WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   TV-Sender aus dem Internet am TV ansehen? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=247139)

wfw 08.12.2013 22:06

TV-Sender aus dem Internet am TV ansehen?
 
Hi

Da ich wahrscheinlich keine Sat-Anlage am Balkon montieren kann (dazu müßte ich das Eck vom Nachbarhaus abreissen), kam ich auf die Idee, dass es doch eine Menge Sender gibt, die im Internet empfangbar sind. Teilweise sogar in annehmbarer Qualität.

Nur möchte ich diese Sender nicht am PC ansehen, sondern sie stattdessen am TV (Philips 37 PFL 4017 k) anzusehen.

Leider hat mir meine Google-Suche nichts richtiges gebracht.

Gibt es da eine sinnvolle Lösung, die problemlos funktioniert ??

lg wolfgang

Baron 08.12.2013 23:02

Medienserver am pc einrichten und TV ins Heimnetzwerk verbinden! Seite 18 im Handbuch!
Ob dann life stream möglich ist weis ich nicht , ich verwende schon seit Ewigkeiten eine PS 3 die hat einen eigene Webbrowser und dann sehe ich alles was ich im inet auch sehen will.

wfw 09.12.2013 19:47

ich habe mich vlt etwas unklar ausgedrückt - ich möchte das ganze ohne das der PC läuft.

So wie ein Sat-Receiver, nur halt das die Sender per Lan-Kabel übers Internet kommen.

Schnitzelsemmel 09.12.2013 20:03

Ich kenne Dein Semester nicht, aber heutzutage wird von Leuten <= 35 mehrheitlich alles via Mediatheken auf den TV gestreamt.
AppleTV wäre zB. so ein Gerät in Verbindung mit einem Ipad oder IPhone.
Miracast und Android können mMn. hierbei nicht mithalten betreff Stabilität.
Aber LAN einfach einstöpseln an ein Gerät geht nur mit InternetTV ala A1-TV:
http://www.a1.net/tv/a1tv-ueberblick

Baron 09.12.2013 20:39

http://www.philips.at/c/blu-ray-dvd/...mp7100_12/prd/

oder einer von da:
http://geizhals.at/?cat=hdmultim

@schnitzel...
Alter steht unter seinem Namen wennst das mit Semester meinst!:p

Satan_666 09.12.2013 21:28

Zitat:

Zitat von wfw (Beitrag 2492155)
ich habe mich vlt etwas unklar ausgedrückt - ich möchte das ganze ohne das der PC läuft.

So wie ein Sat-Receiver, nur halt das die Sender per Lan-Kabel übers Internet kommen.

Du brauchst folgende Dinge:

Den Einplatinen-Computer Raspberry Pi (der ist etwa so groß wie eine Scheckkarte)
Eine SD-Karte mit mindestens 2 GB (besser 4 GB); je schneller, desto besser
Das Betriebssystem raspbmc, ein abgespecktes Linux mit bereits integrierter XBMC-Mediasoftware

Dazu noch ein Netzwerkkabel, ein HDMI-Kabel zum TV, ein Netzteil mit Micro-USB-Anschluss (mind. 1000mA bei 5V), bei Bedarf ein Gehäuse für den Raspberry Pi. Gesteuert wird das Teil via iOS- oder Android-App am Handy oder am Tablet (angeblich gibt es dafür auch eigene Infrarot-Fernbedienungen). Kosten tut das minimal etwa 60 Euro (Computer + Netzteil + Gehäuse + SD-Karte). Über externe Festplatten mit eigener Stromversorgung können dann auch Filme aller Art abgespielt werden, auch Full-HD ohne Ruckeln.

Einziger Nachteil: es schaut nicht besonders hübsch aus im Wohnzimmer. Aber es ist klein genug, um es leicht zu verstecken. Dafür verbraucht das Teil lediglich 3,5 Watt.

wfw 10.12.2013 21:05

Danke für die Ideen, aber irgendwie ist da nichts dabei.

Will ja nicht irgendwelche Videos alle Youtube abspielen, das kann der TV auch selbst.

DVD-Recorder , DVD-Player habe ich ja schon.

Satan_666 10.12.2013 21:26

http://de.wikipedia.org/wiki/XBMC_Media_Center

Vielleicht solltest Du Dich mal mit dieser Software beschäftigen, was die alles kann. Das ist ein komplettes Media-Center mit dem Vorteil, dass Du keinen Media-PC brauchst, sondern dass dafür der Scheckkarten große Einplatinen-Computer Raspberry Pi reicht.

Auszug aus dem obigen Link:

Zitat:

Hauptsächlich übernimmt XBMC die Aufgabe, die beim Nutzer vorliegenden Mediendateien zu katalogisieren, organisieren, optisch ansprechend darzustellen und auszugeben bzw. abzuspielen. Im Unterschied zu einem reinen Medienabspieler nutzt XBMC zusätzliche Inhalte aus dem Internet, um dem Nutzer einen Mehrwert zur klassischen reinen Abspielfunktionalität zu bieten: Das Programm kann unter anderem Filmposter, Darstellerlisten, Untertitel oder Trailer abrufen. Grundlage dafür ist die Erweiterungsmöglichkeit von XBMC mittels herunterladbarer Plugins, die von Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden. So werden u. a. Internet-Videoportale wie YouTube, Hulu oder Veoh, ebenso die Mediatheken der ARD und des ZDF über XBMC abrufbar.
(Hervorhebung durch mich)

wfw 14.12.2013 20:05

Sorry, war jetzt ein paar Tage nicht da.

Danke für Eure Hilfe. Aber ich habe es offenbar bisher nicht geschafft, klar darzustellen, was ich brauche. Oder ich habe Eure Tipps mangels technischer Kenntnis nicht richtig erkannt.

TV kann selbst Youtube zeigen & hat auch Internet-Anschluß.

Aber ich will nichts abrufen, oder aufnehmen - sondern einfach Live-Fernsehen.

Da ich manchmal trotz Kabelanschluß nichts finde, das mich interessiert & SAT-Schüssel mangels Empfang nicht montiert werden kann, kam mir halt die Idee mit TV aus dem Internet.

Und meine Idee war ein Kästchen - ähnlich der UPC-Mediabox - wo ich mit Fernbedienung einfach die Sender (aus dem Netz) auswählen kann.

Alle andere Funktionen können zwar sein, aber ich denke nicht, das ich sie wirklich nutzen werden.

lg wolferl

Hawi 14.12.2013 22:56

Was du brauchst, sind Livestreams.
Hier hast du eine Seite mit Angeboten.
Du wirst sehen, dass es zB beim ORF kein durchgehendes Angebot gibt. Für Österreicher sind bei den Deutschen nicht alle abrufbar (zB ZDF jetzt: "Diese Sendung kann Ihnen leider wegen rechtlichen Beschränkungen nicht angeboten werden.").
Darüber hinaus hängt die Bildqualität von der Qualität des Streams (durchaus unterschiedlich) und der Qualität deines Anschlusses ab.

Diese Streams auf den Fernseher zu bringen, ist kein Problem (zB Notebook mit HDMI-Ausgang).

Satan_666 15.12.2013 10:47

...

registrierter anwender 15.12.2013 10:55

Zitat:

Zitat von wfw (Beitrag 2492155)
ich habe mich vlt etwas unklar ausgedrückt - ich möchte das ganze ohne das der PC läuft.

So wie ein Sat-Receiver, nur halt das die Sender per Lan-Kabel übers Internet kommen.

nimm dir einen 100.- satresi, installier dier mediaportal und du kannst alles (!) geniessen. sogar die neuesten kinofilme.
live-tv unendlicher tv-sender, etc. etc.
wers einmal hat möchte es nicht mehr missen.

Baron 15.12.2013 22:29

Zitat:

Zitat von wfw (Beitrag 2492315)
Und meine Idee war ein Kästchen - ähnlich der UPC-Mediabox - wo ich mit Fernbedienung einfach die Sender (aus dem Netz) auswählen kann.
lg wolferl

Die Geizhals Liste dazu habe ich dir schon in Posting 5 geschickt sorry wennst dich nicht einlesen willst oder kanst kann dir da auch keiner helfen!

wfw 15.12.2013 22:48

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2492338)
Die Geizhals Liste dazu habe ich dir schon in Posting 5 geschickt sorry wennst dich nicht einlesen willst oder kanst kann dir da auch keiner helfen!

Sorry, aber für mich als Laien war ein Mediaplayer ein Gerät, das irgendwelche aufgenommenen Dateien abspielt. Wenn diese Geräte live Sender aus dem Internet abspielen können, umso besser. Aber das kann/konnte ich nicht aus der Beschreibung erkennen.

Bräuchte halt eine Beschreibung für Dummys...

lg w.

wfw 15.12.2013 22:53

Zitat:

Zitat von registrierter anwender (Beitrag 2492330)
nimm dir einen 100.- satresi, installier dier mediaportal und du kannst alles (!) geniessen. sogar die neuesten kinofilme.
live-tv unendlicher tv-sender, etc. etc.
wers einmal hat möchte es nicht mehr missen.

Was braucht der Sat-Receiver (außer wahrscheinlich LAN-Anschluß) ??

Und wie bekomme ich Mediaportal auf den Receiver ?

Baron 15.12.2013 22:58

80% von denen können beides Boxxe zb nur das was du willst ein Link auf die Produkte klärt dich auf - von dort gehts auch auf die Hersteller Seite!
HW Beratung im Fachgeschäft oder im Müllmarkt. Privat mit 90€/std. bist dabei!

wfw 15.12.2013 23:05

Hi Baron!

Hast vielleicht noch einen Link für mich, wo ich darüber noch was nachlesen kann ?

Wenn ich das richtig verstehe, hängt der Mediaplayer über LAN am Modem und von dort geht's über HDMI zum TV ?

lg w.

P.S. Hoffe du schickst mir jetzt nicht eine Rechnung über € 1,5 (für 1 Minute Antwort) ;-)

Baron 15.12.2013 23:06

Nö auch ohne link runde ich immer auf 15 min auf!;):D

Hier der letzte gratislink: Ab jetzt wirds teurer ;)
http://www.plantoschka.com/2013/01/f...y-pi-xbmc.html

gerhard97 27.01.2014 16:40

Und warum nicht einfach Laptop oder Desktop (falls da möglich) via HD-Kabel an TV anschließen und gucken???

Eigentlich die einfachste Lösung und auch nicht so viel schlechter. Vor allem brauchts lediglich ein HD Kabel....

hab ich schon öfter gemacht und geht gut

Lowrider20 27.01.2014 19:55

HDMI heißt das, Gerhard!

gerhard97 28.01.2014 11:15

jop - hdmi :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag