WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Neues PSS 777 Panel ohne Kreditkarte (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=24692)

MB99 30.06.2001 21:29

Neues PSS 777 Panel ohne Kreditkarte
 
Hi,

wie kann ich an das Panel ohne Kreditkarte rankommen?Vielleicht hat's
ja schon einer von euch und kann mir weiterhelfen.Wäre wirklich super.

Vielen Dank
MB99

KaffDad 01.07.2001 01:16

Moin Moin !

Nanana, das wäre ja eine Raubkopie ! ;)
Und wäre doch schade, wenn Phoenix pleite gehen würde und keine AddOns für den FS2K2 programmieren könnte, oder ?

CU

Stephan

MaBe 01.07.2001 10:40

Zitat:

Original geschrieben von KaffDad
Moin Moin !

Nanana, das wäre ja eine Raubkopie ! ;)
Und wäre doch schade, wenn Phoenix pleite gehen würde und keine AddOns für den FS2K2 programmieren könnte, oder ?

CU

Stephan

Ehrlich gesagt, ich glaube (hoffe) er hat's anders gemeint, nämlich, ob jemand schon ohne Kreditkarte an das Panel gekommen ist und ihm daher Tipps geben könnte...
MB99 vielleicht könntest du noch ein paar erklärende Worte hinzufügen
vg
Martin

Sturzflug 01.07.2001 11:37

Ich würde das "Ding" auch gerne ohne Kreditkarte erwerben! Legal, keine Raubkopie........hat einer nen Tip?
Traue der Bezahlung mit Karte im Internet nicht so!

KaffDad 01.07.2001 11:52

Moin Moin !

Okay, wenn ers anders gemeint hat, entschuldige ich mich wegen meiner Aüßerung bei ihm. Wenn nicht, dann nicht...

Jaja, die Bezahlung mit Kreditkarte ist so eine Sache. Aber wenn was schiefgegangen ist bei der Bezahlung, kann man doch bei seiner Bank/Kreditinstitut anrufen und die Bezahlung stonieren, oder nicht ?
Nur die Datensache (also was die Firma mit den Daten der Kreditkarte anstellt) ist undurchsichtbar...

CU

Stephan

MB99 01.07.2001 12:15

Hallo,

ich würde schon gern bei PSS legal bestellen,aber wenn die es nur mit
KK machen sind Sie selber schuld an den Raubkopien!!Deutschland hat 86
Mill. Einwohner und 3-4 Mill. Kreditkarten.Da geht ganz schön viel
potentielle Kundschaft verloren.Ich hoffe das sich PSS bald was einfallen läßt.(z.b. CD-Versand per Nachnahme)

Tschüß
MB99

KaffDad 01.07.2001 13:47

Moin Moin !

Phoenix ist auch nicht so groß, das sie alle Vertriebswege ausschöpfen können und dabei noch ein-zwei Mark verdienen können.
Und für Exporte ins Ausland ist die Bezahlung per Kreditkarte die sicherste. Bei Nachnahme können sie sich ja nicht sicher sein, daß das Paket auch angenommen wird. Und dann sitzen sie auf Rückgebühren, die locker mal 100 DM betragen können.

P.S.: Kennst Du keinen im Bekanntenkreis, der eine Kreditkarte hat ?

CU

Stephan

Theo 02.07.2001 19:22

Räuber?
 
Hallo Leute
MB99 hat vollkommen recht.Mir ist es jetzt auch so ergangen und zwar mit Norton Antivirus.Habe das für 69 DM gekauft und nach einem Jahr soll man rd.8 DM bezahlen für das Abonnement.Aaaber mit Kreditkarte!!
Wer keine hat soll für einen Verechnungsscheck o.ä.rd.50 DM extra bezahlen.Ich finde das eine Unverschämtheit!!Nun such mal erst jemanden der eine Karte hat und bereit ist sie für dich einzusetzen.
Meine Bank hat mir gesagt kein Problem Kreditkarte können sie selbsverständlich von uns bekommen---für 40 DM im Jahr!Wie komm ich dazu.Außerdem wird das in keinem Test in irgendeiner Zeitschrift erwähnt und auf der Packung steht nur,daß 12 Monate die "Auffrischung"
frei ist! Auf die rd.8 DM ist was gehustet aaber ich kann Leute verstehen,die sich da "andere" Sachen einfallen lassen!
Soweit zum Thema "Raubkopien"! Wer ist hier eigentlich der "Räuber"??
Happy landings Theo

KaffDad 02.07.2001 20:03

Moin Moin !

Das man im Internet nicht einfach so einkaufen gehen kann, wie in der Stadt, sollte ja klar sein. Man sollte sich halt wirklich jeden Satz auf der Site (inklusive der AGBs, die immer von der Firma "für sich" ausgelegt ist) durchlesen, bevor man seine Software kauft.

Das man für Virensignaturen bezahlen muß, ist ja wohl klar oder dachtest Du, die würden nur mit ihrer Software Gewinn machen ?

CU

Stephan

Theo 02.07.2001 21:25

Thema beachten!!
 
Hallo Stephan
Lies Dir meinen Beitrag vielleicht noch mal richtig durch!
Gruß Theo

Marc 03.07.2001 01:38

Das leidige Thema...

Theo hat dahingehend recht, dass das Wort „Raubkopie“ unpassend ist. Das ärgert mich persönlich auch sehr, weil es eine völlig Übertreibung darstellt.
Juristisch ( und darum geht es ja hier ) ist Raub = Wegnahme + Gewalt. Beispiel: Ich schmeiße die Oma im Stadtpark zu Boden ( Gewalt ), um dann mir dann die Handtasche schnappen zu können ( Wegnahme ). Natürlich passt bei einer „Raubkopie“ auch der Begriff der Wegnahme schlecht, aber Gewalt ist nun wirklich nicht vorhanden. Dementsprechend wäre ein Begriff wie „Unterschlagungskopie“ wesentlich treffender und weniger irreführend. Ein „Raubkopierer“ ist ja nicht prinzipiell ein Gewalttätiger.
So, das wollte ich schon immer sagen, und endlich gab's die passende Gelegenheit.

Der von MB99 behaupteten und von Theo bestätigten Ansicht „Die sind ja selber Schuld“ muss ich aber ganz deutlich wiedersprechen! Versteht mich nicht falsch, es geht hier nicht um eine scheinheilige Heuchelei – vielleicht gerade deshalb, weil ich selbst kommerzielle Software erstellt habe, kann ich mir hier schon einen recht zurückhaltenden Kurs erlauben, aber die „die sind ja selber Schuld“ Ansicht verdreht sehr krass die Wirklichkeit. Was Ihr behauptet, ist völlig falsch!
Wir haben keinen Anspruch darauf, dass jemand für uns gute Software erstellt. Wir haben auch keinen Anspruch darauf, dass jemand etwas für uns in bequemer Weise anbietet. MB99 und Theo, genau das Wort „anbietet“ sagt doch schon alles! Die Firma bietet auch ein Produkt an! Es ist ein ANGEBOT! Mehr nicht. Entweder Euch gefällt das Angebot – bestimmtes Produkt zu bestimmten Konditionen und bestimmten Preisen – oder Euch gefällt das Angebot nicht, z.B. die Kondition der Kreditkarte als Zahlungsmittel. Wenn Euch das Angebot nicht gefällt, dann liegt es an Euch. Entweder Ihr versucht, andere – Euch genehmere Konditionen auszuhandeln - oder Ihr ignoriert es schlicht! Punkt. Aus.

Ihr habt keinen Anspruch darauf, das Produkt in für Euch genehmer Weise zu erlangen.

Ob es aus Sicht der Firma geschickt ist, auf viele potentielle Kunden zu verzichten, ist ein ganz anderes Thema. Niemals kann aber eine Firma hier etwas „verschuldet“ haben! Jeder, der das anders sieht, muss sich vorwerfen lassen, die freie Marktwirtschaft eigentlich ganz grundsätzlich nicht verstanden zu haben. Euere Ansicht würde ja bedeuten, dass einem Eigentum ( 777 Panel bei PSS ) die Verpflichtung zuwächst, dieses Eigentum Euch allen einfach zugänglich zu machen. Kurz, das käme dem Kommunismus verdammt nahe. „Weil Du etwas hast, hast Du auch das Pflicht, uns allen das zugänglich – wenn auch gegen Geld - zu machen.“ Nein, so kann das nicht funktionieren! Wenn ich hier die atemberaubenste Software aller Zeiten erstelle, habt Ihr schlicht keinen Anspruch darauf, dass ich sie Euch bequem zugänglich mache. Niemals könnt Ihr, MB99 und Theo, das Recht haben, mir die Software einfach wegzunehmen!

Natürlich gibt es da einige andere Seiten, z.B. bei einer Monopolstellung. Natürlich ist auch das Verhalten von PSS nicht unbedingt sehr verständnisvoll für die hiesigen Kunden, aber eine Rechtfertigung für eine Raubkopie kann das alles nicht sein. Im Gegenteil. Mangels Kundenfreundlichkeit müsste dann eher überlegt werden, die Produkte vom PSS ganz zu meiden.

Schöne Grüße
Marc

Theo 03.07.2001 11:26

Treu und Glauben!!
 
Hallo Marc!
Nun Deine Laudatio für Hersteller und Industrie ist ganz allein Deine Auffassung.Allerdings stimme ich Dir soweit zu,daß ich den ersten Satz von MB99 über "Raubkopien und selbst Schuld" nicht unterstütze.
Trotzdem muß ich zu Deinem Beitrag doch noch etwas anmerken! Du stellst da Thesen auf nach dem Motto:" Vogel friß oder stirb"! So möchten sich auch viele Firmen verhalten und tun es teilweise auch.
Schon der Gesetzgeber hat das seinerzeit erkannt und dem ein Riegel vorgeschoben (z.B.Regulierungsbehörde)Viele in Monopolstellung(E-Erzeuger z.B.) würden diese schamlos ausnutzen,wenn sie denn könnten!
Du kannst mir glauben,ich weiß wovon ich rede,da ich in meiner "aktiven" Zeit selbst genug damit zu tun hatte!Auf eine gewisse "Partnerschaft" muß da schon geachtet werden und das wird es auch(denk auch mal an die staatlichen Subventionen,Airbus,Werften u.s.w.!!)Nun ich will hier auch keinen hochgestochenen Wirtschaftsvortrag halten und es steht mir auch nicht zu(im Gegensatz zu vielen anderen)Belehrungen zu erteilen.Aber um auf "unsere" Welt zurückzukommen--sieh Dir nur mal an,was alles dem Simmer untergejubelt wird und dann die Bugs, vom schlechten Support garnicht zu reden.
Deine Meinung kenne ich ja jetzt dazu---braucht man ja nicht kaufen!!
Aber denkst Du wirklich,daß das die richtige "Lösung" ist? Ich jedenfalls bin über solche "Sachen" stinkesauer und werde mich dazu jederzeit äußern(siehe auch mal im Forum nach,als es um Schönefeld/Tempelhof ging)Da hat sich allerdings die betreffende Firma mir gegenüber sehr kulant verhalten.Sie hatten wahrscheinlich auch eine andere Auffassung vom alten Begriff:"Treu und Glauben!"
Tja das mußte mal gesagt werden.
Happy landings Theo

Marc 03.07.2001 13:09

Hallo Theo!

Auch wenn mein Posting natürlich keine „Laudatio“ für irgendwen ist, habe ich doch eigentlich gelesen, dass wir doch in meinen Augen in den wesentlichen Punkten einer Meinung sind.
Natürlich ist es vom Hersteller wenig kundenfreundlich, sehr vielen Kunden den Zugang zu dem Produkt vorzuenthalten. Natürlich macht das die Kunden sauer. Natürlich gibt es auch eine Menge rechtlicher Situationen, in denen so etwas nicht in Ordnung wäre. Wir sind uns aber auch darin einig, dass eine solche Situation hier nicht vorliegt. Ich stimme Dir auch völlig zu, dass die MSFS Szene sehr kommerzialisiert ist, und dem Kunden eine Menge Müll untergeschoben wird. Dabei ist es auch völlig richtig, seine Stimme zu erheben. Darin sehen wir ja sicher auch unsere Aufgabe. Nur geht es ja darum hier nicht. Wir regen uns hier ja nicht über die mangelhafte Qualität des PSS Panels auf, sondern über die mangelhaften Zugangsmöglichkeiten. Natürlich ist es auch durchaus gut, sich darüber aufzuregen. Mein Posting war sicher nicht als „friss oder stirb!“ gemeint, nur eben nicht als „kauf oder kopier!“. Ich habe ja auch geschrieben, dass die User versuchen sollten, bei PSS Umstände nach ihren Vorstellungen auszuhandeln. Natürlich ist der Kunde hier in einer Gruppe stärker, und natürlich ist auch hier der richtige Ort dazu. Hier ist nur eben ganz sicher nicht der richtige Ort, Raubkopien zu rechtfertigen oder sogar dazu zu ermuntern. Aber Du hast Dich ja bereits von der entscheidenden Aussage von MB99 distanziert. Insgesamt stimm ich Dir damit eigentlich voll zu. Nur in dem Punkt „Kulanz“ und „Treu und Glauben“ muss ich natürlich schmunzeln. Aber wenn Dein Händler diese Position einnimmt, ist das ja seine Entscheidung. Und die steht mir hier ja nicht unbedingt zu, zu kritisieren.

Schöne Grüße
Marc

Stefan_R 03.07.2001 13:32

Ich möchte dazu nur eines sagen.
Das 777panel update hätte man als Packerl (im Computermarkt) nicht verkaufen können. Das brächte nie auch nur die Produktionskosten rein.

Als downloadversion über creditkarte geht´s.
Wenn jemand keine Kreditkarte hat, dann hat er halt Pech gehabt.
Punkt aus.
Bei Schülern etc. versteh´ ich ja wenn sie keine Kreditkarte haben, da könnten natl. die Eltern einspringen. (bzw. gibt es natl. auch die Möglichkeit dass eine person (d. Familienvater) für andere (die Kinder) zusatzkarten nimmt)
Bei anderen Leuten verstehe ichs nicht wirklich.
Die PSS leute kommen nicht aus Deutschland, sondern aus England und haben natl. den Britisch - amerikanischen Markt vor augen.
Dort hat praktisch jeder eine Kreditkarte, und man bezahlt im Supermarkt usw. ganz alltäglich damit.
Auch das kaufen von Büchern, Cd´s und Videos sowie Computerspielen und vielen weiteren Konsumgütern (sportartikel etc.) über Internet und Kreditkarte ist gängige Praxis. Auch in Europa. Es ist praktisch 100% sicher, und wenn einmal was passiert, dann deckts die kreditkartenfirma ab.
Die PSS Leute haben sich einfach nicht vor Augen gehalten, dass es in Deutschland noch immer einen riesen haufen Leute gibt die das alles für Teufelszeug halten, oder die so extreme Pfennigfuchser sind dass sie tatsächlich 40DM pro jahr nicht verkraften wollen.
Das ist aber eher ein Problem derjenigen Personen als dass der Firma die so eine Software vertreibt. Man darf nicht alles nur durch die schwarz-rot-goldene Brille sehen, die hat nämlich ein enges Sichtfeld und ist nicht sehr transparent wie mir scheint.

Einen Anspruch darauf dass eine Firma jede wie immer geartete Möglichkeit verwendet ein bestimmtes Produkt anzubieten gibt es nicht.
Ist doch auch logisch, wenn man Umsätze, Erlöse und Spesen eines so kleinen und billigen Produkts betrachtet.

Theo 03.07.2001 13:42

Hallo Marc
Tja da haben wir wohl wieder den klassischen Fall mit diesen verdammten schriftlichen Beiträgen,daß man sich etwas mißversteht.
Da ist ein Gespräch (wenns geht bei einem Glas Bier) immer noch das Ideal.--Nun denn, das läßt sich leider nicht ändern!---Daß Du über meine vielleicht "altmodische" Ansicht über "Treu und Glauben" schmunzeln mußt zeigt ja auch,wie es heutzutage um die sogenannte Geschäftsmoral teilweise bestellt ist.Aber es ist nicht überall im Geschäftsleben so.Meine Güte!! Das wäre allerdings furchtbar.Die große Masse der Unternehmen,Firmen und Geschäftspartner hat immer noch
sozusagen "Ehre im Leib" und ich hoffe für uns alle,daß es so bleibt.
In unserer "Republik" muß man da schon froh sein :D wenn man nicht übers Ohr gehauen wird.Allerdings rechtfertigt das keine Raubkopien oder andere Plagiate da sind wir uns einig.Nur--was ist das z.B. für eine Geschichte,wenn manche Firmen wie Microsoft versuchen eine "Diktatur" zu errichten!Nee,nee da werde ich auch heute im Ruhestand noch hellhörig :D
So das wars! Für mich wäre damit das Thema hier erst mal beendet,zumal es wenig mit dem Simmen zu tun hat und dann wieder einer kommt der sich über uns beide beschwert das---u.s.w--u.s.w.
Happy landings Theo

Theo 03.07.2001 13:50

Hallo Stefan
Wollte eigentlich zu dem Thema nichts mehr schreiben aber---nur noch eine kleine "Randbemerkung"--Am besten gefallen mir die Leute,die vor der Kasse des Supermarktes in der langen Schlange stehen und dann ihre 10.50 DM oder bei euch ihre 70 Schilling mit der Karte zahlen(früher noch großartig Euroschecks ausfüllen)
Tja da hast Du ganz recht---das ist Fortschritt!!
Happy credits Theo
P.S.Die Leute hinten in der Schlange haben natürlich vollstes Verständnis--ist halt modern und alles was modern ist,ist gut :D

KaffDad 03.07.2001 13:57

Moin Theo !

Habe Deinen Beitrag gelesen...

Ich weiß gerade nicht, wo Dein Problem besteht ? Im letzten Postign stellst Du Dich so hin, als wären alle Benutzer eines Betriebssystems arme Würstchen, die keine Wahl hatten (gut, geht eigentlich am Thema Kreditkarte vorbei). Wo steht denn das ? Oder hat Dich jemand im Laden festgehalten, mit gezückter Waffe das Windows-Päckchen in die Hand gedrückt und gewartet, bis Du auch brav bezahlt hast ?
Microsoft hats nur wunderbar verstanden, seine Position im Betriebssystem-Markt auszubauen. Das sie auch manchmal übertrieben haben, will ich hier auch gar nicht abstreiten.

Ich habe schon mehrfach erlebt, daß User in Deutschland meinten, nur weil sie einmal 3000 DM für einen Rechner und vielleicht mal 400 DM für ein Betriebssystem ausgegeben haben, müßten sie alles andere umsonst bekommen. Im Internet macht sich das besonders deutlich. Und eine Firma kann sich sehr wohl aussuchen, mit wem sie Geschäfte macht, PSS möchte halt gerne Kunden mit Kreditkarte. Aber das hat wahrscheinlich einfach nur logistische Gründe, da der Verkauf über Kreditkarte besonders einfach ist und man selten damit auf die Schnauze fallen kann (als Verkäufer).

Stefan_R 03.07.2001 14:02

Du hast schon recht, es kann nerven wenn einmal der code nicht funktioniert oder so, oder irgendein anderes Techn. Problem auftritt.
(ist aber eigtl. Bankomatkarten bezogen und weniger Kreditkartenbezogen)
Extrem nervts auch wenn die Strichcodes am preisschild der Kassa unbekannt sind, und erst durch eine Odyssee der preis ermittelt werden kann.
Das Bargeldlose zahlen im Supermarkt wird sich ab jänner erst so richtig durchsetzen, wenn die Euros auch in Bar erscheinen.
Denn so sich die Mode des Mittelalters nicht durchsetzt (schicke Münzbeutel am Wams), werden die Leute den Münzbergen (wrklich kleine scheine gibts ja nimmer, dafür ein und zwei euro münzen) ausweichen.
Dann wird fast jeder alles mit Plastik blechen, wenn er nicht wie Rübezahl mit einem Sack voller Edelmetall durch den Wald äh die Stadt ziehen will.

alfora 03.07.2001 15:25

Supermarktschlange und Kreditkarten
 
@Theo und das Supermarktschlangenkreditkartenbeispiel (ich liebe zusammengesetzte Hauptwörter :D)

Irgendwie schaffen es die Supermärkte in Österreich, den bargeldlosen Vorgang extrem zu verzögern. In England und den USA ist mir das immer sehr positiv aufgefallen. Da legt man die Waren aufs Förderband, der Typ bei der Kasse zieht die nur beim vertikal angebrachten Scanner vorbei (spart die Suche nach dem Barcode und das Kippen um 90°) und man legt einfach die Kreditkarte auf die Ablage. Die wird durch die Kassa gezogen und man unterschreibt. Ohne lange warten zu müssen, versteht sich. Die Verbindung zum Kreditkartenserver ist sofort da. Wenn ich da an den lahmen Verbindungsaufbau bei den Bankomatkassen denke...

In der Zwischenzeit hat schon ein Angestellter (fast) alles eingepackt und im Wagerl verstaut. (JA, es gibt noch Supermärkte mit großen Ablageflächen nach der Kassa. Nur nicht bei uns!)

Ich hab das jedenfalls immer sehr genossen und nach der Rückkehr nach Österreich heftigst geflucht... :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag