![]() |
Aufrüsten von intel i5-750 auf ....
Derzeit läuft ein i5-750 4 x 2,5 GHz in meinem PC
dazu 8 GB RAM und eine ATI Radeon HD 4350 nun möchte ich gerne aufrüsten - doch was macht Sinn, hab mich schon länger nicht mehr mit PC beschäftigt und suche Rat Hauptsächlich brauche ich den PC zur Foto-Bearbeitung mittels Adobe Lightroom Danke im Voraus für eure Ratschläge |
eine SSD, falls du die noch nicht hast
|
Hallo Enjoy,
du meinst der Rest meiner Hardware reicht für LR? Würde mehr RAM was bringen? Eine SSD hab ich als Systemplatte - nur der CACHE von LR ist zusätzlich drauf, doch merke ich keinen Unterschied zu vorher, also als die SSD noch nicht da war. Lightroom ist zwar zum bearbeiten der Fotos recht gut, aber halt langsam. Was sollte die SSD bringen, meine RAW Fotos brauchen viel Platz, da kann ich nur mit konventionellen HDs arbeiten. |
Also ich denke, für so eine Anwendung müsste man schon ein komplett neues System in Betracht ziehen. Upgrade macht bei dieser Basis absolut keinen Sinn mehr.
Habe gerade gesehen, dass es bereits die aktuellsten Intel-CPU's mit Broadwell Kern auf 14nm verfügbar gibt (i7-5775C). Allerdings würde ich dir nach wie vor zu einem i7-5820K System raten, damit bist länger glücklich; Stichwort RAM ;) Oder wenn du noch etwas warten kannst, dann wird es sicher spannend, was Intel sonst noch für Modelle auf 14nm bringt. Als GraKa muss auch etwas aktuelleres her, z.B. eine R9 380 oder äquivalent. Aber 4GB sollte sie schon haben, vorallem, falls LR auch auf der GraKa rechnen kann. Gruss Wildfoot |
Zitat:
LR arbeitet nur mit einem Kern aber mit mehreren Threads, wenn ich das richtig vertanden habe. Ein 6-Kern-Prozzi bringt da gar nix. Die 6er Version von LR soll angeblich auch mit GRAKA rechnen, sofern es die richtige ist. Anderseits sagen einige Leute aus div. Foren, dass LR 6.0 auch nicht schneller läuft - aber auch nicht langsamer. Ich bin auch nicht bereit € 400,- für eine CPU auszugeben. Außer LR mache ich ja nur harmlose Arbeiten mit dem PC. Du hast ja sicher auch die Meinung von enjoy gelesen. Wenn die Struktur von LR (für mich) nicht so undurchsichtig wäre, könnte vielelicht eine SSD mehr helfen als ein neuer Prozzi. Ob das aufstocken von 8 auf 16 GB was nützt kann mir leider aich niemand sagen. nun seh ich da, ich armer tor, und bin so klug als wie zuvor |
Tja wäre vielleicht hilfreich wennst sagst was du auszugeben bereit bist ansonsten hat Wildfoot absolut recht!
Ups wie ich sehe hast dir gerade ein 4k Monitor gegönnt! http://www.wcm.at/forum/showthread.p....html?t=248467 da wäre doch ein entsprechende graka ein hit! |
Leider ist es eben so, dass Grafikprogramme oft viel Performance brauchen. Und eine CPU aus dem Jahr 2009 ist heute halt einfach nichtmehr für solche Anwendungen zu gebrauchen. Für reine Office-Anwendungen mag es noch gehen, aber sonst nichtmehr wirklich.
Das gleiche gilt für die GraKa. AMD selbst hat die HD4000er Serie bereits als obsolet erklärt, das heisst, AMD erstellt keine neuen Treiber mehr für diese Serie. Und diese "Obsolet-Erklärung" ist schon eine ganze Weile her, ich persönlich rechne sogar stark damit, dass demnächst die Serien HD5000, HD6000 und HD7000 ebenfalls für obsolet erklärt werden. Die 400€ für die CPU wären ja dann wieder im Paket mit andere HW für einen kompletten Rechner, mit dem du dann wieder alles machen kannst und welcher sicher wieder gut mehr als 5 Jahre hält. Darum auch den Tipp zur i7-5820K und nicht zur i7-5775C, http://ark.intel.com/compare/88040,82932,42915 denn die i7-5820K hat bereits DDR4, was sicher die Zukunft ist. Dann unterstützt diese bis zu 64GB RAM, was wichtig bei RAM-Ausbau ist. Der wichtigste Punkt allerdings sind die 68GB/s Memory Bandwith, da kommt der 5775C definitiv nicht mit. Zu all dem hat der 5820K aber noch einiges mehr an Benefits zu bieten, die 6C/12T hast ja schon selbst gesehen. Wichtig wären da auchnoch die # of PCI-E Lanes. Mit 28 würdest da immernoch besser dastehen als nur mit 16.(*) Aber super, wenn du noch warten kannst, dann würde ich mal schauen, mit was für CPU-Modellen Intel noch kommen wird. Sind vielleicht nicht alle so schwach wie die i7-5775C. ;) (*) Oh man, was hat sich Intel da gedacht, mit nur 16 Lanes kann man ja nichtmal eine GraKa ausfahren. Muss man doch bedenken, dass es auf dem Board selbst auchnoch Devices (LAN, Sound, etc...) hat, die per PCI-E angeschlossen sind. Gruss Wildfoot |
Gerade noch was gesehen:
Die i7-5820K hat AVX2.0 Gerade dieser Instruktionssatz soll für Bild/Photobearbeitung sehr gut sein. Gruss Wildfoot |
Zitat:
http://www.pcgameshardware.de/Haswel...570-1071762/2/ Da ist ein i5 nur gering langsamer als ein fast doppelt so teurer i7 |
Naja, du vergleichst hier auch zwei Exemplare der gleichen Generation. Also zwei CPU's, welche beide AVX2.0 haben. Da sind klarerweise die Unterschiede nicht so gross.
Aber vergleiche das nun mal mit deinem aktuellen i5 von 2009, da geht bei dem 4000er klarerweise die Post ab. ;) Wie gesagt, wenn du noch Zeit hast, würde ich einfach mal beobachten, was Intel sonst noch so bringt. Aber AVX2.0 ist nun eh in jeder CPU mitdabei. Hast du dich mit der Aussage "ein fast doppelt so teurer i7" etwa auf die Modelle von dem Test bezogen? Wenn ja, muss ich sagen, ich seh auch nicht, warum der i7 hier fast doppelt so teuer wie der i5 sein sollte. O.K. Hyper Threading wäre noch schön zu haben, nur das kann nicht den Preisunterschied erklären. http://ark.intel.com/compare/75048,75123 Aber die Preispolitik ist leider noch oft etwas undurchsichtig. Gruss Wildfoot |
Ich stelle mir mein neues System preislich in etwa so vor:
€ 400,- CPU + 16 GB RAM DDR4 Kingston € 150,- Mobo Muss ich gleich auch eine teure Graka kaufen oder reicht zum Testen erst einmal die interne Graka? Was müsste ich für eine gute GRAKA rechnen? Und schlussendlich die Frage: Warten oder demnächst kaufen? Seit ich den Riesenmonitor habe geht alles noch ein bisserl zäher. Wobei ich sagen muss, der Monitor ist der Überhammer, noch dazu zu dem Preis. Morgen schau ich gleich wo ich das neue CT bekomme, da ist ja auch ein Artikel zu unsrem Thema drin. |
Du kaufst einen 4K Monitor und willst ihm mit der internen Graka betreiben?
Super Idee kenne keine "graka intern" die 4K könnte ! Natürlich braucht der Riesenmonitor auch eine entsprechende Grafikkarte ! |
4K bei 30Hz sollten aktuelle integr. Grafiklösungen schaffen. Jedoch ist dies SEHR suboptimal.
|
Zitat:
Bitte nicht lachen, hab mich jahrelang nicht mehr mit der Harware beschäftigt, es lief ja alles besens. Erst seit ich mit dem Fotografieren begonnen habe kamen mit jeder neuen Version von Lightroom die Probleme. Netzteil hab ich bei meiner Aufzählung vergessen, reichen da € 100,-? |
Problem sind eher die fehlenden Schnittstellen. Um 4k bei 60Hz zu erhalten, benötigt man einen Displayport 1.2
|
Zitat:
Das Manual des Monitors hab ich noch nicht gelesen ... |
Also 100€ für das NT sind schon genug.
Für die GraKa, wenn es zum Beispiel eine AMD Radeon R9 380 sein soll, mind. 4GB RAM würde ich da aber schon empfehlen, wird man schon etwa 235€ rechnen müssen. http://geizhals.at/?cat=gra16_512&xf...32_4096#xf_top Gruss Wildfoot |
|
Ich weiß jetzt, dass ich eine Grafikkarte mit Displayport brauche.
Und was ist wenn wir das Pferd von hinten aufzäumen: ich ersetze meine aktuelle Graka durch eine "R9 380" und dann schau ma weiter? Welches Modell kannst du empfehlen und wo kaufst du zufrieden ein? Ich hab viele Jahre bei DiTech gekauft - aber ist DiTech noch DiTech? Mein Mobo ist ein GA-P55-UD3 http://www.gigabyte.at/products/prod...px?pid=3164#sp |
Zitat:
Hehe smile Da wo ich einkaufe, wirst du wohl kaum einkaufen wollen. :cool: Es seiden, du willst für dich im Ausland einkaufen. https://www.digitec.ch/de/s1/product...2102?tagIds=76 Somit kann ich dir höchstens ein GraKa-Modell vorschlagen, auch Erfahrungen mit dem Hersteller posten, aber einen guten Laden in deiner Nähe kann ich dir leider nicht vorschlagen. Ich habe in den letzten zwei drei Jahren fast nur Sapphire oder XFX verwendet (mit genau nur einer Ausnahme von Gigabyte). Beide Hersteller sind meiner Meinung nach sehr gut, hatte da nie ein Problem mit diesen Karten. Auch über Gigabyte kann ich nichts schlechtes sagen, aber da liegt, wie schon erwähnt, die Samplingrate erst bei 1 (HD7770). Allgemein, wenn ich meine Erfahrungen aus dem 3DC noch dazu nehme, denke ich, Sapphire, XFX, Gigabyte, ASUS oder MSI kann man problemlos kaufen. HIS hatte ich früher noch einige (bis zur HD5970). Da hatte ich mal effektiv eine defekte Karte (eine HD3870), aber wie repräsentativ das damals war und erst recht es heute ist, weiss ich nicht. Insofern würde ich hier http://geizhals.at/?cat=gra16_512&xf...32_4096#xf_top nach den technischen Daten gehen, und dann würde bei mir wohl die MSI gewinnen. http://geizhals.at/msi-r9-380-gaming...2.html?hloc=at Die schnellste Karte der Liste. Wem das aber zu teuer ist, würde ich zur XFX raten: http://geizhals.at/xfx-radeon-r9-380...0.html?hloc=at Die zweitschnellste Karte der Liste, aber die günstigste. ;) Gruss Wildfoot |
Der neue ditec ist e-tec die haben die marke aus der Konkursmasse gekauft! Sollte also kein grösseren Problem bedeuten - habe selber bei beiden gekauft! Beim e-tec musst halt wissen was du willst! wie die Beratung beim Ditec JETZT aussieht weis ich nicht!
|
Welche Hardware bei Lightroom nützlich ist zeigt dieser Test recht deutlich
http://www.heise.de/foto/artikel/Umf...6-2752591.html |
fredf: danke für den Hinweis, der Test hat doch ein bisserl geholfen um die "richtige" Harware Konstellation zu finden.
|
Hallo Wildfoot:
War heute beim cyberport und habe mir die MSI R9 780 und dazu ein 550 Watt Gold Netzteil gekauft, das die GRAKA auch mit genügund Strom versorgen kann. Morgen werd dich die Dinger einbauen undl testen. Und dann schauma weiter. Der Verkäufer hat mir für weiteres Aufrüsten den i7-4790 empfohlen, falls ich doch ein komplett neues System zusammenstellen will. Jetzt warte ich einmal morgen den Test ab. Übrigens die Mitarbeiter bei cyberport im 22. Bezirk sind nicht nur sehr freundlich sondern wirken auch sehr kompetent und wollen dem Kunden nichts einreden. Und für mich in 20 Minuten zu erreichen |
Hi nordbahnfredi
Das sind ja interessante Neuigkeiten. Gratuliere. Auf diesen Test bin ich nun echt auch gespannt. Zitat:
Von den technischen Werten her ist das ja die stärkste 380er mit 1000 und 1425MHz. Also den empfohlenen i7-4790 würde ich nicht nehmen. http://ark.intel.com/products/80807/...up-to-4_40-GHz Und zwar aus mehreren Gründen, aber die wichtigsten zwei Gründe sind die schwache Memory Bandwith und allem voran wieder nur die 16 PCI-E Lanes. Das heisst, mit diesem Prozessor könntest du deine schöne neue GraKa nur schon wegen dem Interface garnie voll ausfahren. Ich würde dir dann also immernoch entweder zum i7-4820K oder zum i7-5820K raten. http://ark.intel.com/compare/77781,82932 Wobei ich den i7-5820K ganz klar vorziehen würde. Der hat zwar mit 28 PCI-E Lanes nicht ganz soviele wie der andere mit 40 Lanes, diese aber reichen dann schon aus. Jedoch 16 ist zu wenig, weil das alleine schon die GraKa abverlangt. Was aber wichtig ist, der 5820K hat AVX2.0 (und nicht nur 1.0), hat die aktuellere Architektur und ist die zukunftsichere Plattform (hat schon DDR4). Aber vergleiche so auch mal die Memory Bandwith mit dem i7-4790, da liegen Welten dazwischen. ;) http://ark.intel.com/compare/80807,77781,82932 Und störe dich nicht daran, dass der 5820K ein 6Kerner mit HT ist. Im Gegenteil, das ist sogar gut, wenn du vielerlei Dinge gleichzeitig tust. Somit ist immer gerade ein Core bereit für deine aktuelle Aufgabe und die "Lags" werden drastisch reduziert. Daran wirst dich sehr schnell gewöhnen und es nicht mehr missen wollen. ;) Gruss Wildfoot |
hallo Wildfoot, danke für die Vergleichsliste, was mich am 5820er allerdings ein bisser erscheckt ist der Stromverbrauch.
Und außerdem bin ich nicht ganz sicher ob ich für meine Zwecke wirklich so eine starke CPU brauche. Natürlich könnte man sagen CPU-Power ist immer gut und man weiß ja nicht welche anforderungen koch auf einem zu kommen. Allerdings hätte die 4790er auch mehr als genug Power - und ob die MSI_Karte von Lightroom wirklich ausgereizt wird sei dahin gestellt. Als ich gestern die MSI-karte und das neue Netzteil installiert hatte, waren die Bilder nicht anders dargestellt als mit der alten, mickricken Karte um ein paar Euro. Jetzt ist es leider zu spät, das Geld ist weg. Ich denke so eine Karte brauchen die Gamer aber nicht ich mit Lightroom, da brauche ich wahrscheinlich mehr CPU-Power. Ob es die 5820 sein muss kann mir niemend versichern ...... |
Als erstes solltest du mal alles auf SSD haben, wenn du schon eine fürs System hast, aber zu wenig Platz für die Raw Files in Bearbeitung, dann nimm doch eine http://geizhals.at/samsung-ssd-850-e...4.html?hloc=at
und die normalen HDD nur noch als Archiv. Daten in Bearbeitung dann nur mehr auf SSD's. Wenn ich das lese, http://www.heise.de/foto/artikel/Umf...1.html?seite=9 Selbst wenn das gegeben ist, ist die Leistungssteigerung durch die GPU-Beschleunigung eher ambivalent zu betrachten. Die entsprechenden Regler im Entwickeln-Modul lassen sich zwar flüssiger bedienen, es dauert aber bis die Bildvorschau nachzieht. Hier ist es Geschmackssache, ob man das als Fortschritt empfindet oder die ruckeligen alten Regler mit der Bildvorschau in Echtzeit bevorzugt. war die neue Grafikkarte echt raus geschmissenes Geld, denn die GPU Beschleunigung bringt nur bei den Bildberechnungen Vorteile. Bei den Ladezeiten der Bibliotheken und Bilder und alle anderen Dateioperationen bringt das überhaupt nix. Also bevor du wieder ein paar Hunderter in eine neue CPU investierst kauf die eine zweite große SSD. Lightroom ist auch sehr Speicherintensiv, also wenn einfach möglich, rüste noch von 8 auf 16GB auf. PS: bei Hardware Empfehlungen von Wildfoot muss es immer und für jeden das schnellste am Markt verfügbare sein:D:D Alleine schon seine Aussage, das dein I5 heute nur mehr für Office Aufgaben reicht zeit schon seine Einstellung. |
Zitat:
Dann solltest du relativ einfach feststellen können ob und wie lange die CPU am Limit läuft. Oder der Flaschenhals doch eher wo anderes liegt (IO der HDD). Auf Verdacht neue Teile kaufen ist nie der richtige Weg. Lg Franz |
Hallo Franz!
Danke für deine sehr kompetent klingen Worte. Ich köönte mich eh in den A... beißen, dass ich so schnel beim Einkaufen war. Normalwerweise lass ich mir mehr Zeit. Gestern war mein Schwiegersohn vom Urlaub zurück auf einen Sprung bei mir und der meinte auch, dass meine alte GRAKA auch den neuen großen 32,5 Zoll Monitor locker bedient. Ich merke ja auch zwischen MSI-Hammerkarte und meiner alten GRAKA um ein paar Euro keinen Unterschied. Ich hab mir erwartet, dass mit der neuen MSI-Karte noch was kommt in Sachen Bildwiedergabe. Er hat im Böro zwei 27er an einem normalen Office-Pc hängen und das ganz ohne irgendwelche Probleme. Leider hab ich mich mit ihm nicht vorher beraten weil er im Urlaub war. Und die Verkäufer beim cyberport klangen auch sehr kompetent. Mein Schwiegersohn hat noch eine 250 GB SSD die er nicht braucht, mit der kann ich dann testen ob ich beim Import der RAWs auf der SSD die Bilder Nachbearbeite und den Mist rausschmeisse und dann erst die fertigen Fotos auf die HHDs zum Sichern lege. Ursprüngich dachte ich nie daran über mehrere Stufen die RAWs zu importiren sonden alles in einem Schwung gleich auf die HDD stellen. Jetzt werde einmal schauen wie viel Resourcen der Import und die Bearbeitung der RAWs braucht. Dann schauma weiter. Danke für deine Hinweise. |
Es könnte aber auch ganz einfach daran liegen, dass die neue GraKa von der CPU garnie ausgereizt werden kann, da diese einfach zu langsam ist. (Selbst mein OCed Core2 Extreme QX9650 damals ist schneller.)
Der Taskmanager könnte hier vielleicht was anzeigen, bin aber nicht 100% sicher, ob man dieses Problem wirklich im Taskmanager sehen könnte. Zitat:
Und rausgeschmissenes Geld ist die MSI sicher nicht! Nur schon wegen all den neuen Funktionen, welche die MSI gegenüber der HD4000er Karte bietet (nicht zuletzt DX12). ABER, ich hab auch ganz klar gesagt, es müsste die gesamte Plattform erneuert werden. Man kann auch nicht einfach an einen Citroën 2CV vier Formel 1 Reifen montieren und dann meinen, man könne nun 300 damit auf der Autobahn fahren. Gruss Wildfoot |
Zitat:
Zum einen hat deine aktuelle CPU auch schon eine TDP von 95W und zum anderen muss man bedenken, dass du bei der 5820K zwei Rechenkerne plus Hyper Threading mehr hast. Diese elekt. Leistung hat die CPU ja nicht permanent, sondern nur dann, wenn du sie auch forderst. Im Idle wird der Stromverbrauch der (beiden) CPU im Bereich um 45W liegen. Gruss Wildfoot |
Zitat:
Und auch bei LR6 sind die Vorteile der GPU Unterstützung minimal. Zitat:
Im diesem Fall vermute ich mal der Wert "% Zeit mit maximaler Aktivität" bei der HDD ist sehr häufig bei 100% ist (=zuwenig IO) Zitat:
Dann startet LR zwar zügig aber das Handling der Bilder ist halt entsprechend einer HDD langsam. Zitat:
Und wenn er die ganzen neuen Funktionen nicht braucht war es eben für ihn rausgeschmissenes Geld. Zitat:
Und wenn er im neuen System wieder nur eine SSD fürs System und die RAW Dateien wieder auf einer HDD liegen, gehts trotz neuem System nicht wesentlich schneller. Bevor nicht klar ist wo der Flaschenhals ist, ist Hardwaretausch immer Try and Errot. Lg Franz |
Ich glaube Franz hat Recht, die MSI war reine Geldverschwendung.
Ich hab mir halt von vielen, viel zu vielen "Speuialisten" einreden lassen, dass ich für einen großen Monitor auch eine "große" Grafikkarte brauche. Als ich gestern das neu Netzteil und die MSI-Karte installiert hatte und mir einige Bilder am Monitor ansah, merkte ich absolut keinen Qualitätsunterschied. Da hätte ich mir die MSI und auch ein Kabel für Displayport schenken können. Denn mittels HDMI Kabel läuft der Monitor auch sehr gut. Weiß gar nicht wer überhaupt Displyport-Kabel braucht, ist wohl eine Sache von Hersteller-Suppen-Kampf. Aber dieser Reinfall wird mir eine Lehre sein. Um das neue Netzteil tut es mir nicht leid, denn vielleicht rüste ich doch ein bisserl, also nur ein bisserl, auf bzw. ich hab noch einen älteren PC unterm Tisch zum Basteln, bei dem das Netzteil defekt ist. Wie schon erwähnt bekomme ich von meinem Schwiegersohn eine SSD 250 GB. Jetzt sollte ich einmal mein dzt. System "messen". Wie mach ich das - einen Workflow mit einer gewissen Anzahl von RWWs - und Aufzeichnung der Belastung. Hab leider keine Ahnung mehr wie ich die Belastung meines Systems aufzeichne. Bitte um Hilfe. Bis dahin danke für eure hilfe, Fredi |
4k@60Hz via HDMI? Bezweifle ich ganz stark.
|
A so a schmarrn - natürlich hat wildfoot recht - du steckst neue Sachen in ein altes System und lässt dich mit HDMI abspeisen was aber keine 4K unterstützt. dann erwartest dir das die Graka zu Höchstleistungen aufläuft nur der Prozessor >5 Jahre alt soll die Daten anliefern- was der nicht schneller kann als vor 5 Jahren- also wartete die Grafikkarte sich auf einen Affen! Ohne ordentlichen Prozessor gehts eben nicht! Wenn ich in einem Ferrari Nachbau einen Käfermotor habe fährt der auch keine 380kmh -sondern ruchelt bei 140 ab - schaut aber aus wie ein Ferrari!
Du musst dich schon entscheiden willst ein Schnorrer System wie von Opa und augenscheinlich deinem Schwiegersohn - bevorzugt oder etwas was wieder 5- 10 Jahre hält! Weil viel Computer wirst ja nicht mehr Updaten wollen ! @ lowie Geht erst ab ab -display port selbst bei HDMI 2.0 bin ich mir nicht sicher ! Aber wenn der Experte mit den 2 Monitoren im Büro sagt... Ich habe auch 2 Monitore - aber kein Büro! Also kein Experte ich bin! |
Zitat:
Also hab ich's mit HDMI probiert, da hab ich dann ein signal bekommen. Was da wie abläuft kann ich nicht sagen, bin kein IT-Techniker, dachte mir vielleicht kann mir wer im WCM ein bisserl weiterhelfen, wie in alten Zeiten halt. |
Zitat:
Ich erwarte mir von der MSI-Karte vorerst einmal gar nix, wollte nur mal sehen ob die Sinn macht ehe ich mir ein neues System zusammen stelle. Will weder ein Schnorrersystem noch ein kleines Rechenzentrum. Sondern eine Konstellation mit der ich leben kann und meine Fotos ohne dabei einzuschlafen bearbeiten kann. Leider waren die Verkäufer auch nicht gerade kompetent. Hab mich mit dem Thema Grafikarte bis dato nie befasst, weil ja alles ganz gut lief. Gamer bin ich keiner, also reichte eine preiswerte Grakfik. Seit aber Lightroom immer zäher wurde begann ich an eine aufrüstung zu denken. Würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte - aber wenn nicht - dann eben nicht. |
1. Dein lieber Mann bin ich nicht!:hammer:
Die alten Zeiten sind "alt" und vorbei ! Und wer eh immer alles besser weis - obwohl er nicht einmal weis wie man den Monitorausgang umstellt - das steht in der Anleitung! - aber auf Superexperten hört- für den reis ich mir auch keimen Haxen aus - frag den Joschi, franzi, opi oder wen auch immer auf ausgewiesen Experten wie Wildfoot hörst ja eh net! |
Zitat:
Ja, exakt. Das ist auch so ein Punkt. Das war auch bei der Fury X schon ein Thema. Die hat "nur" HDMI 1.4 und darum müssen 4K Monitore dort auch zwingend an den DisplayPort. Daran habe ich jetzt garnichtmehr gedacht, hab nur geschaut, ob die 380 auch einen DisplayPort hat. ;) Zitat:
Gruss Wildfoot |
Sehr geehrte Herren!
Ich werde mich jetzt verabschieden, mir ist das nicht nur zu kindisch, sondern mich stören manche Zitate der untersten (primitivsten) Lade. Weiterhin viel Spaß wünscht euch Fredi, der noch viele PCs ubdaten wird. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag