226)
Sorry, aber das verwirrt jetzt noch mehr.

Ich schrieb bewusst von 'künftig'; denn aktuell ist es ja noch nicht so, dass der ORF immer verschlüsselt sendet. Weil via DVB-T (SD-Auflösung) sendet der ORF ja nach wie vor unverschlüsselt. Und genau das wird künftig eben nicht mehr so sein. Laut vorherrschender Meinung soll Ende 2016 mit unverschlüsselt gesendetem ORF-Programm eben Schluss sein.

Zitat:

Zitat von lowrider82 (Beitrag 2505226)
Punkt 1: Auf DVB-S wurde das ORF-Programm IMMER schon verschlüsselt (inkl. ATV und Puls4).

Hab ich dem widersprochen?

Zitat:

Zitat von lowrider82 (Beitrag 2505226)
Punkt 2: Auf DVB-S gibt es keine frei empfangbaren ORF-Programme (auch nicht ATV und Puls4). Weder SD noch HD!!

Hab ich dem widersprochen? Gemeint war, dass die ORF-Programme - zumindest teilweise - noch immer via DVB-T unverschlüsselt empfangbar sind.

Zitat:

Zitat von lowrider82 (Beitrag 2505226)
Punkt 4: HD Austria wertet die Privatsender auf HD auf (inkl. ORF). Kostet dafür regelmäßig.

Das ist halt der Unterschied. Via DVB-T ist in Österreich ein Empfang von deutschen Privatsendern nicht möglich, weil es nicht ausgestrahlt wird. Will man mehr als die paar österreichischen Sender via DVB-T(2) empfangen, dann braucht man halt ein Abo. Das ist halt der einzige Unterschied, auf dem Ihr ständig rumreitet.

Aber was soll jemand tun, der keine Möglichkeit hat, über Sat zu sehen? Meines Wissens gibt es (in Wien) nur 3 Möglichkeiten: UPC (ehemals Telekabel Wien) oder A1TV (Fernsehen via Internet) oder SimpliTV (Fernsehen via DVB-T2).

Bei mir hat nun mal UPC ausgeschissen, weil sie einfach Null Service bieten - A1TV hatte ich fast 2 Jahre und die haben sich disqualifiziert, weil alles ständig nur geruckelt hat (und damals auch noch keine Aufnahmemöglichkeit geboten hat) - aber mit SimpliTV habe ich so gut wie keine Probleme, weil ich offensichtlich das Glück habe, eine freie Sicht zum Arsenal zu haben, von wo das DVB-T2 Signal herkommt.

lowrider82 28.11.2015 18:49

Zitat:

Da der ORF künftig über Funk (also DVB-T und DVB-S)
Stimmt eben bei DVB-S NICHT und ist somit falsch bzw. hätte damit nicht in Verbindung gebracht werden dürfen.

Deswegen auch bei Punkt 2 und Punkt 3 widersprochen.

SimpliTV hat schon seine Berechtigung. Nur wie es dazu kam bzw. warum SimpliTV für die Grund-DVB-T2-Programmauswahl (und somit für deren Hardware) Werbung macht, finde ich überhaupt nicht im Sinne der Grundversorgung. Denn mit "Antennenfernsehen" verbinden sehr viele noch ORF.

Austriak79 28.11.2015 21:02

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2505236)

Will man mehr als die paar österreichischen Sender via DVB-T(2) empfangen, dann braucht man halt ein Abo. Das ist halt der einzige Unterschied, auf dem Ihr ständig rumreitet.

Mich persönlich stört nur die Grundverschlüsselung der ORF HD Programme via DVB-T2 und daran ist Simpli schuld :mad:
Um den Simpli Kunden mehr Programmvielfalt zu bieten wurde RTL ins Boot geholt, die sagten aber nur unter einer Bedingung zu, nämlich das die ORF Programme gefälligst zu verschlüsseln sind damit ja kein deutscher Werbekunde verlorengeht !
Kleiner Beweiß gefällig ?

In Südtirol sendet der ORF(1+2) und Servus Tv (die zur Verschlüsselung gezwungen wurden um überhaupt bei Simpli dabei zu sein) unverschlüsselt!
Das DVB-T Signal kann nämlich keine 3000 Meter hohen Berge überwinden und ist somit keine Gefahr für RTL, es gehen keine Werbekunden verloren !

Satan_666 28.11.2015 21:38

Zitat:

Zitat von lowrider82 (Beitrag 2505237)
Stimmt eben bei DVB-S NICHT und ist somit falsch bzw. hätte damit nicht in Verbindung gebracht werden dürfen.

Deswegen auch bei Punkt 2 und Punkt 3 widersprochen.

Ich habe nicht aus Jux und Tollerei eine "Und"-Verknüpfung gewählt.

Satan_666 28.11.2015 21:45

@ Austriak79
Das ist mir egal, warum die Welt so ist, wie sie nun mal ist. Such Dir doch eine Beschwerdestelle, wenn Dir das gar so zuwider ist. Hier kannst Du genau gar nix erreichen. Reg Dich halt bei RTL auf oder bei SimpliTV oder meinetwegen beim Papst. Hier bist du definitiv falsch.

lowrider82 29.11.2015 07:24

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2505240)
Ich habe nicht aus Jux und Tollerei eine "Und"-Verknüpfung gewählt.

Und das machts nicht richtiger. Nachdem dich ja DVB-S eh nicht interessiert, hättest es ruhig auch bei T bleiben können.

Austriak79 29.11.2015 08:29

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2505241)
@ Austriak79
Das ist mir egal, warum die Welt so ist, wie sie nun mal ist. Such Dir doch eine Beschwerdestelle, wenn Dir das gar so zuwider ist. Hier kannst Du genau gar nix erreichen. Reg Dich halt bei RTL auf oder bei SimpliTV oder meinetwegen beim Papst. Hier bist du definitiv falsch.

Es finde es schade das du keine Satanlage installieren kannst oder darfst aber lass bitte deinen Frust für Free TV zu bezahlen nicht an mir aus ;)
Deine ständigen Simpli Huldigungen machen die Sache auch nicht besser !

Satan_666 29.11.2015 10:04

Bringst Du hier nicht was durcheinander? Du warst es doch, der den Ärger-Smiley verwendet hat, nur weil die HD-Ausstrahlung der ORF-Progamme verschlüsselt wird auf DVB-T2. Für mich gibt es nicht viel, was mir weniger egal ist als dieser Umstand. Also dichte mir bitte nichts an, was nichts mit mir zu tun hat.
:confused:

Und es ist auch nicht so, dass ich keine Sat-Schüssel am Dach aufstellen könnte oder dürfte. Selbstverständlich darf ich sowas. Allerdings nur von einem konzessionierten Fachmann, niemand Anderem lässt halt die Hausverwaltung aufs Dach des Hauses. Und der kostet halt nicht wenig. Die Kosten dafür belaufen sich auf etwa 3000 Euro inklusive allem Material, Arbeitszeiten und behördlicher Abnahme (Blitzschutz). Umgerechnet heißt das: für diese einmaligen Anschaffungskosten kann ich 300 Monate (= 25 Jahre) die Gebühr für SimpliTV zahlen. Ich würde dann so ziemlich genau 85 Jahre alt sein (werde nächstes Jahr 60). Wer weiß, ob ich überhaupt so lange lebe? Wer weiß, ob ich da noch in dieser Wohnung sein werde? Vielleicht begebe ich mich bis dahin zur Pflege in ein Altersheim? Warum sich also das noch antun? Darin sehe ich für mich nur einen sinnlose Geldvernichtung.

Austriak79 29.11.2015 10:45

Hm, wenn die Montage an der Hauswand nicht erlaubt oder nicht möglich ist steigt der Preis durch Blitzschutz und Potentialausgleich ins unermessliche :(
Ich hatte erst kürzlich meine alten Anlage durch eine Multifeed Antenne ersetzt
allerdings an der Hausmauer, kostete keine 300 Euro trotz hochwertiger Komponenten !

Die alte Satschüssel inkl Lnb und Masthalter hätte ich dir sogar überlassen liegt nur unnötig rum ;)

Satan_666 29.11.2015 11:29

Danke fürs Angebot - aber den Gedanken, mir eine Sat-Anlage zu errichten, hab ich mit dem Start von SimpliTV bereits vollständig verworfen. Ich sehe für mich mittlerweile keinen Vorteil einer Sat-Anlage, sondern ausschließlich Nachteile (Aufwand für die Installation, erstmalige & laufende Kosten, Genehmigung für die Errichtung, blöde Kabeln quer durch die Wohnung, nur stationär verwendbar, ...).

lowrider82 29.11.2015 12:12

@Austriak79
Wo gibts denn FreeTV bei DVB-S in HD? Nur mit ORF-HD-Karte für die ORF-Sender. Und ServusTV bzw. einige deutsche ÖR. Private Sender kosten. Egal ob DVB-S oder DVB-T. Also bei HD ist es ein Unentschieden zwischen den beiden Übertragungsvarianten.

@Satan_666
Bei den Gegebenheiten klar pro DVB-T

Austriak79 29.11.2015 12:57

Wo gibts denn FreeTV bei DVB-S in HD?

So wenige sind das auch nicht, ich habe aktuell 40 in meiner Favoritenliste, hier sind allerdings auch die Schweizer dabei und zb Supertennis auf Hotbird, zwar nur auf Italienisch aber das stört mich bei den umfangreichen Angebot nicht :)

lowrider82 29.11.2015 13:10

Jetzt wirds unseriös. Hotbird, Eutelsat,...:lol::lol::lol: Und wennst in Japan wärst, könntest vermutlich sogar 4k empfangen. Stell dir das vor!

Austriak79 29.11.2015 13:30

Zitat:

Zitat von lowrider82 (Beitrag 2505257)
Jetzt wirds unseriös. Hotbird, Eutelsat,...:lol::lol::lol: Und wennst in Japan wärst, könntest vermutlich sogar 4k empfangen. Stell dir das vor!

Ok, Schweizerdeutsch ist teilweise schwer oder gar nicht zu verstehen aber das Sportangebot ist toll und du sprachst von DVB-S und hast du Frage nicht auf Astra 19,2 beschränkt, klar dein Fehler :D

lowrider82 29.11.2015 13:32

Hmmm. Mal überlegen... Wo sendet ORF, ZDF, RTL, ProSieben,...?:rolleyes:

Austriak79 29.11.2015 14:31

Zitat:

Zitat von lowrider82 (Beitrag 2505253)
@Austriak79
Wo gibts denn FreeTV bei DVB-S in HD?

:rolleyes:

Auf Astra 19,2 sind es aktuell 26 deutschsprachige Programme ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag