WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Empfehlung - Image Backup Programm (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=246881)

porli 23.09.2013 12:35

Empfehlung - Image Backup Programm
 
Hallo,

ich suche ein Programm, mit dem ich zuverlässig (!!) ein komplettes Image des Systems in einstellbaren Abständen (täglich, wöchentlich usw...)
zu einer bestimmten Uhrzeit, im laufenden Betreib (VSS) auf Netz-LW, USB Platte, usw sichern kann.

Wenn möglich sogar einstellbar... z.b. 1 Vollbackup, 5 ink, 1 Voll, 5 ink.

Es müssen mind. 2 getrennte Vollbackups verfügbar sein (ohne umbenenn aktionen) (wodurch Win Sicherung schon mal ausfällt.)

System: Win7,Win8
Am Besten die Einstellungen per Passwort sperrbar. Und Benachrichtigungen per Mail.

Es muss vor allem zuverlässig und ohne zutun vom User Vollautomatisch ablaufen.

Mit Acronis hab ich schlechte Erfahrungen, in der hinsicht, dass es alte Backups nicht zuverlässig gelöscht hat.

Freeware wäre ideal, aber es muss zumindest eine Testversion existieren.

Rücksicherung sollte ohne installierten System mittels Boot-Medium möglich sein.

Bitte nur Programme, mit denen Ihr auch selbst (gute) Erfahrungen habt...

The Cynic 23.09.2013 17:01

Eventuell Clonezilla.

utsch 23.09.2013 18:05

Schau Dir testweise EaseUS Todo Backup an; hab' ich auf 2 unterschiedlichen Systemen seit Jahren problemlos laufen.

porli 23.09.2013 20:00

clonezilla is supa... für leute die sich auskennen...aber rennt nicht automatisch und schon gar nicht im laufenden betrieb...

Christoph 23.09.2013 20:46

Ich hab zwar keine Erfahrungen damit liest sich aber ganz brauchbar:
BackUp Maker Standard Edition (frei für Privat)

porli 11.11.2014 15:19

Ok, da das Thema wieder einmal ansteht, grabe ich den Thread nochmal aus... es muss doch jemand solche Software erfolgreich einsetzen:

Die Anforderungen nochmal im Detail:

ImageBackup
Uhrzeit einstellbar (wenn möglich sogar Aktion definierbar, also z.b. beim Abmelden)
Netzwerkziel
MailBenachrichtigung (vielleicht sogar nur bei Fehler)
Autonom laufend
Backupkette einstellbar (Voll, ink, ink, ink, ink, Voll,) Immer älteste löschen
Es müssen mind. 2 getrennte Vollbackups verfügbar sein
Wiederherstellbar auf anderer Hardware (wäre supa)
Kompression (falls sich das nicht von selbst versteht)

Verwaltbar von einem Computer (optional)


BackUP Maker erfüllt fast alles, kann aber nur DateiBackup und keine Images.
EaseUS Todo Backup kann in der Workstation Edition einiges aber es fehlen immer noch einige Funktionen und die deutsche Übersetzung is ja ein graus...
Alternativen?

Christoph 11.11.2014 17:08

Ob eine Freewareversion das alles kann ist fraglich, aber noch einige Vorschläge:
Areca Backup
BackUp Maker Standard Edition
Macrium Reflect Free Edition

Weitere findest Du z.B. da: http://www.wintotal.de/?s=Backup

Quintus14 11.11.2014 20:10

Zitat:

Zitat von porli (Beitrag 2490127)
... ein komplettes Image des Systems ... im laufenden Betrieb ...

Vorweg: ich versteh' kaum was davon.

Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man im laufenden Betrieb das System backupen kann, weil doch eine Reihe von Files im laufenden Betrieb gelockt sind. Mein Backup-Programm haut's auch auf, wenn ich damit die Firefox-Userdaten backupe während FF läuft. Ich vermute nicht ohne Grund muss man üblicherweise Backups des Systems von Boot-CD oder -USB starten.

Ich lass' mich aber gerne belehren, wenn's doch ein Programm zamm bringt.

LG
Quintus14

Christoph 11.11.2014 21:45

Es gibt schon Prgramme die das können, Acronis z.B., die Files werden kurzfristig gesperrt.
Ich mach´s nie im laufenden Betrieb, kann aber schon erforderlich sein.

FendiMan 11.11.2014 22:05

Acronis funktioniert im laufenden Betrieb problemlos.
Es lässt sich zeitgesteuert aktivieren, es lassen sich inkrementelle Backups machen und die 2015er Version soll auch mit unterschiedlicher Hardware umgehen können.

Don Manuel 12.11.2014 01:03

Auch das Windows-eigene Backup seit Win7 funktioniert im Laufenden Betrieb, alle nutzen dabei das gleiche: das volume-shadow-copy service.
Dabei wird ein snapshot des momentanen Zustandes generiert und gesichert.
Was man währenddessen dann am filesystem ändert, wird temporär separat gespeichert und nach Ende des backups wieder "vereint".

kujulian 12.11.2014 12:28

Ich kenne auch nur Acronis und kanns weiteremfpehlen. Die Handhabung ist super leicht und es erfüllt genau deinen gewünschten Effekt.

Don Manuel 12.11.2014 23:16

Ich muss dazu noch einmal was sagen, denn es befremdet mich sehr, wie man sich für ausreichend kompetent halten kann, ein zu bezahlendes Produkt eines Drittherstellers zu "empfehlen", wenn man offensichtlich von den Windows Boardmitteln wenig Ahnung hat.
Ich habe so ziemlich alle image-tools von ghost über partimage (clonezilla, parted magic u.a.) und acronis produktiv benutzt und diverse weniger bekannte Produkte auch getestet.
Nur, seit Windows 7 ein eigenes backup anbietet, welches nicht nur inkrementelle Sicherung anbietet sonder vor allem ein vhd-file produziert und im laufenden Betrieb funktioniert, seither sehe ich wirklich keinen Grund mehr, reine Anwender mit Third-party-backup-Lösungen zu belasten.
Denn selbst für den onu ist es sehr leicht zu begreifen, dass das Windows eigene diskmanagement erlaubt, vhd-files einzubinden und somit raschen direkten und simplen Zugriff auf file und folder Ebene auf die backups zu bekommen.
Für den etwas ambitionierteren user ist das vhd-file Format als virtuelle harddisk für Virtual-PC bekannt, andere wissen wieder, das dieses Format auch von virtual-box oder VMWare unterstützt wird.
Derart kompatibel hat noch kein Dritthersteller backups angeboten.
Für Acronis zu werben ist schon fast so überholt wie für ghost ;)

porli 24.11.2014 13:21

hey don,
ich geb dir prinzipiell recht, ein paar dinge stören mich aber am WinBackup, sodass ich es nicht einsetzen möchte.
1. hab ich leider nicht nur Win7 Rechner
2. ab Win8 respektive Win8.1 gibts nur mehr die Filehistory aller TimeMachine und keine vollständigen automatischen systembackups mehr.
3. Die WinSicherung gibt keine externe Meldung (per mail oder ähnliches) wenn irgendwas nicht hinhaut und ist auch sonst sehr wortkarg mit Fehler (und das is schon fast der ausschlussgrund)
4. sie komprimiert praktisch nicht
5. und bietet keine user spezifischen eisntellmöglichkeiten wie z.b. Mo Fullbackup, Di,Mi,Do,Fr ink backup und wieder von vorn, also ich kann keine Versionskette erstellen.
und 6. hab ich erst den fall gehabt, dass laut WinBackup alles in Ordnung war, aber das Image war einfach nicht wiederherstellbar (brach immer bei 82% ohne nennenwerte Fehlermeldung ab) und das geht gar nicht!!!

Derzeit bin ich gerade am EaseUS Workstation Edition testen und das schaut ganz gut aus... außer dass die deutsche Übersetzung unbrauchbar ist, kann es "fast" alles.

edit: natürlich kann man, wie schon erwähnt wurde, mittels vss images im laufenden betrieb machen...

Don Manuel 25.11.2014 10:06

Sicherung erstellen Backup anlegen Windows 8.1

porli 25.11.2014 18:05

ehm.. ja natürlich geht das noch... manuell...

aja was ich vergessen habe.. die windows sicherung kann nicht mit verzeichnisen umgehen die dann voll gelaufen sind, sprich es löscht keine alten sicherungen...

Don Manuel 25.11.2014 23:20

außerdem =>


c23 26.11.2014 22:00

Hi there!

Ein produkt das ich irrsinnig gerne einsetze und ALL deine Punkte erfüllt, ist das Shadowprotect von Storagecraft.
Don wird den Kern der Software kennen, diese Firma stellte die Grundlage seines Partition Magic her (sie sind Technologie Provider für andere Hersteller) und erst seit wenigen Jahren produzieren sie ein eigenes Verkaufsprodukt und nicht nur Technik.

Über Shadow Services clont es die komplette Partition auf einen anderen Datenträger, auch ins Netzwerk. Es kann incrementelle Sicherungen, man kann mehrere Jobs anlegen, mit verschiedenen Ketten, kann einstellen wieviele Sicherungen jeweils aufgehoben werden sollen, kann per Mail benachrichtigen, entweder immer, nur im Fehlerfalle, oder auch zusätzlich per wöchentlichen Bericht, man kann sich eine CD laden und damit ein Desaster Recovery wiederherstellen - auch auf anderer Hardware! Oder das Image mounten, um Daten zu laden, Virus zu bereinigen vor einem Restore, etc.
Natürlich kann man die Sicherung in ein VMware importieren, oder sogar per "Headstart" in einer VirtualBox vorbereiten - um im Ausfallsfalle sofort von dort starten zu können - Ausfallsdauer zB dann nur 5min.

Das war nur ein kleiner Auszug. Und es gibt eine Demo Version zum Laden für ein Monat.

Bei Fragen dazu nicht hier, bin nur zufällig nach Monaten wieder online, sondern auf www.c23.at oder https://www.facebook.com/groups/166396651618/ oder auch http://www.facebook.com/Verein.c23 .

porli 13.01.2015 17:58

danke lieber andreas ;) aber wir haben eh auch anders kontakt... ;)
lg Rene

zonediver 14.01.2015 00:06

Ist in Win 7 eingebaut - und in 8 auch ;)

.) Start
.) Systemsteuerung
.) Sichern und Wiederherstellen
.) Systemabbild erstellen
.) Anweisungen folgen

...und das alles im laufenden Betrieb ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag