WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Suche CD-Archivierungsprogramm! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=248143)

Wolf 29.12.2014 20:35

Suche CD-Archivierungsprogramm!
 
Hallo

da ich endlich meine CD´s (350 bis 400, genau weiß ich das nicht) archivieren will, war nachmittags auf der Suche nach einem dem enstsprechenden Programm, das die Lieder auf den CD´s einliest. Brauchen keinen Player, Brenner und auch keinen HD-Durchsucher - einfach nur MusikCD´s einlesen und die Titel archivieren. Das Einzige, das mir der Nachmittag brachte, war Malware. Auch bei Shareware hatte ich nach der Installation Malware auf dem PC (hat sich mittlerweile erledigt).

Kann mir jemand ein Programm empfehlen?

Satan_666 29.12.2014 23:32

Was genau verstehst Du unter "die Titel archivieren"? Meinst Du damit, dass das Programm die Musik-CD einliest, erkennt um welches Album es sich handelt und dann die einzelnen Tracks als WAV-Datei abspeichert? Oder reicht das Erstellen einer ISO-Datei, um bei Bedarf daraus wieder auf einfachem Weg eine spielbare Audio-CD zu brennen? Oder soll die Archivierung als MP3 oder einem anderen datenreduzierten Format erfolgen?

Anton1 30.12.2014 00:10

cdex macht dateien und ist gratis das genügt vielleicht

Satan_666 30.12.2014 00:28

Zitat:

Zitat von Anton1 (Beitrag 2500744)
cdex macht dateien und ist gratis das genügt vielleicht

Das hatte ich auch im Auge - aber so lange man nicht definitiv weiß, was der TO tatsächlich sucht, hat es in meinen Augen wenig Sinn, mit Lösungen anzutanzen.
:)

Wolf 30.12.2014 11:23

Das Programm soll NUR eine Liste der CD-Titel (+ Interpret), und eine Liste der Liedtitel erstellen....meinetwegen auch noch andere Info wie Jahr, ect - muß aber nicht sein.

Warum soll es die CD einlesen und WAV-Dateien erstellen? Das verstehe ich nicht. Rippen kann ich schon. Ganze CD's rippen und auf HD speichern: wie sinnvoll ist das?

Wolf 30.12.2014 11:25

Zitat:

Zitat von Anton1 (Beitrag 2500744)
cdex macht dateien und ist gratis das genügt vielleicht

Das ist genau das, was ich NICHT brauche

Wolf 30.12.2014 11:30

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2500742)
Was genau verstehst Du unter "die Titel archivieren"? Meinst Du damit, dass das Programm die Musik-CD einliest, erkennt um welches Album es sich handelt und dann die einzelnen Tracks als WAV-Datei abspeichert? Oder reicht das Erstellen einer ISO-Datei, um bei Bedarf daraus wieder auf einfachem Weg eine spielbare Audio-CD zu brennen? Oder soll die Archivierung als MP3 oder einem anderen datenreduzierten Format erfolgen?

Da man heutzutage CD's nur ein paar Male abspielt (zum Rippen), brauch ich eigentlich keine "Sicherheitskopie" davon. Mit 'Titel' meinte ich den Titel (+ Interpreten) der CD und die Liedtitel. Hatte für Win98 mal so ein Programm, das aber leider nicht mehr funktioniert und auch nicht upgedatet wurde.

Don Manuel 30.12.2014 14:17

Dir ist schon klar, dass Titel (+Interpret) keine Standard Infos einer Audio-CD sind? Ein Ripper bzw. ein (mir unbekanntes) Programm, das einzig und allein nur Titel und Interpret benennt, müssen anhand der exakten Dauer der einzelnen Titel vom Internet ermitteln, welche CD das genau sein könnte. Es werden da leider immer nur Anzahl der Titel und eben deren genaue Dauer verglichen, das führt bei wenigen Titeln oft zu doppel-Erkennungen, die nur manuell korrigiert werden können.

Wolf 30.12.2014 15:06

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2500753)
Dir ist schon klar, dass Titel (+Interpret) keine Standard Infos einer Audio-CD sind? Ein Ripper bzw. ein (mir unbekanntes) Programm, das einzig und allein nur Titel und Interpret benennt, müssen anhand der exakten Dauer der einzelnen Titel vom Internet ermitteln, welche CD das genau sein könnte. Es werden da leider immer nur Anzahl der Titel und eben deren genaue Dauer verglichen, das führt bei wenigen Titeln oft zu doppel-Erkennungen, die nur manuell korrigiert werden können.

Nun, wie gesagt hatte ich schon einmal sowas (Win98, leider gibt es das nicht mehr). Da hat man die CD ins Laufwerk eingelegt, und das Programmm zeigte mir den Titel + Interpreten und die Liederliste, an. Die Daten kamen von CDDB.

Satan_666 30.12.2014 15:31

Zitat:

Zitat von Wolf (Beitrag 2500750)
Das ist genau das, was ich NICHT brauche

Dann verstehst Du unter "Archivieren" etwas anderes als beispielsweise die Wikipedia. Was Du also meinst, ist eine reine Bestandsaufnahme.

Ob das, was Du machen möchtest, auch mit CD-EX geht, weiß ich nicht. Ich weiß aber, dass dieses Programm automatisch die Tracks benennen kann, indem es diese Daten aus einer Internet-Datenbank rausholt (@ Don: Wie er das genau macht, weiß ich nicht - ob es da eine eindeutige Identifizierung gibt, anhand derer die CD erkannt werden kann oder ob er da andere Möglichkeiten nutzt, entzieht sich meiner Kenntnis, aber es funktioniert in der Regel sehr gut, auch bei eher unbekannteren Scheiben). Jetzt müsste man nur wissen, ob man diese Information via Drag&Drop woanders hin kopieren kann oder nicht.

Aber nur eine Bestand-DB erzeugen? Das wird wohl eher schwierig werden.

Satan_666 30.12.2014 15:33

Ah - gerade eben gefunden: http://cdexos.sourceforge.net/?q=features

Auszug daraus:

Feature List
  • Direct recording of multiple tracks
  • Read / store album information from/to the cdplayer.ini file
  • Read / store album information from/to a local and/or remote CD Database (CDDB)
  • Support CD-Text (if your CD-drive supports it)
  • Advanced jitter correction (based on the cd-paranoia ripping library)
  • Indicates track progress and jitter control
  • Normalization of audio signal
  • Supports many CD-Drive from many manufacters
  • Conversion of external WAV files
  • Support for M3U and PLS play list files
  • Best of all, it's free (GPL license, source code available)
  • Serveral languages are supported

Die rot markierte Funktion sollte doch genau das sein, was Du haben willst?

Don Manuel 30.12.2014 15:45

Mir ist schon klar, was Du für ein Programm suchst, ich dachte mir nur, es ist besser zu verstehen, was das Programm überhaupt tut ;)
Also woher hatte das Programm die CDDB? Hatte es eine (aktualisierbare?) offline Kopie der CDDB oder doch etwa Internet-Zugriff?
Pech nur, dass die CDDB nicht mehr frei ist.
GnuDB.org wäre eine Alternative. Im Link steht schon mal, wie Du einem geeigneten Programm den Zugriff darauf einstellst.
Unter Applications findest Du ein Windows-Programm, das diese DB lesen kann.
Im allgemeinen wollen die user diese Daten in ihrem Ripper oder Player. So eine Anwendung, die nur Titel/Interpreten listet, kenne ich da heute keine mehr.
Musst halt auch gnudb.org googeln. Auf die Schnelle habe ich als Alternative z.B. noch Kid gefunden.

@satan: crossposting ;) Hab bisserl länger mit der Recherche gebraucht.

Wolf 30.12.2014 16:22

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2500756)
Dann verstehst Du unter "Archivieren" etwas anderes als beispielsweise die Wikipedia. Was Du also meinst, ist eine reine Bestandsaufnahme.

Ob das, was Du machen möchtest, auch mit CD-EX geht, weiß ich nicht. Ich weiß aber, dass dieses Programm automatisch die Tracks benennen kann, indem es diese Daten aus einer Internet-Datenbank rausholt (@ Don: Wie er das genau macht, weiß ich nicht - ob es da eine eindeutige Identifizierung gibt, anhand derer die CD erkannt werden kann oder ob er da andere Möglichkeiten nutzt, entzieht sich meiner Kenntnis, aber es funktioniert in der Regel sehr gut, auch bei eher unbekannteren Scheiben). Jetzt müsste man nur wissen, ob man diese Information via Drag&Drop woanders hin kopieren kann oder nicht.

Aber nur eine Bestand-DB erzeugen? Das wird wohl eher schwierig werden.


Warum? Gibt es solche Software nicht mehr?

pc.net 30.12.2014 17:54

ersetze "Archivieren" gegen "Inventarisieren" ... aber genug der wortklauberei ;)

vielleicht hilft eines dieser tools:
http://www.heise.de/download/tontrae...ng-117089.html
http://www.heise.de/download/musik-archiv-1114588.html

Don Manuel 30.12.2014 19:01

Allen tollen tips zum Trotz:
Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2500758)
...
Pech nur, dass die CDDB nicht mehr frei ist...

Das heißt nichts anderes als dass alle tools die seinerzeit darauf aufgesetzt haben, heute nicht mehr funktionieren. Genau deswegen die von mir zuvor erläuterten Alternativen andenken!

Thiersee 30.12.2014 22:16

Jeder CD-Ripper sollte das Anlegen einer Datenbank können (meine Meinung).
Daß man eventuell nur ein kleiner Teil des Programmes verwendet, steht auf einem anderen Blatt ;).

Ich verwende seit Jahren Exact Audio Copy; das Programm verwendet freedb (als Ersatz für CDDB).

MfG, Thiersee

An alle einen Guten Rutsch ins 2015!
http://www.mysmilie.de/midi-smileys/...rty/2/0045.gif http://www.mysmilie.de/midi-smileys/...rty/2/0039.gif http://www.mysmilie.de/midi-smileys/...rty/2/0045.gif

mudjumper 30.12.2014 23:16

Hi,
möglicherweise ist das hier passend:
http://www.collectorz.de/music/
soll angeblich auch mittels einscannen des Barcodes funktionieren - wäre dann sehr zeitsparend


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag