WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Bitte um Beratung für neuen PC (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=248278)

müllersq 02.03.2015 10:28

Bitte um Beratung für neuen PC
 
Hallo zusammen. Nach ziemlich genau 5 Jahren denke ich an einen neuen Rechner.

Anwendungsbereich:
- Hauptsächlich MS Flightsimulatur 2004; weil der FSX läuft nicht flüssig auf meinem Rechner. Der neue sollte den FSX aber schon derpacken.
- HD-Movies schauen
- Musik hören

Die alten HDDs und die optischen Laufwerke sollen drin bleiben. Steht alles im Profil. Vielleicht ein BD-Laufwerk dazu.
USB3 haben ja eh schon alle neuen Boards.
Bezüglich CPU habe ich keine besonderen vorlieben. Die sollte nur den FSX ordentlich bedienen. Leichte Sympathien hege ich für AMD CPUs. Aber das ist nur so ein Gefühl, weil ich immer AMD gehabt habe.
Eine neue SSD sollte schon drin sein. Oder, braucht man eine SSD überhaupt? Weil die alte SSD; ich wisst schon, wegen der Lebensdauer.

Das Windows ziehe ich um oder setze es neu auf.

Wegen der Grafikkarte habe ich überhaupt keine Ahnung. Derzeit ist eine lüfterlose Karte drin, die aber nicht besonders schnell ist. Dafür ist sie "sehr leise". Die neue Karte sollte aber schnell UND leise sein und mit dem FSX ordentlich können. Überhaupt sollte das ganze System leise sein. Totenstille erwarte ich mir aber nicht.

Das Mainboard sollte Firewire können, damit ich meine alten Mini-DV-Videos endlich auf Festplatte übertragen kann. Hinten brauche ich mindestens 5x USB. An den Sound stelle ich keine besonderen Ansprüche. Derzeit hängt ein 08/15-Soundsystem dran.

Mit meinem Sharkoon Rebel9 Economy bin ich recht zufrieden. Vor allem wegen der durchgehenden 5.25"-Einschübe. Die sind jeweils durch ein eigenes Gitter vorne abgedeckt. Dadurch kriegt der Rechner auch ohne Riesengebläse ordentlich Luft. Die 4x USB vorne sind auch sehr praktisch, wenn auch mit der Zeit wackelig. Aber dieses Gehäuse gibt's inzwischen nicht mehr.

Das ganze würde ich beim NRE kaufen. Weil das war schon immer so.

matsch sängs vor jor tips

müllersq

lowrider82 02.03.2015 10:36

Preisrahmen?

Firewire nur mehr per Karte. Onboard ist es ausgestorben.

müllersq 02.03.2015 10:53

OK, dann steck ich meine Firewirekarte einfach um.

Ich habe zwar keinen Geldxxxxxsser, aber im mittleren Preissegment darf es schon liegen.

Die Grafikkarte darf schon was kosten.

Sorry für die ungenauen Angaben.

Ich werde mir beim NRE einmal probeweise was zusammenstellen. Dann weiß ich meine Preisvorstellungen.

lowrider82 02.03.2015 11:08

Bitte mach das. Denn für den einen ist das mittlere Preissegment 1000€ für den anderen 500€.

müllersq 02.03.2015 12:28

Gehäuse 50, Mainboard 70, Netzteil 50, Speicher 8GB 80, CPU 100, 120GB SSD 100, Grafikkarte 100.

Zusammen 550. Also 600 darf das Ding schon kosten.

Natürlich je weniger umso lieber.

Wildfoot 02.03.2015 16:44

Ich rate da mal schlicht zum Gebrauchtteile-Markt.

Gruss Wildfoot

müllersq 02.03.2015 16:55

Heißt das jetzt, dass ich um die genannten Preise nur gebrauchte FSX-taugliche Teile bekomme ?

Die Trümmer, die ich beim NRE für die grobe Zusammenstellung ausgewählt habe, sind alle neu.

Wildfoot 02.03.2015 17:35

Zitat:

Die Trümmer, die ich beim NRE für die grobe Zusammenstellung ausgewählt habe, sind alle neu.
Das will ich auch hoffen. ;)

Ich meinte aber, dass du mit diesem Budget (550-600€) im Gebrauchtteile-Markt leistungsstärkere (wenn auch nichtmehr das Allerneueste) Teile bekommst.
Im Endeffekt hast für das gleiche Geld eine viel stärkere Kiste. Zum Glück gibt es ja genügend Gamer, welche immer das Neueste haben müssen und ihre nichtmehr gebrauchte aber nicht alte Hardware verkaufen.

Gruss Wildfoot

müllersq 02.03.2015 18:40

Danke für den Hinweis.

Ich habe eine Abneigung gegen Gebrauchtwagen, Gebrauchtcomputer etc.

Da werde ich wohl doch tiefer in die Tasche greifen müssen.

lalaker 02.03.2015 19:39

Also bei der CPU schwanke ich zwischen AMD 6300 und Intel i3. Dazu ein Mobo mit Front USB 3.0 und ein passenden Gehäuse. Das geht sich alles mit deinen angegeben Preisen ungefähr aus. Dazu 2x4 GB 1600er RAM und eine AMD 260X. Um 100 Euro solltest aber schon einen SSD mit ~240GB verlangen, vlt. ein paar Euro mehr bezahlen.

Um 50 Euro bekommst schon ein gutes Be Quiet 400 Watt NT oder mehr.

Kannst auch mal hier nachschauen, welche HW man ungefähr für einen bestimmten Preis erwarten kann.

http://www.hardwarechecker.at/
http://www.hardwarechecker.at/500e/

Wildfoot 02.03.2015 20:21

Im Hinblick auf allenfalls späteres Aufrüsten würde ich keine 4GB RAM-Module nehmen. Dann schon eher 2x 8GB ab 1866MHz (beachte, dass auch z.B. ein 2400er nicht zwingend mit 2400MHz laufen muss). Aber um die CPU sicher ausfahren zu können, würde ich nicht unter 1866 gehen.

http://geizhals.at/kingston-hyperx-s...loc=at&hloc=de

Gruss Wildfoot

lalaker 02.03.2015 21:06

Bei dem Budget 16 GB zu verbauen ist aber nicht sinnvoll. Einfach ein Mobo mit 4 RAM-Slots und man kann später noch leicht aufrüsten.

Für den FS 2004 würde ich doch den i3 vorziehen.

Wildfoot 02.03.2015 21:39

Gerade aber wenn du nur 4 Slots hast, sind 4GB Module schrott. Weil dann kommst sehr schnell in die Situation, dass beim Aufrüsten die alten Module auch wieder raus müssen um neuen grösseren Platz zu machen. Anders rum aber wären schon zwei grosse Riegel drin und man müsste nurmehr neue dazu geben.

Ich sagte ja, welchen Markt ich mir in so einem Falle erschliessen würde. Gebrauchte Teile sind nämlich meist auch garnicht schlecht. ;)
Und gerade auf dieser Plattform, bei welcher noch DDR3 verwendet wird, sollte man sich eh fragen, warum nicht gebraucht. Eines muss nämlich klar sein: DDR3 ist jetzt schon ein Auslaufsmodell. Keine moderne (Haswell) Plattform kommt noch mit DDR3 daher, da gibt es nurnoch DDR4. Klar ist DDR4 heute noch teuer, aber dennoch hat DDR4 somit bereits den Untergang von DDR3 eingeläutet.

Also würde ich sogar fast sagen, jetzt den RAM-Technischen Vollausbau des Mainboards ins Auge fassen (würde auch das Problem mit dem kompatiblen späteren Aufrüsten lösen), oder sich mit Gebrauchtware anfreunden. Grade bei RAM zum Beispiel sehe ich da kein Problem. Wenn der mal korrekt läuft, wird der kaum defekt gehen. Und wenn er von Anfang an nicht korrekt läuft, dann sieht man das sofort. Ich hatte bisher viele second hand RAM's im Einsatz und nie damit Probleme gehabt.
Das Gleiche gilt zum Beispiel auch für GraKas, CPU's oder Soundkarten/NIC's. Jedoch bei Mainboards und HDD's würde ich eher aufpassen.

Und das Netzteil soll immer neu sein, dieses Teil altert immer, auch wenn es nicht im Einsatz ist. Darum, das NT sollte immer neu sein.

Gruss Wildfoot

müllersq 02.03.2015 22:16

Wohin soll ich den aufrüsten, Wildfoot ? Auf 32GB ? Bis dahin ist längst wieder ein neuer Rechner fällig. 4x4 ist 16 und das wirds eh nicht spielen. Wie schon lalaker sagte ist das bei meinem Budget eh nicht sinnvoll. Und 8GB RAM sind für den FSX vollauf genug.

Gebrauchte Teile kommen nicht in Frage. Außer natürlich meine eigenen. Da bleiben wie gesagt die HDDs und die optischen Laufwerke.

Was soll ich mir die teuren DDR4 kaufen ? Mit eins unter High-End bin ich immer recht gut gefahren.

Über die RAM werden wir uns schon noch einig.

Wildfoot 02.03.2015 22:38

Gut ja, schlussendlich musst du wissen, was du willst. Wenn du meinst/weisst, dass du mit 4x4GB glücklich wirst und dass dies auf diesem Rechner sicher nicht aufgerüstet werden wird, dann ist ja alles O.K.
Ich wollte damit nur das Dafür und das Dawider aufzeigen. Vorallem, wenn man sich Optionen verbaut. ;)

Es war kein Rat dazu, dass du dir nun DDR4 kaufen sollst (dazu bräuchtest auch die richtige Plattform), aber auf Grund dessen, dass es DDR4 bereits im Handel gibt, ist DDR3 nunmal schon out.

Gruss Wildfoot

müllersq 02.03.2015 22:58

Dein Ausführungen erscheinen mir eh schlüssig und ich lerne ja auch davon.

lalaker 02.03.2015 23:13

Man kann ja später zu 2x4 auch 2x8 problemlos dazustecken, falls das wirklich notwendig sein sollte. Aber viele Leute werden noch lange Zeit mit 8 GB auskommen. Nur die wenigstens haben High-End Ansprüche.

DDR4 wird nicht vor 2016 Mainstream werden, auch wenn Intel in Zukunft voll darauf setzt.

Ich habe schon alle möglichen Komponenten gebraucht gekauft, auch NTs und Mobos. RAM oder CPUs kann man eigentlich bedenkenlos kaufen, auch wenn ich bei RAM schon mal Pech hatte und nach ein paar Wochen Ende war.

Ich glaube, du bist aber eher der Typ, der einen PC vom Händler will und das ist auch ok.

zonediver 03.03.2015 08:01

Zitat:

Zitat von müllersq (Beitrag 2501877)
Gehäuse 50, Mainboard 70, Netzteil 50, Speicher 8GB 80, CPU 100, 120GB SSD 100, Grafikkarte 100.

Zusammen 550. Also 600 darf das Ding schon kosten.

Natürlich je weniger umso lieber.

...also um "den" Preis bekommst nix FSX-taugliches :lol:
Hast Dir schon mal die Anforderungen angesehen??? Denke nicht ;)
Die Software benötigt sowohl eine "starke" CPU als auch Grafikkarte - würde wohl eher sagen, so zwischen 1.100.- und 1.500.-

müllersq 03.03.2015 21:18

Zitat:

Zitat von lowrider82 (Beitrag 2501871)
Firewire nur mehr per Karte. Onboard ist es ausgestorben.

Und diese Boards haben kein Firewire ?
http://geizhals.at/?cat=mbam3p&xf=643_FireWire#xf_top

lowrider82 03.03.2015 21:32

Ich wählte FM2+

Wildfoot 03.03.2015 21:46

Zitat:

Zitat von müllersq (Beitrag 2501925)
Und diese Boards haben kein Firewire ?
http://geizhals.at/?cat=mbam3p&xf=643_FireWire#xf_top

Doch haben sie.

Gruss Wildfoot

müllersq 07.04.2015 21:16

Ich habe jetzt einmal direkt beim NRE nachgefragt und folgende Zusammenstellung bekommen:

1 x Samsung SSD 850 EVO 250GB, SATA 6Gb/s (MZ-75E250B)
1 x Intel Core i7-4790, 4x 3.60GHz, boxed (BX80646I74790)
1 x Corsair ValueSelect DIMM Kit 8GB, DDR3-1333, CL9-9-9-24 (CMV8GX3M2A1333C9)
1 x Sapphire Toxic Radeon R9 270X, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, full retail (11217-02-40G)
1 x ASRock Z97 Extreme3 (90-MXGU90-A0UAYZ)
1 x be quiet! Pure Rock (BK009)
1 x Corsair Carbide Series 500R schwarz (CC9011012-WW)
1 x be quiet! Pure Power L8 600W ATX 2.4 (BN224)

Alles zusammen im Moment 1080,05 ohne Assembling.

Ursprünglich war in dem Angebot ein Intel Core i5-4690, 4x 3.50GHz, boxed (BX80646I54690)
Den habe ich gegen den i7 getauscht.
HDD und BD-Laufwerk habe ich weggelassen. Kommt vom alles alten Rechner.

Bitte um gefällige Beurteilung.

Wildfoot 08.04.2015 21:16

Mit EVO SSD's wäre ich vorsichtig. Bin da ein gebranntes Kind, ich weiss nie genau, welche alle EVO's nun vom Speed-Bug betroffen sind. Da würde ich, um diesem Problem sicher aus dem Weg zu gehen, eine 850 PRO nehmen.

Gruss Wildfoot

lowrider82 08.04.2015 21:37

Betrifft nur die 840 (EVO). Die 850er scheinen da kein Problem zu haben. Aber eine gute Alternative sollen die Crucial M sein.

müllersq 08.04.2015 23:03

OK: 1 x Crucial MX100 512GB, SATA 6Gb/s (CT512MX100SSD1)
statt der Samsung. Nur geringfügig teurer.

müllersq 11.04.2015 10:26

Mein letztes Posting war ein aufgelegter Blödsinn:
Natürlich muss man zum Vergleich die 256er-Variante nehmen. Die ist sogar etwas preisgünstiger als die Samsung.
1 x Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1)

lalaker 11.04.2015 17:30

2015 würde ich zum Gamen keine Graka mit 2 GB mehr kaufen.

Der i7 ist kein K-CPU, dann würde ich eher ein Asus oder MSI H97-Mobo nehmen. Die haben eine bessere Lüftersteuerung vom CPU-Lüfter. Wenn du auf die Grafik vom i7 verzichten kannst, bist mit einem Xeon 1231v3 günstiger dran.

RAM: http://geizhals.at/crucial-ballistix...0-a723497.html

NT ist totaler Overkill, 450 Watt reichen bei der Graka locker, selbst eine GTX 970 würde noch easy gehen.

müllersq 11.04.2015 18:07

Zitat:

Zitat von lalaker (Beitrag 2502368)
2015 würde ich zum Gamen keine Graka mit 2 GB mehr kaufen.

Also mehr GB ?

Zitat:

Zitat von lalaker (Beitrag 2502368)
Der i7 ist kein K-CPU, dann würde ich eher ein Asus oder MSI H97-Mobo nehmen. Die haben eine bessere Lüftersteuerung vom CPU-Lüfter.

Habe ich mit auch schon gedacht, warum ich ein Z-Board brauche, wenn ich eh nicht übertakten will.

Zitat:

Zitat von lalaker (Beitrag 2502368)
Wenn du auf die Grafik vom i7 verzichten kannst, bist mit einem Xeon 1231v3 günstiger dran.

Wie ist das, wenn mir bei einem Prozessor ohne interne Grafik die Grafikkarte ausfällt: Bleibt dann der Bilschirm finster ?

Zitat:

Zitat von lalaker (Beitrag 2502368)

Ja, diese RAM werden in Gamerkreisen immer wieder empfohlen. Werde ich wohl nehmen.

Zitat:

Zitat von lalaker (Beitrag 2502368)
NT ist totaler Overkill, 450 Watt reichen bei der Graka locker, selbst eine GTX 970 würde noch easy gehen.

Naja, ich steck noch meine 3 alten Festplatten und den Brenner rein. Und die Alte SSD will ja auch noch Verwendung finden.

Und danke für die hilfreichen Kommentare.

lalaker 11.04.2015 19:21

NT: http://www.nre.at/product_info.php?i...us-s-500w.html

Habe ich schon öfters verbaut, ist inzwischen aber etwas teurer geworden, wie fast alle HW, wegen dem Euro.

Ja, ohne Graka hast beim Xeon kein Bild, um die Preisdifferenz bekommt man aber schon eine gebrauchte Ersatz-Karte ;)

Auch wenn das Asus Mobo mit H97 kaum günstiger ist, würde ich dieses hier nehmen.
http://www.nre.at/product_info.php?i...us--s1150.html

Als Gehäuse in der Preisklasse würde ich dir ganz klar Das Fractal R4 oder R5 empfehlen. Deutlich leiser als das Corsair Teil.

http://www.nre.at/product_info.php?i...htfenster.html

müllersq 01.08.2015 11:36

Bitte kein Gehäuse mit Türl vorne.
Ich möchte beim CD-Grabben nicht immer eine Tür im Weg haben.

Außerdem will ich oben auf das Gehäuse was drauflegen können. Also oben kein Lüftungsgitter.

Und bitte auch kein Sichtfenster.

Da bin ich jetzt ganz schön ratlos.

lowrider82 01.08.2015 12:30

Warum ratlos? Jedes Standardgehäuse ist ohne Fronttür, Gitter oben und Seitenfenster.

müllersq 02.08.2015 18:15

Zu meiner Verwirrung:

Wie gesagt soll ein i7-4790 rein. Oder doch ein K ? Brauch ich da nicht einen Haufen Gehäuselüfter; auch oben ?

Übertakten werde ich nicht.

Der i7-4790K wird in FSX-Kreisen allerdings auch empfohlen, ohne zu übertakten. Weil er von haus aus schneller ist als der ohne K.

Ich sehe, es wird noch eine Weile dauern, bis das über die Bühne ist.

lowrider82 02.08.2015 18:21

An der unteren Front rein und oben am Heck raus. Netzteil und HDDs sollten unten verbaut sein. Und warum viele Lüfter? Ordentliche 140er reichen da.

müllersq 03.08.2015 19:06

Ich tendiere jetzt zu Fractal Design.

Wenn man oben was drauflegen will, muss man ja dort keine Lüfter einbauen.

2 Gehäuse lachen mich da an: Fractal Design Gehäuse

Unterschiede: In das eine kriege ich eine längere Grafikkarte rein.
Staubfilter unten haben beide. 140er Lüfter vorne und hinten haben beide.

Welches sollte ich nehmen ?

lowrider82 03.08.2015 19:21

Ich würde das 3300 nehmen, wenn es für die Graka reicht.

müllersq 03.08.2015 20:37

OK, das 3300.

2 optische Laufwerke in die 5 1/4" Slots
3 3,5" HDDs hochkant
1 SSD
Das wird sich nicht ausgehen.

lowrider82 03.08.2015 20:41

Warum hochkant? Und was geht sich nicht aus? Die Laufwerke?

müllersq 03.08.2015 20:53

Hochkant, wenn man den Amazon Kundenrezensionen glauben schenken will.

lowrider82 03.08.2015 21:41

Ok. Hochkant stimmt schon. Bleibt noch, was sich nicht ausgehen soll.

müllersq 03.08.2015 22:03

Mehr als drei 3,5" HDDs gehen sich hochkant nicht aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag