![]() |
Internet Verbindung wird nach wenigen Sekunden getrennt/PC beginnt zu ruckeln
Hallo liebes Forum,
Ich habe ein seltsames Problem mit meinem PC. Und zwar passiert es seit heute, dass ich wenn ich eine Anwendung starte die das Internet nutzt, die Verbindung nach wenigen Sekunden unterbrochen wird. Der Computer fängt dann an zu ruckeln, sprich die Maus macht wilde Sprünge und Musik die abgespielt wird bleibt immer wieder hängen. Habe seit gestern ein neues Modem in Betrieb, glaube aber nicht, dass es damit zusammenhängt. Würde mich über jede Hilfe freuen, wenn ihr weitere Informationen zu meinem PC oder sonst etwas benötigt bitte Bescheid sagen. Mfg GSus90 |
Betriebssystem? Welches Modem? Viren- und Malwarescan wurden gemacht? Was sagt die CPU- Ram- und Festplattenauslastung? Die Prozesse schon kontrolliert, welcher ev. hohe Last produziert? Welche "Internetanwendungen"?
|
Hallo danke für die schnelle Antwort,
Betriebssystem ist Windows 7, bei dem neuen Modem handelt es sich um das UBEE EVW3226 von upc. Viren und malware Scan haben nichts auffäll gefunden. Die CPU Arbeitsspeicher habe ich im Taskmanager abgelesen. CPU Auslastung erreicht vielleicht 30-40 % beim öffnen von zum Beispiel Firefox. RAM Auslastung ist auch nicht ungewöhnlich hoch. Bei den Anwendungen handelt es sich um Firefox, Spotify, auch wenn ich versuche ein Windows Update zu machen, treten die gleichen Symptome auf. Firefox zeigt im Reiter Arbeitsspeicher um die 270.000 K an, Spotify um die 102K. Zwei Dinge die mir noch aufgefallen sind: Wenn ich mein Handy über USB als Hotspot verwende, tretet das ruckeln und die Verbindungsunterbrechung nicht auf. Die zweite Sache ist, wenn die Verbindung durch öffnen von zum Beispiel Firefox getrennt wird, komm ich auch mit anderen Geräten nicht mehr ins Internet. |
Hast du noch andere Geräte mit dem Modem verbunden? Tretten da die selben Probleme auf? Falls ja, ist es definitiv das Modem. Falls nein, KANN es das Modem sein.
Am Besten UPC damit konfrontieren. Die können ja auf das Modem zugreifen. Immerhin zahlst du ja auch. Warum hast du ein neues Modem bekommen? |
Ja insgesamt sind 2 Apple laptops, 2 IPhones, ein iPad und mein Stand PC damit verbunden. Die Probleme treten aber nur auf, wenn ich mit dem Stand PC ins Netz geh.
Wir hatten die Möglichkeit, das alte Modem gratis gegen das aktuelle umzutauschen. Leider hab ich das alte zurückgeben müssen, sonst hätte ich mit dem testen können ob die Probleme auch auftreten. Ich werd mal upc direkt kontaktieren. |
Hast du die Möglichkeit, Windows ev. auf einer anderen Festplatte mal neu zu installieren und zu schauen, ob es da dann auch noch auftritt. Denke, ein LiveLinux wird nicht viel bringen zum Testen. Irgendwie tendiere ich mittlerweile zum PC als Fehlerquelle.
|
Vermutest du dass es mit der Hardware zusammenhängt?
Also du meinst ich soll eine neu ausgespielte Festplatte anstecken und dann testen ob die Probleme noch immer auftreten? Und was wäre die Möglichkeit mit Livelinux? Macht es deiner Meinung sinn VMware zu nutzen? |
Ich denke da an ein Programm, daß im Hintergrund Probleme bereitet.
Deswegen die jetzige HDD mal abstecken und mit irgendeiner "Opferplatte" mal eine Neuinstallation wagen. LiveLinux könntest noch probieren um einen ev. Hardwaredefekt auszuschließen. VMWare wäre mir in dem Fall zu umständlich und das problematische System bleibt ja als Unterbau. |
Hmm ich weiß nicht wo ich auf die schnelle jetzt eine Festplatte herbekommen könnte. Aber ich hab jetzt nochmal mein vollständiges System mit Eset Smart Security und Malwarebytes durchsuchen lassen. Eset hat 2 Objekte gefunden welche sofort geöscht wurden und 8 welche potenziell unerwünscht waren, habe die jetzt mal reinigen lassen. Zumindest kann ich mich jetzt wieder mit dem Internet verbinden, habe aber trotzdem noch wenige Ruckler bemerkt, aber ich werde das weiterhin beobachten.
Möchtest du dir die logs anschauen, ich weiß leider nicht um welche Programme es sich handelt, die gelöscht wurden. |
Poste mal die Logs.
|
Zitat:
|
Wann hast du denn die GTA Cracks runtergeladen? Da fanden sich ja schöne Dinge.
|
Ist schon länger her, also glaube nicht, dass es an denen gelegen ist. Hast du sonst etwas auffälliges gefunden?
|
Probier mal ein frisches System. Nachdem ich mir alles vom Anfang nochmal durchgelesen habe, ist da wo gewaltig der Hund drin (Problem NUR bei Programmstart welches auf Internet zugreift UND UPC-Netzwerk). Maybe im Bereich Chipsatz-Treiber bzw. Netzwerkcontroller. Aber auch nicht zu 100% sicher.
|
Du meinst Windows komplett neu aufsetzen?
Gibt es nicht eine andere Möglichkeit (Treiber updaten, neuen Netzwerkcontroller besorgen?) Wie gesagt, das Problem besteht nach dem Virenscan noch immer, aber zumindest schon leichter. Beim Starten einer Internetanwendung dauert es 2-3 Minuten bis keine Ruckler vorhanden sind, und die Anwendung sich wirklich mit dem Internet verbindet. Wenn dies einmal geschehen ist, läuft alles wieder einwandfrei. |
Ja. Aber auf einer anderen HDD.
Du könntest noch andere Viren- und Malwarescanner arbeiten lassen. Am Besten, wenn diese nicht im gestarteten Win scannen sondern dafür eigens booten. |
Hier findest Du z.B. eine Rescue CDs Aufstellung.
|
Hast du schon das Junkware Removal Tool (JRT) probiert?
|
Danke erstmal für die Vorschläge, werd die Programme mal durchlaufen lassen.
Lowrider, wie mach ich dass denn eigens für den Virenscan booten? |
http://www.pcwelt.de/downloads/AntiV...em-580707.html
Sollte auch mittels USB-Stick funktionieren. Weiter unten gibts auch noch eine Version von AVG. |
Hab jetzt mal das JRT von Hawi durchlaufen lassen, hier die logs:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~ Junkware Removal Tool (JRT) by Malwarebytes Version: 7.5.1 (07.16.2015:1) OS: Windows 7 Professional x64 Ran by Manuel on 19.07.2015 at 21:10:06,08 ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~ ~~~ Services ~~~ Tasks ~~~ Registry Values ~~~ Registry Keys ~~~ Files Successfully deleted: [File] C:\ProgramData\1409127103.bdinstall.bin Successfully deleted: [File] C:\ProgramData\1429627634.bdinstall.bin ~~~ Folders Successfully deleted: [Folder] C:\Program Files (x86)\winzip registry optimizer Successfully deleted: [Folder] C:\Users\Manuel\Appdata\Local\crashrpt Successfully deleted: [Folder] C:\Users\Manuel\AppData\Roaming\nico mak computing ~~~ FireFox Successfully deleted the following from C:\Users\Manuel\AppData\Roaming\mozilla\firefox\pr ofiles\bf485shw.default-1428421764360\prefs.js user_pref(browser.search.hiddenOneOffs, Dregol); Emptied folder: C:\Users\Manuel\AppData\Roaming\mozilla\firefox\pr ofiles\bf485shw.default-1428421764360\minidumps [2 files] ~~~ Chrome [C:\Users\Manuel\Appdata\Local\Google\Chrome\User Data\Default\Preferences] - default search provider reset [C:\Users\Manuel\Appdata\Local\Google\Chrome\User Data\Default\Preferences] - Extensions Deleted: [C:\Users\Manuel\Appdata\Local\Google\Chrome\User Data\Default\Secure Preferences] - default search provider reset [C:\Users\Manuel\Appdata\Local\Google\Chrome\User Data\Default\Secure Preferences] - Extensions Deleted: [] ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~ Scan was completed on 19.07.2015 at 21:15:23,72 End of JRT log ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~ Kommt mir vor, als hätte das auch schon einiges geholfen, werde aber noch die nächste Zeit weiter beobachten. Die Rescue CD wollte ich per USB starten, bin ich aber scheinbar zu blöd dafür. Wenn ich davon booten will, bekomm ich die Meldung dass der USB fehlerhaft ist und ich ihn entfernen und eine beliebige Taste drücken soll. |
Mit was hast du den Stick bootbar gemacht?
|
Ich habe es mit der Kaspersky Rescue CD versucht, mit Hilfe des Tools rescue2usb.exe und dem iso, hab aber am Ende des Vorgangs auch die Meldung bekommen, dass die Installation nicht richtig durchgeführt wurde.
Und zum aktuellen Zwischenstand: heute funktioniert mehr oder weniger wieder gar nichts. Beim starten von Mozilla funktioniert alles ein paar Sekunden, dann beginnt wieder das ruckeln und die Verbindung wird getrennt (eingeschränkter Internetzugiff). Macht es Sinn den PC irgendwo hinzubringen? Wenn ja, hat jemand gute Erfahrung mit PC Doktoren? |
HDD nehmn und einfach probeweise Win darauf aufsetzen. Oder auch mal eine Linux LiveCD hernehmen. Vermute nachwievor, daß es einfach wassoftwareseitig zerschossen hat. Und das finden? Pfuh...
|
Okay, ist es sehr kompliziert für einen Nichtauskenner, mein System um eine weitere Festplatte zu erweitern? Dann würde ich 50 Euro oder wieviel auch immer investieren, und die Festplatte dann auch später nutzen, ist das grundsätzlich möglich?
Da ich sonst nicht weiß, wo ich eine HDD zum testen ausborgen könnte. |
Wir kennen dein System nicht.
|
Hier eine Übersicht meines Systems aus Sisoft Sandra:
<<< Computer-Gesamtübersicht >>> -------------------------------------------------------------------------------- < Nr > Hostname: Manuel-PC Arbeitsgruppe: WORKGROUP < System > Modell: OEM System Product Name Serialnummer: System Ser********** Gehäuse: Desktop Mainboard: ASUS P8H61-M LE/USB3 Serialnummer: 1116233******** System BIOS: AMI (OEM) 0504 08/15/2011 Gesamtspeicher: 8GB DIMM DDR3 < Prozessor(en) > Prozessor: Intel(R) Core(TM) i5-2300 CPU @ 2.80GHz (4C 3GHz, 3GHz IMC, 4x 256kB L2, 6MB L3) Sockel/Slot: FC LGA1155 < Chipsatz > Speichercontroller: ASUS Core (Sandy Bridge) DRAM Controller 100MHz, 2x 4GB DIMM DDR3 1.33GHz 128-bit < Speichermodul(e) > Speichermodul: Kingston 99U5471-020A00LF 4GB DIMM DDR3 PC3- 10700U DDR3-1334 (9-9-9-25 4-34-10-5) Speichermodul: Kingston 99U5471-020A00LF 4GB DIMM DDR3 PC3- 10700U DDR3-1334 (9-9-9-25 4-34-10-5) < Grafiksystem > Monitor: (Standardmonitortypen) Nicht-PnP-Monitor (Standard) Monitor: Iiyama PLX2783H (1920x1080, 27.2") Grafikkarte: AMD Radeon HD 6900 Series (22CU 1408SP SM5.0 800MHz, 2GB DDR5 5GHz 256-bit, PCIe 2.00 x16) Grafikkarte: AMD Radeon HD 6900 Series (22CU 1408SP SM5.0 800MHz, 2GB DDR5 5GHz 256-bit, PCIe 2.00 x16) < Grafikprozessor > OpenCL GP-Prozessor: AMD Radeon HD 6900 Series (1408SP 22C 800MHz, 2GB DDR5 5GHz 256-bit) Compute Shader Prozessor: AMD Radeon HD 6900 Series (1408SP 22C 800MHz, 2GB DDR5 5GHz 256-bit) < Physische Speichergeräte > SAMSUNG HD642JJ (640.1GB, SATA:596GB (C:) TSSTcorp CDDVDW SH-S203D (SATA:k.A. (D:) DTSOFT BDROM (1.5GB, ): 1GB (G:) < Logischer Speichergeräte > System-reserviert: 100MB (NTFS) Festplatte (C:): 596GB (NTFS) @ SAMSUNG HD642JJ (640.1GB, SATA300, 3.5", 7200rpm, 16MB Cache) CD-ROM/DVD (D:): k.A. @ TSSTcorp CDDVDW SH-S203D (SATA150, DVD+ -RW, CD-RW, 2MB Cache) Her Story (G:): 1GB (CDFS) @ DTSOFT BDROM (1.5GB, ) < Peripherie > LPC Hub Controller 1: ASUS H61 LPC Controller LPC Legacy Controller 1: T0 C3-33 Audio Gerät: ASUS Cougar Point High Definition Audio Controller Audio Codec: Realtek Semi High Definition Audio Audio Gerät: PC Partner Cayman/Antilles HDMI Audio [Radeon HD 6900 Series] Serielle Port(s): 1 Parallel-Port(s): 1 Laufwerkscontroller: ASUS Cougar Point 4 port SATA IDE Controller Laufwerkscontroller: ASUS Cougar Point 2 port SATA IDE Controller USB Controller 1: ASUS Cougar Point USB Enhanced Host Controller #2 USB Controller 2: ASUS Cougar Point USB Enhanced Host Controller #1 USB Controller 3: ASUS ASMedia XHCI Controller System SMBus Controller 1: Intel ICH SMBus < Drucker- und Faxgeräte > Drucker: Samsung CLP-320 Series (600x600, USB, Farbwiedergabe) Drucker: Microsoft XPS Document Writer (600x600, Farbwiedergabe) Drucker: Foxit Reader PDF Printer Driver (600x600, Farbwiedergabe) Fax: Microsoft Shared Fax Driver (200x200) Drucker: Send to Microsoft OneNote 15 Driver (1200x1200, Farbwiedergabe) Drucker: Send To Microsoft OneNote 2010 Driver (1200x1200, Farbwiedergabe) < Peripherie > Media Player: Apple iPhone (14.77GB) < Netzwerkdienste > Netzwerkadapter: Realtek PCIe GBE Family Controller (Ethernet) Netzwerkadapter: TAP-Windows Adapter V9 (Ethernet) Drahtlosadapter: 802.11n-Drahtlos-LAN-Karte (802.11g (ERP), AES-CCMP, 144Mbps) < Betriebssystem > Windowssystem: Microsoft Windows 7 Ultimate 6.01.7601 (Service Pack 1) Kompatibel mit Plattform: x64 < Windows Leistungsindex > Aktuelles System: 5.9 |
Na da kannst schon einen Tausch machen.
Alte Festplatte abstecken. Die neue mit den Kabeln anstecken und Win installieren. |
Sollte es mit der Festplatte klappen?
http://www.amazon.de/gp/aw/d/B006KCX...u-L&ref=plSrch Oder die? http://www.amazon.de/dp/B00EIQTKAS/r...7Cpv-widget-21 |
|
Okay danke, hab mir die hier bestellt:
http://geizhals.at/intenso-4tb-65131...5.html?hloc=at Kommt aber erst in einer Woche, also werd das Problem weiterhin beobachten und dann die neue Platte testen. |
Also habe soeben die neue Festplatte erhalten und Windows 7 aufgesetzt und bemerke auch mit dieser Platte Probleme mit der Internetverbindung. Gleiches Problem, beim Verbinden gerät der PC ins Stocken und das Internet funktioniert gar nicht oder nur sehr langsam.
Kann das Problem noch mit etwas anderem zusammenhängen? Veraltete Treiber oder defekte Netzwerkkarte oder tatsächlich ein Problem mit dem Modem? |
Starte den Rechner mal mit einem USB-Stick mit eine LiveLinux drauf.
|
Bei einer Neuinstallation glaub ich nicht mehr ganz an ein Softwareproblem.
Gibt es eine eigene Treiber-CD für dein Mainboard? Hast du schon gesagt, wie dein Rechner mit dem Modem verbunden ist? WLAN? Kannst du ihn mit einem Netzwerkabel direkt anschließen? |
Deswegen mal ein Livelinux. Denn jetzt bleibt nur noch Hardware, Treiber und Modem (eher ausgeschlossen).
|
Treiber CD fürs Mainboard hab ich leider nicht mehr, hab ich aber runtergeladen. Ja ich bin jetzt über WLAN verbunden, direkt anschließen geht sich leider nicht aus. Hab aber irgendwann mal so Netgear Steckdosen gekauft, weiß aber nicht ob das einen Unterschied macht.
Livelinux werd ich morgen testen, aber was genau kann ich damit tun? Oder einfach nur überprüfen ob das Problem dann immer noch auftritt? |
Ok, hat du die Chipsatz-Treiber schon installiert? Du müsstest sie hier finden.
Dein Mainboard hat kein eingebautes WLAN. Dann verwendest du wohl eine USB-Lösung? Natürlich könnte der USB-Stick ein Problem haben (mit der USB-Verbindung, der Antenne, der Platzierung). Im Gegensatz zu WLAN über USB geht DLAN übers Stromnetz und den Netzwerkanschluss des Mainboards - das macht einen großen Unterschied (und ist meist genau so zuverlässig, wenn auch etwas langsamer als eine direkte Verbindung per Netzwerkkabel). |
Zitat:
Am UPC-Modem kann es meiner Meinung nach nicht liegen, da sich wegen ev. Verbindungsproblemen sich nicht der PC einbremsen darf. |
Okay Chipsatz Treiber hab ich nun nachinstalliert. Als WLAN Empfänger benutze ich dieses Teil: http://www.hercules.com/de/legacy/bd...ard-hwnp-300-/
Jetzt hab ich auch meine Netgear Stecker ausgegraben und mich darüber verbunden, bis jetzt treten die Probleme nicht mehr auf, werde aber noch weiterhin testen. Kann es tatsächlich an einem Defekt der Netzwerkkarte liegen? |
Nicht am Netzwerk-Teil des PCs, aber sehr wohl an der WLAN-Card (Hardware oder deren Treiber).
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag