![]() |
Neuen Internet-Provider
Nachdem ich demnächst das A1-TV abmelden werde, weil es hinten und vorne nicht hält, was der Anbieter verspricht, überlege ich auch gleich, den Internet-Provider zu wechseln. Aber von wem und mit welcher Technik soll das Internet künftig in meine Wohnung gelangen?
Irgendwie scheine ich zu doof zu sein, ein Vergleichsportal zu finden, wo man die Anbieter mal vorab vergleichen kann. tarife.at scheint mir eine Werbeplattform von UPC und A1 zu sein (da findet sich ja kaum irgendwas Anderes als diese beiden Provider) - und die Suchseite auf Geizhals.at kann man auch getrost vergessen, wenn dort bei den Angeboten irgendwas steht von wegen "gültig bis 31.7.2013". Welche wirklich halbwegs brauchbare Vergleichsseite für österreichische Provider kennt Ihr? Und nochwas: preislich interessanter scheinen mir ja im Moment die Mobilen Breitbandanbieter zu sein - zumindest, wenn man nicht großen Wert auf übermäßig schnelle Download-Raten legt. Wenn etwa 8 MBit reichen - würdet Ihr trotzdem Kabel-Internet haben wollen? Falls ja: Warum? Für den Preisunterschied kann ich ja mitunter mein SimplyTV finanzieren ... :rolleyes: |
Den hast Du schon angeschaut, sonst schaut´s wirklich traurig aus mit unabhängigen Vergleichen?
http://www.providerliste.at/ |
Nein - kannte ich noch nicht, ist aber auch eher spärlich befüllt, diese Liste. Diverse andere so genannte 'Suchdienste' sind auch nicht besser, weil sich die Provider dort selber eintragen müssen ...
Schaut irgendwie so aus, als ob die Provider kein Geld verdienen wollen ... :rolleyes: |
Du hast recht, ich hab auch div. Seiten durchgesehen, schaut aber sehr dünn aus.
|
http://www.xpirio.com/produkte/224/i...ed-privat/272/
dieses Produkt von Xpirio habe ich, bin zufrieden würde mein Gebiet entbündelt sein, würde ich XDSL nehmen |
@Satan666
Kann mit Dir mitfühlen, bei einer Bekannten in Graz war uns für eine Schüssel leider eine Pappel im Weg und die haben dann A1 TV genommen. Da war jetzt innerhalb von wenigen Jahren schon x-mal die Fernbedienung hinüber, einmal die Box und seit geraumer Zeit kommt immer die Meldung "Netzwerkfehler". Den Support kann man gelinde vergessen, da kommt jedesmal wer andrer und keiner weiß was der vorher gemacht hat. Genauso war das bei meiner Freundin, da mußte 5x ein Techniker kommen bis eine Internetverbindung "stand" :ms: Ich bin aus dem ländlichen Raum und da bist auf die Telekom angewiesen, hab aber gottseidank für TV eine Schüssel. |
Zitat:
Wenn ich dazu ganz kurz Stellung nehmen darf - es ist leider der Fall, dass es in Österreich (im Gegensatz zu Deutschland) noch nicht automatisiert möglich ist, zu prüfen, welcher Anbieter welche Gebiete versorgt und welche nicht. Seit Start versuchen wir, die Verfügbarkeit der Anbieter automatisch im Hintergrund zu prüfen (wodurch eine Adresseingabe nötig wäre), die Anbieter schaffen es aber technisch (noch?) nicht. Es klingt simpel, ist aber ein Mords-Trara. Wenn man jetzt weiß, dass etwa 50% der Kunden, die über Tarife.at einen Breitbandanschluss finden, diesen aufgrund fehlender Verfügbarkeit wieder stornieren müssen, gibt es - derzeit - leider nur eine Möglichkeit: Nur jene Anbieter anzeigen, die eine nahezu flächendeckende Anbindung ermöglichen und nicht auf regionale Netze oder regionalen Support (insbesondere Tirol / Vorarlberg) beschränkt sind. Natürlich sind Anbieter wie zB LIWEST in OÖ groß & wichtig, derzeit können wir sie aber einfach noch nicht abbilden - 90% der User würden nicht verstehen, dass LIWEST bei ihnen nicht verfügbar ist. Bei A1, UPC, Tele2 und SIL hast du eine *nahezu flächendeckende* Verfügbarkeit, aber auch hier (insbesondere bei UPC aufgrund des benötigten Kabelanschlusses bei FIT) wählen viele Besucher nach wie vor das falsche Produkt. Ich hoffe, das ist aus eurer Sicht halbwegs verständlich. Dass es im Breitbandbereich etwas "werblich" aussieht möchte ich nicht abstreiten, derzeit ist es aber leider die beste Möglichkeit. Liebe Grüße, Maximilian |
@ enjoy2:
Danke für den Tipp - aber xpirio reiht sich preislich eher unter den großen Platzhirschen ein. Prinzipiell hab ich ja bei A1 nicht das Problem, dass das Internet nicht ginge - im Gegenteil, an sich läuft das eh perfekt und macht kaum Probleme. Wenn ich dort sozusagen das Selbe zahle wie bei A1 ohne TV, dann bleib ich gleich dabei. Ich wollte es - auch - ein wenig günstiger haben, das Internet. @ grizzly: Das mit dem Fernsehen wird sich jetzt eh lösen. Entweder ich bleib bei SimplyTV - oder es geschieht noch ein Wunder und wir bekommen eine Sat-Gemeinschaftsanlage. Bei letzterem wäre dann auch gleich ein Internet-Anschluss dabei, dann hätte sich die Frage sowieso erübrigt. Im Moment "zieht" es sich da leider ... Und wie geschrieben: das Internet klappt eh perfekt, ich bekomme sogar tatsächlich die 16 MBit Down- und 1 MBit UPload zustande. Nur das Fernsehen klappt nicht - und ich vermute mal, dass liegt an der verwendeten Technik. Immerhin müssen ja alle TV-Kunden getrennt gestreamt werden. Wenn dann zu viele Fern sehen, dann hakts schon mal, denke ich mir. Und beim "Netzwerkfehler" hilft es in der Regel, die Mediabox aus- und wieder einzuschalten (in hartnäckigen Fällen auch gleich das Modem mit dazu). Sind zumindest meine Erfahrungen mit dem Shice ... @ Tarifeat: Wow ... extra wegen mir hast Du Dich angemeldet? :) Habe gar nicht damit gerechnet, dass ich so wichtig wäre ... ;) Danke jedenfalls für den Einblick, wie es zu den Ergebnissen kommt. Und meine Worte waren weniger als Kritik gemeint als vielmehr als verzweifelter Hilferuf. Als Vorschlag: Wäre es trotzdem möglich, alle Anbieter anzuzeigen? Ohne Berücksichtigung auf den jeweiligen Standort der Verfügbarkeit? Könnte man ja mit einem eigenen Button realisieren, sodass man auch gleich weiß, dass man sich zuerst informieren muss, ob das Produkt auch am eigenen Standort verfügbar ist. Mir täte sowas bereits helfen bei der Suche ... |
Satan, mit der Info, wo der Anschluss gemacht werden sollte, könnte hier auch mehr gehollfen werden ...
DSL geht nahezu überall, die entsprechenden Reseller-Angebote dann ebenso - der Grundanschluss kommt aber immer von A1 Entbündeltes DSL ist nicht überall verfügbar und auch nicht von jedem Entbündler an jedem Standort. Herausfinden läßt sich das aber über diese Website: http://entbuendelt.at/ Kabel/Glasfaser als Alternative ist nur in bestimmten Gebieten verfügbar. Hier wäre der (ungefähre) Standort wiederum sehr interessant, um weitere Hilfe geben zu können. |
Zitat:
Zitat:
Auch die regionalen Anbieter sollen dann besser integriert werden - leider verstehen viele User einfach nicht, dass unterschiedliche Produkte nicht bei jedem Verfügbar sind.. es gab bereits Banner und prominent platzierte Links direkt zu den Verfügbarkeitschecks der Anbieter, gebracht hat es genau garnichts - leider. Man darf hier nicht immer von der interessierten, informierten Masse ausgehen.. wenn du wüsstest, was für Mails hier jeden Tag eintrudeln.. Mehrere Vertragsstornos, Vertragsanmeldungen, Klagen wegen zu hoher Handyrechnung :hammer: etc.. Es ist leider so, dass man es verdammt "stupid" halten muss. Ein "Expertenmodus" wäre natürlich eine Möglichkeit, wenn möglich gefällt mir aber der Weg der direkten Verfügbarkeitsabfrage am besten :) |
Zitat:
Aber wie ich im Eröffnungspost schon geschrieben habe: die Geschwindigkeit ist fast nebensächlich. Ich bin nun mal kein Power-Sauger; zu über 95% wird nur "normal" im Browser gesurft oder Mails empfangen/gesendet. ADSL ist also vollkommen ausreichend - aber wenn ich die bisherigen Vergleichsportale anschaue, sind sich die 3 Platzhirsche (A1, Tele2 bei ADSL und UPC bei Kabel) preislich ja so gut wie einig. Da würde es dann für mich auch keinen Sinn machen, zu wechseln. Wenn ich also wechsle, dann nur wegen geringerer Kosten, aber nicht, weil das Internet im Moment schlecht funktioniert. Deswegen auch die Frage im Eröffnungspost, ob denn mobiles Home-Internet nicht auch reichen würde, zumal es ja doch deutlich günstiger zu haben ist und dann noch den Vorteil hat, dass man es ohne Mherkosten auch an anderen Standorten innerhalb Österreichs verwenden könnte (Urlaub beispielsweise). @ Tarifeat: Danke nochmal für die Informationen - klingt jedenfalls spannend. Und ja, ich kann das gut verstehen, dass es schwer ist, unter diesen Bedingungen eine halbwegs brauchbare Vergleichsplattform zu basteln. Und Du hast wohl nicht ganz unrecht, wenn mein Wunsch eher auf meine Person zugeschnitten klingt. Klar denkt man da mehr an sich und seine Arbeitsweise denn an jene, die sich dabei etwas schwerer tun im Verständnis. Na, lassen wir uns mal überraschen, was demnächst bei Euch kommt. :hallo: |
mobiles internet dürfte für wenig-surfen tatsächlich ausreichend sein ... allerdings kann funk niemals so stabil und zuverlässig sein, wie ein kabel ...
grundsätzlich dürfte bei deinen anforderungen mobiles internet - sofern es eine stabile mobilfunk-verbindung mit HSDPA oder besser sogar LTE an deinem standort gibt - derzeit wohl die bessere wahl für dich sein ... es gibt von einzelnen mobilfunk-providern auch die möglichkeit vor vertragsabschluss equipment auszuleihen um die qualität am standort zu testen ... um sicher zu gehen, solltest dir aber keinen vertrag mit langer bindung samt kastl von einem provider aufschwatzen lassen, sondern eher ein freies mobilfunkmobdem (oder kombination modem/router) zulegen - dadurch bist du auch flexibler sofern die qualität bei einem provider nachläßt ... |
Danke, pc.net, für Deine Einschätzung.
Das mit dem eigenen Modem/Router mag ja stimmen - andererseits: wenn ich jetzt einen Vertrag ohne Hardware nehme und mir die Hardware kaufe, und dann komm ich hinterher drauf: geht nicht bei mir ... dann hab ich die Ausgabe für die Hardware ja bereits getätigt. Wenn ich alles vom Provider nehme, kann ich das üblicherweise für zumindest 2 Wochen testen, und wenn es mir nicht taugt, ohne Kosten wieder zurück geben. Was ich mir allenfalls vorstellen kann: ich nehm so 'nen Surf-Stick vom Hersteller, den kann ich ja vorab dort testen, wo ich ihn auch stationär verwenden würde - und wenns funktioniert, dann besorg ich mir einen Router, in dem dann der Stick gesteckt wird. |
Hey,
Also A1 haltet echt nicht sein versprechen. Hingegen kann ich sagen das bei UPC alles passt von der Datenmenge usw. Aber bei denen ist der Support wiederum extrem schlecht. grüße |
Machen deine Postings auch Sinn, oder was bezweckst du deiner Massenschreiberei? Außerdem widersprichst du dir irgendwie selber:
http://www.wcm.at/forum/showpost.php...7&postcount=15 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag