![]() |
Aus die Maus
Von einem Tag auf den anderen blieb heute der Curser nach dem Hochfahren mitten auf dem Desktop picken. Manchmal noch die "Eieruhr", aber es ging nichts weiter, er reagierte nicht auf die Maus (MI 2150 Optical USB Mouse,Fa "Trust"). Es war keine weitere Aktion möglich, auch nicht ein Herunterfahren über Start oder nach der Dreierkombi. Daher blieb nur ein Ausschalten über das Gerät. Nach dem Neustart dieselbe Situation. Die Maus zeigte auch kein rotes Licht mehr, die Anschlüsse waren ok.
Ich habe noch eine nie benutzte Funk-Maus "Touch. Radio-Controlled mouse" ohne Kabel mit Batterie und Mini-USB-Empfänger mit einer kleinen CD, auf der die Bedienungsanleitung sein soll, die ich aber ohne Curserbewegung nicht anschauen kann. Versuchsweise habe ich die Batterie eingelegt und den USB-Stecker in den PC gesteckt - der Bildschirm wurde dunkel, keine Aktion mit der neuen Maus möglich. Weiß jemand, wie die Funkmaus funktioniert und was ich tun muß bzw was in der CD-Anleitung steht? Versuchsweise habe ich eine ganz alte Maus mit altem Stecker genommen. Auch nach Entfernen des USB-Steckers tat sich nichts. Nach einigen Minuten dann der Desktopschoner und es ist nichts mehr zu machen, also wieder Runterfahren am Gerät |
Vermutlich liegt das Mainboard im Sterben.
|
Heißt?
Keine neue Maus kaufen? Warum leuchtet sie aber nicht mehr? |
Mit 2 Tests kann Klarheit geschaffen werden:
Test 1: Man hängt die Maus an einem anderen Computer an und schaut, ob sie dort geht. Test 2: Man hängt am eigenen Computer eine andere Maus an und schaut, ob diese geht. Je nachdem, was wo geht, kann man dann Rückschlüsse ziehen: Geht die eigene Maus am anderen Rechner, dann ist die Maus OK und das Problem liegt am eigenen Rechner. Geht die Maus auch auf einem anderen Rechner nicht, dann liegt das Problem bei der Maus. Und wenn eine fremde Maus am eigenen Rechner funktioniert, dann ist der eigene Rechner ok, funktioniert auch die nicht, dann dürfte wohl der Rechner ein Problem haben. Natürlich kann es auch eine Kombination geben: sowohl die eigene Maus geht an einem anderen Rechner auch nicht und gleichzeitig geht auch eine fremde Maus am eigenen Rechner nicht. Dann ist nämlich sowohl die Maus als auch der Rechner defekt. Und dann liegt die Vermutung nahe, dass durch den eigentlichen Defekt auch der andere Bauteil mitgerissen wurde. So könnte beispielsweise durch einen Kurzschluss am Motherboard auch die Maus soweit gelitten haben, dass sie ihr Leben ausgehaucht hat. Allerdings halte ich dieses Szenario eher für unwahrscheinlich. Es wird wohl eine der beiden oben genannten Szenarien der Realität entsprechen. |
Also nachdem weder Maus noch scheinbar Tastatur noch funktionieren und auch eine PS/2-Maus den Dienst verweigert, hats da ordentlich was geholt und ist via Forum beinahe unmöglich zu helfen.
Beim Computerstart leuchten kurz die drei Lamperl auf der Tastatur? Du könntest noch probieren, ob der abgesicherte Modus die Geräte wieder zum Arbeiten bewegt (F8 nach dem BIOS-Screen drücken). Eine Linux LiveCD oder USB-Stick würde da auch weiterhelfen um die Hardware zu testen. |
|
wenn die maus nicht mehr funktioniert, sehr wohl aber die tastatur, dann kann man - zwar eingeschränkt, aber doch - den größten teil aller eingaben/aktionen auch mit der tastatur erledigen ...
*) Tastaturmaus aktivieren *) Windows Tastenkombinationen @Hawi touch ist auf kleineren geräten durchaus sinnvoll ... aber am büro-/spiele-pc überzeugt das touch-konzept nicht wirklich ;) |
Ich kann all das erst frühestens am Montag ausprobieren, habe hier nur ein Netbook.
Ob die Tastatur funktioniert (auf die Lichter hab ich nicht geachtet), konnte ich nicht ausprobieren, weil ich nicht vom Desktop weggekommen bin. Danke vorerst und ein schönes Wochenende! |
So schwer die Windowstaste oder Strg-Alt-Entf zu drücken und zu schauen, ob sich was tut? :rolleyes:
|
Zitat:
Ich habe das aber nur wegen des Bildes gepostet. |
@lowrider
Hab ich, steht ganz oben, aber ohne beweglichen Cursor konnte ich von dort aus nicht einmal runterfahren oder neu starten. |
Wo steht das? Und auswählen kann mit TAB und/oder Pfeiltasten. Windows lässt sich ohne Maus bedienen.
Wenn es eine USB-Tastatur ist, kann man mal einen Defekt dort ausschließen. Unbedingt mal eine normale USB-Maus mit Kabel ausprobieren bzw. die nicht funktionierende am Netbook oder einem anderen PC probieren. Die Funkmaus hatte frische Batterien und wurde mit dem Empfänger auch gekoppelt? |
Heute also am PC:
Am PC hängt jetzt eine alte Kabel-Maus. Im Gegensatz zum letzten Mal funktioniert sie und ich konnte alle Arbeiten heute durchführen, mehr schlecht als recht, weil es damals einen Grund hatte, daß ich sie ersetzt habe. Die bisher dort verwendete USB-Maus funktioniert nicht an einem alten PC, kein Lämpchen, keine Aktion, ich gehe davon aus, daß sie einfach kaputt ist. Die Funkmaus hatte frische Batterien und wurde mit dem Empfänger auch gekoppelt? Ein noch unbenutztes, vor etwas einem Jahr gekauft mit einer ganz frischen Batterie. Heute konnte ich die kleine CD einlegen und die Gebrauchsanweisung lesen. Den Mini-USB-Stick steckte ich vorn an den PC. Kurz die Anzeige, daß die Hardware erkannt wurde. Ich probiere die Funkmaus aus. Der Cursor ist sehr fahrig und schwer zu positionieren (allerdings ist die alte Maus noch hinten angesteckt). Ich soll die Eigenschaften der Maus über die Systemsteuerung anpassen, dazu hatte ich keine Zeit mehr. Den USB-Stecker soll man nach Gebrauch in das Batterie-Fach in die Maus stecken. Muß man das wirklich, ich würde ihn gern hinten am Gerät stecken lassen. Die Funkmaus wird am alten PC getestet (weil der gerade mauslos ist). Es öffnet sich ein Installationsassi, findet und installiert einen Treiber (hier gibt es kein Internet!), meldet dann aber "Digitale Software nicht gefunden, - funktioniert hier also nicht. PS könnt ihr mein "Benutzerbild" sehen. Ich glaube seit AdBlock sehe ich es nicht mehr. |
Wenn die Bewegungen der Funkmaus nicht ordentlich am Bildschirm angezeigt werden, gibts vermutlich Störfrequenzen.
Kauf dir doch einfach eine Kabelmaus. Selbst die billigsten Microsoftmäuse sind problemloser als der Funkschrott. Und welches Windows ist am alten PC? |
Zitat:
|
Kein Benutzerbild hier und das schon lange und ohne Blocker.
|
Ich hab mir mittlerweile eine neue USB-Maus gekauft und sie beim alten PC ausprobiert (Windows 2000 Professional). Zwar kam wieder die Meldung, daß es keine MS-Signatur gäbe, aber sie funktioniert wenigstens. Merkwürdigerweise sehr fahrig, das nervt.
|
Ernsthaft? Win2000 und du wunderst dich über Probleme mit Treibern?
|
Die Treiber wurden immer gefunden, nur die Signatur nicht.
|
Da schriebst du bei der Funkmaus was anderes.
|
Es kam bei beiden PCs die Meldung, man habe den Treiber gefunden, sowohl bei der Funkmaus als auch bei der neuen.
Bei beiden PCs kam auch die Meldung, man habe die MS-Signatur nicht gefunden. Aber am alten PC ohne Internet ging damit nichts weiter, am "neuen" funktionierten beide trotzdem. Dennoch nerven sie, weil der Cursor gar so zittert und in der Gegend herumsaust und es sehr schwierig ist, etwas zu treffen und eine Aktion auszulösen. Wie kann man das regulieren Das ist sowohl bei der Funkmaus so als auch bei der neuen USB-Maus. |
Britta:
Lag der Maus eine CD oder eine DVD bei? ___Wenn ja: Gibt es darauf einen Treiber? ______Wenn ja: Gibt es den auch für Deine Windows-Verson? _________Wenn ja: bitte Installieren! _________Wenn nein: Betriebssystem ändern! ______Wenn nein: Betriebssystem ändern! ___Wenn nein: Betriebssystem ändern! |
Es gibt nur zwei Möglichkeiten bei einem zittrigen Mauszeiger: Falscher Untergrund oder PEBKAC.
|
Zitat:
|
|
@Satan
Nur der Funk-Maus lag eine CD bei, aber nur mit der Gebrauchsanleitung in xx Sprachen, nicht wirklich brauchbar. @J@ck Zitat:
Zitat:
Warum soll der Untergrund plötzlich falsch sein? Konkrete Hilfe könnt ihr ja nicht leisten. Wenn ihr nichts wisst, werdet ihr immer beleidigend. |
Achja. Man vergaß, daß man es mit Frau Computerprofi zu tun hat.
Zu deiner Info, was du ja sicher bereits wußtest, aber wills auch für andere niederschreiben: Holzmaserung und Glas sind der Feind der meisten Mäuse zur Bewegungserkennung. Und nachdem du durch dein allmächtiges Wissen ja auch nur mangelnde Infos gibst, geht man davon aus. Oder hast du nicht auf eine andere Maus gewechselt, wodurch solche Probleme entstehen könnten. Wurde im Forum noch nicht der Win2k-Support eingestellt? |
Mäßige Dich im Ton, Kritik kann man auch höfliche formulieren!!
Behandle andere User so, wie Du selbst behandelt werden möchtest. |
Wo war ich "beleidigend" (lt. TO) oder ungemäßigt?
|
Dann lies Dir das Posting #27 nochmal genau durch!
|
@ Britta:
Ich habe jetzt den Thread nochmal von Beginn an durchgearbeitet - und wirklich schlau werde ich nicht. Würdest Du das mal für mich zusammenfassen? 1) Du hast mehrere PCs zur Verfügung? 2 Desktop-Computer und einen mobilen Rechner? 2) Du hast mehrere Mäuse zur Verfügung? Zwei Kabelmäuse (wobei eine davon schon älter ist und schon vor längerer Zeit Probleme bereitet hat) und eine Funkmaus? Wenn Du jetzt die Rechner mit R1, R2 und R3 bezeichnest und die Mäuse mit M1 und M2 und M3 - kannst du in einer Tabelle anführen, was wie funktioniert? So in etwa: R1 + M1 ... keine Reaktion des Mauszeigers R1 + M2 ... funktioniert, Mauszeiger sehr träge R1 + M3 ... funktioniert, Mauszeiger sehr träge R2 + M1 ... keine Reaktion des Mauszeigers usw usw usw Zur Funkmaus: Du hast erzählt, dass der eine Rechner abgestürzt ist, als Du den Funk-Empfänger in die USB-Buchse gesteckt hast. War das ein einmaliges Ereignis oder ist das jedes Mal so? Wenn letzteres: Was passiert, wenn Du den Rechner mit eingestecktem Empfänger startest? Was passiert, wenn Du den Empfänger in eine andere USB-Buchse steckst. Hast Du den Empfänger vielleicht auf einen USB-Hub gesteckt? Und: In der Anleitung steht, dass man den Empfänger in das dafür vorgesehene Fach in der Maus unterbringen soll, wenn man sie nicht benützt. Das heißt nicht, dass man sie jedesmal dort reinpfriemeln soll, wenn man den Computer ausschaltet. Es ist nur ein guter Tipp, die verhindern soll, dass man den Empfänger verlegt. So klein, wie diese Dinger ja sind, haben die oft genug die Anwandlung, sich zu verstecken. Und in der Regel sind solche Mäuse ja eher für den Mobilen Einsatz gedacht, und von daher steckt man üblicherweise alles aus, was sich in diversen USB-Buchsen befindet. Schon alleine deswegen, weil diese Teile meist etwas hervorstehen und beim Verstauen in die Notebook-Taschen mechanischen Kräften ausgesetzt sein können, wodurch der Empfänger und/oder die USB-Buchse kaputt werden könnten. Wenn Du die Maus nur stationär einsetzt, spricht auch nichts dagegen, den Empfänger angesteckt zu lassen. Wenn die Maus an sich funktioniert, aber nicht wie gewünscht, dann kann man einige Parameter einstellen und so vielleicht Besserung erreichen. Dazu einfach die Systemsteuerung aufrufen (Start > Systemsteuerung) und dort auf Hardware und Sound klicken. Da gibt es dann einen Punkt "Maus", und wenn Du auf diesen klickst, hast Du die Möglichkeiten, diverse Einstellungen zu verändern. Gut möglich, dass Microsoft eine Einstellung vorgesehen hat bei Mäusen, wo es keine gültige Signatur gibt - und die dann eben für diese Maus nicht passt. |
Zitat:
Da habt ihr einen noch nicht so runtergemacht. Es hat jeder so seine Wissensgebiete. Es ist derzeit ziemlich mühsam, weil der Cursor so unruhig ist. Daran hat auch ein anderes Pad oder der Versuch mit der bloßen Unterlage nichts genützt. |
Zitat:
Aber was hilfts, nachdem du ja nur selten Feedback zu Lösungsvorschlägen und Tipps gibst (siehe deine Ignoranz gegenüber Satans Zusammenfassung). Nimm doch diese Dreckskübel und schmeiß sie auf den Mist. Win2k und WinXP sind nunmal veraltet. Eben auch der Unterbau, sprich die Hardware. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich versuche ja, Dir zu helfen, soweit es mir halt möglich ist - aber ich muss auch sagen, dass es verdammt schwierig ist, wenn man nur wenig Rückmeldung erhält. Auch das verleidet einem früher oder später das Helfen. Zitat:
Zitat:
Früher hatten mal die Mäuse insofern ein Problem, als dass es Inkompatibilitäten mit anderer Hardware gab. Damals mussten noch die Speicherbereiche und IRQs etc für die unterschiedlichen Hardware so abgestimmt werden, damit es zu keinen Kollisionen kommt. Vielleicht trifft das ja bei Deiner überalteten Hardware zu? Aber am Wahrscheinlichsten scheint mir zu sein, dass das natürliche Ende dieses Rechners gekommen wäre. Aber aus der Ferne lässt sich das leider nicht so leicht erkennen. Noch dazu, wenn die Informationen so dürftig eintrudeln. Ist nicht böse gemeint - aber irgendwann streikt halt ein Computer für immer. |
@Satan
Danke für die Versuche. Zunächst: Ich bin nicht immer am großen PC und zu Hause am Netbook ist das Problem aus dem Auge aus dem Sinn. Eigentlich habe ich eingestellt, bei jedem neuen Kommentar benachrichtigt zu werden (im Kontrollzentrum steht überall "sofort"), aber es kommt nichts, auch nicht als Spam. Daher kann es dauern, bis ich wieder auf WCM komme. Selbst wenn ich am großen PC bin habe ich nicht immer die Zeit hier herzuschauen, also quäle ich mich weiter. Jetzt schreibe ich aber vom Netbook aus. Man kann immer nur das schildern, was das aktuelle Problem ist, dann ausprobieren und berichten, also zerfleddert das Thema mit der Zeit. In vielen Fällen kenne ich keine Fachausdrücke, aber man kann i.A. nachvollziehen, was ich meine. Ich bin gewohnt, wissenschaftlich zu arbeiten und kann normalerweise Sachverhalte kompakt darstellen, aber das geht in einem Forum mit diversen Reaktionen und Zwischenrufe nicht. Ich werde jetzt den gesamten Verlauf durchgehen und überprüfen, wie das lief. Von meiner Warte aus habe ich alle Infos und aktuellen Zustände nachvollziehbar gegeben. Also als Einstieg: R1, älterer Desktop-PC (2000) ohne Internetanschluß, der nur zum Tippen und Scannen benutzt wird. Übertragung gegebenenfalls mittels USB-Stick. Betriebssystem Win 98 wurde 2009 von einem Fachbetrieb durch die erwähnte Professional-Variante ersetzt R2, Desktop-PC mit Internet, für alle Arbeiten. 2009 neu mit XP R3, Netbook für zu Hause, Arbeiten im Internet, Mailabrufe über GMX, nur Starter und Word Pad M1, alte Kabelmaus, die immer zu K1 gehörte M2, Problem-Kabelmaus, die Anlaß für diesen Thread war, die sich im Verlauf als kaputt erwies. Entsorgt. M3, eine vor längerer Zeit gekaufte, bis zum Anlaßfall nie ausprobierte Funkmaus M4, neu gekaufte USB-Kabelmaus. So und jetzt lese ich alles nochmal durch. |
Zitat:
Zitat:
Schon an diesem wirklich einfachen Beispiel ist ersichtlich, wie schnell es passieren kann, dass man nicht alles hinschreibt, was eventuell wichtig ist. Und nicht, dass Du den Eindruck bekommst, ich würde es dir negativ ankreiden - natürlich kann nicht jeder an solche Dinge von selber denken. Aber wenn es jetzt wieder eine Woche dauert, bis Du da reinschaust, dann wird es irgendwie öde, auch für mich. Dann verliere wohl nicht nur ich allmählich das Interesse an dieser Problemstellung. Und Du interpretierst das dann so, dass wir wohl nur noch wir Experten untereinander diskutieren wollen. Da solltest Du Dir einfach einen Ruck geben, und zumindest 1x täglich reinschauen, um zu klären, ob Antworten vorliegen. *) ________________ *) Dein Problem mit der Benachrichtigung solltest Du mal abklären. Ich hab diese Verständigungen generell in allen Foren abbestellt, weil ich ... a) für die Forenanmeldungen eine Mail-Adresse verwende, die ich nur wie Webmail abrufe (und das nur sporadisch) und daher das Postfach schnell überläuft und ... b) weil ich eh in der Regel mehrmals täglich in diese Foren gucke. |
Jetzt ergab sich auch, warum ich Satans wertvolles Posting vom 1.7. übersehen habe. Am 15.7. habe ich noch einem Vorposter auf S.3 geantwortet und von dort aus das Antwortformular benutzt. Gäbe es dieses erst am Ende aller Postings könnte das nicht passieren.
Am 19.6., aktuelles Schadensbild berichtet, betraf R2 und M2, diverse Versuche inkl. Neustart. Erwähnung von M3, deren Gebrauchsanweisung auf CD nicht angeschaut werden kann. Bitte um Anweisung, wie sie funktioniert Empfehlungen von Satan werden bei nächster Gelegenheit am 22.6. ausprobiert (dazwischen empfiehlt lowrider Vorgänge, die ich bereits beschrieben hatte): M1 an R2, funktioniert, wenn auch schlecht>>> Schaden an Maus M2 an R1 , funktioniert nicht >>>M2 kaputt, wird entsorgt Gebrauchsanleitung einsehbar, aber nicht sehr aussagekräftig. ausprobieren der Funkmaus M3, "Cursor fahrig und schwer zu positionieren", umständlich und unsympatisch mit dem Mini-USB-Stick (vorerst darauf keine Antworten). M3 auf R1 funktioniert mangels Treiber und Internet nicht 23.6. neue USB-Maus M4 gekauft, Versuch bei R1 "fahrig". 25.6. nochmal Versuche M3 und 4 bei R 1 und 2. Jeweils Meldung "Treiber gefunden, Signatur nicht gefunden", aber beide Ms funktionieren auf R2. Aber: Cursor "zittert, saust in der Gegend herum Lowrider erwähnt mögliche Probleme mit dem Untergrund und geht mich persönlich an, dem ein weiterer User glaubt, zustimmen zu müssen. Mousepads werden gereinigt, ausgetauscht, weggelassen....ohne Ergebnis. 1.7. Satan [s. Bemerkung oben] dröselt die diversen Rs und Ms auf (nur als Beispiel, stimmen nicht), die Kombinationen wurden bereits anlaßbezogen ausprobiert. R1 und M1 alt, aber funktionsfähig alle Kombis mit M2 funktionieren nicht, da kaputt und entsorgt R1 und M3 geht nicht mangels Internet und Treiber R1 und M4 zittrig, fahrig R2 und M1, fahrig, siehe Beschreibung 22. und 25.6. R2 und M3, oben beschrieben, umständlich, auch fahrig R2 und M4 genauso zittrig, wie am 22. und 25. beschrieben Der dunkle Bildschirm 19.6. war kein Absturz, nur die Funktionslosigkeit beim Ausprobieren ohne jede Anleitung, 25.6. von Funktionieren berichtet, aber umständlich und fahrig. Seither habe ich M3 nicht mehr ausprobiert, schon weil mir die Manipulation mit dem Mini-USB-Stick unsympathisch ist, mittlerweile gab es da auch die Antwort, daß man ihn stecken lassen kann (aber wohl ausschalten muß). Das probier ich noch, ebenso die Einstellungen 16.7. [s.o. wie das Übersehen allerletzter Meldungen passiert] Die aktuellen Beschreibungen über den Cursor am 22. und 25.6. "Cursor fahrig und schwer zu positionieren", Cursor "zittert, saust in der Gegend herum". Keine Ahnung, daß und wie ein cursor Pixel zittern kann. Ja, er tanzt wirr herum" und es ist mühsam, genau einen Buchstaben, ein Eingabefeld oder Icon zu treffen. Ohne Mausbetätigung gibt er wenigstens Ruhe. Derzeit kein Mousepad, sondern bloßes Holz des Schreibtisches. Ich kann und will mir nicht vorstellen, daß ein 2009 gekaufter Rechner (R2) altersschwach ist. Leider hat der damalige PC-Fachmann mittlerweile die Branche gewechselt und macht Lebensberatung. Mir graut vor all den umständen, wie man all das, was auf dem PC ist auf einen neuen bekommt, den ganzen Providerkram. HORROR! Danke und ein schönes Wochenende. Ich wünsch mir Regen, damit wir endlich nicht täglich in den Garten spritzen fahren müssen. Ja, das kam jetzt dazwischen M1 hab ich als "alt" bezeichnet, weil vor der USB-Zeit, also Anschluß mit dem kleinen runden (rosa oder türkis, wenn ich mich recht erinnere) Stecker hinten am PC, vermutlich heißt das PS/2? |
Siehst du, gestern passierte wieder so etwas Unerklärliches. Plötzlich ist eine Leiste unter dem Adressfeld verschwunden, wo bis vorgestern eine leichte Zugangsmöglichkeit zu GMX, Ebay und vor allem zu den Favoriten war. Einfach weg, ev. im zeitlichen Zusammenhang mit einem Durchlauf von "Wash und Go". Ich weiß nicht, wie ich jetzt zu den Favoriten (heißen bei Google Chrome anders!) komme. Immer solche blöden Geschichten, die mich tierisch nerven...
|
Bitte als neues Thema posten!!
Mit sprechendem Titel und genauen Angaben zu verwendeter Software, etc.. |
@Christoph
also gut, ich versuch's, aber ich trau mich nicht mehr hier.... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag