![]() |
RAM - welche Frequenz?
Ich würde das gern mal allgemein klären, habe auch nach längerer Google Suche kein Ergebnis gefunden.
Welche Frequenz braucht mein RAM, wenn ich die Spezifikationen des Motherboards nicht kenne und nur weiß welche Bauart mein RAM benötigt? Der Taktgeber ist die CPU, richtig? Das passt aber doch nicht zusammen. Wenn ein Prozessor mit 1.66GHz läuft und ein RAM mit 533MHz eingebaut ist, wie hängt das dann zusammen? |
CPU Takt und RAM Takt müssen zwangsläufig nicht synchron sein. Prozessortyp auslesen, dann weißt was dieser unterstützt. Weiter gehts dann beim Mainboard.
|
Okay, trotzdem, wie finde ich das heraus? Oder ist der, der eingebaut ist normalerweise mit der höchstmöglichen Frequenz ausgestattet?
|
Ich hab in der Zwischenzeit editiert.
|
Okay (:
Also ist das "FSB-Speed"? |
Jopp.
|
In AIDA64 steht jetzt unter SPD "Speichergeschwindigkeit: DDR2-533 (266 MHz)".
Warum steht in Klammern nur die halbe Hertzzahl? Ich weiß, "Double Data Rate", aber warum dann so? |
Weils so definiert ist. Mittlerweile gibts auch schon den Wert QDR.
|
Aah okay.
Ich kann aber RAM-Module mit niedrigerer und höherer Taktrate verbauen oder? Ich dachte immer nur höhere ist möglich, aber mein Laptop hat jetzt niedrigere verbaut. |
Kann funktionieren, muß aber nicht. Hängt wie gesagt auch vom Motherboard ab.
|
Okay, das Theoretische ist ja nun gelöst. Jetzt zum "Praktischen".
Laptop: Dell Inspiron 6400 CPU: Intel Core 2 Duo T5500, 1666 MHz Motherboard: Dell Inspiron 6400/E1505 (Laut AIDA64) RAM: SO-DIMM 2x512MB DDR2-533 SDRAM Maximum soll wohl 2GB RAM bei diesem Laptop sein. Also möchte ich auf 2GB aufrüsten. Zum Motherboard habe ich leider keine Spezifikationen gefunden. Nur zur CPU besagte 666MHz FBS-Speed. Jetzt die Frage: Ist der Laptop Dual Channel fähig, also lieber 2x1GB RAM oder doch 1x2GB? Und Taktfreq. 533MHz oder 666MHz? |
Bitte lies mit CPU-Z mal alles aus.
|
Guck mal was eine kurze Google-Suche ergab
http://www.computerbase.de/forum/sho....php?t=1236022 |
CPU: Intel Mobile Core 2 Duo T5500
Motherboard: -Manufacturer: Dell Inc. -Model: 0XD720 -Chipset: Intel i945PM Rev. 03 Ja, das hatte aber meine Frage zur Taktfrequenz nicht gelöst. |
Zitat:
http://www.notebookforum.at/dell-for...ufruesten.html zur Info |
@fredf cool! Hats merklich etwas gebracht? Erkennt er die 4GB? Hast Du den 533er genommen? Was hat´s gekostet?
|
Dann such mal, was der i945PM so generell unterstützt. Und die Kauftipps im geposteten Link hast du übersehen?
|
Also ich habe jetzt das hier gefunden: http://ark.intel.com/products/27858/Intel-82945PM-Memory-Controller.
Die Southbridge Nummer ist eine andere, aber ich gehe jetzt davon aus, dass er 667MHz verarbeiten kann. Vielen Dank an alle Helfer! |
Der Dell 6400 geht definitiv mit mindestens 2 x 2 GB, Frequenz ist 533er oder 667er.
|
Genau, danach suche ich jetzt auch. Es ist halt schwer abzuwägen ob sich das noch lohnt. Bei eBay ist vor zwei bis drei Monaten das gleiche Modell nur mit 2GB RAM für 50€ raus gegangen.
|
Sooo, ich habe jetzt entsprechenden RAM besorgt. Mit diesem startet der Inspiron 6400 leider nicht. Die LEDs blinken nur.
|
Ich hab' gerade einen 6400 für einen Kunden repariert, sehe am Abend nach, was für 2GB RAMs drinnen sind & lasse es Dich wissen.
|
Oder gibt es irgendeine Möglichkeit die ich übersehen habe, diese Hardwareüberprüfung die er anscheinend macht auszuschalten?
|
So, nachgesehen - sind DDR2-5300.
Du kannst mal mit nur einem der RAMs probieren (beide RAM Slots nacheinander probieren), die RAM Slots mit einem harten sauberen Pinsel ausputzen, eventuell ist einer der DIMM Slots dreckig und/oder eines der "neuen" Module defekt. |
Eigentlich hatte ich das versucht - wie auch immer.
Eben nochmal probiert, es funktioniert wohl nur einer der beiden Riegel, denn er startet nur mit einem der beiden. Danke ;-) |
Einen 1 GB Riegel, der dazupasst, kannst Du von mir geschenkt haben, wenn Du in Wien bist.
|
Oha, danke für das Angebot, aber da werde ich irgendwann in den nächsten Zehn Jahren vielleicht mal vorbei schauen.
Aber sollte man nicht immer baugleiche Riegel verwenden? |
Ideal sind identische Riegel von Zugriffszeiten, Kapazität etc.
Aber 3 GB sind besser als 2 GB :-) |
Aber der schnellste Riegel ist so schnell wie der langsamste oder laufen die unabhängig?
|
Im Prinzip wird die langsamste Geschwindigkeit genommen, wenn die Module ansonsten "passen" - es gibt ausser der Taktung noch einige andere Parameter, die da mitspielen.
Wenn das "mein" Notebook wäre, würde ich versuchen, soviel RAM wie möglich reinzutun und dann memtest o.ä. laufen lassen, um Kompatibilitätsprobleme oder Defekte weitgehend ausschliessen zu können. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag