WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Handy & Mobiltelefonie (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=74)
-   -   Mobilfunk Nähe Krankenhaus gedrosselt? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=247954)

Widder 14.09.2014 00:15

Mobilfunk Nähe Krankenhaus gedrosselt?
 
Hallo miteinander,

bin vor kurzem umgezogen, was neben vielerlei Erfreulichem leider die unangenehme Nebenwirkung hatte dass mein mobiler UMTS Internetzugang plötzlich statt vorher oft 10 Mbit/s jetzt nur mehr maximal 5 und meistens 3 an Downloadraten zustande bringt.
SEHR frustrierend.

Klar, lokale Gegebenheiten, Netzausbau, architektonische Hindernisse etc...
Aber nachdem ich schlechte Verbindungsqualität als mögliche Ursache ausgeschlossen habe (in einem extra Posting für diejenigen die es interessiert weiter unten mehr dazu; zu lange Texte werden gerne ignoriert) bleiben für mich 2 plausible Erklärungen übrig:

1)Entweder die Sendeleistung (und dadurch die Datenraten?) ist hier in der Nähe gedrosselt weil ich sehr nahe an einem Krankenhaus wohne.
(Wird das bei uns in Ö gemacht? war nur so ein Gedanke)
oder
2)ich wohne jetzt in dichter besiedeltem Gebiet (alte u. neue Wohnung zwar in Wien aber siehe oben erwähntes Krankenhaus: SEHR viel mehr potenzielle Mobilfunkteilnehmer) wo die Sendemastenkapazitäten auf mehr Leute verteilt werden müssen

Prinzipiell ist mir klar, dass ich in beiden Fällen nichts machen kann. Würde nur gerne wissen ob ihr insbesondere 1) für möglich bzw. plausibel haltet.
Oder hatte ich schlicht und einfach vorher riesiges Glück mit meiner Verbindung (10 Mbit/s ist sowieso das Maximum bei meinem Vertrag) und muss jetzt mit den selben miserablen Bedingungen leben wie alle anderen?

Widder 14.09.2014 00:16

Zur Verbindungsqualität:

Ich glaube deshalb, dass sie nicht das Problem ist, da ich mittels dieses netten Tools hier meinen UMTS-Mobile-Router (Huawei E355, beste Investition aller Zeiten) so platzieren kann, dass ich bisweilen -69dBm Empfangsstärke (RSSI) habe, was ein sehr guter Wert ist.

Aber die Downloadraten sind sowohl unter diesen Bedingungen als auch zwischen -80 u. -90dBm dieselben, während ich z.B. irgendwo am Land bei Werten zwischen -85 u. -95dBm auch schon doppelt so hohe Downloadraten hatte als an meinem neuen Wiener Wohnort.

zonediver 14.09.2014 00:39

Tjo... wie verhällt sich das denn bei UMTS mit der Teilung der Bandbreite? Weiß er das? Wenn nicht, hier ein Tip: Sie wird aufgeteilt zwischen allen aktiven Geräten, die auf derselben Funkzelle hängen >>> Wien wird nie eine vernünftige "Bandbreite pro Zelle" haben, da das Limit der max. Clients auf 512 gesetzt ist, ergo zu viele Benutzer pro Zelle und viel zuwenige Funkzellen. Das ist auch der Grund, warum's am Land besser funktioniert, weil dort die "Client-Dichte pro Zelle" wesentlich niedriger ist. ;)

Widder 14.09.2014 02:26

Ja das weiß er. Natürlich hat jede Funkzelle begrenzte Kapazitäten, ist doch anders gar nicht möglich. Ob das jetzt 512 Teilnehmer sind... toll, wieder was gelernt, ist aber nicht wirklich relevant.

Genau das habe ich ja im Punkt 2) bei mir oben angesprochen - zur Frage stand nur ob es evtl. wegen des Krankenhauses noch einen anderen regulatorischen "Drosselungseffekt" gibt.

lowrider82 14.09.2014 10:14

Gibt keinen Drosseleffekt. Für was auch? Wenn, dann kann nur die Feldstärke störend sein, aber die ist ja, wie du erwähntest, gut.

Widder 14.09.2014 12:53

Ja, prinzipiell hab ich es auch für unwahrscheinlich gehalten, aber ich hab mal was darüber gelesen, dass es z.B. in Spanien tatsächlich für die Umgebung von Krankenhäusern, Kindergärten etc. Gesetze in diese Richtung gibt/gab.

Wie dem auch sei, ich werd mal die nächsten Wochen abwarten wie ich damit auskomme und mich dann gegebenenfalls nach anderen Möglichkeiten (ADSL u.Ä.) umsehen.
Denn mobil kann ich hier wohl vergessen: wenn ich bei einem Vertrag mit 10Mbit/s theoretischem Maximum tatsächliche nur 3-4Mbit bekomme wird das z.B. mit einem 30Mbit/s Vertrag wohl kaum anders sein...

Danke für die Antwort.

lowrider82 14.09.2014 13:24

Bei 30Mbit wärst wieder immer LTE-Bereich und da könnte noch mehr frei sein.

Welchen Zweck und Sinn hätte die Bandbreitenbegrenzung in Spanien?

Widder 14.09.2014 20:35

Zu Spanien: siehe z.B. hier
Duerfte aber schon ueberholt sein - anscheinend ist die Story aus 2002.

lowrider82 14.09.2014 21:34

Und darin ging es um die Sendeleistung.

Christoph 14.09.2014 21:38

Da ist das aus der BRD etwas aktueller: :D
Gericht untersagt Telekom die Netz-Drosselung

lowrider82 14.09.2014 21:48

Weder gehts darin um Mobilfunk, noch um Drosselung bei öffentlichen Gebäuden.

Christoph 14.09.2014 21:58

Entschuldigt meine Entgleisung Meister. :heul:

Wäre das besser?

Wer drosselt? ... das Internet

lowrider82 14.09.2014 22:08

Und auch darin gehts um Festnetz bzw. Drosselung nach verbrauchter inkludierter Datenmenge. Und dies wurde versucht als Flat zu verkaufen. Hat aber mit Drosselung bei öffentlichen Gebäuden auch nichts zu tun.
Für dich nochmals: Erhöhte Nutzerzahl im Bereich von öffentlichen Gebäuden (speziell Krankenhäuser, Bahnhöfe und Flughäfen) und maximaler erreichter Ausbau der Funkzellen lassen es naturgemäß eng werden.

FendiMan 14.09.2014 22:58

Das Thema klingt sehr nach Verschwörungstheorie. :rolleyes:

lowrider82 14.09.2014 23:08

Oder man weiß es einfach nicht besser und fragt deswegen nach.

FendiMan 14.09.2014 23:18

So naiv liest sich der Eröffnungsbeitrag nicht.

lowrider82 14.09.2014 23:35

Und was wäre so schlimm daran, falls doch? Verläuft es sich halt irgendwie im Sand und so mancher erhält die Möglichkeit, Seiten von Drosselungen zu posten. Tut ja niemand weh.

Widder 15.09.2014 14:15

Zitat:

Zitat von FendiMan (Beitrag 2499066)
So naiv liest sich der Eröffnungsbeitrag nicht.

Das hätte ich doch glatt für ein Kompliment gehalten... bis ich den Kontext sah.:)

Nein, ich hatte nicht vor die ewigen alten Verschwörungstheorien/Diskussionen um das Thema "Werden wir alle an von Mobilfunk verursachten Gehirntumoren zugrunde gehen?!?!?" hervorzukramen.
Ich hatte nur geglaubt mich erinnern zu können, dass es im Zuge dieser Panikmache/seriösen Besorgnis um das Allgmeinwohl ( da kann sich jetzt jeder herauspicken was er will ;)) Diskussionen um die evtl. Sinnhaftigkeit der Drosselung i.d. Nähe von Krankenhäusern gab.
Aber ihr habt Recht, das war irgenwann mal ein Sturm im Wasserglas und sonst nichts.

Kurzum, mein Problem ist offensichtlich die höhere Teilnehmerdichte an meinem neuen Wohnort, wie lowrider schon oben erklärt hat. Ich werd vielleicht mal schauen ob ich mit einem DC-HSPA+ Gerät noch mehr herausholen kann - wenn nicht muss ich wohl wieder auf's gute alte Kabel umsteigen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag