![]() |
DVB-T wird Ende 2016 abgeschaltet -> Zwang zu DVB-T2
|
Zitat:
|
Wo steht, dass er denkt, dass es DVB-T erst seit 2 Jahren gibt?
Es ist übrigens in etwas mehr als 2 Jahren, nicht weniger. |
Mit den 2 Jahren meinte ich tatsächlich die noch verbliebene Zeit, aber es sind tatsächlich noch über und nicht knappe 2 Jahre.
Was mich so aufregt ist die Notwendigkeit, neue receiver anschaffen zu müssen. Der dvb-t Tuner im Fernseher und auch der im auto verbaute sind dann nicht mehr funktionsfähig :( |
Das ist halt der Fortschritt.
Wenn es den nicht geben würde, würden wir immer noch in runde SW-Röhren schauen. Und auch über Sat passiert ähnliches: Gekauft habe ich 1999 mehrere analoge Sat-Receiver ab 2003 ersetzt durch digitale Sat-Receiver ab 2008 ersetzt durch HD-Sat-Receiver |
Willkommen im Dig. Zeitalter ;)
Die Consumer Elektronik ist in der Tat inzwischen so schnelllebig, daß ne Investition in Qualitätsprodukte nimmer empfehlenswert ist....... Im Heimkino z.B. nutz ich einen günstigeren Denon AVR als Vorstufe und zur Ansteuerung von ein paar Effektkanälen. Die Hauptkanäle werden von einer 1095er Rotel Endstufe angesteuert. Diese wird auch in 20 Jahren noch jedem AVR in Leistung und Klang überlegen sein, für die laufend neuen Video und Soundformate tausch ich alle paar Jahre den AVR. |
Sorry - da scheine ich mich wohl 'verlesen' zu haben ...
Zitat:
Wie man es macht - es ist immer verkehrt. :p |
Glaubst aber net wirklich, das die GIS Gebühren wieder günstiger werden.....
Und ich bin mir sicher, daß die Kosten für den Betrieb der zweiten, bestehenden Sendeanlage im Gesamtbudget des ORF keine nennenswerte Rolle spielt. |
... meinetwegen.
:bier: |
Zitat:
|
Wenn man nicht viel Wert auf Bildqualität legt, magst du recht haben.
Ich schau jetzt zu 95% HD-Sender, und mir geht SD nicht ab - und den Unterschied sehe ich auf allen meinen TV-Geräten. |
Zitat:
Oder wie hat Michael Niavarani so schön gesagt: "Wozu HD? Die senden imma no den söben Schas ... man siecht ihn nur deutlicher!" :hammer: Beim Fernsehen ist mir die Auflösung in der Regel fast egal (außer bei Natur-Dokus) - ansonsten investiere ich lieber ein paar Euro in eine BluRay, da hab ich sicher das noch bessere Bild und vor allem den deutlich besseren Ton. |
Zitat:
Zitat:
Ich schau halt immer gerne in HD, auch Nachrichten. ;) Und bitte nicht direkt zitieren. Einmal reicht. |
Zitat:
Zitat:
:p :D |
Zitat:
|
OMG man braucht nach 7 Jahren "schon wieder" ein neues Gerät-wenn man bedenkt das die meisten ihr Auto nach 4 Jahren wechseln - welch ein Aufwand!:rolleyes:
|
Ich wechsle meine Autos nicht alle 4 Jahre und nein, ich sehe nicht ein, warum ich meine TVs nach in Summe nicht einmal 4 Jahren tauschen oder aufrüsten muss.
Wenn der Vergleich mit dem Auto schon besteht: Ich habe mit dem alten Auto noch die Wahl, es weiter zu nutzen. Hier wird man "zwangsbeglückt" mit der Abschaltung. Warum muss ich das als GIS Zahler so hinnehmen? |
Wenn du in deinem GIS Vertrag stehen hast das du bestimmen kannst wie der ORF sein Programm liefert- was aber nicht der Fall ist- musst du das nicht hinnehmen . So eben schon -im Zweifelsfalle wende dich vertrauensvoll an die RTR Kommission die sind dafür zuständig .
|
Zitat:
Auch wenn einige zu glauben scheinen, dass das Ausstrahlen von TV-Sendungen nichts kostet - aber das stimmt so nicht. Über DVB-T2 können nämlich wesentlich mehr Sender am gleichen Transponder übertragen werden, und das wirkt sich naturgemäß auch auf die Kosten aus. Wie viele schauen denn heute noch NUR mit DVB-T? Und da soll man dann für diese paar Nutznießer die Kosten der Allgemeinheit aufbürden? Da wäre es vermutlich sogar günstiger, wenn man denen dann die Box schenkt. Zumal es ja eh schon ständig Angebote gibt, umzusteigen für wenig Geld. Und ja: ich empfinde das auch für eine Vergeudung von Resourcen, wenn man seine Empfangsbox nach nur 10 Jahren entsorgen soll. Auf der anderen Seite denk ich mir aber auch, dass sich die technische Weiterentwicklung wohl nicht stoppen lässt. Ich persönlich bin als höchst zufriedener SimpliTV Kunde froh, dass hier der ORF vorangeschritten ist und mich auf einfache Weise mit den wichtigsten deutschsprachigen TV-Sendern versorgt (die wichtigsten sogar in HD). Weil SAT geht bei mir nicht wegen nicht vorhandener Ausrichtungsmöglichkeit zum Sateliten - A1-TV hat mich bereits über 18 Monate laufend geärgert, weil es (gefühlt) schlechter war als der TV-Empfang mit der Zimmerlibelle vor über 40 Jahren - und UPC mit deren Gängelung der verschlüsselten Sender kommt nun mal nicht in Frage. |
Full Ack!
|
Zitat:
5% sinds lt. fuzo-Artikel, die DVB-T nutzen. |
Zitat:
SimpliTV wird über den Äther verbreitet und braucht, da zahlungspflichtig, eine Verschlüsselung, damit das nicht jeder empfangen kann. Ist halt so wie das ORF-Angebot beim SAT-Empfang. Das Telekabel von UPC wird aber via Kabel verbreitet. Das eine Ende des Kabels befindet sich im Haus von UPC, das andere in meiner Wohnung. Wozu hier noch zusätzlich verschlüsselt werden muss, verstehe ich nun mal nicht. Ein Blick über die Landesgrenzen von Wien - genauer: nach Mödling - zeigt mir, dass es auch ohne Verschlüsselung und ohne zusätzlichen Receiver möglich ist. Kabelsignal zeigt es eindrucksvoll vor, wie es gehen könnte, wenn man wollte. Und bitte, lowrider82, führe jetzt keine Diskussion darüber. Ich bin halt der Meinung, dass dieser Schwachsinn entbehrlich ist und ich bin nich bereit, diesen auch mit meinem Geld zu unterstützen. Würden alle UPC-Kunden so denken wie ich, hätten die das mit Sicherheit bereits geändert - zum Wohle der Kunden. Zitat:
|
Warum war DVB-T dann bisher nicht verschlüsselt? T2 reicht auch nicht weiter. Bei DVB-S ist die Verschlüsselung schon klar, da international empfangbar.
|
Simplitv war immer schon verschlüsselt und du kannst auch DVBT2 die frei empfangbaren Sender weiterhin wie auf DVBT 1empfangen- aber eben nicht die im Simplytv Paket!
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Das, was bei uns frei empfangbar ist, heftet sich zwar SimpliTV auf seine Fahnen, wird aber trotzdem im DVB-T Standard ausgestrahlt. Die Infos dazu kann man sich auf der Homepage von SimpliTV runterladen. |
Zitat:
Also: SimpliTV agiert wie ein Kabelbetreiber. Die müssen ja für die Rechte zahlen, wenn sie fremdes Programm verbreiten wollen. Deswegen sind alle ausländischen Sender, die da eingespeist werden, zahlungspflichtig. |
Und verschlüsselt sind alle.
|
Sag, lowrider82, hast Du Dich wirklich jemals praktisch mit DVB-T und DVB-T2 beschäftigt?
Ich hab Dir das schon mal an anderer Stelle erklärt: Über DVB-T werden folgende Sender ausgestrahlt (gilt jetzt für Wien): ORF eins, ORF 2 Wien, ORF 2 Niederösterreich, ATV (MUX A) Puls 4, 3sat, ORF Sport +, ServusTV, ORF III, SchauTV, Radio Maria (MUX B) ATV II, gotv, OKTO (MUX C) Und diese sind eben nicht verschlüsselt. Die kannst Du mit jedem Fernseher und mit jedem sonstigen Gerät (Receiver, Recorder, whatever) empfangen, sobald er einen DVB-T Empfangsteil hat. Dafür brauchst Du Dich auch nirgendwo melden, auch nicht bei SimpliTV. Nur das erweiterte Angebot von SimpliTV ist verschlüsselt; das sind die österreichischen HD-Sender (die bekommt man gratis nach einmaliger kostenpflichter Anmeldung) und den übrigen, meist deutschen Sender (aber nur gegen eine Gebühr von 10 Euro im Monat bzw 4 Euro, wenn es ein Zweitgerät ist). |
Ich glaube er reitet wieder auf der für ORF Kunden Gratis gelieferten -Kundenkarte herum - weil ohne die ist ein Empfang - für "Schwarzseher" nicht möglich!
|
Ich schreibe nur über DVB-T2 und dessen Komplettverschlüsselung. Ohne Karte von Simplitv bekommst auch keinen Sender. Ich behauptete nie, daß es was kostet Orf auf DVB-T2 zu empfangen, nur frei empfangbar ist es auf Staatsgebiet nach Abschaltung von Mux A 2019 auch nicht mehr. Denn sämtliche Multiplexer werden dann anderweitig verwendet. Mux B z.B. für DVB-T2. Und nie wurde von mir behauptet, daß DVB-T verschlüsselt wäre.
|
Zitat:
|
Was hat GIS mit Simplitv zu tun? Bzw. ist die Karte von Simplitv. Verwechselst mit DVB-S?
|
Ich fürchte, Ihr bringt da was durcheinander ...
DVB-T: Das sind die oben angeführten Sender; diese kann man heute ohne jedwede Einschränkung empfangen; man braucht keine Karte oder sonstwas; es reicht ein DVB-T fähiges Empfangsgerät und fertig. DVB-T2: Diese Sendetechnik wird verwendet, um das erweiterte Angebot von SimpliTV empfangen zu können. In Österreich ist dieses Angebot verschlüsselt. Die beiden ORF-Programme ORF-eins und ORF-2 sowie ServusTV (alle in HD) können dennoch frei empfangen werden, sobald man sich bei SimpliTV registriert (einmalige Freischaltgebühr wird fällig und ein ordentlicher Wohnsitz in Österreich notwendig); die restlichen, ausländischen Sender können aber so nicht empfangen werden. Ist man bereit, für diese ausländischen Sender 10 Euro (erste Box) oder 4 Euro (für jede zusätzliche Box) zu bezahlen, werden auch diese freigeschaltet. Wie es allerdings aussehen wird, wenn DVB-T bei uns abgeschaltet wird, habe ich bislang noch nicht gelesen. Von der technischen Seite her wäre es möglich, diese Sender weiterhin wie bisher frei empfangbar zu machen, obwohl sie via DVB-T2 ausgestrahlt werden. Und ehrlich gesagt: ich gehe auf jeden Fall davon aus, dass das so sein wird. Denn warum soll man plötzlich dafür zahlen müssen? Die österreichischen Sender werden ja ein ursächliches Interesse daran haben, dass deren Angebot in Österreich frei empfangbar sein wird. Dafür zahlen Sie ja auch Gebühren an die ORS. |
Und du verbindest mit frei empfangbar mit kostenlos und verschlüsselt mit Bezahlabo. Frei empfangbar ist es aber nur, wenn man egal wo im österreichischen Empfangsgebiet mit jedem technisch kompatiblen Gerät unverschlüsselt empfangen kann. Dies ist bei der analogen Rundfunktechnik und bei DVB-T so, keinesfalls bei DVB-T2. Denn hier wird alles verschlüsselt.
|
Zitat:
Du redest von heute - ich rede von der Zeit, wo es kein DVB-T mehr geben wird in Österreich. Nur damit das klar ist. |
Ich rede von jetzt und da wird auf DVB-T2 alles verschlüsselt.
|
Zitat:
Also ist es nicht wichtig, ob heute das DVB-T2 Angebot von SimpliTV verschlüsselt ist, sondern es ist die Frage, ob das heutige freie (DVB-T) Angebot auch nach 2016 via DVB-T2 frei empfangbar sein wird. Denn alles Andere ist heutigen DVB-T Seherinnen und Sehern schnuppe. |
Irgendwie bin ich froh das ich so ein gegängelter UPC Kunde bin- Da muss ich mich um den scheiß nicht kümmern und brauch auch nicht in die Zukunft schauen. Es funktioniert halt -das reicht mir! Trotzdem werde ich mal beim ORF nachfragen - intern- wie das ausschaut- werde dann hier berichten!
|
2016 ist doch nur Mux B hinfällig. Mux A ist 2018 Geschichte. Lies dir den Link im Eröffnungspost nochmal durch. Und NEIN. Es wird nichts frei empfangbar werden. Zwangsregistrierung wird bleiben.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag