WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   [NEWS] Meldung des Tages ... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=247017)

e-t-c 31.10.2013 09:56

[NEWS] Meldung des Tages ...
 
Zitat:

http://www.drwindows.de/images/news/...iert/katze.jpg Dell-Kunden klagen: Notebooks riechen nach Katzenpipi

Nein, das ist kein verspäteter Aprilscherz und auch keine gruselige Halloween-Geschichte: Bestimmte Notebook-Modelle von Dell entwickeln nach einer gewissen Zeit einen Geruch, der dem von Katzenurin sehr nahe kommt.
Wer mit diesem 'Duft' schon mal Bekanntschaft gemacht hat, der weiß sehr gut, dass es auf diesem Planeten nicht so sehr viele Dinge gibt, die einen bleibenderen Eindruck auf den Nasenschleimhäuten hinterlassen.

Am stärksten scheint das Dell 6430u von diesem Problem betroffen zu sein. Im Dell-Supportforum hat sich ein mittlerweile sechs Seiten langes Thema dazu entwickelt, in dem sich viele Betroffene zu Wort gemeldet haben. Einige der Beiträge sind hoffentlich Spaß-Postings, denn ein Teilnehmer meldet gar, seine Katze getötet zu haben, weil er vermutete, sie würde heimlich auf sein Notebook urinieren. Den Gestank wurde er dadurch aber nicht los.

.. etc ... http://www.drwindows.de/content/2720...atzenpipi.html
:feiern:

J@ck 31.10.2013 11:40

lol - tatsächlich die Meldung des Tages :D

e-t-c 03.11.2013 13:02

Bügeleisen Chips infizieren per WLAN PCs mit Malware
 
Auf ein Neues ... hmm, i-wie gar nicht zum Lachen eigentlich ... :confused:
Zitat:

Bügeleisen infizieren per WLAN PCs mit Malware (c) 03.11.13 http://futurezone.at/service/impress...ung/24.808.955

http://futurezone.at/digital-life/bu...are/33.905.164

In Russland wurden Chips in Bügeleisen, Wasserkochern und Dashboard-Kameras gefunden,
die Computer in 200 Metern Reichweite per WLAN mit Malware infizieren.

Russland, Haushaltsgeräte, China, Spam, Malware, Rogue Chips

... etc ...

Lowrider20 03.11.2013 13:33

Zu langsam :D
http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=247026

e-t-c 03.11.2013 14:48

:heul: ... trotzdem, schwer zu glauben, aber wenn's Drohen gibt,
oder FB Mausbewegungen abtasten kann - wird's des a geben ... :eek: :hammer:

e-t-c 04.11.2013 08:18

Bill Gates nennt Zuckerbergs Internetplan einen Witz (c) 11/2013 http://winfuture.de/impressum.html
Zitat:

http://winfuture.de/news,78653.html
In einem Interview mit der Financial Times übt Bill Gates Kritik an Mark Zuckerbergs Engagement
für das Projekt internet.org. Es sei als Priorität zur Verbesserung der Lebensqualität auf unserer Erde ein Witz.

... etc ...

"Ich liebe sicherlich die IT", erklärte er gegenüber den Journalisten, "aber wenn wir die Lebensqualität verbessern wollen, gibt es grundlegendere Dinge wie beispielsweise das Überleben und die Ernährung von Kindern zu sichern."

"Als eine Priorität ist das ein Witz. Was ist bedeutender, Internetverbindungen oder ein Malaria-Impfstoff? Wenn sie meinen, die Vernetzung ist der Schlüssel, gut - ich glaube das nicht."

Baron 04.11.2013 21:36

wo er recht hat- hat er Recht!

Christoph 04.11.2013 21:40

Könnte es sein, daß die Gesundheit der Menschen einhöheres Gut darstellen sollte als irgendwelche "Verbesserungen" in der IT-Branche?
Nahrung kann man sich nicht runterladen, auch nicht mit der besten Verbindung und die Hardware muß man sich auch leisten können.

Baron 04.11.2013 23:28

Nicht nur könnte-ist so daher hat ja B.G. recht!

Christoph 05.11.2013 08:37

Das könnte war ironisch gemeint.

e-t-c 10.11.2013 16:05

Zitat:

Tauben im Rausch: Feuerwehr-Alarm in Lübeck (c) 10.11.2013
http://www.ndr.de/regional/schleswig...uebeck983.html

Sie lagen auf dem Rücken, hielten die Beine in die Luft, einige atmeten noch: Mehrere Dutzend Tauben haben gestern für einen besonderen Einsatz der Feuerwehr in Lübeck gesorgt. Sie rückte mit zehn Mann aus, die Feuerwehrleute betraten das Gelände eines Silobetriebs bekleidet in weißen Schutzanzügen. "Es hätte ja auch eine gefährliche Infektion sein können", sagt Dietmar Schiemann von der Lübecker Berufsfeuerwehr. Auch ein Tierarzt, eine Umweltexpertin und der zuständige Umweltsenator Bernd Möller kamen hinzu.
:bier:

KURIOSE NEWS:
BadBIOS: Potentieller Supervirus befällt alle Systeme
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...me-247033.html

Erpressungs-Trojaner jetzt mit Schlüsseldienst-Seiten
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...en-247043.html

Baron 10.11.2013 16:53

Bin für ein sofortiges Alkoholverbot für Tauben ...:D

Christoph 10.11.2013 19:29

Nicht nur für Tauben. ;)

http://www.youtube.com/watch?v=mRvT3m5eBUQ

Baron 10.11.2013 21:35

I brich nieder- danke!:D:D:D:lol::bier:

e-t-c 16.11.2013 12:23

Daten aus der Deckenlampe
 
:idee:
Zitat:

"Li-Fi" statt "Wi-Fi" Daten aus der Deckenlampe
http://www.heute.de/Daten-aus-der-De...-30668406.html

Die neue Übertragungstechnik trägt den Namen "Visual Light Communication" (VLC)
("Kommunikation über sichtbares Licht"). Harald Haas, ein deutscher Physiker,
http://www.see.ed.ac.uk/wordpress/hxh
der an der Universität von Edinburgh an der neuen Technik forscht,
hat ihr einen einprägsameren Namen verpasst. In Anlehnung an den
WLAN-Standard "Wi-Fi" nennt er sie kurz und bündig
"Li-Fi" - ausgeschrieben "Light Fidelity".

Christoph 16.11.2013 12:45

Na ja, nicht ganz neu, siehe:
http://glasklar.saknet.ch/2011/09/da...r-deckenlampe/ 9.2011
http://www.welt.de/wissenschaft/arti...ckenlampe.html 8.2010
http://www.ingenieur.de/Themen/Mobil...Speed-Internet 4.2013

e-t-c 16.11.2013 13:21

Fukushima: Gefährlichste Aktion in der Geschichte der Atomkraft beginnt
 
Also, was Aktuelleres ... :tux:

Zitat:

Fukushima: Gefährlichste Aktion in der Geschichte der Atomkraft beginnt
http://deutsche-wirtschafts-nachrich...kraft-beginnt/

Die Zukunft Japans, die Zukunft des Pazifik – möglicherweise die
Zukunft der Menschheit liegt also ab Montag in den Händen einer korrupten und ausschließlich auf Profit orientierten Atom-Firma.

Baron 16.11.2013 16:52

Was hat das mit NEWS aus der Computerbranche zu tun?

Christoph 16.11.2013 16:55

Na ja, was Neues eben, hab ich mich auch gefragt, genauso wie bei den betrunkenen Tauben. :verwirrt:

Lowrider20 16.11.2013 17:19

Welche Firma ist denn nicht profitorientiert (auch bezogen auf abgewiesene Hilfeleistung internationaler Unternehmen)? Immerhin versuchen sie (Japan) etwas neues, anstatt einfach nur zuzusehen und zuzuschütten.

J@ck 19.11.2013 11:08

Nicht sehr aktuell, aber doch eine Meldung des Tages:
Zitat:

Chinese verklagt Ex-Frau für Geburt hässlicher Kinder. Und gewinnt.
http://www.schleckysilberstein.com/2...r-und-gewinnt/

Habe den Thread korrekterweise in den OT Bereich verschoben.

fredf 19.11.2013 11:28

Zitat:

Zitat von J@ck (Beitrag 2491571)
Nicht sehr aktuell, aber doch eine Meldung des Tages:

dieser Hoax grassiert seit Jahren

zum Thema Schönheit passend
"Wir hoffen, durch die Perfektionierung unseres Äußeren von mangelnder Anerkennung, einer schlechten Ehe, einem miesen Job und vielen anderen Problemen befreit zu werden. Kurz: Wir spekulieren so auf das Glück. Aus philosophischer Sicht ist das Glück aber nichts, das man "hat" wie ein neues Paar Brüste. Glück ist eine geistige Aktivität, eine energeia, eine aktive innere Haltung, die man ein Leben lang einüben muss."
http://www.heise.de/tp/artikel/40/40352/1.html

übrigens ist die prozentuelle Zuwachsrate bei Männern die sich für eine Schönheitsops unter´s Messer legen höher als bei Frauen Quelle Vortrag how to think about masculinity von Prof Michael Kimmel

J@ck 19.11.2013 12:30

Mir war er neu :(

Ledrue 19.11.2013 16:15

Jap ein Hoax, das Bild zeigt aber das die Eltern sich die Augen operieren lassen haben ;)

Naja ich kanns verstehen. Bin bei BeautyOPs immer recht locker, wer meint es machen zu müssen soll auch das Recht darauf haben.

e-t-c 21.11.2013 18:05

Backdoor in Linux
 
:tux:
Zitat:

NSA-Überwachungsskandal - Linus Torvalds sollte anscheinend Backdoor in Linux einbauen
http://www.gamestar.de/software/news...gsskandal.html

Die NSA soll Linus Torvalds kontaktiert haben, damit dieser in Linux ein Hintertürchen für den Geheimdienst NSA einbaut.

Bei der Untersuchung des Europäischen Parlamentes zum Überwachungsskandal kam auch ans Licht, dass Linux-Erfinder Linus Torvalds anscheinend ebenfalls von der NSA kontaktiert wurde. Die anwesende Microsoft-Vertreterin war der Frage ausgewichen, ob sie sagen überhaupt sagen dürfe, ob Windows absichtliche Backdoors enthält oder das Unternehmen dazu aufgefordert wurde.

Während der Befragung sprach auch Nils Torvalds, Europa-Abgeordneter für Finnland und Vater von Linus Torvalds zum Thema. »Als mein ältester Sohn [Linus] die selbe Frage gestellt bekam, ob er von der NSA wegen Backdoors angesprochen worden war, sagte er 'Nein', aber nickte gleichzeitig. Damit war er legal quasi aus dem Schneider. Er hatte die richtige Antwort gegeben, [aber] jeder verstand, dass die NSA ihn kontaktiert hatte.«

e-t-c 02.12.2013 15:46

Drohnen sollen Amazon-Pakete ausliefern
 
:feiern: :confused:
Amazon Prime Air
http://www.youtube.com/watch?v=98BIu9dpwHU
Zitat:

Drohnen sollen Amazon-Pakete ausliefern
http://www.heise.de/newsticker/meldu...n-2058436.html

Amazon arbeitet zurzeit daran, seine Kunden auch mit unbemannten Fluggeräten zu beliefern. Der "Amazon Prime Air" genannte Lieferservice, bei dem ein Octocopter eingesetzt werden soll, sei bereits fertig für den kommerziellen Einsatz. Nun müsse noch die US-Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration ihren Segen dazu geben, heißt es auf der Amazon-Website in einer FAQ dazu. Eines Tages werde es normal sein, Liefer-Drohnen am Himmel zu sehen so wie LKW auf der Straße.

Siehe dazu den Kommentar in Telepolis: Sind die Amazon-Drohnen eine gute Idee?
http://www.heise.de/tp/artikel/40/40475/1.html
BTW:
Zitat:

matrix - computer & neue medien
http://oe1.orf.at/programm/356151
Geheimnisse, Pleiten und Visionen

Die DeepSec 2013 http://deepsec.net
Bereits zum 7. Mal fand von 19.-22. November die DeepSec-Konferenz in Wien statt.
Die IT-Sicherheitskonferenz stand dieses Jahr unter dem Motto: "Secrets, Failures and Visions".
Das Themenspektrum reichte von der Überwachung durch Geheimdienste,
über die Analyse und Bewertung von Datenlecks, bis hin zu Zukunftsszenarien der Informationsgesellschaft.
Mit dabei waren Vortragende aus den USA, Russland, Asien und Südamerika.
Ein Bericht von Sarah Kriesche.

Christoph 02.12.2013 19:51

Wie realistisch Amazons Drohnenflug wirklich ist

Zitat:

......
Ist der Flug durch den Luftraum überhaupt gestattet?

"Aus heutiger Sicht ist Amazons Vorhaben vollkommen unvorstellbar", sagt eine Sprecherin der Deutschen Flugsicherung (DFS). Drohnen dürfen in Deutschland aktuell nur manuell gesteuert werden und müssen sich stets in Sichtweite des Piloten befinden. "Angeblich sollen die Amazon-Drohnen gerade im städtischen Bereich zum Einsatz kommen. Und hier sind auch andere Flugobjekte wie Rettungs- oder Polizeihubschrauber unterwegs", heißt es seitens der DFS. So lange die Drohnen nicht in der Lage seien, sich automatisch den Regeln des Luftverkehrs anzupassen, dürften sie in Deutschland nicht auf weiten Strecken eingesetzt werden. ......
Quelle und ganzer Artikel: http://www.golem.de/news/amazon-prim...12-103082.html

Na das wird noch ein bisserl dauern. :look:

e-t-c 02.12.2013 20:11

Ja, laaaaang ... bis nie. Kann mir nicht vortsellen, dass sowas überhaupt ernsthaft möglich sein wird.
Die spinnen die Amis - derartige Flugobjekte wären für alle Arten ihrer (irren) Wahnsinnsideen geeignet. .o(

Satan_666 02.12.2013 20:39

Zitat:

Zitat von Christoph (Beitrag 2491938)
Wie realistisch Amazons Drohnenflug wirklich ist
:
Na das wird noch ein bisserl dauern. :look:

Ich hab heute einen Bericht über das Vorhaben von Amazon gelesen, wo das doch etwas anders dargestellt wird. In dem Bericht, den ich zum Lesen bekam, ist die Rede von max 6 km (und nicht 16), ist die Rede von max 2,5 kg Gewicht, ist die Rede von den USA. Und wie man weiß, ist in den USA vieles möglich, was bei uns 'ewig' dauert ...

Baron 02.12.2013 20:45

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Viele Möglichkeiten - habe heute auch schon 25km gelesen- oder siehe Anhang!

e-t-c 02.12.2013 21:07

"Boycott Amazon" Britische Parlamentsmitglieder unterstützen Anti-Amazon-Kampagne
 
Inzwischen halte ich das Ganze für ein Ablenkungsmanöver, um vor dem Weihnachtsgeschäft aus den negativen Schlagzeilen herauszukommen ... :hammer:
Zitat:

Britische Parlamentsmitglieder unterstützen Anti-Amazon-Kampagne (c) heise 02.12.2013
http://www.heise.de/newsticker/meldu...e-2058842.html

Weihnachtseinkäufe ohne Amazon sind das aktuelle Ziel der Kampagne "Boycott Amazon", die das britische Magazin Ethical Consumer initiiert hat. Grund sind die aggressiven Steuervermeidungsstrategien des Konzerns. So zahlte der 2012 in Großbritannien nur 2,4 Millionen Pfund, erhielt aber 2,5 Millionen Pfund staatlicher Beihilfen für den Bau einer neuen Niederlassung.
Die Labor-Parlamentarierin Margaret Hodge, eine der prominenten Unterstützerinnen der Kampagne, bezeichnete das Vorgehen von Amazon nicht nur als unmoralisch, sondern auch als wettbewerbsverzerrend gegenüber dem stationären Buchhandel und einheimischen Handelsketten.
Die Kampagne wird auch von anderen Labour-Abgeordneten unterstützt.

Auch die Gewinne aus dem 6,5 Milliarden Euro schweren Deutschlandgeschäft werden nicht im Inland versteuert, der Online-Händler leitet sie ins Niedrigsteuerland Luxemburg um. Hierzulande droht dem Weihnachtsgeschäft von Amazon Ungemach von anderer Seite: Die Gewerkschaft Verdi hat eine Serie von Streiks wegen schlechter Arbeitsbedingungen und Dumping-Löhnen begonnen. (js)

Baron 02.12.2013 21:18

Halb so wild Amazon sucht eh schon im Burgenland Niederlassung Möglichkeiten.
Da wird dem Herrn Nissel und Genossen das Steuersäckel auch aufgehen für 100-150 Arbeitsplätze die auch unter kollektiv bzw. zum falschen bezahlt werden und nach 10 Jahren steuerfrei wandern die dann weiter nach Ungarn!
Aber bei der nächsten Wahl lass ma uns noch feiern- dann kommt eh die Politiker Pension!

Don Manuel 02.12.2013 22:12

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2491953)
...wandern die dann weiter nach Ungarn!...

Im Burgenland müssen sie das nicht, kommen deren künftige Hackler doch wahrscheinlich eh die meisten aus Ungarn. Tippe eher auf Kosovo oder Albanien ;)

Baron 02.12.2013 23:37

Du meinst die machen dann alle 2 Wochen eine "Gratis Spende" weils ihnen das Lager ausgeräumt haben? Na glaub ich eher nicht!

Don Manuel 03.12.2013 08:36

Nein, da unterstellst Du mir was ganz anderes, als ich sagte - genau lesen!

Baron 03.12.2013 18:50

Ich meinte wenns nach Kosovo oder Albanien weiterziehen ist die Möglichkeit sehr groß.;)

Christoph 03.12.2013 20:09

Was anderes um nicht in´s politische zu kommen!

Zitat:

Auch Paketdienst UPS erwägt Zustellung per Drohne

Nicht nur der Online-Händler Amazon überlegt, Mini-Drohnen für die automatische Zustellung einzusetzen. Die erheblichen Hindernisse werden auch hier ausgeklammert.

Auch der weltgrößte Paketdienst UPS denkt über den Einsatz von automatisch fliegenden Transportrobotern nach. „Der kommerzielle Einsatz von Drohnen ist eine interessante Technologie und wir prüfen dies weiterhin“, sagte ein Sprecher dem US-Blog „The Verge“. Nach Informationen von „The Verge“ experimentierte UPS bereits mit einer Flotte von Mini-Drohnen für den Paket-Transport.

Amazon-Chef Jeff Bezos hatte für Schlagzeilen mit der Ankündigung gesorgt, die Zustellung binnen 30 Minuten per Mini-Drohne in vier bis fünf Jahren als Dienstleistung anbieten zu wollen. Bis dahin müssten aber neben technischen Problemen auch Regulierungshürden ausgeräumt werden.

Umsetzung zweifelhaft

Dass es auf dem Weg zum Drohnen-basierten Lieferservice auch abseits von Technik und Gesetzen enorme Hürden zu überwinden gibt, verschweigen sowohl Amazon als auch UPS. Schlechtes Wetter, bösartige Nachbarn mit Luftdruckgewehren, Schäden durch herabstürzende Pakete oder Drohnen, Gewichtsbeschränkungen, Zweifel an der ökonomischen Sinnhaftigkeit, fehlende Quittier-Möglichkeiten, mangelnde Reichweite, fehlende Lager-Infrastruktur und der Mangel an geeigneten Übernahme-Orte sind nur einige der Probleme, die eine Umsetzung der Drohnen-Lieferanten aus heutiger Sicht unwahrscheinlich machen. Aus PR-Sicht sind solche Ankündigungen in der Vorweihnachtszeit jedenfalls vielversprechend.
Quelle: http://futurezone.at/digital-life/au...hne/38.956.327

Die weisen wenigstens auf möglich Probleme hin.

Detto: http://business.chip.de/news/Paket-D..._65789839.html

Satan_666 04.12.2013 10:13

Amazon verwirft die idee eh schon, weil sie draufgekommen sind, dass es noch eine bessere Lösung gibt.
:rofl:

Baron 04.12.2013 18:48

Zum zerkugeln!:lol::lol::lol::lol::bier:THX!

Christoph 05.12.2013 20:34

SkyJack Hacker-Drohne entführt andere Drohnen

Zitat:

Mit spezieller Hard- und Software wird eine Parrot AR-Drohne zum fliegenden Kidnapper, der die Verbindung von Drohnen und Piloten kappt und die Steuerung übernimmt.

Danach wird die Steuerung der entführten Drohne übernommen. Der Betreiber der SkyJack-Drohne kann das fremde Gerät steuern und sieht auch die Live-Bilder seiner zwei Bordkameras. Kamker hat SkyJack genau auf die Entführung von Parrot-AR-Drohnen zugeschnitten. Allerdings könnte eine größere Bandbreite an Geräten künftig mit derselben Technik gekidnappt werden.

SkyJack wird nur wenige Tage nach Amazons Ankündigung eines Drohnen-Lieferdienstes veröffentlicht. Für Samy Kamkar ein gefundenes Fressen: "Wie lustig wäre es, Drohnen zu übernehmen, die Amazon-Pakete mitführen... oder irgendwelche anderen Drohnen zu übernehmen und sie zu kleinen Zombie-Drohnen zu machen."Der Hacker und Sicherheitsforscher Samy Kamkar hat es geschafft, mit einer speziell modifizierten Parrot AR-Drohne andere Drohnen desselben Typs im Flug unter eigene Kontrolle zu bringen. Sein Projekt SkyJack besteht aus einer Parrot AR-Drohne, einem Raspberry-Pi-Minicomputer, zwei Drahtlos-Transmittern und einem selbst geschriebenen Programm, berichtet Ars Technica.

Wie Kamkar auf seiner Webseite beschreibt und auch in einem Video zeigt, sucht seine modifizierte Drohne nach Funksignalen, die MAC-Adressen beinhalten, die Parrot-AR-Drohnen bezeichnen. Sobald eine Drohne gefunden ist, wird die Verbindung zwischen dieser und seinem Piloten gekappt. Die Fernsteuerung erfolgt meist über ein Mobilgerät und eine App.
Quelle: http://futurezone.at/digital-life/sk...nen/39.270.982

:lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag