![]() |
Ruckel-Videos, lahme Seiten: Zwei-Klassen-Web kommt
Die US-Behörde FCC will die Netzneutralität kappen, das Ergebnis wären ruckelnde Videos, lahme Webseiten und ein Zwei-Klassen-Internet – ein Internet mit zwei Geschwindigkeiten. Aktivisten wehren sich dagegen.
Die Behörde plant, dass Medienkonzerne und Streaming-Anbieter wie Netflix oder Disney künftig Geld dafür bezahlen können, dass ihre Angebote bevorzugt oder mit einer garantierten Geschwindigkeit übertragen werden. Für Streaming-Fans ist das nur scheinbar von Vorteil: Es ist faktisch das Ende der Netzneutralität, in der alle Datenpakete gleichrangig behandelt werden. Die mögliche Folge: Wenn Ihr Provider von YouTube und Co eine Zusatzgebühr fordert, die vom Video-Dienst nicht bezahlt wird, ruckeln abgerufene Videos oder starten erst nach einer langen Bedenkzeit. Netzneutralität – Ende einer Ära Das wäre eine drastische Abkehr der bisherigen Politik. Im Effekt könnten dann Angebote von Firmen, die sich die Gebühr für die Internet-Autobahn nicht leisten können, weniger attraktiv werden. Die FCC allerdings sieht das Ende der Netzneutralität nicht so klar. Laut ihr könnten die so genannte "Web Fast Lane" und die Netzneutralität nebeneinander existieren. Den neuen Plänen zufolge sollen Provider zwar Geld verlangen dürfen, aber keine Exklusiv-Deals abschließen können. Konkurrenten müssten sie ein "wirtschaftlich vernünftiges" Angebot machen. (kas) http://business.chip.de/news/Ruckel-..._69330842.html http://winfuture.de/news,81392.html Heute in USA Morgen in der EU? |
Ja - aber ned in der EU - und wen interessiert schon die USA?
Dann sollen sie sich abschotten! Diese Eier braucht niemand! |
Zitat:
Am 15. Mai sollen die neuen Regeln offiziell beschlossen werden, man kann aber wohl davon ausgehen, dass es Einsprüche und Klagen geben wird. Auch internationale und auch deutsche ISPs werden die Sache sicherlich genau beobachten, da es auch bei uns ganz ähnliche Bestrebungen gibt. Und - zur Info - international sind wir auch!! |
Gottseidank betrifft es mich erstmal nicht, da ich kein Video-Schauer im Netz bin. Schlechter wirds erst, wenn es zur Content-Filterung ausartet.
|
Was wohl Ausbaustufe 2 sein wird:(
|
???
Was ist "daraus" geworden? http://www.wcm.at/forum/showthread.p....html?t=247582 Ich dachte, dass sei vom Tisch? :eek: |
Einstweilen. Aber heißt ja nicht, daß man das nicht mal wieder bereden könnte...
|
Na klar, man kann alles bereden, ändern wird sich dadurch kaum was. :look:
|
Wo die Geld riechen ist nix vom Tisch! Jetzt kommt dann wieder das Argument "die Gegebenheiten haben sich geändert wir müssen uns der USA anpassen"
|
Eben. Und dann wird beredet. Und irgendwann ists akzeptabel. Schade ists dann halt um die Vielfalt im Netz. Aber die Gier ist nunmal ein Luder.
|
Und irgenwo muß man seine Frust loswerden. :D
Solche Meldungen sind im Vergleich dazu nebensächlich: Bürgerrechtler kritisieren neue russische Internet-Gesetze Zitat:
|
In Russland gibt es Meinungsfreiheit? Seit wann? Ich sag nur Gulag.
|
Natürlich, das ist aber wurscht, im Vergleich zu langsamen Videos.
|
Oder langsame Videos aus dem Gulag - da haben dich die Russen gleich!
Aber das wäre ein Politisches Thema und das darf man ja hier nicht diskutieren!!!! |
Dann sollten entsprechende Links auch nicht gepostet werden. Aber die Situation in der EU mit Russland zu vergleichen ist schon etwas weit bei den Haaren herbeigezogen.
|
Ich wollte damit nur mal aufzeigen welche Probleme User bei uns beschäftigen, und immer wieder aufgetischt werden, Flatrates, langsame Downloads, ruckelnde Videos.
In anderen Ländern wären die Menschen schon froh wenn sie ihre Meinung frei äußern und halbwegs normal leben könnten; das nennt man jammern auf höchstem Niveau. |
Und deswegen wäre Medienkontrolle zu akzeptieren? Das hat aber nichts mit jammern zu tun. Und hier war nicht von Flatrate die Rede.
|
Stimmt und wir können - und wollen uns hier im Internetforum - auch laut Forenregeln nur damit auseinandersetzen- was im Gulag passiert wird in anderen Foren diskutiert weils dort nicht nur erlaubt sondern auch gewünscht ist- im Gegenansatz zu hier!
Und heute Medienkontrolle - übermorgen Gulag! |
OK, ihr wollt oder könnt es nicht verstehen, was mit jammern auf höchstem Niveau gemeint ist.
|
Wird man auch nicht können, bei deinen "Erklärungen".
Was bitte hat es mit Jammern auf hohem Niveau zu tun, wenn man befürchten muß, daß durch diese Bevorzugung div. geldmächtiger Dienste nicht eine Medienverzerrung stattfinden kann? Dies sind Befürchtungen bzw. Erfahrungen aus der Vergangenheit, im Sinne von "wer die Kohle hat schafft an". Und wessen Internetpräsenz nicht störfrei verfügbar ist, mangels finanzieller Mittel, wird über kurz oder lang untergehen. |
|
Zitat:
Wenn du irgendeine PDF-Datei runterladest, wird es dir (hoffentlich) egal sein, ob jetzt das eine oder andere Datenpaket etwas länger braucht, bis es bei deinem Rechner ankommt. Willst du aber telefonieren, dann - so nehme ich jedenfalls an - wirst du ein ursächliches Interesse daran haben, dass dieses Paket möglichst sofort von Server zu Server weitergereicht wird, es also "express" unterwegs ist. Eben wie bei der Post: eine Standardsendung ist auch billiger als eine Expresssendung. Und hier ist es das selbe: wer einen schnelleren Datentransport möchte und daher die Expressfunktion von HTTP nutzen will, muss eben mehr für die Leitung zahlen. Das ist für die Diensteanbieter schon heute so und betriebswirtschaftlich unbedingt notwendig. Was man jetzt möchte, ist eben genau die Kosten hereinspielen, die entstehen, weil die Infrastruktur ausgebaut werden muss. Ihr wollt ruckelfreie 4k-Filme auf euren Rechnern streamen? Na, dann müsst ihr halt eine Expressgebühr zahlen (oder genauer: der Betreiber, der die Daten streamt). Ist genauso wie bei der Post. Dass der Streamingdienstleister die Kosten an die Nutzer weiterreichen wird, ist betriebswirtschaftlich verständlich. Wenn du bei Amazon eine Prime-Bestellung aufgibst, musst du auch deinen anteil für diese Expresszustellung berappen. Mit 'Medienverzerrung' hat das aber überhaupt nichts zu tun. All diese neuen Dienste verlangen nach einer potenteren Infrastruktur - und die muss nun mal bezahlt werden. Und das dafür notwendige Geld sollten fairerweise jene aufbringen, die meinen, sowas würde unbedingt gebraucht. |
Mhm. Und eine schnellere Leitung kostet dem User auch nicht mehr, oder? Somit hat sich deine Theorie schon erledigt.
|
Der begriff netzneutralität scheint für manche einfach zu hoch zu sein ! Traurig aber wahr !
Und den haben nicht wir erfunden da machen sich gescheitere Gedanken und Sorgen darum! Die Milchmädchen Rechnungen vom stamme Zahl mehr wennst mehr brauchst - greifen da nimmer - a bisserl Recherchieren in Netz bringt jeden Durchschnitts Intelligenzler zu der verblüffenden Erkenntnis! Aber a bisserl a Intelligenz gehört halt auch dazu - da scheints halt zu fehlen!:rolleyes::verwirrt: |
Zitat:
Zitat:
Furchtbar; was manche Redakteure in ihrer Sensationslust so verzapfen, geht ja auf keine Kuhhaut mehr drauf. Dieses beschleunigte Weiterreichen von Datenpakete (und ein Streamingpaket ist aus der Sicht eines Servers auch nichts anderes als ein Datenpaket) ist eben genau dann notwendig, wenn nicht mehr zugesichert werden kann, dass die Pakete in ausreichend kurzer Zeit beim Empfänger ankommen. Wie gesagt. bei einem normalen Download ist das egal, dann muss man halt ein paar Milisekunden länger warten. Beim Streamen ist es aber fatal, weil dann ruckelt es eben beim Empfänger (no-na-net). Bisher scheint es eben den Streaminganbietern nicht erlaubt gewesen zu sein, ihre Datenpakete als 'express' zu markieren. Und genau das ändert sich jetzt. Künftig werden die das tun dürfen, zum Wohle all jener, die eben diese Funktionalität benötigen (wie beispielsweise eben diese 4K Videostreams). Oder wärest Du einverstanden, zugungsten der Netzneutralität in Kauf zu nehmen, dass meine (und andere) Downloads deinen Videogenuss stören? Was an dieser Entwicklung so verwerflich sein soll, verstehe ich nicht. Zumal sie ja total in deinem Sinn ist. Mit Ausnahme der für Dich vermutlich entstehenden Kosten. Übrigens: Auch ein Tribut dafür, dass Softwarehersteller Produkte übers Netz vertreiben, deren Downloadvolumen (wie ich hier lesen muss) bis zu 70 GB ausmacht. Dass nicht unendlich viele Daten innerhalb einer Zeitspanne über die Leitungen geschickt werden können, sollte jedem halbwegs gebildeten Mitteleuropäer einleuchten. @ Lowrider20: Verzeih mir mein Unwissen - aber ich konnte ja nicht ahnen, dass Du zu den Betreibern Netflix, Disney, YouTube und Konsorten jeweils eine eigene Standleitung betreibst. So gesehen brauchst du dir eh keine Sorgen machen, denn dich wird das dann eh nicht tangieren. Oder ... nö, das kann ich mir bei dir eigentlich überhaupt nicht vorstellen, dass du das jetzt gar mit dem Leitungsspeed von deinem Provider bis zu dir verwechselt hast. Denn auch damit hat das genau nix zu tun. Denn bei dieser Netzneutralität gier geht es lediglich um den Datenaustausch der Backbone-Rechner im Internet. |
Mhm. Typisches Beispiel, dein VoIP, daß es selten verwendet wird: http://de.wikipedia.org/wiki/Voip#.C...squalit.C3.A4t
Und ein 4K-Stream läßt sich über ADSL unterbrechungsfrei und live übertragen? Also wer mehr will, muß sowieso für das Mehr zahlen. Warum dann auch noch dafür, daß die Daten auch mit voller Bandbreite übertragen werden? Und in dem Artikel ging es sehr wohl um die Providerseite. Und wer finanziert denn die Backbones? Caritas? Wenn ich das Internet mit einem 8Mbit-Anschluß belaste, werden diese Daten ja zukünftig auch nicht schneller herumgeschoben. Und für den Backboneausbau gibt es Geld von schnelleren Anschlüssen, da diese ja auch teurer sind. Also warum dann künstlich bremsen? Nur um mind. doppelt zu kassieren und eben eine Zwei-Klassengesellschaft bei der Verfügbarkeit der Daten und Infos zu erreichen. |
Lass es Lowie! Erstens sind es sogar 2 Artikel und man könnte noch jede menge mehr einstweilen verlinken - aber wer sind diese bezahlten experten schon gegen den Teufel aus Simmering? Lauter Würsteln- die natürlich nix wissen... ist eigentlich Größenwahn auch ein psychologische Störung?
|
Sei vorsichtig mit solchen Postings, Du bewegst Dich auf dem dünnen Eis zur Beleidgung!!
|
Du meinst jetzt aber nicht wirklich den Baron, oder? Aber vom Teuferl darf man sich ständig als gierig und Schmarotzer beschimpfen lassen? Nur mit dem Unterschied, daß er es unterschwellig in seine Botschaften einbaut.
|
Und Baron macht es ziemlich oberschwellig.
|
Man wird ja noch fragen dürfen als Schmarotzer der nix zahlen will und sich net auskennt!
Immerhin sind solche "experten" ja nach Eigendefinition rar gesät! |
Ist gut, nur mehr OT!!!
|
Zitat:
obwohl beides streams sind, wird jener vom besser bezahlenden vorgereiht und der stream des nicht so gut zahlenden ruckelt trotzdem ... damit ist es für den backbone-betreiber gar nicht notwendig, die kapazitäten anhand der tatsächlichen anforderungen auszubauen, sondern er bevorzugt einfach die "guten" vertragspartner - die weniger guten oder startups bleiben über und ihr geschäftsmodell kann sich ggf. gar nicht durchsetzen, weil ihnen der finanzielle backround fehlt um die notwendigen kapazitäten anzukaufen ... da ist es mir lieber, wenn alles gleichbehandelt wird und die backbone-betreiber somit ihre kapazitäten generell aufstocken müssen, um allen vertragspartnern die gleichbleibende qualität anbieten zu können ... |
Ui. Noch ein Schnorrer. ;) :D
|
Zitat:
|
Super Argument -das machens heute illegaler-weise eh schon dann legalisieren wirs eben damits noch mehr Geld machen können.
So wie heute wird auch eingebrochen warum das noch länger bestrafen-solange es nicht mich trifft!:verwirrt: |
Na hauptsache Spam kommt dann schneller. Und Ad im Browser. Am Besten als Layer.
@Christoph Auch wennst wieder löscht, ist es noch immer keine Rechtfertigung für die Priorisierung von gleichwertigen Beleidigungen. Irgendwie passend zum Thema Netzneutralität. :D |
Zitat:
|
FCC von Ex-Netzneutralitäts-Gegnern durchsetzt
Zitat:
Na bitte, da haben wir´s. |
Zitat:
Und zu deinem News-Link: Und warum soll das nicht beim nächsten Mal bei der EU-Entscheidung sein? Achso. Da gibts ja kein Lobbying. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag