![]() |
All-In-One PC auf- bzw. umrüsten
Habe einen All-In-One PC (HP Envy 23), und mache mir Gedanken über das umrüsten auf eine SSD Platte. Momentan ist da tatsächlich eine 1TB 3,5 Zoll Platte drin, verbaut in so einem separaten Rahmen. 1TB SSD ist mir aber eine Spur zu teuer... Da müßten sich doch zwei 2,5 Zoll Platten unterbringen lassen. Also zB eine 120GB SSD und noch eine normale 2,5 Zoll-HDD. Scheitert nur noch daran, daß das Mainboard nur 2 SATA-Anschlüsse hat, einmal für die derzeitige HDD und einmal für das eingebaute Bluray-Laufwerk.
Jetzt ist aber noch so eine unnütze DVB-T PCIe Mini-Card verbaut. Wenn ich die nun ersetze durch sowas: https://www.conrad.at/de/02-port-sat...lwthoCTynw_wcB kann ich da dann tatsächlich problemlos und ohne Performance-Einbußen eine HDD betreiben? Kann es tatsächlich so einfach sein? |
ich würde das Blue Ray durch einen HD Caddy ersetzen und dort die SSD einbauen
http://hddcaddy.com/en/hp-hdd-caddy/...hdd-caddy.html das Blue Ray Laufwerk kannst du auch weiter verwenden, mit diesem Teil http://hddcaddy.com/en/accesoires/27...-br-drive.html |
Auch eine geile Möglichkeit, wußte gar nicht, daß es sowas gibt...
Hab auch schon drüber nachgedacht, einfach das Bluray rauszuwerfen und stattdessen eine SSD einzubauen, mit etwas Bastlerei sicher zu bewerkstelligen. Mein Problem an der Sache ist aber, daß ich dann das Bluray bei Bedarf extern anhängen muß. Und das kreuzt sich genau mit dem Gedanken, warum ich mir einen All-In-One gekauft habe... Aber trotzdem, geile Idee!!! Und wie würde meine Idee mit der Mini-Card funktionieren? Auf die DVB-T Karte kann ich verzichten. Wenn dann bräuchte ich eine DVB-C, und sowas find ich einfach nicht. Deshalb würde ich den Gedanken bevorzugen, damit alles intern bleibt... |
Oder dieses LW verwenden, es beinhaltet eine 120 GB SSD und eine 1TB HDD in einem 2,5" Gehäuse.
Nur der Preis ist (noch) etwas happig und die SSD-Eigenschaften sind nicht berauschend. Zitat:
MfG, Thiersee |
Die Idee mit der verlinkten WD Black ist auch gut. Das muß ich mir mal genauer ansehen. Preislich auch nicht schlimm, müßte ja eine SSD und eine HDD und evtl die Mini-Card kaufen, da bleibt beim Preis nicht viel Unterschied. Am einfachsten wär natürlich, gleich eine 1TB-SSD einzupflanzen, aber die sind preislich wirklich noch eher weit oben angesiedelt. Ich dachte vorher schon mal über eine SSHD nach, leider gibts da scheinbar nur welche mit 8GB Flash und Rest HDD, und nicht beeinflußbar, welche Daten wohin geschrieben werden. Das Dual-Drive von WD wär OK, vorausgesetzt, die beiden Laufwerke sind getrennt partitioniert und somit getrennt ansprechbar.
Was meinst du mit "SSD-Eigenschaften sind nicht berauschend"? Wegen der Anmerkung, daß ich von der Mini-Card nicht booten kann, da hätte ich mir überlegt, die SSD auf den bisherigen SATA-Anschluß am Mainboard zu legen und die HDD übern die Mini-Card. Sollte doch funktionieren, oder? |
Zitat:
Zuerst ist nur die SSD ansprechbar, dort wird das OS installiert; danach muß ein Programm laufen, das die Festplatte ansprechbar macht. Zitat:
Zitat:
Hast du eventuel die Möglichkeit, die SSD mit einem Stück Doppel-Klebeband oder Klettverschluß im Rechner zu befestigen? Dann bräuchtest du nur SSD, SATA-Kabel und Mini-Karte zu kaufen, vorausgesetzt du hast auch genügend SATA-Stromanschlüße; so könntest du deine HDD behalten. Ein Vorteil des Doppel-LW ist natürlich, dass nur ein SATA- und ein Strom-Anschluß nötig sind. MfG, Thiersee |
Ah ja, genau, die Sache mit dem Stromanschluß ist ja noch... mal sehen, ob`s da einen Splitter oder sowas gäbe, BluRay und SSD an einem Stromanschluß sollte leistungsmäßig ja gehen.
Werd mir jetzt die Daten des WD-DualDrive mal raussuchen... |
Zitat:
Wenn du im Grenzgebiet zu Deutschland wohnst (mit Lieferung an einem x-beliebigen Hermes-Shop): http://www.amazon.de/gp/offer-listin...&condition=new |
Danke, es gibt wirklich nichts, was es nicht gibt...:D
|
Grad bissl was gelesen über das DualDrive. In Vergleichstest weiter hinten, ok. Aber sicher immer noch wesentlich schneller als meine bisherige HDD. Und wegen dem "Mangel", daß bei Zugriff auf beide Laufwerke der einzelne SATA-Anschluß wie ein Flaschenhals wirkt - das Problem hat man wohl immer, wenn man auf einer Platte mehrere Partitionen hat.
Schwierige Entscheidung... DualDrive oder doch gleich noch einen Hunderter drauf legen und eine Samsung SSD 850 EVO mit 1TB besorgen...:conf2: Werde das wohl noch bis Weihnachten verschieben:idee: |
Ha, es gibt ja auch SSD's direkt für mSATA: http://geizhals.at/?cat=hdssd&xf=4832_8#xf_top
Jetzt muß ich nur klären, ob mein AIO von dort booten kann. Aber wenn dort eine Festplatte erkannt wird, sollte das im Bios auch als Bootlaufwerk einstellbar sein, nicht? Wird ja immer spannender... Die Frage ist, wie die ganze Installation per Wiederherstellungs-CD läuft, sollte aber nicht das problem sein, wenn man diese mSATA-Platte als C: ins System bekommt, oder? |
ach ich Volltro... :hammer: - PCIe MiniCard brauch ich, nicht mSATA... Schaut aber schon täuschend ähnlich aus, spät nachts sowieso...
Edit: das gäb's tatsächlich auch, aber Schreib- und Lesegeschwindigkeit sind unter aller Sau... http://geizhals.at/?fs=ssd+pcie+mini&in= |
Ssd
Wieso baust nicht die 1 TB-Hd in ein ext. USB-Gehäuse und die SSD ein?
|
Es gibt da ja diverse Überlegungen, entweder interne SSD und die HDD dann über USB in einem externen Gehäuse, oder der Vorschlag mit SSD mittels HDD-Caddy anstatt des BD-Laufwerks, und bei Bedarf das BD-Laufwerk extern dranhängen usw. Das alles würde funktionieren, aber dafür hab ich mir nicht einen All-In-One-PC gekauft, daß ich dann dauernd was extern dranhängen muß ;)
Ich überlege mir nun bis Weihnachten, ob ich ein Dual-Drive von WD nehme, oder gleich eine 1TB SSD von Samsung. |
Bist du vom Plan der zwei 2,5" Laufwerke abgekommen?
|
Ist noch im Hinterkopf, aber eher weiter hinten.
Bräuchte dann ja eine PCIe Mini-Card mit SATA, bei der ich nicht zuverlässig weiß, ob das dann auch funktioniert; dann bräuchte ich eine SSD und eine HDD, ein Y-Kabel für die Stromversorgung, und dazu kommt die Bastelei, wobei die Frage bleibt, ob das wirklich so einfach Platz hat. Preislich kommt da wohl das Dual-Laufwerk fast hin. Und wenn ich da als Weihnachtszuckerl noch einen Hunderter draufleg, hab ich die 1TB-SSD, die wohl sauberste Lösung. Ganz weit im Hinterkopf wäre auch noch, einfach eine ausreichend dimensionierte SSD für das Betriebssystem einzubauen, und den ganzen Rest auf einem NAS zu speichern. Wobei ein NAS auch nicht grad billig ist, und ich keine Erfahrung hab, wie das im Alltag dann so ist, wenn alle "Eigene Dateien" usw extern quasi im Netzwerk sind... Mal sehen, was mir noch so einfällt ;) |
Also der Einbau der Laufwerke ist kein Problem:
http://geizhals.at/?cat=geheinb&xf=3235_2.5"~3236_2#xf_top Und warum soll die Karte nicht funktionieren? Gebootet wird von den Anschlüssen am Mainboard. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wow, das wird ja schon fast zu einfach...
Na, das Problem sehe ich beim Anschlußstecker, der bisherige ist im PC fix montiert, der Rahmen mit der eingebauten HDD wir da quasi angedockt. Da müßte man das fest angebrachte Blech mit dem Stecker entfernen. Und davon bin ich nicht begeistert... |
Der darf bleiben. Die Laufwerke sollen Richtung Board mit der Anschlußleiste zeigen.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Na, da wo jetzt der eine Anschluß ist, brauch ich dann zwei. Das Blech, das den einen Anschluß fixiert, werd ich entfernen müssen, damit ich irgendwo den Y-Adapter und die zwei Stecker da dran bring. Hab mir das überhaupt zuwenig genau angesehen, wo die Stromversorgung eigentlich herkommt.
Muß wohl noch mal aufschrauben und mir das genauer ansehen... |
Nimm eine 1TB SSD! Die Stromversorgung ist ein Problem.
|
Mein Gedanke... Entweder Dual-Drive oder gleich eine richtige SSD. Ist nur noch eine Preisfrage.
|
SSD. Dualdrive ist in meinen Augen ev. bei Datenrettung oder Zugriff ein Problem (da ja Treiber benötigt werden). Und die 70-80€ machen das Kraut auch nicht mehr fett.
|
Denkst du? Versteh ich das falsch, ich dachte, bei der Erstinbetriebnahme wird das Dual-Drive dann so partitioniert, daß die SSD und die HDD getrennt ansprechbar sind, also mit seperaten Laufwerksbuchstaben. SSD = C: und HDD = D: so dachte ich mir das.
So wie es sonst auch ist, wenn man partitioniert, was ich sowieso immer so mache... |
Nö. Da wird zuerst vom EFI nur die SSD erkannt. Erst mit (Windows)Treiber wird die HDD freigegeben. Außerdem bremst das ganze Ding sich gegenseitig.
|
Oha... dann doch besser die SSD. Die kann ich so verwenden wie ich es gewohnt bin, mit Partition für Windows und Partition für Rest.
|
Genau. Und die alte HDD steckst in ein ordentliches externes Gehäuse für Backup-Zwecke.
Du fragtest ja auch wegen Auslagerung auf NAS: Vergiss es. Bei hohem Datenaufkommen zu langsam und NAS muß immer zur Verfügung stehen. Und teurer als die SSD mit 1TB als kleiner SSD und NAS (wenn ordentliches Gerät) |
Alles klar, danke!
|
Spät, aber doch: hab die Samsung SSD nun gekauft.
Jetzt bräuchte ich noch eine Empfehlung für ein Tool zum Klonen der Festplatte mit all ihren Partitionen. Die Samsung-Software kann nur 2 Partitionen übernehmen laut Beschreibung, ich habe aber 3 Partitionen. C: für Windows, D: für all meine eigenen Sachen und E: ist eine Wiederherstellungspartition, auf die ich keinen Zugriff habe, die aber mit auf die neue Festplatte soll. Wer kann mir hier weiterhelfen? Hab schon ans komplette Neuaufsetzen gedacht, hätte dann wieder ein sauberes System, aber bis da wieder alles so eingerichtet ist, wie ich's jetzt hab, das dauert ja ewig... und einiges vergißt man ja doch... |
Würde dir trotzdem zu einer Neuinstallation raten, da Windows bei einer SSD-Installationen einige Dienste und Einstellungen deaktiviert, die der SSD nicht so gut tun würden.
War außerdem die bestehende Installation im AHCI-Modus durchgeführt? Falls nicht, dann ist das ein weiterer Punkt, weswegen eine Neuinstallation zu bevorzugen ist (u.a. wegen TRIM). |
zum klonen kann ich dir acronis trueimage empfehlen ...
ich empfehle dir aber trotzdem auch die neuinstallation (nach dem klonen aus dem recovery) :) |
Auweh, Neuinstallation.... Tja, wird wohl doch das beste sein... Danke!
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag