WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   News & Branchengeflüster (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=57)
-   -   Winamp stirbt (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=247079)

Christoph 21.11.2013 09:27

Winamp stirbt
 
Zitat:

Mit einer kleinen unscheinbaren Mitteilung im Downloadbereich besiegeln AOL und Nullsoft das Ende eines der bekanntesten Windows-Programme überhaupt. Der Media-Player Winamp wird nach 15 Jahren eingestellt. Ein paar Wochen lang gibt es ihn noch zum Download.

Winamp findet ein trauriges Ende. In einem kleinen und unscheinbaren roten Kasten warnen Nullsoft und AOL im Download-Bereich vor dem baldigen Ende von Winamp. Winamp.com und alle damit verbunden Webdienste werden nach dem 20. Dezember 2013 nicht mehr angeboten. Auch der Mediaplayer wird dann nicht mehr als Download zur Verfügung gestellt. Weiter heißt es in der knappen Mitteilung, dass man sich für die vergangenen 15 Jahre bedankt.

Um den Mediaplayer ist es schon seit einiger Zeit ruhig geworden. Die Webseite listet seit Anfang des Jahres kaum noch Neuigkeiten auf. Die letzte publizierte Nachricht stammt vom April 2013. Noch Anfang des Jahres wollte das Team Winamp zur besten Abspielsoftware auf allen unterstützten Plattformen machen. Neben dem traditionsreichen Windows-Client galt das etwa für die Android- und die Mac-Plattform. Die letzte Mac-Beta (Version 0.8.1, Build 13) wird wohl tatsächlich die letzte Version sein. Unter Windows ist die Version 5.66 aktuell, wie aus den ausführlichen und bis auf die Version 5.0 zurückgehenden Release Notes hervorgeht.

Diese Version ist erst am 20. November 2013 erschienen und wurde im Winamp-Forum von DJ Egg, einem Winamp-Teammitglied als letzte Winamp-Version bezeichnet: "This will be the last AOL/Nullsoft release of Winamp :-(". Er bedankt sich bei der Community, Entwicklern und Testern - für alles bei allen.

Bevor es iTunes gab, gab es Winamp

15 Jahre arbeitete Nullsoft an Winamp. Ende der 1990er Jahre übernahm AOL Nullsoft. Zwischendurch gab es ein paar Streitereien mit dem Winamp-Gründer. Vor neun Jahren hat Betanews die Geschichte von Nullsoft, Winamp und AOL einmal etwas genauer betrachtet und erzählt auch von dem enttäuschenden Winamp 3.0 und wie sich nach der 100-Millionen-US-Dollar-Übernahme nach und nach Stammmitarbeiter verabschiedeten.

Dabei zeichnete sich Winamp bereits am Anfang durch seine Vielseitigkeit und gute Konfigurierbarkeit aus. Wer einen Windows-Rechner hatte und sich auch nur ein wenig mit der Materie auskannte, hatte meist Nullsofts Winamp installiert und kam damit gleichzeitig mit dem beliebten Nullsoft-Installer in Berührung. Den verwenden auch heute noch viele kleine Projekte.

Winamp überlebte turbulente Musikzeiten. Es war populär als MP3 noch als Format für Schwarzkopierer galt und mit Napster assoziert wurde. Teile der Industrie hingegen versuchten damals den DRM-fähigen Real-Player als Standard durchzudrücken. Mittlerweile hat sich die Ansicht "MP3 is not a crime" weitgehend durchgesetzt. Selbst große Musikkonzerne bieten die ehemals verteufelten MP3-Dateien an, die heute aber nicht mehr mit Winamp abgespielt werden. MP3-Dateien sind längst nicht mehr nur auf Computern zuhause. Fernseher, Blu-ray-Player und selbst Telefone spielen diese Dateien mittlerweile ab. Auf diesen Geräten benötigt man kein Winamp. Auch wenn beispielweise Winamp für Android immerhin existiert; die meisten Nutzer ziehen den integrierten Player vor.

Skins verliehen dem Mediaplayer unter Windows zahlreiche neue Erscheinungsbilder. Zudem bietet Winamp eine Plugin-Architektur, die beispielsweise auch das Erzeugen von MP3-Dateien ermöglicht. Auch das machte Winamp beliebt. Mit Winamp Pro wurde zudem versucht Geld zu verdienen. Die Pro-Version erlaubt das Abspielen von H.264-Dateien, die etwa in den Container-Formaten MP4, MKV oder Avi untergebracht werden. Der Winamp-Pro-Store ist aber nicht mehr verfügbar, auch wenn er in Winamp 5.66 noch verlinkt ist.

Große Aufregung entstand trotz der Abkündigung im Forum bisher nicht, was auch das geringe Interesse zeigt. Längst sind andere Player dominant, die nicht einmal annähernd die Funktionsvielfalt des Winamp-Clients erreichen. Weit verbreitete Abspielsoftware wie iTunes ist vor allem einfach in der Bedienung. Ein Nerdplayer ist diese Art von Software aber nicht und so mancher Winamp-Nutzer ist in der Vergangenheit zu anderen Playern gewechselt.

Wer Winamp von der Originalquelle noch einmal herunterladen will, sollte das bis zum 20. Dezember 2013 getan haben. Danach verschwindet Winamp und wird allenfalls noch in Download-Archiven verfügbar sein. Im Forum ist neben dem Full-Installer auch der Winamp Lite-Installer im 2.x-Stil zu finden.
Quelle: http://www.golem.de/news/aol-und-nul...11-102873.html

J@ck 21.11.2013 09:45

Der Winamp war einst, wie viele andere Tools auch, ein schlankes, schnelles und wichtiges Tool am Windows PC. Rasch wurde er sehr groß und sehr träge, hab ihn dann von vielen PCs verbannt :(

Christoph 21.11.2013 11:51

Ich verwende, selten aber doch, noch eine einfache, kleine Version 2.95 mit wenigen Plugins.

Christoph 22.11.2013 09:28

Alternativen gibt´s schon, siehe z.B.
http://www.netzwelt.de/alternative-zu/3502-winamp.html
http://www.erfahrungen.com/mit/Winamp/alternativen/

Man müßte sie nur testen und seinen neuen Favoriten suchen.

The Cynic 23.11.2013 16:33

Mit der Anunaki-Skin ein edles Erlebnis!

Baron 23.11.2013 21:49

Na ja winamp wird mir weder ohne skin noch mit skin irgendwie abgehen! Ist also obsolet! Rip!

SourceGrabber 24.11.2013 12:45

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2491707)
Na ja winamp wird mir weder ohne skin noch mit skin irgendwie abgehen! Ist also obsolet! Rip!

Ich hänge zwar manchmal (und hin und wieder öfter) den guten alten Zeiten nach, aber Winamp gehört in eine Zeit in der Windows 98 aktuell war. Gleich wie Realplayer, Quicktime und Co.

mankra 24.11.2013 13:15

WinAmp war wirklich nur zu W95/98 Zeiten ein Thema.

Ich hab alles mit dem VLC verlinkt, brauch den ganzen sonstigen SchnickSchnack net.

jennga 25.11.2013 18:50

RIP mein gutes freund, wir waren viele Jahre zusammen, ich werde dich vermissen, was kann ich noch dazu sagen?

Christoph 25.11.2013 21:02

Nichts. :streichel:

pc.net 27.11.2013 15:56

was hindert einen, das programm - solange es noch funktioniert und keine sicherheitslecks dazu bekannt werden - weiterzunutzen?

Lowrider20 27.11.2013 17:52

Die Updategeilheit.

Christoph 21.12.2013 21:29

Rettung für Media-Player Winamp in letzter Minute

Zitat:

Der Download des Media-Players Winamp wurde am Freitag doch nicht, wie angekündigt, abgedreht. Derzeit verhandelt AOL über eine Übernahme.

Der Download des 1997 entwickelten Media-Players Winamp sollte am 20. Dezember abgedreht werden. Doch derzeit sieht es so aus, als würde der 16 Jahre alte Kult-Player, der vor allem rund um die 2000er-Jahre sehr beliebt war, weiter existieren dürfen.

Laut einem Medienbericht von "Techcrunch" verhandelt AOL derzeit intensiv mit potentiellen Interessenten. Eine Übernahme soll bereits so gut wie in "trockenen Tüchern" sein und kurz vor der Finalisierung stehen. Der potentielle Käufer wurde aber noch nicht offiziell bekannt gegeben. Laut "Techcrunch" könnte jedoch Microsoft dahinter stecken.

Winamp wurde 1997 von Justin Frankel und Dmitry Boldyrey entwickelt und später von AOL übernommen. Das Programm zeichnete sich vor allem dadurch aus, einfach in der Bedienung, anpassungsfähig (durch selbstgewählte Skins) und platzsparend im Umgang mit Ressourcen zu sein. In den vergangenen Jahren wurden auch Versionen für Mac, Linux und Android veröffentlicht, diese konnten jedoch nie an die Popularität der Windows-Version anknüpfen.
Quelle: http://futurezone.at/produkte/rettun...ute/41.997.884

Christoph 01.01.2014 20:41

Online-Radio-Plattform Radionomy kauft Winamp

Zitat:

AOL verkauft neuen Hinweisen zufolge den beliebten Musikplayer Winamp und den Musikdienst Shoutcast an die Online-Radio-Plattform Radionomy.

Entgegen bisheriger Vermutungen werden Winamp und Shoutcast nicht an Microsoft verkauft, berichtet TechCrunch. Stattdessen erwirbt der aus Belgien stammende Dienst Radionomy laut neuesten Hinweisen den einst populären Musikplayer vom Online-Konzern AOL. Erstes Indiz dafür war die Übertragung der Winamp-Nameserver zu Radionomy. Eine Insiderquelle bestätigt die daraus resultierende Übernahmevermutung. Laut TechCrunch soll der Deal bis Freitag abgeschlossen werden. Um wieviel Geld es dabei geht, ist noch unbekannt.

Radionomy ist eine Plattform, die es erlaubt, eigene Webradiostationen zu kreieren und zu hosten. Der cloudbasierte Dienst hält über 6.000 Stationen bereit. Shoutcast könnte das eigene Angebot mit seinen 50.000 Stationen massiv erweitern. Der Winamp-Player, dessen Ende vor wenigen Tagen bereits nahe schien, könnte als Verbreitungsinstrument dieser Radiokanäle sowie als Standard-Mediaplayer weitergeführt werden.
Quelle: http://futurezone.at/b2b/online-radi...amp/43.643.281

Na bitte WinAmp könnte doch gerettet werden.:D

pc.net 02.01.2014 09:08

wobei dann noch die frage ist, wohin die winamp-weiterentwicklung geht ... hoffentlich nicht in richtung bloatware ...

Christoph 14.01.2014 20:52

Offiziell: AOL verkauft Mediaplayer Winamp an Radionomy

Zitat:

Die Radionomy Group übernimmt den populären Musikplayer Winamp und die Streaming-Dienst Shoutcast von AOL. Das hat das belgische Unternehmen nun offiziell mitgeteilt. Erste Gerüchte über die Übernahme waren vor knapp zwei Wochen aufgekommen. Finanzielle Details dazu wurden nicht bekannt gegeben.

Die belgische Tageszeitung De Tijd berichtet, AOL werde im Gegenzug an Radionomy beteiligt; laut Techcrunch soll die Beteiligung einen Wert von 5 Millionen bis 10 Millionen US-Dollar haben. 1998 hatte AOL den Winamp-Entwickler Nullsoft für 80 Millionen US-Dollar übernommen.

Seit November 2013 ist bekannt, dass der Mediaplayer nicht mehr unter der Regie von AOL weiterentwickelt werden soll. Nun soll Winamp neben der Online-Radio-Plattform Radionomy – der Shoutcast angegliedert wird – und dem Vermarkter von Audio-Werbung Targetspot dritter Bestandteil der Radionomy Group werden.

Radionomy kündigte an, Winamp weiterzuentwickeln und neue Funktionen hinzuzufügen, die für den Desktop, Mobilgeräte, Autos und andere Umgebungen geeignet sind. Die Winamp-Nutzer sollen Zugang zu gut 60.000 Internet-Radiostationen bekommen.
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldu...y-2085509.html


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag