![]() |
Router mit "offenem" Dyndns
Hallo,
für ein Projekt brauche ich Router, die Dyndns "können", aber eine vollständige Konfiguration eines Dyndns-Accounts zulassen. Die meisten Router haben vorgefertigt die Dyndns-Anbieter zur Auswahl, auch welche, die es längst nicht mehr gibt, und meistens sind alle kostenpflichtig. Ich möchte meinen Dyndns-Provider selbst angeben können. Kennt irgendjemand Router, die das bieten? Sollten preislich günstig sein. |
Hi
Draytek Router können das, sind halt leider nicht billig (ich hab den 2920 der kostete un die 200€ wenn ich mich richtig erinnere). Draytek hat eine tolle Webseite, da kannst du bei allen Routern das GUI durchklicken und alle möglichen Einstellungen ansehen. Beim 2920 ist das unter Applicationes, dann auf Index klicken. Dann kannst du statt dyndns customized auswahlen. Du könntest jetzt halt bei den billigeren Routern schauen ob die das auch können. Hier der Link zur Live Demo Seite: http://www.draytek.com/index.php?opt...id=302&lang=en mfg fmx |
Die von TP-Link können "no-ip" und das is gratis.
|
Die (alten) Thomson - Router von A1, die noch frei konfigurierbar waren, können das auch, da gibts die Einstellung custom, die einen benutzerdefinierten Updatestring zulässt. Und auch bei den neuen Thomson-Gateways gibt es Mittel und Wege....
lg andi |
Zitat:
|
Zitat:
|
Welches Thomson Gateway - wenn du eines hast - hast du denn?
lg bully |
Also bei mir läuft nix ab oder aus - und ich hab noch dazu eine fixe IP :lol:
|
Aber nicht von A1:D
|
Na Du mußt es ja wissen.
|
Zitat:
Hostnames Expire Every 30 Days |
Zitat:
|
Zitat:
Bin eben ein aufmerksamer forumsuser! Danke für den Hinweis!;) |
@Walter: Also ich weiß ja nicht... unbelehrbar oder nur lernresistent?
mein no-ip Account ist jetzt vier Jahre alt, gratis und ist "noch nie" abgelaufen - Was soll das bitte??? Schon mal überlegt, was eigentlich bei einem Dynamic DNS-Update passiert? Wenn nicht, dann nachlesen! Kleiner Hinweis: Dynamische IPs ändern sich typisch ca. 1x pro Tag - Free DNS expires after 30(!) Days - Na? Erkennt er was? Oder muß ich Dich wirklich mit der Nase drauf stoßen? |
Na dann ist ja alles gut.
|
Zitat:
Was das soll? na les halt nach auf der Seite von no-ip: Free hostnames must be updated every 30 days in order to keep them active. We do this to keep our network clear of unused hostnames. We send frequent notifications via email to remind you to update your hostname, or you can manually update your hostname by logging in to your No-IP account and clicking the “Hosts/Redirects” tab, click “Modify” next to the hostname you would like to update and click “Update” at the bottom right. If you do not wish to do this every 30 days, you can upgrade to Enhanced Dynamic DNS. Enhanced Dynamic DNS removes the 30 day host activation requirement. Auf deutsch: Wenn sich die IP-Adresse innert 30 Tagen nicht ändert, dann wird der Account gelöscht. Der "Enhanced" ist nicht mehr kostenlos. Nun gibt's es aber Provider, die zwar eine dynamische IP-Adresse zuweisen, diese aber praktisch nie ändern. Die Salzburg AG (Cablelink) ist so einer. Leider habe ich neben der Telekom auch damit zu tun. |
Na dann würde ich vorschlagen, Du besorgst Dir einen "richtigen" Router, der, so wie meiner, jede Woche automatisch am Sonntag um 2:00 ein Update von DDNS durchführt - auch bei statischen IP's. Somit mußt Dich um die 30 Tage Ablauffrist überhaupt nicht kümmern ;)
|
Zitat:
Das hat ähnliche Qualität wie Verweise auf Google oder fragmutti.de. Von deinen 3116 Beiträgen waren vielleicht 3115 hilfreich, einer nicht... also: welchen Router hast du? |
Ich habe bei meine Eltern einen Linksys WRT54GL mit DD-WRT drauf. Wenn ich mich recht errinere kann dd-wrt benützerdefinierte DDNS.
|
Zitat:
Übrigens funktionieren die noip-Adressen im Moment nicht siehe: http://derstandard.at/2000002518129/...n-No-IP-Nutzer Microsoft beschlagnahmte Adressen des Unternehmens, um Malwareverbreitung zu bekämpfen Dem IT-Riesen Microsoft ist einmal mehr ein Schlag gegen Cyberkriminelle gelungen. Der Konzern nahm dafür 22 Domain-Namen in Beschlag, die eigentlich dem Betreiber des Dynamic DNS-Dienstes No-IP gehören. Allerdings zog dieses Vorgehen beachtliche Kollateral-Effekte mit sich. Denn: Viele No-IP-Nutzer konnten auf einmal nicht mehr Gebrauch von ihrem Service machen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag