WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Asus DSL-N66U N900 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=247329)

Obergugg 25.01.2014 14:52

Asus DSL-N66U N900
 
Hallo,

Benötige Eure Hilfe,

Möchte meine Fritzbox 7390 (CRC Fehler/ schrottiges WLAN etc.) nach Jahren endgültig in Rente schicken und plane daher einen neuen Router mit besserem Modem und WLAN Reichweite zu kaufen. Besitze bereits einen ASUS WLAN Router RT66 (ohne Modem - verwende diesen als AP um im ganzen Haus WLAN zu haben) und bin voll zufrieden weshalb ich nun am überlegen bin mir einen Asus DSL-N66U N900 als FB Ersatz zu kaufen - den DECT Firlefanz der FB etc. benötige ich nicht. Leider bin ich mir bzgl. VDSL2/ Vectoring Unterstützung des Asus DSL-N66U unsicher. Finde auch keine Hinweise im Inet. Bin kein Netzwerkexperte - verzeiht daher die vielleicht blöde Frage: Soweit ich verstehe benötigt/ verwendet Aon Gigaspeed (habe einen 16 Mbit Anschluss) VDSL2/ Vectoring? Ist der Asus DSL Modemrouter kompatibel bzw. muss ich mit Einbussen in der Übertragungsgeschwindigkeit etc. rechnen? Verwendet von Euch bereits jemand den DSL Router in dieser Kombi? Finde leider null Infos im Inet. In den Specs steht VDSL/ ADSL und ADSL+.

Würdet mir sehr helfen
Danke und l. G.
Karl

pc.net 26.01.2014 16:44

in AT wird das modem üblicherweise vom provider beigestellt und gilt auch als bestandteil der infrastruktur. hier würde ich mich an den provider wenden ...

oder bist du eh nicht aus AT?

Lowrider20 26.01.2014 16:50

Zitat:

Soweit ich verstehe benötigt/ verwendet Aon Gigaspeed (habe einen 16 Mbit Anschluss) VDSL2/ Vectoring?
Gibts vermutlich nicht im Ausland.

fredf 26.01.2014 17:34

falls du mit deiner Anfrage hier im Forum keinen Erfolg hast dann kann bezüglich AON vielleicht http://www.dieschmids.at/forum/index weiterhelfen

ManuelZ 30.01.2014 06:15

Ich glaube der Provider sollte dir da weiterhelfen können ; )

Obergugg 02.02.2014 14:29

Danke für Eure Mühen. Auf "dieschmieds.at" habe ich leider auch keine weiteren Infos - wie sonst auch nirgendwo - gefunden. Fand dort leider auch nur eine ähnliche unbeantwortete Frage bzgl. des ASUS DSL Routers. Um Verwirrung zu vermeiden: Bin aus Österreich und hatte daher auch vor Jahren ein Pirelli Modem/Router von der Telekom erhalten das/den ich allerdings nie verwendet habe da Gigaspeed mit meiner Fritzbox zufriedenstellend funktioniert und ich daher keinen Grund sah das Pirelli zu verwenden. Aktuell habe ich einen ASUS WLAN Router mit meiner FB als AP verbunden um das WLAN im Haus zu optimieren. Da ich mit dem ASUS Router super zufrieden bin und es doch neben der WLAN Reichweite auch weitere Punkte bei meiner FB gibt mit denen ich nicht so zufrieden bin (z. B. viele CRC Fehler, schrottiges Modem) hatte ich beschlossen mir den ASUS Router mit DSL Modem als Ersatz zu besorgen - Man muss von Zeit zu Zeit ja auch mal etwas Neues probieren.... Habe diesen mittlerweile auch bestellt da dieser lt. Asus neben ADSL+/ VDSL etc. auch VDSL2 unterstützen soll weshalb ich vermute das dieser Router auch mit meinem Gigaspeed 16 Anschluss perfekt und hoffentlich mit weniger CRC Fehlern funktionieren sollte. Halte Euch am Laufenden. Falls jemand von Euch bereits Erfahrung mit dem ASUS DSL Router hat wäre es sehr hilfreich mir diese mitzuteilen.

Danke und l. G.

rudiratlosde 03.02.2014 16:36

Servus Obergugg!

Ich habe den Asus DSL-N66U N900 vor ein paar Tagen zurückgeschickt.

Es ist ein gelungenes tolles Teil, die DSL Leitung ist OK, jedoch die Anmeldung bei A1 klappt nicht. (oder noch nicht)

Hab versucht mit dem ASUS-Support das zu bereinigen.
Den ersten Kontakt hatte ich mit einem vernünftigen Gesprächspartner, der eine Lösung suchte.
Der mich danach betreut hat der will einfach nicht helfen und belügt die Kunden absichtlich!!!

Am Tag der Rücksendung kam eine neue Firmware heraus, die ich nicht mehr testen konnte.

Ein Tip von mir, bestell den Router bei Amazon und teste die neue Firmware.
Ich kann dir meine Detail zur Konfiguration zukommen lassen.

Wenn der Router funktioniert, dan kaufe ich ihn wieder...

LG Rudi

carinthian 10.02.2014 10:42

Also bei mir funktioniert der der Asus DSL-N66U N900 mit AON Gigaspeed 30 .
Funktioniert auch mit der 1.0.5.0 als auch mit der 1.0.6.7 Firmware.
Hatte Anfangs zwar Probleme mit der Anmeldung, aber nach der richtigen Konfiguration hat es geklappt.
Wichtig ist das Punkt 802.1q aktiviert ist und die VLAN-ID auf 2 gestellt ist.

rudiratlosde 10.02.2014 13:14

Super Information
 
Zitat:

Zitat von carinthian (Beitrag 2493928)
Also bei mir funktioniert der der Asus DSL-N66U N900 mit AON Gigaspeed 30 .
Funktioniert auch mit der 1.0.5.0 als auch mit der 1.0.6.7 Firmware.
Hatte Anfangs zwar Probleme mit der Anmeldung, aber nach der richtigen Konfiguration hat es geklappt.
Wichtig ist das Punkt 802.1q aktiviert ist und die VLAN-ID auf 2 gestellt ist.

Servus Carinthian!

Endlich jemand der die Funktion des Routers bestätigt.
Sag, wie bist zur Lösung mit dem VLAN gekommen?
Kann'st bitte noch nähere Detail deiner Konfiguration bekanntgeben?

Mich würde noch das LOG-File interessieren und zwar was wird beim Anstecken der DSL-Leitung protokolliert...

Herzlichen Dank und Viele Grüße aus Tulln

carinthian 10.02.2014 16:47

Hallo Rudi,

das mit der VLAN-ID habe ich hier gefunden:
http://xdsl.at/viewtopic.php?f=20&t=52352&start=30
Kann dir gerne das log-file und Screenshots von den Einstellungen zukommen lassen

LG Harry

rudiratlosde 10.02.2014 23:57

Hallo Harry!
Danke , Ja, bitte Screenshots hier posten.

Vor allem für Obergugg der hat auch Gigaspeed 30 und er wird den Router
dann wenn er ihn bekommt mit den Einstellungen testen.

Danke im Voraus LG Rudi

carinthian 11.02.2014 14:27

Hallo,
hier mal 2 Screenshots:
1:
http://www.wcm.at/forum/picture.php?...&pictureid=354
2.
http://www.wcm.at/forum/picture.php?...&pictureid=355

Obergugg 15.02.2014 17:45

Danke Euch Beiden! Klingt ja schon einmal sehr erfolgsversprechend. Der Router ist bereits bei mir angekommen. Bin nur momentan ziemlich im Stress um den Asus zu testen bzw. wichtiger will nicht vom Regen in die Traufe kommen - Inet ist leider ziemlich wichtig. Muss sicher sein genug Zeit zu haben das mein Gigaspeed VDSL Anschluss nach Tausch von der FB auf den Asus wieder funktioniert - meine Kinder/ Frau benötigen das Inet ziemlich dringend weshalb ich hier nicht nebenbei im Husch/ Pfusch Verfahren Experimente machen möchte. Sobald ich dazu gekommen bin den ASUS DSL- N66U in Ruhe zu testen bin melde ich mich wieder - versprochen. Kann allerdings aus oben genanntent Gründen etwas dauern. @carinthian: Sind Deine Einstellungen z. B. VLAN-ID und MTU für Gigaspeed allgemein gültig oder soll/ muss ich da besser beim Telekom Support anrufen? Sorry für die blöden Fragen - bei der FB musste ich praktisch gar nichts selbst einstellen - da funktionierte Alles automatisch. Nichts desto Trotz bin ich mit meinem ASUS RT-N66U WLAN Router (hat leider kein Modem) den ich seit Kurzem zur WLAN Erweiterung/ Optimierung verwende so zufrieden das ich die FB auch in Bezug auf Modem mit einem Asus tauschen möchte. Das Modem ist leider wie auch die WLAN Reichweite nicht unbedingt die Stärke der FB7390.

Danke Euch Beiden und l. G.
Karl
Schönes WE

carinthian 16.02.2014 20:09

Hallo Obergugg,
soweit ich informiert bin läuft bei A1
DATA über VLAN 2
VOIP über VLAN 3
IPTV über VLAN 4

MTU ist immer 1492

LG Harry

rudiratlosde 08.05.2014 10:30

Hallo Leute!

Asus hat eine neue Firmware...

http://www.asus.com/Networking/DSLN6...Desk_Download/

"ASUS DSL-N66U Firmware Version 1.0.7.0"

Da wurde inzwischen nachgebessert und auch A1 implementiert (Add Austria ISP, A1 - Glasfaser Power 16.)

Schau mal ob's dann geht. Das würde uns alle interessieren!

Die Routerhersteller müssen beim Provider zahlen, damit ihr Gerät verwendbar ist. (Whitelist)


LG

tippi 11.11.2014 22:56

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo Leute,
ich versuche zur zeit den (neu herausgekommen) Router DSL-AC68U mit A1 zum laufen zu bringen.
Leider nicht wirklich erfolgreich.

Bei der Installation lässt sich A1 als ISP auswählen.
Nach Eingabe aller Vertragsdaten kann er sich allerdings nicht verbinden.
Die Fehlermeldung im Protokoll lautet:
Jan 1 00:09:34 pppd[603]: LCP: timeout sending Config-Requests
Jan 1 00:09:34 pppd[603]: Connection terminated.
Jan 1 00:09:34 pppd[603]: Modem hangup
Jan 1 00:09:44 pppd[603]: Connected to 00:aa:bb:01:23:45 via interface vlan100
Jan 1 00:09:44 pppd[603]: Connect: ppp0 <--> vlan100

Dannach habe ich versucht, die Einstellungen gemäß dem vorigen Posting mit den Screenshots durchzuführen, allerdings mit dem selben Ergebnis wie vorher.
Könnt ihr mir einen Tip bzw. Möglichkeit nennen, was ich noch falsch eingestellt habe?

Anbei nochmal meine Einstellungs-Screenshots...

Die Daten meines Original A1 Modems:
http://10.0.0.138/images/empty.gifhttp://10.0.0.138/images/empty.gifTechnologie:VDSL
Verkehrsart:
PTM
Connection Speed:
8.7 Mbit / s Downstream / 0.8 Mbit / s Upstream
Protokoll:PPPoE
Name:WAN PPPoEGerätename:ppp0
Status:Verbunden
Netzwerk:WAN
Verbindungsart:PPPoE
Download Rate:
8 Mbit / s
Upload Rate:
775 Kbps
IP-Adresse:
91.XXX.XXX.XX
Standardgateway:
188.22.79.254
DNS Server:
195.3.96.67
213.33.98.136
Servername:Benutzername:XXXXXXXXXX
Empfangene Pakete:66125
Gesendete Pakete:
43606
Zeitspanne:0:18:17


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag