WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Acronis Rescue-CD -> Stick ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=247705)

Quintus14 20.05.2014 08:13

Acronis Rescue-CD -> Stick ?
 
Hi,

ich hatte 2011 eine Acronis-Version installiert und mir eine Boot-CD zum Image Sichern erstellt (die Installation gibt's nicht mehr, wohl aber die Rescue-CD). Nun versuche ich diese CD auf einen USB-Stick zu bringen, weil immer weniger PCs ein optisches Laufwerk haben.

Ich hab' nun mittels ImageBurn die Acronis-Boot-CD ausgelesen und ein ISO weg geschrieben. Dann hab' ich versucht mittels USB Universal Installer die ISO auf einen USB-Stick zu kriegen ... es geht dort weder mit der Einstellung für 'Acronis' noch für 'unlisted Linux' - immer heißt's zum Schluss: could not find configuration file.

Woran hakt es? Die CD bootet ja auch...

Thx
Quintus14

lowrider82 20.05.2014 08:49

Pobier mal den Tipp aus Posting Nr. 6
http://www.winboard.org/software-all...ck-booten.html

Don Manuel 20.05.2014 09:43

Du könntest auch Disk Imager (link enthält Anleitung + Download) versuchen, um das iso am schnellsten bootfähig auf den Stick zu bekommen. Bleibt dabei nämlich ein iso-filesystem, wird also vom bios direkt als iso gebootet. Wodurch allerdings auch - ohne trickreiche Eingriffe - der Rest des Sticks unbenutzbar wird.

J@ck 20.05.2014 11:39

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass längst nicht jeder USB Stick bootfähig ist. Es kommt sicherlich auch auf das BIOS an, aber von 9 USB Sticks waren 4 nicht bootfähig zu bekommen.

Don Manuel 20.05.2014 11:43

Interessant. Was sind das genauer für Produkte? Habe bisher alle bootfähig (z.B. Kingston, Corsair, SanDisk, OCZ...) bekommen, selbst dubiose Werbegeschenke (Axxen?). Aber das Bios spielt natürlich auch eine Rolle, das stimmt schon. Bei P4 und AMDs dieser Zeit wird ein USB Laufwerk nur mit FAT16 oder gar FAT12 (Floppy-Emulation) gebootet. Kann später auch noch bei verkrüppelten Biosen von Herstellerkisten vorkommen.

J@ck 20.05.2014 13:23

Von den 4 Sticks war sicherlich einer von Kingston dabei, die anderen NoName / Werbegeschenke (hab zwischen denen keinen wirklichen Unterschied gemacht). Alle zwischen 2GB-8GB Speicherplatz.

Hauptsächlich auf DELL PCs/Notebooks und vereinzelt auf betagten Systemen (Core2Duo Generation) getestet. Funktionierte das Booten von einem bestimmten USB Stick auf einem PC, dann auch auf den anderen. Andersrum auch: Ging es auf einem PC/Notebook nicht, dann auch auf keinem anderen.

Don Manuel 20.05.2014 13:29

Naja, Dell-Biose sind berüchtigt. Und bei diversen Werbegeschenken habe ich davon auch gehört (nie erlebt). Allerdings beim Kingston habe ich große Zweifel, dass der meine Behandlung bootunfähig überlebte ;)

pc.net 20.05.2014 14:09

Zurück zu Acronis:
Acronis bietet doch selbst die Möglichkeit einen bootbaren USB-Stick zu erstellen, warum nicht diese Variante?

lowrider82 20.05.2014 16:23

Zitat:

Zitat von Quintus14 (Beitrag 2496687)
(die Installation gibt's nicht mehr, wohl aber die Rescue-CD)

Deswegen vermutlich. Und da es für TO vermutlich ein nützliches Tool ist, will er es eben auf USB.

Quintus14 20.05.2014 16:48

Zitat:

Zitat von lowrider82 (Beitrag 2496688)

Danke - dieser Tipp schien mir erfolgversprechend ... in 3.) dürfte ein Tippfehler sein - das '>'-Zeichen sollte wohl ein Backslash sein. Jedenfalls erst damit legt er auf den Stick eine Datei 'ldlinux.sys' an. Trotzdem bootet der Stick am Ende nicht :(. Irgend was liegt da noch im Argen.

Bin weiter am Testen...

LG
Quintus


P.S.: ich hab' 3 baugleiche Sticks - zwei davon hab' ich bereits bootfähig hergerichtet (Memtest & Knoppix) - also am Stick selbst liegt's sicher nicht.

Don Manuel 20.05.2014 17:07

Das mit dem '>'-Zeichen hast Du richtig gelöst. Welche Version syslinux setzt Du denn ein? Bei der neuesten, 6.x, habe ich im Rahmen von OmniBoot die Erfahrung gemacht, dass ldlinux.sys im Verzeichnis /boot/syslinux unterzubringen ist. Jedenfalls isolinux.bin funktioniert nicht mehr einfach im root sondern braucht auch unbedingt /boot/isolinux als Verzeichnis. Und bei 6.x muss dort auch immer ldlinux.c32 vorhanden sein. Aber deswegen eben die Frage nach der syslinux-Version.
Hier habe ich das ganze zusammen geschrieben.

Quintus14 20.05.2014 17:35

Ich hab' irgendeines geschnappt, nicht zu neu ... 4.07 ... soll ich ein anderes versuchen?

---

Ich vermute, dass - wenn man viel Zeit hat ;) - man auf einen 8 GB Stick sowohl Knoppix als auch Acronis und Memtest drauf kriegt. Scheint aber eine ziemliche Aufgabe zu sein...

---

NACHTRAG: ich hab's jetzt mal mit der Version 3.84 versucht, wie im Beispiel (hier, #6) angegeben - Stick bootet trotzdem nicht.

LG

Quintus14 20.05.2014 18:51

Hi,

gelöst ... sogar dafür ...
Zitat:

Zitat von Quintus14 (Beitrag 2496706)
... sowohl Knoppix als auch Acronis und Memtest drauf kriegt...

... hab' ich eine Lösung gefunden: XBoot.

Es ist nun alles auf einem Stick :D.

Thx & lG
Quintus14

lowrider82 20.05.2014 19:41

Gratulation!

Don Manuel 20.05.2014 20:54

Zitat:

Zitat von Quintus14 (Beitrag 2496706)
Ich vermute, dass - wenn man viel Zeit hat ;) - man auf einen 8 GB Stick sowohl Knoppix als auch Acronis und Memtest drauf kriegt. Scheint aber eine ziemliche Aufgabe zu sein...

Hast meinen Link wohl ignoriert. OmniBoot ist mein Projekt in dem ich an die 140 verschiedene OS und Tools auf einem einzigen Medium unterbringe. Auf Wunsch bootet das ganze sogar vom Netz, von ISO sow-ISO ;)

Quintus14 21.05.2014 05:55

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2496713)
Hast meinen Link wohl ignoriert....

Ich hab' natürlich in Deinen Link rein geschaut ... erst mal alles in Englisch, vermutlich muss man sich auch omniboot installieren und dann noch Code-Zeilen, die nach Linux ausschauen und unter Windows funktionieren sollen ... sieht auf den ersten Blick recht kompliziert aus. Vielleicht hab' ich zu früh auf diesem Weg die Flinte ins Korn geworfen, sorry. Der Link von Lowrider82 schien auf den ersten Blick zielführender ... warum er dann nicht funktioniert hat (trotz Verwendung derselben Syslinux-Version), ist halt eine andere Geschichte.

Egal - ich bin am Ziel.

Thx & lG


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag