WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Auslagerungsdatei (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=248109)

tom234 05.12.2014 20:01

Auslagerungsdatei
 
Wo ist der ideale Platz für die Auslagerungsdatei? Auf C, auf irgend einer anderen Partition oder auf einer dafür reservierten eigenen Partition?
Windows 7 SP1

zonediver 05.12.2014 20:52

...würde sage: Am PC :lol::lol::lol: - was für eine Frage ;)

Christoph 05.12.2014 21:44

:lol:

Auf einem Laufwerk wo genug Platz ist, würde ich meinen. ;)

Don Manuel 05.12.2014 22:21

Ideal ist es, wenn der PC genügend RAM hat, seine Auslagerungsdatei selber verwaltet und dabei praktisch nicht nutzt.
Ansonsten ist die Gepflogenheit von Linux, für swap-Zwecke eine eigene Partition zu nutzen, im Prinzip technisch auf Windows übertragbar und auch dort bestimmt maximal schnell.
Weiters kann man sagen, dass die schnellste vorhandene Festplatte zu nutzen wäre, falls mehrere Platten montiert sind.

ZombyKillah 05.12.2014 23:12

Auslagerungsdatei?!

Wozu?!
Habs noch nicht mal geschafft meinen RAM zur Hälfte zu füllen ...

Aber für Windows kannst du ein Virtuelles Laufwerk im RAM erstellen, dort kann man die Auslagerungsdatei dann hinlegen ...
Glaube es gibt auch eigne RAM-Disks für die Auslagerungs-datei ...

Don Manuel 05.12.2014 23:59

Zitat:

Zitat von ZombyKillah (Beitrag 2500422)
... eigne RAM-Disks für die Auslagerungs-datei ...

http://i.imgur.com/gsD3S9q.jpg

lowrider82 06.12.2014 09:11

In Zeiten von SSD und/oder 8GB+ im Consumermarkt obsolet.

zonediver 06.12.2014 15:59

Leider falsch >>> bei einem Crash oder sonstigen Windoof-Problemen absolut notwendig!

lowrider82 06.12.2014 17:22

Ja wie soll denn eine Datei mit temporären Daten denn da hilfreich sein?

zonediver 07.12.2014 00:42

Lies den TechNet Eintrag dazu - dann weißt Du's ;)

lowrider82 07.12.2014 09:45

Nachdem meine Technet-Recherche nur Blabla-Server ergab, bleib ich der Meinung, daß eine Auslagerungsdatei, bei den von mir genannten Konfigurationen und Anwendungsbereichen, für einen sicheren und stabilen Betrieb überflüssig ist. Denn diese ist nur eine Ram-Auslagerung. Abstürze und andere Dinge des Windowslebens werden in z.B. in Dumps gespeichert.

Aber vielleicht ist es für dich notwendig. ICH sah darin bisher keine Notwendigkeit und vertrete deshalb MEINE Meinung. Die darf ja gerne bei jedem Individuum abweichen.

Don Manuel 07.12.2014 10:16

Genau dieses dumps werden aber gegenenfalls von Windows verweigert, wenn es keine Auslagerungsdatei am Systemlaufwerk gibt!
Gebe Dir aber recht, dass mit diesen dumps der ONU sowieso nichts anfangen kann, der Nutzen der ganzen Sache also sehr begrenzt ist. Von "absolut notwendig" kann überhaupt keine Rede sein, Du wirst wohl noch länger (als auf Technet) nach einem Praxisbericht in einem Froum suchen müssen, wo irgendwer ein Problem aufgrund so eines dumps lösen konnte.

lowrider82 07.12.2014 10:28

Sollte es ein Bluescreen sein, kommts eh in den Minidump-Ordner. Auch vieles anderes wird direkt protokolliert und nicht irgendwie im Pseudo-Ram gespeichert. Denn wie der Name (AUSLAGERUNGsdatei) schon verrät, sollte er ja nur dazu da sein, Platz im schnelleren RAM zu schaffen. Und da ist mit Datenverlust zu rechnen, bei einem Systemabsturz. Deswegen ist die Datei auch als unsicher anzusehen.

Don Manuel 07.12.2014 10:32

Zitat:

Sollte es ein Bluescreen sein, kommts eh in den Minidump-Ordner.
Aber nicht bei völlig deaktivierter Auslagerungsdatei. Dein Hausverstand in Ehren, aber MS hält sich einfach nicht daran ;)

lowrider82 07.12.2014 10:35

Möglich.

Don Manuel 07.12.2014 10:52

Sicher! Bei Windows 8 hat sich nur geändert, dass es jetzt 2 swapfiles gibt. Die eine (pagefile.sys) kann man wie gewohnt abschalten, die andere (swapfile.sys) braucht wieder verstecktere Eingriffe zur Deaktivierung.
Die swapfile.sys soll genau für die kernel-dumps gedacht sein, die sich Windows nun trotz Abschalten des pagefile retten will. Wobei auch die Theorie kursiert, die zweite sei für die metro-apps.
Ich persönlich überlasse seit Windows Vista dem OS die Verwaltung der Auslagerungsdatei. Bei genügend RAM bleibt sie anhaltend klein, wird wenig bis gar nicht genutzt und durch Rumspielen mit Abschalten konnte ich keinen merkbaren Leistungszuwachs feststellen.

lowrider82 07.12.2014 10:56

http://www.wcm.at/forum/showpost.php...9&postcount=15

tom234 13.12.2014 16:37

Danke für die Antworten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag